

Erschienen am
:
02.04.2019
Doppeltes Lesevergnügen für alle Fans von Marco Malvaldi: Nicht nur ein angeblich tragischer Autounfall lässt die Alten skeptisch werden, auch ein zweiter Tod sorgt für reichlich Spekulationen …


Erschienen am
:
02.04.2019
Neuer Gesprächsstoff für die „vier Alten“ in Massimos BarLume: Am Strand in der Nähe von Pineta wurde die Leiche einer jungen Frau mit merkwürdigen Tattoos gefunden. Das Opfer kann bald identifiziert werden: Es handelt sich um die Ukrainerin Olga, die als Altenpflegerin gearbeitet hat. Der erste Verdacht fällt auf ihren Ehemann, der, gerade aus dem Gefängnis entlassen, für seine Gewalttätigkeit bekannt ist. Doch Massimo und seine geliebte Kommissarin Alice Martelli wissen: Nicht immer ist die einfachste Lösung eines Falls die richtige.

Erschienen am
:
02.04.2019
Seit über 120 Jahren verbindet sich mit dem Namen ›Messer‹ Kompetenz rund um die Themen Industriegase, Schweiß- und Schneidtechnik. Zugleich steht der Markenname aber auch für die wechselvolle Geschichte und den engen Zusammenhang zwischen einer Familie und ihrem Unternehmen. Von der Gründung des Unternehmens 1898 durch Adolf Messer, über den knapp vermiedenen Ruin des Unternehmens nach dem Rückzug seines Sohnes aus der Geschäftsleitung bis zur erneuten Umwandlung in ein inhabergeführtes Unternehmen durch Stefan Messer erzählt der Autor die spannende Geschichte des erfolgreichen Familienunternehmens.

Erschienen am
:
27.03.2019
Seit Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach legendärer Linksaußen war, weckt er extreme Gefühle bei Fans und Fachleuten. Als Spieler, Trainer und Fußballfunktionär ist er bis heute ein Querdenker, ein leidenschaftlicher Rebell auf und neben dem Platz. Für einen Sternmarsch ließ er als Spieler schon mal das Training ausfallen, seine politische Haltung kostete ihn die WM 1978, und als Trainer handelt er sich mit seiner Akribie den Beinamen „Zettel-Ewald“ ein. Ewald Lienen ist eine einzigartige Gestalt im Profi-Fußball, in seiner Autobiografie erzählt er offen von sich, dem Fußball und seinem Leben, das in einfachen Verhältnissen begann und ihn national und international in die höchsten Fußballligen führte.

Erschienen am
:
19.03.2019
Die Luft scheint stillzustehen an diesem heißen Sommertag auf der griechischen Insel Hydra. Dort verbringt Naomi die Ferien in der Residenz ihres Vaters, einem englischen Kunstsammler. Gemeinsam mit der jüngeren Sam entdeckt sie bei einem Küstenspaziergang etwas Ungeheuerliches: Ein bärtiger, ungepflegter Mann liegt auf den Steinen, ein Geflüchteter aus Syrien, Faoud mit Namen. Für Naomi die perfekte Gelegenheit, es ihrem Vater heimzuzahlen – für seinen obszönen Reichtum, seine hohlen Allüren, seine unerträgliche neue Frau. Doch als sie Faoud dazu anstiftet, bei ihrem Vater einzubrechen, hat das fatale Folgen. „Welch schöne Tiere wir sind“ ist eine brillante Studie über Schuld und Gier. Fesselnd, dicht und abgründig – ein literarisches Meisterwerk.

Erschienen am
:
19.03.2019
Beim Essen und Trinken mit der Familie oder mit Freunden entspannen wir uns, genießen das Leben. Essen sollte die natürlichste Sache der Welt sein – aber viele fühlen sich dabei verunsichert: Zu widersprüchlich sind die Informationen, zu schnell wechseln die Trends. Frank Elstner und der Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann präsentieren in diesem Buch bewährte Erkenntnisse darüber, welche Nahrungsmittel empfehlenswert sind und welche man meiden sollte, wie man das gesundheitliche Potenzial der Gewürze und Kräuter nutzt, welche anderen „Alleskönner“ Garten und Natur für uns bereithalten, aber auch, ob Diäten wirklich etwas bringen. Jeder profitiert von diesem Buch, denn gutes Essen schmeckt nicht nur, es ist auch gesund und nachhaltig!

Erschienen am
:
19.03.2019
Nach dem frühen Tod ihres Mannes erbt die vierzigjährige Alicia ein mallorquinisches Weingut und einen Hund. Das Problem ist nur: Alicia hat keine Ahnung vom Weinanbau. Und erst recht nicht von Hunden. Sechs Jahre später ist das Weingut bankrott, und der Hund zeigt Alicia immer noch die kalte Schulter. Alicia fühlt sich unendlich einsam. Da tritt Marco in ihr Leben: jung, attraktiv und Agraringenieur. Und er interessiert sich ebenso für Alicia wie sie für ihn. Doch Alicia ist misstrauisch. Zwar versteht sie nicht viel von Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber dass Marco zu gut ist, um wahr zu sein, wird ihr schnell klar. Und tatsächlich verheimlicht er ihr etwas …
...
...