
Erschienen am
:
01.03.2018
Als er das blutverschmierte Kellerloch sieht, ist sich Kriminalinspektor Sam Berger sicher: Das Verschwinden der jungen Frau ist kein Einzelfall. Da draußen quält ein perfider Täter junge Frauen. Schafft er es, sie lebend zu retten? Doch dafür ist er auf fremde Hilfe angewiesen: Die von Molly Blom, einer geheimnisvollen Frau, die nicht ist, wer sie vorgibt zu sein. Nur zusammen haben Sam und Molly eine Chance, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Denn sie beide verbindet etwas mit dem Täter. Etwas, das lange Zeit tief in ihrer Vergangenheit begraben lag.

Erschienen am
:
01.03.2018
Johnny Cashs Leben war eine Achterbahnfahrt zwischen Weltruhm und Drogenabsturz, religiösem Eifer und Entzug. Der Südstaaten-Farmersohn entdeckte seine Liebe zur Gitarre und zur Musik während seines Aufenthalts als US-Soldat in Deutschland, wo er 1953 seinen ersten Song schrieb. Bereits Ende der Sechzigerjahre erfolgreicher als die Beatles, wurde er 1980 mit 48 Jahren als jüngster lebender Künstler in die Country Music Hall of Fame aufgenommen. Anhand von bislang unveröffentlichten persönlichen Texten, Tagebüchern und Gesprächen mit Zeitzeugen erzählt Robert Hilburn das Leben des sagenumwobenen Songwriters.

Erschienen am
:
01.03.2018
Endlich liegt die von Fans sehnlichst erwartete Neuausgabe von Brandon Sandersons erstem „Nebelgeborenen“-Roman vor: Ein roter Himmel, Asche, die das Land bedeckt, und unheimliche Nebel, die aus dem Boden emporsteigen – die Welt des Letzten Reiches ist düster und unheilvoll. Der unsterbliche Lord Ruler herrscht mit eiserner Hand und unterdrückt das Volk der Skaa als Sklaven. Doch damit will Kelsier sich nicht abfinden. Der junge Skaa besitzt mächtige Fähigkeiten und versammelt eine Gruppe Rebellen um sich, um einen ungeheuerlichen Plan zu verwirklichen: Mithilfe der magischen Kräfte der Allomantie will Kelsier Lord Ruler stürzen ...

Erschienen am
:
01.03.2018
Iquitos am Amazonas, 1984: Irina ist gemeinsam mit ihrem Freund Hilmar auf der Suche nach ihrem Zwillingsbruder. Thomas war Teil der Filmcrew um Werner Herzog und Klaus Kinski, ist jedoch nach Abschluss der Dreharbeiten zu „Fitzcarraldo“ spurlos verschwunden. Entlang der großen Flüsse reisen die beiden in den Regenwald des Amazonasbeckens und tief hinein in die Abgründe menschlicher Hoffnungen und Sehnsüchte. Auf mehreren Ebenen erzählt „Stromland“ von Verschollenen und der Suche nach dem richtigen Leben, nach unberührten Orten und neuen Wahrheiten. Dabei führt der Roman durch drei Jahrhunderte, in denen Auswanderer und Abenteurer ihre Spuren hinterlassen haben, und verknüpft Orte, Personen und Familiengeschichten über die Zeit hinweg zu einem engen Netz, in dem sich alle Figuren verfangen haben.

Erschienen am
:
01.03.2018
Spontaner Besuch kündigt sich an und die Wohnung sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen, das Bad ist nicht geputzt, in der Küche steht jede Menge dreckiges Geschirr und die Spülmaschine ist schon voll? Kein Problem, wenn Sie die Speed-Cleaning-Strategie von Courtenay Hartford kennen! Denn mit ihren cleveren Ideen und innovativen Putztechniken bekommen Sie in nur 8 Minuten Ihre Wohnung sauber. Außerdem liefert die Autorin praktische Checklisten und Tipps zum Ordnen und Entrümpeln, die Ihnen dabei helfen, mit wenig Zeitaufwand Ihren Haushalt zu meistern, durch einfache Gewohnheiten Ihr Leben zu verbessern und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben.

Erschienen am
:
01.03.2018
Einmal infiziert lässt sie das Fernweh nicht mehr los. Von Hamburg bis in den Süden Indiens, per Anhalter, couchsurfend oder im Zelt schlafend durchqueren Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Serbien, Bulgarien, die Türkei, den Iran und Pakistan. Postsozialistischer Charme, quirlige Märkte und überwältigende Gastfreundschaft vereinen sich zu einem betörenden Mix. Aber auch riskante Etappen durch krisengeschüttelte Regionen mit Polizeieskorte und bangen Momenten gehören zu ihren Erfahrungen. Ihr Reisestil erlaubt es ihnen, die Vielfalt der Landschaften und Kulturen genau zu erleben. Dabei lassen sich die beiden viel Zeit für Begegnungen, zum Zuhören und Reden. Unvoreingenommen und wissbegierig, ohne unnötigen Komfort oder Besitz lassen sie sich von der Neugier Richtung Asien treiben – ein großartiger Bericht über teils kaum bereiste Gegenden.

Erschienen am
:
01.03.2018
Lesen kann klüger oder auch entspannter machen, es regt die Fantasie an, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Kompetenz. Felicitas von Lovenberg, preisgekrönte Publizistin und ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, bricht eine Lanze für das Kulturgut Buch. Sie schildert, wie seine Rolle sich immer wieder gewandelt hat und welch ungewöhnliche Lesegewohnheiten es gibt. Bietet einen Überblick, wie und warum wir heute lesen. Geht auf Lieblingsbücher und Entdeckungen ein. Erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann. Und zeigt, was es mit Trends und Moden wie Deep Reading auf sich hat. Ob zum Verschenken oder Selbstbehalten: Dieser Wegweiser ist der ideale Band für jeden Buchliebhaber.

Erschienen am
:
01.03.2018
Wer schon mal mit einem Schläger auf diese Filzkugel eingeprügelt hat, der weiß: Tennis ist viel mehr als ein Sport. Es ist Lebensgefühl, Stilschule und philosophische Feldforschung. Als Hobbyspieler und Sportjournalist kennt Jürgen Schmieder den Nervenkitzel auf dem Platz ebenso gut wie die kultivierte Langeweile auf den Tribünen der großen Turniere. Er erklärt, warum Tennisspieler professionelle Verlierer sind, welche Rolle das richtige Outfit beim gelungenen Aufschlag spielt und warum jeder Spieler ähnliche Ticks hat wie Rafael Nadal. Dass Roger Federer der einzige vollkommene Tennisstar ist, warum Steffi Graf keine Lust auf den Zirkus hat und wer die größten Nachwuchshoffnungen sind. Schließlich verrät er das Geheimnis der hohen Kunst, mit seinem erbitterten Rivalen auch nach dem Spiel noch befreundet zu sein.

Erschienen am
:
01.03.2018
Ob im Schneeregen zwischen Paris und Roubaix, auf halsbrecherischen Kopfsteinpflasteretappen oder in den steilen Anstiegen der Alpenpässe: Im Sattel zeigt sich, aus welchem Holz man geschnitzt ist. Dabei erweisen sich die ganz Großen häufig als die eindrucksvollsten Charaktere und machen sich unvergesslich. Giacomo Pellizzari, italienischer Radsportexperte und Blogger, spürt den individuellen Geheimnissen seiner Radsporthelden nach. Mit leidenschaftlicher Bewunderung und leiser Selbstironie erzählt er unter anderem vom Angeber Lance Armstrong, von der Bescheidenheit des großen Miguel Indurain und vom Schönling Fabian Cancellara. Ganz nebenbei skizziert er die Geschichte des Radsports und seiner schicksalhaften Rennen aus der Perspektive seiner schillerndsten Figuren.
...
...