
Erschienen am
:
03.04.2017
Er ist der berühmteste Bergsteiger der Welt, seine Erfolge sind legendär, seine Auftritte spektakulär. Reinhold Messner steht immer schon im Fokus der Medien, die das wahre Wesen des Extrembergsteigers, Biobauern, Wüstenwanderers, Europapolitikers und Museumsgründers zu fassen versuchen. Die Zusammenschau der aussagekräftigsten Interviews und persönlicher Texte von Messner selbst – Expeditionsberichte, Reportagen, Essays – macht den Grenzgänger greifbarer denn je: Sie zeigt einen kompromisslosen Werdegang, offenbart dessen Brüche, verrät Messners tiefste Gedanken und den Weg zu sich selbst. Das Kaleidoskop eines Lebens, authentisch und aufregend.

Erschienen am
:
03.04.2017
Darf man zu den Waffen greifen, um Frieden zu schaffen? Ist der Schutz der Menschenrechte gerechtfertigt – selbst um den Preis, dass dabei Menschen getötet werden? Kaum irgendwo werden diese Fragen so leidenschaftlich diskutiert wie hierzulande. Der moralische Bankrott des Jahres 1945 sitzt den Deutschen tief in den Knochen. Doch die großen Krisenherde der Welt (Syrien, der Terror des „IS“ und die Bürgerkriege in Afrika) fordern nicht nur von Politikern neue Antworten. Der Streit um Deutschlands Rolle in der Welt geht quer durch alle Lager. Zwischen den Extremen steht Wilfried Hinschs so kluges wie eindringliches Plädoyer für einen aufgeklärten Pazifismus. Einer der führenden Denker auf dem Gebiet der Moralphilosophie weist damit auf die dringliche, weil universelle Frage: An welchen Werten wollen wir uns als Gesellschaft künftig orientieren?

Erschienen am
:
03.04.2017
Die engagierte Lehrerin Maria-Anna Schulze Brüning beobachtet seit Jahren, wie sich die Handschrift ihrer Schüler rapide verschlechtert. Unsere Kinder sind jedoch keine Generation lernunwilliger Grobmotoriker, wie sie betont, sondern Opfer einer fehlgeleiteten Schulpolitik. Handschrift und Rechtschreibung werden in den Grundschulen vernachlässigt und dem Experimentieren preisgegeben. Lernfreude und vernetztes Denken bleiben dabei auf der Strecke, denn Krakelschriften werden für Kinder immer mehr zum Handicap. Gemeinsam mit dem Journalisten Stephan Clauss zeigt die erfahrene Pädagogin, wie ein kostbares Kulturgut aufs Spiel gesetzt wird und welche Konzepte Schülern wirklich helfen, um aus einer „Sauklaue“ eine Handschrift zu machen. Denn gut und lesbar zu schreiben ist auch im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern elementar für die Zukunft unserer Kinder.


Erschienen am
:
03.04.2017
War Hitler, dessen Name für Diktatur, Krieg und Völkermord steht, das zwangsläufige Resultat der deutschen Geschichte? Ralf Georg Reuth beantwortet diese Frage in seiner politischen Biographie mit einem klaren Nein. Aber Hitlers Weg zur Macht war ohne die überwältigende Niederlage im Ersten Weltkrieg, ohne Angst vor dem Bolschewismus und ohne die Demütigung der Nation durch Versailles nicht möglich. Eine brisante politische Biographie über ein dunkles Kapitel Deutschlands. „Eine vielfach anregende Lektüre.“ Hans Mommsen, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am
:
03.04.2017
Der Ordo Invisibilium will die totale Kontrolle über die Menschheit erlangen und trachtet seinen Feinden unerbittlich nach dem Leben. Nach dem gescheiterten Attentat versuchen sie nur noch stärker die Weltherrschaft an sich zu reißen. Ein besonderer Dorn im Auge ist ihnen die Historikerin Alexandra Lessing, gnadenlos wird sie gejagt und mit ihr all jene, die sich dem bewaffneten Widerstand gegen den Orden angeschlossen haben. Währenddessen findet eine amerikanische Psychologin ein Kind in Hongkong, dass über eine seltene Fähigkeit verfügt und das Tor zu einer neuen Zeitrechnung aufstoßen könnte.

Erschienen am
:
03.04.2017
Nach einem Streit mit ihrem Lebenspartner verbringt die sechsundzwanzigjährige Samantha Willis den Abend mit einer Freundin. Doch nach dem Besuch in einer Bar wird sie von einem Unbekannten überwältigt, in ein Auto gezerrt und unter Drogen gesetzt. Als sie die Augen aufschlägt, findet sie sich mitten im australischen Busch wieder. Ihr Entführer bietet ihr noch einen Schluck Wasser an, dann macht er Jagd auf sie – wie auch auf andere Frauen zuvor. Eine Jagd auf Leben und Tod! Aber dieses Mal hat sich der Unbekannte das falsche Opfer ausgesucht, denn Sammi ist Polizistin und dreht den Spieß um ...

Erschienen am
:
03.04.2017
Er ist mit der Prärie und Kultur der Indianer verbunden wie kaum ein anderes Tier: der Bison. Doch im ausgehenden 19. Jahrhundert ist von den einst 30 Millionen Exemplaren nur noch ein Dutzend übrig. Denn das Land im Westen gilt als Wunderkammer, reich an Bodenschätzen und kostbaren Tieren, die von weißen Abenteurern und Jägern auf der Suche nach ihrem Stück vom Glück rücksichtslos ausgebeutet wird. Als schließlich der Naturwissenschaftler und Journalist George Bird Grinnell auf einer Zugreise mit einer Büffelherde kollidiert, steht für ihn fest, dass er die Ausrottung der stolzen Riesen verhindern muss … Ein leidenschaftlicher Kampf beginnt, der auch erstmals ins öffentliche Bewusstsein rückt, wie schutzbedürftig Amerikas einzigartige Landschaft ist. Eine packende Geschichte, die aktueller ist denn je und mitten hineinführt in den Wilden Westen.

Erschienen am
:
03.04.2017
Der „jung gebliebene Akademiker“ heißt Horst, wohnt bei Mama und unterrichtet freies Klöppeln an der Volkshochschule in Wunsiedel. Die „sexy Juristin“ studiert im 32. Semester und riecht nur deshalb so streng, weil die fünf Mitbewohner ihrer Drei-Zimmer-Kommune das warme Wasser aufgebraucht haben. Hinter blumigen Kontaktanzeigen und verlockenden Online-Profilen verbergen sich oft wahre Juwelen – ein Sammelsurium sympathischer Neurotiker!
...
...