Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine grüne Hintergrundfarbe mit bunten Illustrationen von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Süßigkeiten, die eine gesunde Ernährung symbolisieren. Im Vordergrund ist eine Frau mit langen, braunen Haaren und einem lächelnden Gesicht abgebildet. Der Titel „Richtig schmecken macht gesund“ ist in großen schwarzen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Bewusster essen, besser leben“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Diana von Kopp, ist oben auf dem Cover zu finden.

Richtig schmecken macht gesund - eBook-Ausgabe

Bewusster essen, besser leben
9,99 €
19.03.2019
288 Seiten
978-3-492-99363-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Iss doch was dir schmeckt!

Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche…

Iss doch was dir schmeckt!

Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche verheerende Rolle dabei künstliche Aromen und Transfette spielen – und mit welchen Rezepten und Tricks wir unseren Geschmackssinn schärfen und neu programmieren können.

Warum unsere Zunge weiß, was wir essen müssen

Der wissenschaftliche Beweis, warum Diäten nicht funktionieren und Genuss schlank macht

Über Diana von Kopp

Foto von Diana von Kopp

Biografie

Diana von Kopp ist Diplompsychologin und Management-Coach. Ihre langjährige Coaching-Praxis hat ihr gezeigt, welch enormen Einfluss unsere Ernährung auf Gesundheit, Psyche und Leistungsfähigkeit hat. Für den FAZ Blog food affair sprach von Kopp mit zahlreichen Experten, schrieb mit der Journalistin...

Mehr über Diana von Kopp

Aus „Richtig schmecken macht gesund “

1 Guter Geschmack

Können wir überhaupt noch schmecken?

Ohne unsere Zunge wären wir vermutlich längst tot. Wir hätten giftige Beeren in den Mund gesteckt, oder Waschmittel getrunken, oder beim Baden im Meer freiwillig große Mengen Salzwasser geschluckt bis zum Nierenkollaps. Wir wüssten nicht, in welchen Früchten die meiste Energie in Form von Zucker steckt und hätten womöglich anstelle von Erdbeeren Tollkirschen geknabbert. Äpfel und Pflaumen hätten wir in unreifem Zustand verzehrt und unsere Bäuche sähen aus wie geblähte Segel im Wind.
Die Zunge signalisiert als [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Diana von Kopp
Richtig schmecken macht gesund .
Inhaltsangabe

1 Guter Geschmack
Können wir überhaupt noch schmecken ?

2 Welcher Geschmackstyp bin ich ?
Schmecken ist auch eine Frage der Gene

3 Wie geht Schmecken ? 
Die Zunge – rebellisch und klug 
Geschmacksknospen 
Was passiert, wenn es bitter schmeckt ? 
Warum wir manchmal nicht aufhören können zu essen 
Vorsicht scharf ! – wenn Geschmack zur Nebensache wird 
Sind Sie ein Temperaturschmecker ? 
Was uns zum Feinschmecker macht 

4 Warum nicht gleichzeitig essen und ­fernsehen ? 
Die Multitasking-Falle 
Die Würzfalle 
Wege aus der Würzfalle 

5 Was ist eigentlich Neophobie ? 
Warum wir unbekannte Geschmäcker scheuen 

6 Die Geschmacksrichtungen 
Der Landkarten-Mythos 
Reizschwelle und Reizadaption 

7 Aromen 
Wie Düfte unsere Sinne betören und Essgelüste ­steuern 
Klassifizieren von Aromen 
Kann man sich satt riechen ? 
Aromenküche : mit Kräutern kochen 
Aromenküche : mit Gewürzen kochen 
Riechtraining 

8 Die vorgeburtliche Geschmacksprägung 
Spielt der mütterliche Ernährungsstil eine Rolle ? 

9 Wovon Geschmack noch alles bestimmt wird 
Der „ Cross-Sensory-Effekt “ 

10 Die Zunge als Nährstoffdetektiv 
Woher wir wissen, was wir essen müssen 

11 Geschmack, Gene und Umwelt 
Geschmack als Anpassung an Umweltfaktoren 

12 Der Geschmack der Zukunft 
Worauf wir beim Einkauf achten können 

Nachwort 
Danksagung 
Literaturverzeichnis 
Register