Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine grüne Hintergrundfarbe mit bunten Illustrationen von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Süßigkeiten, die eine gesunde Ernährung symbolisieren. Im Vordergrund ist eine Frau mit langen, braunen Haaren und einem lächelnden Gesicht abgebildet. Der Titel „Richtig schmecken macht gesund“ ist in großen schwarzen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Bewusster essen, besser leben“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Diana von Kopp, ist oben auf dem Cover zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche verheerende Rolle dabei künstliche Aromen und Transfette spielen – und mit welchen Rezepten und Tricks wir unseren Geschmackssinn schärfen und neu programmieren können.
Das Buchcover zeigt eine detaillierte Illustration verschiedener Vogelarten, gekennzeichnet durch lebendige Farben und unterschiedliche Posen. Im oberen Bereich findet sich der Schriftzug „Victor Pouchet“ in eleganter Typografie, darunter steht „Roman“ in einer schmaleren Schriftart. Am unteren Rand hebt sich der Titel „WARUM DIE VÖGEL STERBEN“ klar ab. Der Hintergrund ist in sanften Farbtönen gehalten, wodurch die Vögel besonders zur Geltung kommen und eine nachdenkliche Atmosphäre schaffen. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
„Bewegt und verwundert taucht man wieder auf aus einem Roman, dessen Schönheit in seiner Schlichtheit liegt“, schrieb Leïla Slimani über diesen Roman: In der Normandie regnet es tote Vögel vom Himmel, doch in Paris nimmt man kaum Notiz davon. Nur ein promotionsmüder Student will unbedingt erfahren, was sich da – unter anderem in seinem Heimatdorf – ereignet hat. Er versucht allerdings ausgerechnet auf einem Vergnügungsdampfer dorthin zu gelangen. Als (weitaus) jüngster Passagier auf der Seine Princess verliebt und schlägt er sich auf diesem ›trunkenen Schiff‹ mit einem Matrosen um die Herzdame ... Aber ist seine Reise nicht vor allem ein Versuch, dieFamilie wiederzufinden und ein wenig Ordnung in seine Notizen und sein Leben bringen?
Das Buchcover zeigt einen orangefarbenen Hintergrund, auf dem der Titel „Gangster School“ in großen, weißen Buchstaben mit verspielter Schriftart hervorsticht. Darunter befindet sich der Untertitel „Gruffel in Gefahr“ in kleineren, runden Buchstaben. An der Seite schwebt ein schwarz-gestreiftes Tier, das an einen Hund erinnert, in einer dynamischen Pose. Im unteren Drittel ist ein stilisiertes, mehrstöckiges Gebäude abgebildet, das durch Fenster und Details hervortritt. Oben rechts sind die Namen „Kate Wiseman“ und „you & IVI“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Milly und Charlie besuchen die Gangster School, an der die Kinder berühmter Gangsterfamilien ausgebildet werden. Doch Milly und Charlie sind anders als die anderen, denn sie wollen einfach nur Gutes tun. Und das müssen sie natürlich vor allen anderen geheim halten. Als Milly und Charlie zur Gangsterkonferenz an die unheimliche Schule Crumley's reisen müssen, wird dies zu einem gefährlichen Abenteuer. Denn Hunde sind dort nicht erlaubt, wohin also mit ihrem vierbeinigen Schützling Gruffel? Der finstere Schulleiter Dr. B.L. Zeebub verabscheut Hunde, und als Gruffel entdeckt wird, gerät dieser in größte Gefahr. Können Milly und Charlie ihren Verbündeten retten und ganz nebenbei noch die dunklen Geheimnisse von Crumley's aufklären? Kleine Gangster in großer Gefahr!
Das Buchcover zeigt eine malerische Landschaft mit einem sanften Übergang von hellen zu dunkleren Blau- und Grüntönen. In der Mitte erscheint eine imposante Brücke, die über ein ruhiges Gewässer führt. Der Titel „Für eine kurze Zeit waren wir glücklich“ ist in großer, schwarzer Schrift platziert, während der Autorennamen „William Kent Krueger“ darüber in einem helleren Farbton steht. Die Atmosphäre wirkt melancholisch und nostalgisch. Unten ist das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Im Sommer des Jahres 1961 kommt der Tod in vielen Formen nach New Bremen. Als Unfall. Als Selbstmord. Und als Mord. Zusammen mit seinem kleinen Bruder Jake scheint der dreizehnjährige Frank immer am falschen Ort zu sein – oder am richtigen, schließlich liefert eine Leiche auch Stoff für gute Geschichten. Bis das Sterben auch Franks Familie heimsucht. Plötzlich tut sich vor den Brüdern die ganze Welt der Erwachsenen auf, und der Tod fordert von allen eine Entscheidung: für die Familie, die Freunde und das Leben. William Kent Krueger erzählt in seinem leuchtenden Roman von der Freude und Traurigkeit des Erwachsenwerdens, vom Ende der Unschuld und von der Kraft der Anteilnahme.
Das Buchcover zeigt eine idyllische Landschaft mit üppiger grüner Vegetation und Palmen im Vordergrund. Im Hintergrund erstreckt sich ein glitzernder See, umgeben von sanften Hügeln. Auf der linken Seite ist eine kleine Kirche mit charakteristischem Turm sichtbar. Der Titel „Gebrauchsanweisung für das Tessin“ in blauer Schrift ist prominent platziert, zusammen mit dem Autornamen „Thomas Blubacher“ in schwarzer Schrift. Die Farbpalette vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Hochalpin und mediterran – das Tessin lockt mit Alpengipfeln und tiefblauen Seen, abgelegenen Tälern und Jetset-Leben. Thomas Blubacher, der schon als kleiner Junge im Lago Maggiore planschte, legt mit seiner Gebrauchsanweisung eine schwärmerische Liebeserklärung an den Schweizer Kanton vor. Darin nimmt er uns mit auf den Monte Verità oberhalb Asconas, zur Fasnacht von Bellinzona und in die Kastanienwälder des Verzascatals. Er lässt sich in einem rustikalen Grotto zeigen, wie man den perfekten Risotto zubereitet. Verrät, wie man als Reisender trotz unzähliger Dialekte den Überblick behält. Wo junge Menschen uralte, fast vergessene Käsesorten wieder aufleben lassen. Und was Sissi eigentlich mit dem Gotthardtunnel zu tun hat.
Das Buchcover zeigt eine dramatische Landschaft mit einem brandenburgischen Bauernhaus im Vordergrund. Im Hintergrund breitet sich ein feuriges, rotes und orangefarbenes Farbenspiel aus, das eine unheimliche Atmosphäre schafft. Der Titel „NUR WER DIE HÖLLE KENNT“ ist in großen, weißen Buchstaben zentral platziert, während der Zusatz „OSTFRIESLAND-KRIMI“ in kleinerer, grauer Schrift darunter steht. Die hellen und dunklen Elemente sowie die Schriftgröße erzeugen einen kontrastreichen, spannungsgeladenen Eindruck. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Die fünfzehnjährige Melody schleicht sich heimlich fort, um den Geburtstag ihrer Freundin Simone zu feiern. Als sie heimkommt, steht der Reiterhof ihrer Mutter in Flammen. Ihre Mutter, ihr kleiner Bruder und eine Pferdewirtin kommen ums Leben. Der Brandstifter wird nicht gefasst. Zwanzig Jahre später kehrt sie nach Martinsfehn zurück und ist erneut auf Simones Geburtstag eingeladen. Simone verkündet auf der Feier, dass sie den Brandstifter kennt. Am nächsten Tag ist sie tot. Die Kommissare Nola von Heerden und Renke Nordmann müssen tief in der Vergangenheit graben, um den Täter zu finden.
Das Buchcover zeigt ein überwiegend in sanften Rosa- und Cremetönen gehaltenes Design. In der linken Bildhälfte ist ein Porträt einer jungen Frau mit blonden Haaren und rotem Lippenstift abgebildet. Ihre Ausstrahlung ist geheimnisvoll. Um sie herum sind filigrane, floral wirkende Linien und Muster, die Dynamik und Bewegung suggerieren. Der Titel „BITTER & BAD“ ist groß und in einer eleganten Schriftart gestaltet, mit einer Mischung aus großen und kleinen Buchstaben. Darunter steht der Untertitel „Entfesselte Kraft“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Nachdem der Dämonenfürst Baal von seinem größten Konkurrenten Kronos entführt wurde, herrscht Chaos in der Unterwelt. Wer soll die Herrschaft über Baals Fürstentum übernehmen? Seine Tochter, die Halbdämonin Jill, will nicht glauben, dass Baal tot sein könnte. Verzweifelt versucht sie, Baals Männer auf ihre Seite zu ziehen, um Kronos' geheime Festung zu suchen und Baal zu befreien. Doch sowohl die Dämonen in der Unterwelt als auch Jills Freunde in der Realität lehnen es ab, ihr zu helfen. Als sie sich auf den Weg zu Kronos' Festung begibt, stehen Jill neben wenigen Dämonen nur der Kobold Cox und ihr Exfreund, der gut aussehende Vampir Ryan, zur Seite. Doch dann bekommt Jill Unterstützung von unerwarteter Seite ...
Das Buchcover zeigt ein malerisches bretonisches Haus an der Küste, umgeben von Felsen und grüner Vegetation. Der Himmel ist in sanften Rosa- und Lilatönen gehalten, während das Meer in einem ruhigen Blau erstrahlt. Der Titel „Das bretonische Haus der Lügen“ ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift in einem warmen Rotton platziert. Der Autorenname „Mia Löw“ steht in einer schlicht gestalteten Schriftart am oberen Rand. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Bis zu ihrem 20. Lebensjahr verbringt Adrienne jeden Sommer im bretonischen Ferienhaus ihrer Adoptivmutter Eva. Doch als Adrienne sich ausgerechnet in Jannis, Evas Sohn, verliebt, kommt es zu einem Zerwürfnis zwischen den Frauen. Umso überraschter ist Adrienne, als Eva sie Jahre später zu ihrem 60. Geburtstag in die Bretagne einlädt. Voller Sehnsucht nach der Côte de Granit Rose und im Irrglauben, das Vergangene würde sie nicht mehr berühren, reist die junge Ärztin dorthin. Doch über dem Ferienort ihrer Jugend liegt ein düsterer Schatten, und sie kommt einem erschütternden Geheimnis auf die Spur ...
Das Buchcover zeigt eine Illustration von bunten Zwiebeltürmen, die typisch für russische Architektur sind, mit dem zentralen Motiv der Basilius-Kathedrale. Im Vordergrund liegt eine Person entspannt auf einer Couch, in Verbindung mit dem Titel „COUCHSURFING IN RUSSLAND“ in auffälligem Rot. Der Untertitel „Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde“ erscheint in schwarzer Schrift. Rechts unten ist der Verlagsname „PIPER“ zu erkennen. Ein orangefarbener Sticker zeigt „SPIEGEL Bestseller“ an, was zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies – Was ist Propaganda, was ist echt? Über keinen Teil der Erde ist die Informationslage verwirrender als über Russland. Da hilft nur: hinfahren und sich sein eigenes Bild machen. Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Stephan Orth zwischen Moskau und Wladiwostok nach kleinen und großen Wahrheiten. Dabei stößt er nicht nur auf Putinanhänger, Waffennarren und wodkabeseelte Machos, sondern auch auf überraschende Persönlichkeiten, unentdeckte Attraktionen und großartige Landschaften. Und entdeckt auf seiner Reise von Couch zu Couch ein Land, in dem sich hinter einer schroffen Fassade unendliche Herzlichkeit verbirgt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548