
Erschienen am
:
01.03.2008
Hans Küng überprüft und interpretiert das Apostolische Glaubensbekenntnis als Einführung in den christlichen Glauben – orientiert an der ursprünglichen christlichen Botschaft, verständlich für moderne Menschen, kritisch gegenüber eingefahrenem Denken. Dabei zeigt er: Auch als aufgeklärter Mensch, trotz aller Kritik an Kirche und Christentum, kann man mit Überzeugung sagen: Credo!

Erschienen am
:
01.02.2008
Als Psychotherapeut und Konstruktivist ist Paul Watzlawick weltberühmt, seine „Anleitung zum Unglücklichsein“ ist Kult. Ob es um Glück, Liebe, schwierige Beziehungen zwischen Menschen, die wirkliche Wirklichkeit oder die Mentalität der Amerikaner geht: Es lohnt immer, Watzlawicks Denken kennenzulernen. Dieses Buch bietet seine wichtigsten und unterhaltsamsten Texte.

Erschienen am
:
01.02.2008
Karl Jaspers vertrat ein Denken, das die Wirklichkeit verstehen lehrt und das aus diesem Verstehen die Menschen verändert. Daher ist seine Philosophie auch heute noch so modern. In diesem Band sind Auszüge aus seinem Werk versammelt, die als Denkanstöße dienen sollen. Die Auswahl vermittelt einen Überblick über das Jasperssche Denken, das ausgeht von den existenziellen Erfahrungen des Menschseins und den Denkprozess als unendliche Aufgabe sieht.

Erschienen am
:
01.02.2008
Hans Küng zählt zu den bekanntesten Theologen der Gegenwart. Er hat nicht nur die zeitgenössische Theologie, er hat vor allem auch das Denken der Öffentlichkeit über Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst. Das vorliegende Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch sein Werk. Es geht um Grundfragen christlicher Existenz, um die Gestalt Jesu im Vergleich mit anderen großen Gestalten der Religionsgeschichte, um das Gespräch zwischen den großen Weltreligionen, um das „Projekt Weltethos“ und schließlich um die religiöse Situation unserer Zeit.

Erschienen am
:
01.02.2008
In der Wiener Altstadt detoniert eine Bombe: Opfer dieses brutalen Anschlags ist Eli Lavon, ein Freund des israelischen Agenten Gabriel Allon. Ein Ableger der Al-Qaida bekennt sich zu dem Attentat. Doch Allon verfolgt eine andere Spur und stößt bald auf eine groß angelegte Verschwörung und ein grausames Menschheitsverbrechen, an dessen Vertuschung nicht nur CIA und Vatikan beteiligt sind …

Erschienen am
:
01.02.2008
Hans Küng, einer der berühmtesten Theologen der Gegenwart, erzählt und erklärt das Spektrum der großen Weltreligionen – von den Stammesreligionen, dem Hinduismus, der chinesischen Religion und dem Buddhismus bis hin zu Judentum, Christentum und Islam. Seine „Spurensuche“ deckt Verbindendes und Trennendes auf und begibt sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Weltethos.

Erschienen am
:
01.01.2008
Im 18. Jahrhundert erhielt die Entdeckung der Welt eine neue Dimension. Neben der Erschließung der Länder galt es, die vielen Rätsel der Welt zu erforschen. Alles, was den großen Forschungsreisenden begegnete, sammelten sie, zeichneten es auf und systematisierten es. In Originalberichten zeigt „Legendäre Expeditionen“, wer diese Männer und Frauen waren: eine bunt gemischte Truppe aus Forschern, Seefahrern, einsamen Wanderern und Abenteurern, die Außerordentliches leisteten. Unterhaltsam, überraschend und absolut authentisch präsentiert dieses Buch drei Jahrhunderte Entdeckungsreisen.

Erschienen am
:
01.01.2008
Am Alatsee bei Füssen macht der Allgäuer Kommissar Kluftinger eine schreckliche Entdeckung – am Ufer liegt ein Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Missfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im Dunkeln. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen … Kluftingers dritter Fall von dem erfolgreichen Allgäuer Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr.

Erschienen am
:
01.12.2007
Mit Einstein ist es wie mit Goethe: Wer ihn zitiert, liegt richtig. Dieses Buch bietet Albert Einstein im Originalton – und eine Fülle von „geflügelten Worten“ und Stoßseufzern, Bonmots und Denkanstößen aus der Feder und aus dem Herzen des großen Physikers und Philosophen.Die hier versammelten Zitate ordnen Einsteins Gedanken und Ideen nach Themen: Leserinnen und Leser findet also Einsteins Äußerungen über sich selbst, Deutschland, Amerika, die Juden und Israel, den Tod, die Ehe und die Familie, Krieg und Frieden, Gott und Religion, Freunde, Wissenschaftler und die Frauen.
...
...