
Richtig schmecken macht gesund - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Diana von Kopp will uns mit „Richtig schmecken macht gesund“ zu bewussten Essern machen.“
Rhein-Neckar-ZeitungBeschreibung
Iss doch was dir schmeckt!
Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche…
Iss doch was dir schmeckt!
Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche verheerende Rolle dabei künstliche Aromen und Transfette spielen – und mit welchen Rezepten und Tricks wir unseren Geschmackssinn schärfen und neu programmieren können.
Warum unsere Zunge weiß, was wir essen müssen
Der wissenschaftliche Beweis, warum Diäten nicht funktionieren und Genuss schlank macht
Über Diana von Kopp
Aus „Richtig schmecken macht gesund “
1 Guter Geschmack
Können wir überhaupt noch schmecken?
Ohne unsere Zunge wären wir vermutlich längst tot. Wir hätten giftige Beeren in den Mund gesteckt, oder Waschmittel getrunken, oder beim Baden im Meer freiwillig große Mengen Salzwasser geschluckt bis zum Nierenkollaps. Wir wüssten nicht, in welchen Früchten die meiste Energie in Form von Zucker steckt und hätten womöglich anstelle von Erdbeeren Tollkirschen geknabbert. Äpfel und Pflaumen hätten wir in unreifem Zustand verzehrt und unsere Bäuche sähen aus wie geblähte Segel im Wind.
Die Zunge signalisiert als [...]
Die erste Bewertung schreiben