
Erschienen am
:
04.11.2019
Ein Traum wird wahr: 23000 Kilometer, 611 Tage, 15 Länder. Der passionierte Läufer Robby Clemens bricht im April 2017 bei minus 45 Grad vom Nordpol Richtung Südpol auf. Seine Route führt ihn durch die Wildnis Kanadas über die Wüsten Mexikos und das peruanische Hochland bis nach Patagonien. Und am Tor zur Antarktis muss er sich entscheiden, ob er sein Ziel um jeden Preis erreichen will … Denn nicht die Jagd nach Rekorden, sondern die Begegnungen mit den Menschen treiben ihn an. Er möchte ihnen zeigen, warum Laufen die beste Art der Fortbewegung ist – und davon berichten, wie es ihn gerettet hat, als er alkoholabhängig und völlig bankrott am Abgrund stand. Ein hoch emotionales Abenteuer, das zeigt, wie Laufen das Leben verändern kann.

Erschienen am
:
04.11.2019
Triest – Stadt der Winde und des Kaffees. Eines Morgens wird auf der berühmten Piazza grande eine verkohlte Leiche gefunden. Der Tote war einer der besten Baristas der Stadt, vier weitere sind spurlos verschwunden. Doch wer hätte ein Motiv, den gefeierten Künstlern der Espressomaschinen Leid zuzufügen? Sofort wird Professor Adalbert Bietigheim zu Hilfe gerufen. Pikanterweise ist einer der verschwundenen Baristas der Mann seiner großen Jugendliebe – für den sie ihn damals verlassen hat. Dennoch macht er sich mit Foxterrier Benno an die Aufklärung dieses buchstäblich dunklen Verbrechens ...

Erschienen am
:
04.11.2019
Stress? Liebeskummer? Schlaflosigkeit? Keine Energie? Selbsthypnose hilft! Jan Becker weiß: Selbsthypnose ist eine Fähigkeit die jeder erlernen und vor allem, von der jeder profitieren kann. Anhand von psychologischen Fragestellungen und praktischen Experimenten zeigt der Hypnose-Experte, wie man sie gewinnbringend im Beruf, im Alltag und beim Sport einsetzen kann. Mit seinen hocheffizienten Techniken und vielen alltagstauglichen Übungen lernt man, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und endlich das anzugehen, wovor man zuvor Angst hatte oder was einen bisher belastete.

Erschienen am
:
04.11.2019
Arthur Fliegenbein ist extrem lärmempfindlich, der alltägliche Krach macht ihn verrückt: hupende Autos, das Geplauder der Kollegen, das laute Radio des Nachbarn. Ganz zu schweigen vom unerträglichen Lärm in Geschäften und U-Bahnen! Am liebsten sitzt er deshalb im Wohnzimmersessel vor seinem Lieblingsbild. Doch als ein Bauarbeiter mit der Abrissbirne aus Versehen ein Loch in die Wand reißt und das Bild zerstört, ist es mit Herrn Fliegenbeins Ruhe endgültig vorbei. Kurzentschlossen begibt er sich auf eine Reise zu den stillsten Orten der Welt. Doch weder im hohen Norden noch im Wald findet er die Stille, die er so sehnlich sucht. Bis er schließlich jenen Ort erreicht, an dem sein geliebtes Bild gemalt wurde. Dort kommt alles anders als gedacht …

Erschienen am
:
04.11.2019
Schachmatt durch Dame? Erri und Clementina verbringen ein Wochenende auf einer kleinen Insel im Mittelmeer. Beide sind sie verheiratet, aber nicht mit einander. Die gestohlenen Momente dieser Tage erscheinen ihnen überdeutlich, übergroß... Was zieht einen hin zu einem Menschen, den man eigentlich kaum kennt? Was wird aus so einer Liebe? Präzise, ja ungerührt schildert Albinati eher einen Kampf als die Verschmelzung von Körpern und Seelen. Er lässt seine Helden Zug um Zug erzählen und enthüllt dabei, wie es zu ihrer Verbindung kam, aber auch die Koffer, die sie jeweils am Quai stehen ließen. Ob man eine Affäre hatte, vielleicht gern eine hätte, oder schon die Idee entrüstet ablehnt - in diesem Roman findet sich jeder liebende Mensch wieder.

Erschienen am
:
04.11.2019
Freundschaft, so Arendt in ihrem Denktagebuch, gehört zu den „tätigen Modi des Lebendigseins“, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt Briefwechsel der politischen Philosophin mit Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil-Mendelsohn und Helen Wolff. Neben gemeinsamen Projekten prägte diese Freundschaften auch, dass alle Frauen die Wirklichkeiten von Emigration und Immigration kannten. Die Briefwechsel führen mitten hinein in Arendts Gedanken- und Arbeitswelt, sie erzählen Privates und Alltägliches aus fünf sehr unterschiedlichen Freundschaften.



Erschienen am
:
04.11.2019
Das Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, einen Schlaganfall. Mit den daraus folgenden körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht, doch darüber hinaus hat Henrik die Kontrolle über seine Gefühle verloren. „Das Miststück“ – so nennt Henrik Barbara seit seinem Gehirnschlag – erzählt in ihrem tragikomischen Buch von Schmerz, Wut, den Untiefen des deutschen Pflegesystems, aber auch von Loyalität und der Liebe, die sich verändert, jedoch trotz allem nie vergeht.
...
...