Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine grüne Hintergrundfarbe mit bunten Illustrationen von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Süßigkeiten, die eine gesunde Ernährung symbolisieren. Im Vordergrund ist eine Frau mit langen, braunen Haaren und einem lächelnden Gesicht abgebildet. Der Titel „Richtig schmecken macht gesund“ ist in großen schwarzen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Bewusster essen, besser leben“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Diana von Kopp, ist oben auf dem Cover zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
Warum essen Kinder lieber Nudeln als Salat? Was macht Chips und Schokolade so verführerisch? Weshalb bringt keine Diät Erfolge, obwohl man diszipliniert bleibt? Die Geschmacksforschung zeigt: Was und wie viel wir gerne essen, wird weniger von der Vernunft gesteuert, sondern vielmehr vom Geschmacksinn. Er warnt uns vor Schadstoffen, signalisiert, welche Nahrung uns gut tut und wann wir aufhören sollten zu essen. Diana von Kopp zeigt, wie die Nahrungsmittelindustrie diese Sinne betäubt, dass unsere Zunge darüber bestimmt, wie gesund und lange wir leben, welche verheerende Rolle dabei künstliche Aromen und Transfette spielen – und mit welchen Rezepten und Tricks wir unseren Geschmackssinn schärfen und neu programmieren können.
Das Buchcover zeigt eine detaillierte Illustration verschiedener Vogelarten, gekennzeichnet durch lebendige Farben und unterschiedliche Posen. Im oberen Bereich findet sich der Schriftzug „Victor Pouchet“ in eleganter Typografie, darunter steht „Roman“ in einer schmaleren Schriftart. Am unteren Rand hebt sich der Titel „WARUM DIE VÖGEL STERBEN“ klar ab. Der Hintergrund ist in sanften Farbtönen gehalten, wodurch die Vögel besonders zur Geltung kommen und eine nachdenkliche Atmosphäre schaffen. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2019
„Bewegt und verwundert taucht man wieder auf aus einem Roman, dessen Schönheit in seiner Schlichtheit liegt“, schrieb Leïla Slimani über diesen Roman: In der Normandie regnet es tote Vögel vom Himmel, doch in Paris nimmt man kaum Notiz davon. Nur ein promotionsmüder Student will unbedingt erfahren, was sich da – unter anderem in seinem Heimatdorf – ereignet hat. Er versucht allerdings ausgerechnet auf einem Vergnügungsdampfer dorthin zu gelangen. Als (weitaus) jüngster Passagier auf der Seine Princess verliebt und schlägt er sich auf diesem ›trunkenen Schiff‹ mit einem Matrosen um die Herzdame ... Aber ist seine Reise nicht vor allem ein Versuch, dieFamilie wiederzufinden und ein wenig Ordnung in seine Notizen und sein Leben bringen?
Das Buchcover zeigt eine mystische Szenerie mit einem stilisierten, verwunschenen Wald. In der Mitte steht der Titel „BLACK FOREST HIGH“ in großen, verschnörkelten Buchstaben, die eine geheimnisvolle Atmosphäre vermitteln. Umgeben wird der Titel von zarten Blättern und einem schwebenden, schwarzen Vogel. Im Hintergrund sind schemenhafte, dunkle Gebäude und schimmernde Baumkonturen erkennbar. Die Farbpalette besteht aus sanften Tönen von Blau, Rot und Braun. Unten links ist der Name der Autorin „Nina MacKay“ abgedruckt, gefolgt von dem Zusatz „GHOSTSEER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Seven ist eine neue Schülerin auf der Black Forest High. Und sie bringt ihren besten Freund mit, den Geist Remi – was nicht nur bei den bestaussehendsten Zwillingen der Schule, Crowe und Parker, für Furore sorgt. Schnell bemerkt Seven, dass auf der Black Forest High so einiges nicht stimmt: Was steckt hinter der geheimen Arbeitsgruppe, von der offiziell niemand etwas weiß? Warum verschwinden zahlreiche Schulabgänger spurlos? Und weshalb scheinen es auch noch Poltergeister auf sie abgesehen zu haben? Seven macht sich auf die Suche nach Antworten - gemeinsam mit ihren neuen Freunden und dem ein oder anderen nervigen Toten, der einfach nicht akzeptieren will, dass seine Zeit abgelaufen ist.
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft in kühlen Blau- und Grautönen, durchzogen von einem blauen Lichterschein. Der Titel „ARND DAHL“ erscheint in großen, roten Buchstaben, während „SECHS MAL ZWEI“ darunter in leicht kleinerer, grauer Schrift steht. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in einem dezenten Türkis gehalten. Oben rechts befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Die Atmosphäre wirkt spannend und geheimnisvoll. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Zwei Dinge sind Desiré Rosenkvist von der Stockholmer Polizei sofort klar: Dieser Brief wurde in völliger Verzweiflung und Paranoia geschrieben. Und er enthält geheime Details eines ihrer alten Mordfälle, die nur der Mörder selbst oder eine ihm vertraute Person kennen kann. Desiré kontaktiert Sam Berger, der mit Molly Blom in den schwedischen Norden aufbricht, um die Verfasserin des Briefs zu finden: Wer ist sie, und warum wendet sie sich an Desiree und Sam? Jemand aber will die beiden um jeden Preis davon abhalten, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Doch das ist nicht ihr einziges Problem – nach den Enthüllungen ihres letzten Falls werden sie vom Geheimdienst verfolgt. Und sie wissen nicht einmal, ob sie einander vertrauen können ...
Das Buchcover zeigt einen Jungen, der in einem grünen Gewässer steht, seine Arme weit ausgebreitet. Die sanften Wellen erzeugen eine lebendige Atmosphäre. Der Junge hat kurze, dunkle Haare und trägt eine blaue Badehose. Oben auf dem Cover steht in großen, gelben Buchstaben der Titel „KLEINES LAND“, gefolgt vom Autorennamen „Gaël Faye“ in Weiß. Unten ist das Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße platziert. Der Hintergrund ist in verschiedenen Grüntönen gehalten, die eine sommerliche Stimmung vermitteln. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
„Bevor all das geschah, von dem ich hier erzählen werde, gab es nur das Glück, das nicht erklärt werden musste. Wenn man mich fragte, wie geht es dir, habe ich geantwortet: gut.“ Damals traf sich Gabriel mit seinen Freunden auf der Straße, erlebte seine Kindheit wie in einem Paradies. Bis seine Familie zerbrach und sein kleines Land, Burundi, unvorstellbare Grausamkeiten erdulden musste. Zwanzig Jahre später, nach der Flucht in ein fernes Frankreich, kehrt Gabriel in eine Welt zurück, die er verschwunden glaubte. Und findet etwas wieder, das er für unwiederbringlich verloren hielt.
Das Buchcover zeigt einen großen, roten Dreieck mit dem Titel „DAS BEHERRSCHTE GESCHLECHT“ in markanter, schwarzer Schrift, die den oberen Teil des Covers dominiert. Darunter steht in etwas kleinerer Schrift „WARUM SIE WILL WAS ER WILL“, ebenfalls in Schwarz. Der Hintergrund ist in einem neutralen Weiß gehalten, was den Fokus auf die kräftigen Farben lenkt. Der Name der Autorin, Sandra Konrad, ist prominent oben in roter Schrift platziert. Das Verlagslogo ist am unteren Rand in Schwarz zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Wie frei, gleichberechtigt und sexuell selbstbestimmt sind Frauen im 21. Jahrhundert? Hat weibliche Sexualität sich emanzipiert? Und wie viel wissen Frauen wirklich über ihre eigene sexuelle Identität? Um diese Fragen zu beantworten, stellt Sandra Konrad die Geschichte weiblicher Sexualität dar und entlarvt bis heute wirksame Geschlechterklischees. Dabei verbindet sie psychohistorische Erkenntnisse mit aktuellen Forschungsergebnissen aus der Sexualwissenschaft und vielen Interviews mit jungen Frauen, die zeigen, wie unbewusste Rollenvorgaben auch heute noch das Geschehen im Schlafzimmer prägen.
Das Buchcover zeigt einen tiefrot gefärbten Hintergrund. In der Mitte stehen der Titel „DER MUSLIM UND DIE JÜDIN“ und der Autorname Ronen Steinke in klarer, serifenloser Schrift. Über dem Titel sind zwei Schwarz-Weiß-Fotos von einem Mann und einer Frau angeordnet, die den Eindruck von historischen Porträts vermitteln. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Die Geschichte einer Rettung in Berlin“ in kleinerer Schrift, der die dramatische Thematik des Buches unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Als jüdischer Teenager überlebte Anna Boros den Holocaust mitten in Berlin – dank eines tapferen Arabers. Er hieß Mohammed Helmy, balancierte ständig auf einem schmalen Grat zwischen Anpassung und Subversion, und vollbrachte ein wahres Husarenstück, um die Gestapo auszutricksen. Als einziger Araber überhaupt ist er dafür in Israel von Yad Vashem geehrt worden. Ronen Steinke wirft mit dieser atemberaubenden Geschichte ein Licht auf eine fast vergessene Welt: das alte arabische Berlin der Weimarer Zeit, das gebildet, fortschrittlich und in weiten Teilen alles andere als judenfeindlich war.
Das Buchcover zeigt ein malerisches Bild von bunten Häusern entlang eines Kanals in einer Stadt, die eine einladende Atmosphäre vermittelt. Der Himmel ist strahlend blau, während die Architektur typisch für das Elsass ist. Der Titel „ELSÄSSER VERFEHLUNGEN“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht der Untertitel „Ein Fall für Major Jules Gabin“ in kleinerer Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der rechten unteren Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Eigentlich hat Major Jules Gabin, Leiter der Gendarmerie im beschaulichen Rebenheim im Elsass, gerade überhaupt keine Zeit für dienstliche Belange: Seine Ex-Freundin Lilou sitzt mit einem unübersehbaren Babybauch im Vorzimmer der Wache. Doch die Pflicht ruft: In einer Vogesenhöhle wurde der Leichnam von Richard Jardin aufgefunden, der bei einer Kletterpartie im Untergrund abstürzte und sich das Genick brach. Die Retter melden Zweifel am Unfalltod des versierten Hobbyhöhlenforschers an, und tatsächlich stößt Major Gabin auf Hinweise, die auf einen perfiden Mord hindeuten …
Das Buchcover zeigt eine nachdenklich wirkende Person, die auf einem Stein sitzt und in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist verschwommen, mit einem sanften Himmel und sanften Farben, die eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre erzeugen. Der Titel „DIE STRASSEN DER LEBENDEN“ ist in großer, schwarzer Schrift oben platziert, während die Unterzeile „Storys von unterwegs“ in einer blauen, handschriftähnlichen Typografie darunter steht. Der Name des Autors, Helge Timmerberg, ist in kleinerer, schwarzer Schrift über dem Titel angeordnet. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Helge Timmerberg lebte schon als globaler Nomade, lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Am lebendigsten fühlt er sich immer unterwegs, auf den Straßen der Lebenden. Wie auf Barcelonas Rambla, die die Altstadt in Legal und Illegal, in Gut und Böse teilt. Mit großer Lässigkeit und Wärme erzählt er von Rio de Janeiro, wo er einen grandiosen Filmriss erlebt. Vom Frühling im Nachkriegs-Bosnien und von den Nachtclubs in Beiruts Vorstadt. Von Japan, wo er in Fukushima tiefste Demut erfährt. Und von dem, was er für Heimat hält – in Bielefeld oder Amsterdam, in Marokko und im Himalaja.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548