Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine sonnige, gelbe Wand im Hintergrund, die eine warm-vibrante Atmosphäre vermittelt. Im Vordergrund steht ein nostalgischer Kaffeewagen mit einem rot-weiß gestreiften Dach. Der Titel „Eine Leiche für den Barista“ von Marco Malvaldi ist in einer eleganten blauen Schrift hervorgehoben. Darunter steht in kleinerer Schrift „Ein Toskana-Krimi“. Die Gesamtgestaltung erweckt einen mediterranen Charme, der zum Lesen einlädt. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Neuer Gesprächsstoff für die „vier Alten“ in Massimos BarLume: Am Strand in der Nähe von Pineta wurde die Leiche einer jungen Frau mit merkwürdigen Tattoos gefunden. Das Opfer kann bald identifiziert werden: Es handelt sich um die Ukrainerin Olga, die als Altenpflegerin gearbeitet hat. Der erste Verdacht fällt auf ihren Ehemann, der, gerade aus dem Gefängnis entlassen, für seine Gewalttätigkeit bekannt ist. Doch Massimo und seine geliebte Kommissarin Alice Martelli wissen: Nicht immer ist die einfachste Lösung eines Falls die richtige.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einer Zeichnung einer grinsenden, knochigen Figur in einem schwarzen Gewand, die eine Sensen hielt. Sie steht vor einem gelben Verkehrsschild mit der Aufschrift „NACH DEM TOD GLEICH LINKS“ in großen, schwarzen Buchstaben. Der Titel ist humorvoll konzipiert und vermittelt eine fesselnde Atmosphäre. Oben rechts sind die Namen „ANNA BUCHWINKEL“ und das Verlagslogo „PIPER“ in schwarzer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Das Buchcover zeigt eine elegante Teetasse mit einem feinen, floralen Muster, aus der eine helle braune Flüssigkeit hervorkommt. Um die Tasse liegen zerbrochene Stücke von Porzellan auf einem sanften, türkisfarbenen Hintergrund. Der Titel „Opakalypsse“ ist in großen, lebendigen gelben Buchstaben geschrieben. Darunter steht der Name des Autors „Ingo Bartsch“ in einfacher, schlichter Schrift. Am unteren Rand des Covers ist der Verlagsname „PIPER“ sichtbar. Die Gesamtatmosphäre ist eine Mischung aus Nostalgie und Bruch. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ewald Lienen, einem älteren Mann mit Brille und einem freundlichen, zugleich nachdenklichen Gesichtsausdruck. Er trägt ein schwarzes Outfit und hat leicht graue Haare. Der Hintergrund ist in einem dunklen Grauton gehalten. Oberhalb des Porträts steht in eleganter, goldfarbener Schrift der Name „Ewald Lienen“. Darunter in weißer Schrift: „Ich war schon immer ein Rebell“. Am unteren Rand des Covers steht der Untertitel „Mein Leben mit dem Fussball“ ebenfalls in weißer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 27.03.2019
Seit Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach legendärer Linksaußen war, weckt er extreme Gefühle bei Fans und Fachleuten. Als Spieler, Trainer und Fußballfunktionär ist er bis heute ein Querdenker, ein leidenschaftlicher Rebell auf und neben dem Platz. Für einen Sternmarsch ließ er als Spieler schon mal das Training ausfallen, seine politische Haltung kostete ihn die WM 1978, und als Trainer handelt er sich mit seiner Akribie den Beinamen „Zettel-Ewald“ ein. Ewald Lienen ist eine einzigartige Gestalt im Profi-Fußball, in seiner Autobiografie erzählt er offen von sich, dem Fußball und seinem Leben, das in einfachen Verhältnissen begann und ihn national und international in die höchsten Fußballligen führte.
Das Buchcover zeigt ein elegantes, warmes Braun als Hintergrund, das eine intime Atmosphäre schafft. Im oberen Bereich steht in großen, weißen Buchstaben „Welch schöne“ und darunter in etwas größerem Schriftzug „Tiere wir sind“ in einer ansprechenden Serifenschrift. Der Name des Autors, „Lawrence Osborne“, ist dezent in der oberen Hälfte eingefügt. Im Vordergrund ist das Gesicht einer Person mit Sonnenbrille zu sehen, deren Ausdruck Nachdenklichkeit und Tiefe vermittelt, was den Inhalt des Romans andeutet. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Die Luft scheint stillzustehen an diesem heißen Sommertag auf der griechischen Insel Hydra. Dort verbringt Naomi die Ferien in der Residenz ihres Vaters, einem englischen Kunstsammler. Gemeinsam mit der jüngeren Sam entdeckt sie bei einem Küstenspaziergang etwas Ungeheuerliches: Ein bärtiger, ungepflegter Mann liegt auf den Steinen, ein Geflüchteter aus Syrien, Faoud mit Namen. Für Naomi die perfekte Gelegenheit, es ihrem Vater heimzuzahlen – für seinen obszönen Reichtum, seine hohlen Allüren, seine unerträgliche neue Frau. Doch als sie Faoud dazu anstiftet, bei ihrem Vater einzubrechen, hat das fatale Folgen. „Welch schöne Tiere wir sind“ ist eine brillante Studie über Schuld und Gier. Fesselnd, dicht und abgründig – ein literarisches Meisterwerk.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund. Im Vordergrund steht der Titel „Alicia und die Unwahrscheinlichkeit der Liebe“ in Kombination aus verschiedenen Schriftarten. „Alicia“ ist in einer verspielten, pinken Schrift, während der Rest des Titels in einer eleganten, schwarzen Schrift gehalten ist. Darunter steht das Wort „Roman“ klein und unauffällig. Links ist eine silhouettenhafte Figur, die eine Handtasche trägt und mit einem Hund an der Leine geht, was eine lebhafte und romantische Atmosphäre erzeugt. Der Autorinnenname „Mayte Uceda“ ist oben in einer eleganten Schriftart platziert. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Nach dem frühen Tod ihres Mannes erbt die vierzigjährige Alicia ein mallorquinisches Weingut und einen Hund. Das Problem ist nur: Alicia hat keine Ahnung vom Weinanbau. Und erst recht nicht von Hunden. Sechs Jahre später ist das Weingut bankrott, und der Hund zeigt Alicia immer noch die kalte Schulter. Alicia fühlt sich unendlich einsam. Da tritt Marco in ihr Leben: jung, attraktiv und Agraringenieur. Und er interessiert sich ebenso für Alicia wie sie für ihn. Doch Alicia ist misstrauisch. Zwar versteht sie nicht viel von Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber dass Marco zu gut ist, um wahr zu sein, wird ihr schnell klar. Und tatsächlich verheimlicht er ihr etwas …
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau mit langen, lockigen Haaren in einem blauen Hemd, vor einer natürlichen, grasbewachsenen Kulisse. Der Titel „UMWELT LIEBE“ ist in großen, auffälligen Buchstaben in Schwarz und Weiß angeordnet. Darunter steht der Untertitel „Wie wir mit wenig Aufwand viel für unseren Planeten tun können“ in blauer Schrift. Links befindet sich ein oranger Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Das Cover vermittelt eine freundliche und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Spätestens seit Jennifer Sieglar als Reporterin den UN-Klimagipfel besucht hat, ist ihr klar, dass sich etwas an unserem Konsumverhalten verändern muss. Was also tun? Wie kann ich weniger Plastikmüll produzieren? Worauf kann ich beim Klamottenkauf achten? Wie erkenne ich Mikroplastik in Pflegeprodukten? In ihrem umweltfreundlichen Jahr stellt sich die Journalistin monatlich einer neuen Herausforderung: von nachhaltigem Reisen bis zu umweltverträglichem Lebensmitteleinkauf. Sie teilt ihre spannenden Erfahrungen mit Verzicht und dem inneren Schweinehund – und liefert zahlreiche Tipps, wie wir alle ganz nebenbei viel für unseren Planeten tun können. Denn: Jeder von uns kann mit wenig Aufwand viel erreichen.
Das Buchcover zeigt einen rauen, dunklen Hintergrund in Grautönen. In der Mitte prangt ein stilisierter, weißer Baum mit feinen, verzweigten Ästen, aus dessen Blättern und Wurzeln eine mystische, weiße Fläche hervortritt. Darin ist der Titel „DAS WEISSE HERZ“ prominent in großen, schwarzen Buchstaben platziert. Der Name des Autors, Lukas Hainer, ist oben in goldener Schrift angeordnet. Eine Gruppe von Vögeln fliegt im oberen Bereich des Covers und verstärkt die atmosphärische Stimmung. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ in kleinerem, schwarzem Schriftgrad zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Drei Wochen sind vergangen, seit Anna und Nick aus dem Gefängnis des dunklen Herzens entkommen konnten. In der wirklichen Welt sind sie sicher – oder nicht? Als die beiden der Hilferuf Elifs aus der Türkei ereilt, machen sie sich auf den Weg nach Istanbul. Dort werden sie Zeugen brutaler Polizeigewalt und erleben, wie die Gefängniswelt des dunklen Herzens beginnt, diese Welt zu durchdringen. In vielen Ländern herrscht ein Klima von Angst und Konfrontation. Anna erkennt, dass nur der Alte allein das letzte Opfer bringen kann, um sein Volk und gleichzeitig das dunkle Herz endgültig erlöschen zu lassen. Doch er braucht dafür die Hilfe aller anderen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...
Das Buchcover zeigt eine grüne Hintergrundfarbe mit bunten Illustrationen von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Süßigkeiten, die eine gesunde Ernährung symbolisieren. Im Vordergrund ist eine Frau mit langen, braunen Haaren und einem lächelnden Gesicht abgebildet. Der Titel „Richtig schmecken macht gesund“ ist in großen schwarzen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Bewusster essen, besser leben“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Diana von Kopp, ist oben auf dem Cover zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche verheerende Rolle dabei künstliche Aromen und Transfette spielen – und mit welchen Rezepten und Tricks wir unseren Geschmackssinn schärfen und neu programmieren können.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548