
Erschienen am
:
27.06.2024
Hanna aus Berlin und der Schotte Neil geben sich nach ihrem Abschluss an einem schottischen Internat in aller Freundschaft ein Versprechen: Sie werden einander im Notfall immer Unterschlupf bieten. Als Pfand für den Pakt behält Neil einen Koffer von Hanna, sie nimmt seinen mit nach Berlin. Schon bald beschleicht sie die Ahnung, dass neben dem Lieblingskleid auch ihr Herz in Schottland geblieben sein könnte. Doch dann schlägt das Leben zu: Man sieht sich zu selten, der Koffer wird vom Ziel der Sehnsucht zum fernen Trost und schließlich zur Anekdote. Bis einer vor der Tür des anderen steht ...

Erschienen am
:
27.06.2024
Als über den Jahreswechsel 1965 vier Menschen an einem altehrwürdigen englischen College spurlos verschwinden, stehen nicht nur die anwesenden Lehrer und Schüler vor einem Rätsel – auch die polizeilichen Ermittlungen laufen ins Leere. Allein Anthony Brewer, ehemals Zögling des Knabeninternats und mittlerweile pensionierter Rechtsanwalt, lässt das damals Geschehene nicht los. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den Cold Case aufzuwärmen und das Raven-Hall-Mystery mit den Mitteln der Gegenwart zu lösen. Ein meisterhaft komponierter Roman mit originellen Twists und nachbebender Spannung.

Erschienen am
:
27.06.2024
Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir oft wie Tiere: unbewusst und irrational. Wir verlassen uns lieber auf unser Bauchgefühl. Meist ist das gut so.Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich in mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Lebensanforderungen der digitalen Welt angemessen zu reagieren?Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert Brensing dafür, das Tier in uns anzunehmen und zu respektieren. Erst dann werden wir den Spagat zwischen den technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und unserem eigenen Glück meistern.

Erschienen am
:
27.06.2024
Dieses Buch ist eine Ode an unseren erstaunlichen Körper – mit all seinen Fehlern und Schwächen. Der wohl beliebteste Arzt des Internets, Dr. Karan Rajan, erklärt die seltsamen und sagenhaften Körperfunktionen, die uns in Schwung halten, gibt wertvolle Ratschläge, um gelassen gesünder zu leben, und räumt ganz nebenbei mit medizinischen Mythen auf, die sich hartnäckig halten. So rettet sein Buch vielleicht tatsächlich Leben, wenn wieder einmal Symptome gegoogelt oder die neuesten Gesundheitstipps aus dem Netz befolgt werden. Mit viel praktischem Wissen und einer großen Portion schwarzem Humor.

Erschienen am
:
27.06.2024
Viele sind überzeugt, dass echter Klimaschutz nur möglich ist, wenn man auf wirtschaftliches Wachstum verzichtet. Morten Freidel hat die Energiekrise seit dem Ukrainekrieg begleitet. Er hat mit zahlreichen Entscheider:innen gesprochen und ist überzeugt: Klimaschutz funktioniert nur mit Wachstum. Ein erzwungener Verzicht bedroht die Demokratie. Sein Buch wirbt leidenschaftlich für einen technikoffenen und internationalen Klimaschutz, der Brückentechnologien als Chance sieht. Es bietet einen faktenbasierten Blick auf die Irrwege der Klimapolitik und zeigt Wege auf, um Klimaneutralität zu erreichen.

Erschienen am
:
27.06.2024
Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz „American Foreign Policy and Palestine“ wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in einem Archiv gefunden. 14 Jahre später ist sie Mitglied eines Expert:innen-Rats, der in dem Bericht „The Palestine Refugee Problem“ eine Lösung für die Situation der Geflüchteten im Nahen Osten formulierte. Diese beiden außergewöhnlichen Fundstücke belegen eindrücklich Arendts lebenslanges Ringen um einen Frieden in Israel und Palästina.

Erschienen am
:
27.06.2024
Zwischen Melancholie und Moderne: Martin Zinggl, der seit über zwanzig Jahren immer wieder nach Lissabon zurückkehrt, nimmt uns mit über den Tejo, zu den miradouros mit dem besten Ausblick und auf eine Fahrt mit der legendären Elektrotram 28E. Er lüftet das Geheimnis salzgetrockneten Kabeljaus, erzählt vom strengen Regiment der Kellner und beschwört die Klänge des Fado herauf. Mit ihm entdecken wir Orte, die (noch) keine Touristenhotspots sind, surfen am Hausstrand, besuchen Estoril und spazieren durch den Märchenwald von Sintra. Und erfahren, wieso pastéis de nata einfach glücklich machen.

Erschienen am
:
27.06.2024
Was ist eigentlich aus ihrem früheren Ich geworden, dem Mädchen mit den großen Plänen am Adriastrand? Das fragt sich die junge Grafikerin Flora, als ihr ein altes Foto in die Hände fällt. Auf der Suche nach ihren Lebensträumen bricht sie nach Italien auf und landet in dem verlassenen Landgut Casa Rosa im Veneto. Dort trifft sie nicht nur auf den attraktiven Giorgio, sondern schließt auch unerwartete Freundschaften. Zusammen beschließen sie, das Casa Rosa zu einer Kreativ-Herberge umzubauen. Aber dann ändert sich alles und sämtliche Pläne und auch die große Liebe drohen zu scheitern ...

Erschienen am
:
27.06.2024
Eigentlich wollte die 43-jährige Selva Klimt in Portugal vor allem ihrer Familiengeschichte nachgehen und frische Meeresluft schnuppern. Doch während ihrer Hospitation bei der Umweltpolizei wird im Gepäck eines dänischen Geschäftsmannes das Fell eines vom Aussterben bedrohten Iberischen Luchses gefunden. Selvas Neugier ist geweckt, und sie vermutet, dass es um mehr als eine Jagdtrophäe geht. Aber erst als ein Wildführer tot aufgefunden wird, erkennt sie, dass sie einem internationalen Komplott auf der Spur ist. Und in welcher Gefahr sie selbst und alle Beteiligten wirklich schweben ...
...
...