Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt die Autorin Lamya Kaddor in einem Café, lächelnd, mit einem Kaffeebecher in der Hand. Der Hintergrund ist verschwommen und suggeriert eine entspannte Atmosphäre. Der Titel „Die Sache mit der Bratwurst“ steht in großer, pinker Schrift, während der Untertitel „Mein etwas anderes deutsches Leben“ in kleinerer, weißer Schrift direkt darunter platziert ist. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der oberen rechten Ecke. Die Farbgestaltung ist modern und einladend.

Die Sache mit der Bratwurst - eBook-Ausgabe

Mein etwas anderes deutsches Leben
9,99 €
19.03.2018
256 Seiten
978-3-492-99048-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Lamya Kaddor gibt liberalen Muslimen in Deutschland eine Stimme. Doch wer ist eigentlich der Mensch hinter der bekannten Islamwissenschaftlerin? Was war für sie prägend, als sie als Kind syrischer Einwanderer in Deutschland aufwuchs? Warum waren Pippi Langstrumpf und Michael Jordan ihre großen Vorbilder? Und was passierte, als sie zum ersten Mal von einem Jungen geküsst wurde? In ihrem neuen Buch erzählt Lamya Kaddor sehr persönlich und humorvoll, was an den Klischees über muslimisches Leben in Deutschland dran ist, was passiert, wenn man als muslimisches Kind auf dem Grillfest im Kindergarten…

Lamya Kaddor gibt liberalen Muslimen in Deutschland eine Stimme. Doch wer ist eigentlich der Mensch hinter der bekannten Islamwissenschaftlerin? Was war für sie prägend, als sie als Kind syrischer Einwanderer in Deutschland aufwuchs? Warum waren Pippi Langstrumpf und Michael Jordan ihre großen Vorbilder? Und was passierte, als sie zum ersten Mal von einem Jungen geküsst wurde? In ihrem neuen Buch erzählt Lamya Kaddor sehr persönlich und humorvoll, was an den Klischees über muslimisches Leben in Deutschland dran ist, was passiert, wenn man als muslimisches Kind auf dem Grillfest im Kindergarten aus Versehen eine Bratwurst verspeist und wie sie in Frau Hermann aus der Nachbarschaft eine deutsche Oma fand. Ein überraschender Einblick in das private Leben der „Muslimin aus dem Fernsehen“.

Über Lamya Kaddor

Foto von Lamya Kaddor

Biografie

Die Religionslehrerin, Islamwissenschaftlerin und Autorin Lamya Kaddor wurde 1978 als Tochter syrischer Einwanderer in Ahlen/NRW geboren. Sie gründete 2010 den Liberal-Islamischen Bund e.V., der sich für ein progressives Islamverständnis einsetzt, und wurde zu einer der zehn einflussreichsten...

Mehr über Lamya Kaddor

Aus „Die Sache mit der Bratwurst“

Vorwort

Vor acht Jahren wurde ich gebeten, ein Buch über muslimisches Leben in Deutschland zu schreiben. Ich arbeitete an der Universität Münster, sollte Lehrer für islamischen Religionsunterricht in deutscher Sprache ausbilden. Zudem unterrichtete ich selbst Islamkunde in deutscher Sprache. Ich hatte bereits 2008 den deutschlandweit ersten Koran für Kinder und Erwachsene gemeinsam mit Rabeya Müller ins Deutsche übersetzt und kommentiert. Mir war es ein großes Anliegen, bestimmte Themen wie islamische Religionspädagogik, muslimische Jugendliche, Identitätsfragen, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ihr gelingt laut Aussage von Krupp-Leiter Peter Jöckel, nicht nur, viele alltägliche Schwierigkeiten näherzubringen, sondern auch überraschende Lösungen für ein Dilemma.“

Neue Ruhr Zeitung

„Lamya Kaddor hat ein sehr lesenswertes Buch geschrieben (…).“

monerls-bunte-welt.blogspot.de

Die erste Bewertung schreiben

Lamya Kaddor
Die Sache mit der Bratwurst.