Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine weitläufige Landschaft mit einer Straße, die sich durch eine karge, felsige Umgebung zieht. Im oberen Bereich des Covers steht der Titel „Bis ans Ende der Welt und zu mir selbst“ in auffälliger gelber Schrift. Darunter sind die Namen der Autoren „Robby Clemens“ und „Nils Straatmann“ in schwarzer Schrift. Im unteren Bereich ist ein Wanderer in roter Jacke zu sehen, der an einem Küstenabschnitt steht. Das Cover vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Ein Traum wird wahr: 23000 Kilometer, 611 Tage, 15 Länder. Der passionierte Läufer Robby Clemens bricht im April 2017 bei minus 45 Grad vom Nordpol Richtung Südpol auf. Seine Route führt ihn durch die Wildnis Kanadas über die Wüsten Mexikos und das peruanische Hochland bis nach Patagonien. Und am Tor zur Antarktis muss er sich entscheiden, ob er sein Ziel um jeden Preis erreichen will … Denn nicht die Jagd nach Rekorden, sondern die Begegnungen mit den Menschen treiben ihn an. Er möchte ihnen zeigen, warum Laufen die beste Art der Fortbewegung ist – und davon berichten, wie es ihn gerettet hat, als er alkoholabhängig und völlig bankrott am Abgrund stand. Ein hoch emotionales Abenteuer, das zeigt, wie Laufen das Leben verändern kann.
Das Buchcover zeigt einen Mann in einem blauen Hemd mit einer Schürze, der gerade Milch in eine Tasse einschenkt. Vor ihm stehen zwei Tassen Kaffee, eine in einem hellen Farbton und eine mit einem schaumigen Überzug. Im Hintergrund ist eine Kaffeemaschine zu erkennen. Ein freundlicher Hund sitzt im Vordergrund rechts und schaut aufmerksam. Der Titel „Der letzte Caffè“ ist in auffälliger, roter Schrift platziert, während der Autorname „Carsten Sebastian Henn“ oben steht. Das Cover vermittelt eine gemütliche, kulinarische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Triest – Stadt der Winde und des Kaffees. Eines Morgens wird auf der berühmten Piazza grande eine verkohlte Leiche gefunden. Der Tote war einer der besten Baristas der Stadt, vier weitere sind spurlos verschwunden. Doch wer hätte ein Motiv, den gefeierten Künstlern der Espressomaschinen Leid zuzufügen? Sofort wird Professor Adalbert Bietigheim zu Hilfe gerufen. Pikanterweise ist einer der verschwundenen Baristas der Mann seiner großen Jugendliebe – für den sie ihn damals verlassen hat. Dennoch macht er sich mit Foxterrier Benno an die Aufklärung dieses buchstäblich dunklen Verbrechens ...
Das Buchcover zeigt Jan Becker in einem hellen Hemd mit einem lässigen, aber selbstbewussten Ausdruck. Der Titel „Du kannst schaffen, was du willst“ ist in auffälligen, roten Buchstaben platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Die Kunst der Selbsthypnose“. Ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ hebt sich ab. Der Hintergrund ist hell, was eine positive und inspirierende Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Stress? Liebeskummer? Schlaflosigkeit? Keine Energie? Selbsthypnose hilft! Jan Becker weiß: Selbsthypnose ist eine Fähigkeit die jeder erlernen und vor allem, von der jeder profitieren kann. Anhand von psychologischen Fragestellungen und praktischen Experimenten zeigt der Hypnose-Experte, wie man sie gewinnbringend im Beruf, im Alltag und beim Sport einsetzen kann. Mit seinen hocheffizienten Techniken und vielen alltagstauglichen Übungen lernt man, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und endlich das anzugehen, wovor man zuvor Angst hatte oder was einen bisher belastete.
Das Buchcover zeigt eine sanfte Farbverlauf-Hintergrund von warmem Orange zu zartem Blau. Im Vordergrund ist ein schmaler, dunkler Bootssteg zu sehen, auf dem eine Figur mit einem Hut steht, die in die Ferne blickt. Links am Cover ist ein weißes Segelboot, das sanft im Wasser schaukelt. Über der Figur und dem Boot fliegen einige stilisierte Vögel. Der Titel „Herr Fliegenbein und die Suche nach der Stille“ ist in eleganter, grauer Schrift gestaltet. Der Name der Autorin, Astrid Göpfrich, steht darüber in leuchtendem Rot, während das Verlagslogo „Pendo“ oben rechts zu finden ist. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Arthur Fliegenbein ist extrem lärmempfindlich, der alltägliche Krach macht ihn verrückt: hupende Autos, das Geplauder der Kollegen, das laute Radio des Nachbarn. Ganz zu schweigen vom unerträglichen Lärm in Geschäften und U-Bahnen! Am liebsten sitzt er deshalb im Wohnzimmersessel vor seinem Lieblingsbild. Doch als ein Bauarbeiter mit der Abrissbirne aus Versehen ein Loch in die Wand reißt und das Bild zerstört, ist es mit Herrn Fliegenbeins Ruhe endgültig vorbei. Kurzentschlossen begibt er sich auf eine Reise zu den stillsten Orten der Welt. Doch weder im hohen Norden noch im Wald findet er die Stille, die er so sehnlich sucht. Bis er schließlich jenen Ort erreicht, an dem sein geliebtes Bild gemalt wurde. Dort kommt alles anders als gedacht …
Das Buchcover zeigt einen hellen, gelben Hintergrund. Im Vordergrund ist eine teilweise entblößte Frau zu sehen, die in einer Badewanne sitzt, wobei der obere Teil ihres Körpers sichtbar ist. Ihr Haar ist schwarz und wellig, während sie entspannt zur Seite blickt. Der Titel „EIN EHEBRUCH“ ist in großen blauen Buchstaben zentral platziert, darüber steht der Autorenname „EDOARDO ALBINATI“ in kleineren blauen Buchstaben. Darunter steht das Wort „ROMAN“ in der gleichen Schriftart, jedoch in einem etwas kleineren Format. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Schachmatt durch Dame? Erri und Clementina verbringen ein Wochenende auf einer kleinen Insel im Mittelmeer. Beide sind sie verheiratet, aber nicht mit einander. Die gestohlenen Momente dieser Tage erscheinen ihnen überdeutlich, übergroß... Was zieht einen hin zu einem Menschen, den man eigentlich kaum kennt? Was wird aus so einer Liebe? Präzise, ja ungerührt schildert Albinati eher einen Kampf als die Verschmelzung von Körpern und Seelen. Er lässt seine Helden Zug um Zug erzählen und enthüllt dabei, wie es zu ihrer Verbindung kam, aber auch die Koffer, die sie jeweils am Quai stehen ließen. Ob man eine Affäre hatte, vielleicht gern eine hätte, oder schon die Idee entrüstet ablehnt - in diesem Roman findet sich jeder liebende Mensch wieder.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Hannah Arendt, das ihren nachdenklichen und einfühlsamen Ausdruck einfängt. Der Hintergrund ist schlicht und neutral, was die Intensität des Gesichts betont. Der Titel „Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ ist in weißer Schrift am unteren Rand des Covers platziert. Darüber steht der Name der Herausgeberinnen Ingeborg Nordmann und Ursula Ludz. Das Cover vermittelt eine melancholische Atmosphäre und spiegelt die Themen von Freundschaft und Verlust wider. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Freundschaft, so Arendt in ihrem Denktagebuch, gehört zu den „tätigen Modi des Lebendigseins“, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt Briefwechsel der politischen Philosophin mit Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil-Mendelsohn und Helen Wolff. Neben gemeinsamen Projekten prägte diese Freundschaften auch, dass alle Frauen die Wirklichkeiten von Emigration und Immigration kannten. Die Briefwechsel führen mitten hinein in Arendts Gedanken- und Arbeitswelt, sie erzählen Privates und Alltägliches aus fünf sehr unterschiedlichen Freundschaften.
Das Buchcover zeigt eine idyllische Landschaft mit einem roten Fachwerkhaus, umgeben von grünen Wiesen und Bäumen. Im oberen Bereich erblühen Apfelblüten vor einem strahlend blauen Himmel. Der Titel „Morgentau“ ist in auffälliger, pinker Schrift positioniert, während der Autorenname „Valentina May“ darüber in weißer Schrift erscheint. Am unteren Rand befindet sich der Untertitel „Apfelblütenträume 1“ in einer etwas kleineren, pastellfarbenen Schrift. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Das Buchcover zeigt einen kontrastreichen, minimalistischen Stil. Im Vordergrund sind eine stehende Person und eine sitzende Person im Rollstuhl in schwarz-weißer Silhouette abgebildet. Der Titel „Käsekuchen mit Sauerkraut“ erscheint in großen, orangen Buchstaben, während der Untertitel „Mein Mann, sein Schlaganfall und der ganze Irrsinn danach“ in kleinerer, schwarzer Schrift darunter steht. Oben links befindet sich der Vermerk „SPIEGEL Bestseller“ in weißem Text auf einem orangefarbenen Hintergrund. Das Cover strahlt eine emotionale und nachdenkliche Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Das Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, einen Schlaganfall. Mit den daraus folgenden körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht, doch darüber hinaus hat Henrik die Kontrolle über seine Gefühle verloren. „Das Miststück“ – so nennt Henrik Barbara seit seinem Gehirnschlag – erzählt in ihrem tragikomischen Buch von Schmerz, Wut, den Untiefen des deutschen Pflegesystems, aber auch von Loyalität und der Liebe, die sich verändert, jedoch trotz allem nie vergeht.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548