Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Darstellung der Insel Korsika. Im Vordergrund ist eine malerische Küstenlandschaft mit einer historischen Stadtbautreppe abgebildet, umgeben von klarem Wasser. Über dem Bild schwingt ein großer, blauer Tuchbaldachin. Der Titel „Korsika“ ist in gelber, auffälliger Schrift platziert, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ in einer weißen Sprechblase über dem Titel steht. Der Autorennamen „Jenny Hoch“ steht in der oberen Ecke des Covers. Die allgemeine Atmosphäre vermittelt eine einladende, sonnige Urlaubsstimmung. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Leuchtend blaues Meer, feine Sandstrände, üppige Wälder und eine Bergwelt, die zu Wanderungen, Ski- und Klettertouren einlädt: Korsika ist Jenny Hochs zweite Heimat. Sie verrät, wie dichte Macchia, Honig, Käse und Wein der vielfältigsten Mittelmeerinsel ihr besonderes Aroma verleihen. Wie Wildschweine als Wappentiere und Erntehelfer fungieren. Warum Kors:innen grundsätzlich das Gegenteil von dem tun, was man in Frankreich für richtig hält. Welche Köstlichkeiten man probieren und welche Wesenszüge der Einheimischen man beherzigen sollte, um in den Genuss ihrer Gastfreundschaft zu kommen.
Das Buchcover zeigt eine historische Schwarz-Weiß-Abbildung von Menschen am Wasser, umgeben von kleinen Booten. Der obere Teil ist in einem sanften Blauton gehalten, während der Titel „Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche“ in großen, weißen Buchstaben darauf abgebildet ist. Darunter steht der Untertitel „Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben“ in kleinerer Schrift. Oben links befindet sich der Name des Autors „Dietmar Pieper“. Ein oranges Emblem links oben zeigt „Shortlist 2023 Deutscher Wirtschaftsbuchpreis“. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
Das Buchcover zeigt einen hellgrünen Hintergrund mit einem großen gelben Bleistift, der oben mit einem Radiergummi und unten mit einem runden gelben Punkt endet. Der Titel „ALLGEMEIN WISSEN FÜR IMMER MERKEN“ erscheint in kräftiger, weißer Schrift und betont die zentrale Botschaft des Buches. Darunter steht der Zusatz „Die ultimative Methode des Mentalcoachs“ in kleineren, grauen Buchstaben. Der Autorennamen „Peter Kürsteiner“ ist oben in schwarzer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Die größten Städte, die höchsten Berge, Hauptstädte, Bundesländer, die Namen bedeutender Herrscher sowie wichtige historische Daten, bekannte Gemälde und ihre Schöpfer, aber auch die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahre: Es gibt einfach Dinge, „die weiß man“ – und hat sie im entscheidenden Moment oft doch nicht parat. Peter Kürsteiner schafft Abhilfe und versammelt in diesem Buch Allgemeinwissen aus vielen Bereichen. Dabei zeigt er einfache, unterhaltsame und wirksame Methoden, mit denen Sie sich beinahe alles für immer merken können – und Wissen endlich tief im Gedächtnis verankern.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie von Egon Erwin Kisch, der lächelnd in Anzug und Krawatte vor einer Landschaft steht. Der Hintergrund zeigt einen verschwommenen Küstenort. Der Titel „EGON ERWIN KISCH“ ist in großen, blauen Buchstaben angeordnet, während der Untertitel „Die Weltgeschichte des rasenden Reporters“ in einer schlichten hellgrauen Schrift darunter steht. Oben sind die Worte „CHRISTIAN BUCKARD“ in einem leichteren Schriftgrad platziert. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein runder, blau gefärbter Button mit dem Text „Die Biografie“. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Egon Erwin Kisch (1885–1948), Prager Jude, Kommunist und Freund Franz Kafkas und Max Brods, wurde zum Vater der modernen Reportage in deutscher Sprache: Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, die brennende Zigarette immer im Mundwinkel, schrieb Kisch über die kleinen Leute in den großen Städten, über das Abenteuer des Alltags und den Alltag in Krieg und Revolution.Spannungsreich und mit zahlreichen Fotos illustriert, erzählt Christian Buckard das bewegte Leben des melancholischen „rasenden Reporters“, der in jedem Kaffeehaus der Welt zu Hause schien und doch immer nur von Prag träumte.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie, in der ein junger Junge und eine Frau eng umschlungen sind. Ihre Gesichter sind nah beieinander, was eine intime und emotionale Atmosphäre schafft. Der Titel „SHUGGIE BAIN“ ist in großer, weißer Schrift oben platziert, während darunter „Roman“ in kleinerer Schrift steht. Ein gelbes Siegel mit dem Text „Ausgezeichnet mit dem Booker Preis“ befindet sich im unteren Bereich. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Shuggie ist anders, zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre. Sein Herz gehört der Mutter, Agnes, die ihn versteht und der grauen Welt energisch ihre Schönheit entgegensetzt, Trost jedoch immer mehr im Alkohol sucht. Sie zu retten ist Shuggies Mission, eine Aufgabe, die er mit absoluter Hingabe Jahr um Jahr erfüllt, bis er schließlich daran scheitern muss. Ein großer Roman über das Elend der Armut und die Beharrlichkeit der Liebe, tieftraurig und zugleich von ergreifender Zärtlichkeit.
Das Buchcover zeigt einen farbenfrohen, lila Hintergrund mit glitzernden goldenen Schriftzügen. Der Titel „BEAUTIFUL SECRETS“ ist prominent in großen, auffälligen Buchstaben platziert. Darunter steht in geschwungener, weißer Schrift „Wenn du mich berührst“. Am unteren Rand befindet sich der Name der Autorin, „MIA MORENO“, in klaren, weißen Buchstaben. Ein verschnörkeltes, geschwungenes Element umrahmt das Cover und ergänzt die romantische Atmosphäre des Designs. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Für Layla geht ein Traum in Erfüllung! Voller Idealismus tritt sie ihre erste Stelle als Chirurgin in einer noblen Berliner Privatklinik an. Dort wird sie nicht nur die Reichen und Schönen behandeln, sondern auch Menschen in Not helfen können. Dank eines Charity-Projekts der Klinik. Doch als sie den charismatischen Oberarzt Dr. Goldberg trifft, weiß sie, dass sie ein Problem hat. Er ist so anziehend wie abweisend, so verwirrend wie unwiderstehlich und als ihr Chef vor allem absolut tabu. Alles gute Gründe, sich von ihm fernzuhalten. Nicht wahr?
Das Buchcover zeigt im oberen Bereich das Brandenburger Tor vor einem hellblauen Himmel. Darunter sind zwei Personen, ein Mann und eine Frau, in moderner Kleidung dargestellt. Die Frau hat blonden, lockigen Haaren und trägt ein rotes Oberteil, der Mann hat braunes Haar und trägt ein graues T-Shirt. Die Schriftzüge „Farina Eden“ und „GETEILTES LAND“ sind in eleganter, zeitloser Typografie gehalten, während der Untertitel „Zwischen Angst und Freiheit“ in einer schlichteren Schriftart erscheint. Das Cover vermittelt eine nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Berlin 1961: Die 19-jährige Gesine Richter aus Berlin-Mitte verliebt sich in den Westberliner Peter Studemundt. Den beiden bleibt genau ein Frühjahr, bevor die Mauer ihrer Beziehung ein jähes Ende bereitet. Gesines alleinerziehende Mutter Lotte versucht alles, um ihren Töchtern in Ostberlin ein gutes Leben zu ermöglichen. Doch Gesine ist schwanger, und ihr Entschluss steht fest: Sie wird zu Peter in den Westen flüchten. Sie ahnt nicht, dass der Preis für diese Liebe weit mehr sein wird als ihre Freiheit und dass sie ihr Kind vielleicht niemals in den Armen halten wird … 
Das Buchcover zeigt drei Frauen, die Hand in Hand in eine ländliche Landschaft schreiten. Die Farbpalette umfasst sanfte Pastellfarben, vor allem Lila, Rosa und Grüntöne, was eine verträumte Atmosphäre vermittelt. Im Hintergrund ist eine alte Windmühle vor einem blau-rosafarbenen Himmel sichtbar. Der Titel „Die Töchter der Kornmühle“ ist in großem, lila Schriftzug in der oberen Bildhälfte platziert. Darunter steht „Roman“, und rechts oben befindet sich ein oranger Sticker mit dem Text „SPIEGEL-Bestseller-Autorin“, beschriftet in Weiß. Der Name der Autorin, Regine Kölpin, ist ebenfalls in der oberen Hälfte abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Die beiden Schwestern Rena und Viktoria könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Rena sich Zeit ihres Lebens pflichtbewusst um die Kornmühle der Familie gekümmert hat, zog es Viktoria schon früh in die weite Welt. Jetzt wohnt sie in Hamburg in einer kleinen Wohnung und hat kaum Kontakt zu ihrer Familie. Doch dann bekommt sie die Nachricht, dass ihre Mutter im Krankenhaus liegt und mit den Schwestern ein letztes Mal sprechen möchte – über die Mühle und den goldenen Ring des Vaters, der das Leben der beiden Frauen für immer verändern wird. 
Das Buchcover zeigt einen schneebedeckten Küstenabschnitt mit kargen, in der Ferne schematisch angedeuteten Felsen. Der Titel „Wisting und der Atem der Angst“ hebt sich in großen, gelben Buchstaben vom Hintergrund ab, während der Autorenname, Jørn Lier Horst, in schlichter Typografie oben platziert ist. Die Farbpalette umfasst Weiß, Blau und Gelb, was eine kühle, mysteriöse Atmosphäre schafft. Unten links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“, das die Popularität des Buches hervorhebt. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Ein Wanderer findet im Wald die menschlichen Überreste einer jungen Frau. Der Polizei ist schnell klar: Die Tat trägt die Handschrift des Serienkillers Tom Kerr. Doch der sitzt seit Jahren im Gefängnis. Stimmen etwa die Gerüchte, dass er damals einen Komplizen hatte? Die Presse nannte diesen vermeintlichen Partner „Der Andere“. Tom Kerr kooperiert mit der Polizei und will bei einer Tatortbegehung wichtige Hinweise liefern. Doch dann passiert das Unfassbare: Dem Killer gelingt die Flucht! Wisting wird zum Sündenbock und muss beide Täter hinter Gitter bringen. 
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548