
Erschienen am
:
19.03.2018
Sheffield, am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Die vier Maclise-Töchter könnten nicht unterschiedlicher sein – und doch verbindet sie ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben: Marianne sehnt sich nach der großen Liebe und einem Kind; dafür wandert sie sogar nach Ceylon aus. Die bildschöne Iris gibt sämtlichen Verehrern den Laufpass, um Krankenschwester zu werden; Eva, rebellisch und abenteuerlustig, engagiert sich im schillernden London der Vorkriegszeit als Künstlerin und Frauenrechtlerin; und Clemency, das Nesthäkchen, erkennt, dass man nicht immer von zu Hause fortgehen muss, um Frieden zu finden.

Erschienen am
:
19.03.2018
Ein Montagmorgen in Weißensee. Der Alltag im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus erwacht. Menschen mit ganz verschiedenen psychischen Erkrankungen finden hier Schutz, Hilfe, Therapie. Es sind Menschen wie du und ich. Doch obwohl insbesondere Depressionen und Angststörungen längst zu Volkskrankheiten geworden sind, wollen wir von den Erkrankungen der Seele oft nichts wissen – manchmal nicht einmal von unserer eigenen Furcht und Traurigkeit. Psychisch krank, das sind der Attentäter, der Amokläufer oder der Mörder, dessen Taten wir im Sonntagskrimi mit lustvollem Schauder verfolgen. Und doch sind der Druck und die Angst, die in einer immer unübersichtlicheren Welt auf uns lasten, manchmal mehr, als wir bewältigen können. Iris Hauth erzählt aus ihrer langjährigen Erfahrung als Klinikleiterin und im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie und öffnet die für gewöhnlich verschlossene Welt eines psychiatrischen Krankenhauses. Ein persönliches, Mut machendes Buch, das zeigt, wie wir trotz dunkler Stunden Zuversicht finden.

Erschienen am
:
19.03.2018
Die Essays des Autors von „Schöne neue Welt“ als E-Book in einem Band Der amüsante Feuilletonist, der Reiseschriftsteller, der unaufdringliche Besserwisser, unbestechlicher Zeitzeuge, skeptischer Wahrheitssucher, der Philosophie- und Utopiekritiker, der Ästhet, der Ökologe der ersten Stunde – sprechen all diese Huxleys noch oder wieder zu uns? Die vorliegende Ausgabe entstand aus dem Vertrauen darauf, dass Huxley, der Essayist, nicht nur außergewöhnlich lesbar, sondern auch erstaunlich aktuell geblieben ist: Wo er zu zeitgebundenen Fragen Stellung nimmt, macht sein Blickwinkel, der immer die Vergangenheit und Zukunft zu erfassen sucht, das Gesagte bedenkenswert; sein Geist und Witz gibt ihm Denkwürdigkeit.

Erschienen am
:
19.03.2018
Am 23. September 2009 detoniert auf dem Dach des Stockholmer Banknotendepots ein Sprengstoffpaket. Es reißt ein Loch in die Betondecke und öffnet den Weg zu 39 Millionen Kronen. Der Plan sieht vor, mit einem Helicopter zu fliehen und die Beute an einem sicheren Ort zu verstecken. Mehr als acht Monate haben Niklas Nordgren, Michel Malouf, Sami Farhan und Zoran Petrovic in die minutiöse Vorbereitung investiert. Und in dem spektakulärsten Raubüberfall der schwedischen Geschichte gelingt es ihnen, mit dem Helicopter vom Dach des Depots abzuheben. Doch damit ist die Beute noch nicht in Sicherheit ... - Bis heute haben die vier Räuber nie über ihre Tat gesprochen, in deren atemberaubendem Verlauf es der Polizei nicht gelang, sie aufzuhalten. So ist der 23. September 2009 zu einem schwedischen Mythos geworden, die Täter zu nationalen Helden. Nun erzählt Jonas Bonnier ihre rasante Geschichte und beweist, dass die Realität spannender ist als jede Fiktion.

Erschienen am
:
19.03.2018
Lamya Kaddor gibt liberalen Muslimen in Deutschland eine Stimme. Doch wer ist eigentlich der Mensch hinter der bekannten Islamwissenschaftlerin? Was war für sie prägend, als sie als Kind syrischer Einwanderer in Deutschland aufwuchs? Warum waren Pippi Langstrumpf und Michael Jordan ihre großen Vorbilder? Und was passierte, als sie zum ersten Mal von einem Jungen geküsst wurde? In ihrem neuen Buch erzählt Lamya Kaddor sehr persönlich und humorvoll, was an den Klischees über muslimisches Leben in Deutschland dran ist, was passiert, wenn man als muslimisches Kind auf dem Grillfest im Kindergarten aus Versehen eine Bratwurst verspeist und wie sie in Frau Hermann aus der Nachbarschaft eine deutsche Oma fand. Ein überraschender Einblick in das private Leben der „Muslimin aus dem Fernsehen“.

Erschienen am
:
19.03.2018
Pamela hat einen Traum: Sie will Geisha werden. Die alten Traditionen, das Protokoll, die Eleganz – längst trägt sie ihr schwarzes Haar zu einem japanisch anmutenden Carré geschnitten. Leider ist sie in dem Pariser Vorort Melun mit dieser Begeisterung ziemlich auf sich allein gestellt. Nur einen Vertrauten hat sie: den alten Japaner Dr. Atsura. Er führt Pamela in die Geisha-Kunst ein und macht sie bekannt mit Thad, einem Bretonen, der Samurai werden will. Pamela und Thad verlieben sich ineinander, vielleicht der Beginn einer großen Liebe? Doch eines Tages ist Thad verschwunden, heimlich aufgebrochen nach Japan, um Samurai zu werden. Jetzt zählt es für Pamela, alles oder nichts: Mit Dr. Atsuras Hilfe macht auch sie sich auf nach Japan. Sie muss Thad suchen und herausfinden, ob sie ihren Träumen in Japan wirklich näher kommen kann.

Erschienen am
:
16.03.2018
Der technologische Fortschritt hat das Gehirn ins Visier genommen. Schon jetzt ist vieles möglich: Per Denken Texte schreiben oder ein Computerspiel spielen? Kein Problem. Über ein Hirnimplantat Querschnittsgelähmten einen Teil ihres Bewegungsspielraums zurückgeben? Auch kein Problem. Doch mit dem Fortschritt wachsen die Erwartungen an unser Gehirn: Könnte unser Denken nicht effizienter werden? Brauchen wir wirklich acht Stunden Schlaf, um dem Gehirn Erholungsphasen zu ermöglichen? Können wir unsere Stimmungen nicht durch gezielte Hirnstimulationen aufhellen? Wir sind dabei, eine gefährliche Grenze zu überschreiten: Unser Denken wird berechenbar, wir werden optimierbar. Miriam Meckel fordert: Wir sollten nicht alles machen, was machbar ist. Wir müssen die Autonomie über unseren Kopf behalten – als Kreativraum und Refugium des Bewusstseins.

Erschienen am
:
01.03.2018
In der altehrwürdigen Stadt Rapgar geschehen rätselhafte Morde, die die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen. Als Till er'Cartya, Nachfahr einer alten Magierfamilie, zu Unrecht beschuldigt wird, ein Mitglied der Herrscherfamilie umgebracht zu haben, begibt er sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Dabei begegnet er der geheimnisvollen Erin, die von finsteren Gestalten gejagt wird. Doch durch ihre Nachforschungen ziehen Till und Erin die Aufmerksamkeit der falschen Personen auf sich und stoßen zudem auf Hinweise, dass hinter den Morden eine Verschwörung steckt, die ganz Rapgar ins Verderben stürzen könnte ...

Erschienen am
:
01.03.2018
Munich Lovers - märchenhaft, mutig,magisch - die Liebesgeschichte von Raphael und Isabell Isabell ist eine junge, unbeschwerte Frau aus bestem Hause, bis ihr eines Nacht das Schlimmste passiert, was sie sich vorstellen konnte. Danach ist nichts mehr wie es war. Isabell zieht sich in ein Schneckenhaus zurück, aus dem es scheinbar keinen Ausweg gibt. Doch als sie in eine ruhige Wohnung am Münchner Stadtrand einzieht, muss sie erkennen, dass ihr neuer Nachbar ausgerechnet der Mann ist, der ihr in der furchtbaren Nacht zur Hilfe eilte. Raphael trug eine Narbe aus dieser traumatischen Nacht davon, die sein Selbstvertrauen schwer beeinträchtigt. Langsam nähern die beiden sich einander an und merken, dass das Schicksal sie füreinander bestimmt zu haben scheint...Aber können sie die Vergangenheit hinter sich lassen? „Ich gehör zu dir - Isabell und Raphael“ ist der neue Band der sexy New-Adult Reihe „Munich Lovers“. Er ist unabhängig von den ersten beiden Teilen der Reihe „Spiel mit dem Feuer - Nora und Lucas“ „Verbotene Früchte - Lisa und Jonas“ zu lesen.
...
...