
Erschienen am
:
01.03.2018
Jagoda Marinić weiß, weshalb Kroatien als Reiseland so beliebt ist und wo man im Sommer, wenn die Autokolonnen in den Süden strömen, noch auf „echte Einheimische“ trifft. Sie lieben leidenschaftlich Familie, Fitness und Fußball und lassen abends in den weißen Städten die Tradition dalmatinischer Männerchöre hochleben. Die Autorin kennt Geheimtipp-Buchten und kleine Küstenorte jenseits der „Game of Thrones“-Fans. Sie führt in die kreative Szene der Hauptstadt Zagreb; verrät die Magie Istriens; warum in Kroatien das Wasser der Adria so klar ist und selbst viele Italiener lieber hier Urlaub machen. Welche Worte Sie richtig aussprechen können sollten, um von den Kroaten als Sprachgenie gelobt zu werden. Wie Sie sich den Fisch zubereiten lassen sollten – und wie Sie sich für einen Reifenwechsel wappnen. Und nicht zuletzt, warum Marco Polo vielleicht doch Kroate war.

Erschienen am
:
01.03.2018
Juna ist auf einem Reiterhof aufgewachsen und reitet für ihr Leben gern. Ihren Wallach Merlin, der viele Kunststücke beherrscht, liebt sie über alles. Als Juna erfährt, dass die Pferdeshow „Cassiopeia“ Akteure und Pferde für eine neue Show sucht, bewirbt sie sich sofort für das Casting. Während sie mit Merlin eine Kür vor der Jury vorführt, merkt sie, dass alle Teilnehmer des Castings eine magische Beziehung zu ihren Pferden haben. Juna freundet sich mit den anderen Teilnehmern Madita, Emma, Linus, Henry und Samuel an und bald sind sie unzertrennlich. Sie lernen, in die Seele ihrer Pferde zu blicken und die Sprache der Tiere zu verstehen. Doch plötzlich erfährt Juna von einer Pferdeherde, die sich in den Fängen gerissener Händler befindet. Juna und ihre Freunde müssen ihre magischen Fähigkeiten einsetzen, um den Pferden in Not zu helfen ...

Erschienen am
:
01.03.2018
Dies ist das Südafrika des Umbruchs. Die Apartheid ist aufgehoben und das Land bereitet sich auf die Machtübernahme der schwarzen Mehrheit vor. Vera Stark ist Juristin. Sie arbeitet in einer Stiftung, die seit Jahren versucht hat, willkürliche Umsiedlungen schwarzer Gemeinden zu verhindern. Die Ehe Vera Starks gilt als sehr glücklich, ihr Mann, der früher als Künstler gearbeitet hat, ist Unternehmer geworden, um seiner Frau eine gesicherte Zukunft bieten zu können. Aber gerade dieses Sicherheitsdenken untergräbt seine Beziehung zu Vera, die sich immer stärker in die Politik des neuen Südafrika hineinziehen lässt, fasziniert vom Neubeginn des Landes und dem Mann, Zeph Rapulana, der für sie diesen neuen Anfang verkörpert. Fast instinktiv versucht auch sie sich von jeder Fessel der Vergangenheit zu befreien - selbst wenn dieser Weg in die Eingenständigkeit zugleich der Weg in die Einsamkeit ist.

Erschienen am
:
01.03.2018
Iquitos am Amazonas, 1984: Irina ist gemeinsam mit ihrem Freund Hilmar auf der Suche nach ihrem Zwillingsbruder. Thomas war Teil der Filmcrew um Werner Herzog und Klaus Kinski, ist jedoch nach Abschluss der Dreharbeiten zu „Fitzcarraldo“ spurlos verschwunden. Entlang der großen Flüsse reisen die beiden in den Regenwald des Amazonasbeckens und tief hinein in die Abgründe menschlicher Hoffnungen und Sehnsüchte. Auf mehreren Ebenen erzählt „Stromland“ von Verschollenen und der Suche nach dem richtigen Leben, nach unberührten Orten und neuen Wahrheiten. Dabei führt der Roman durch drei Jahrhunderte, in denen Auswanderer und Abenteurer ihre Spuren hinterlassen haben, und verknüpft Orte, Personen und Familiengeschichten über die Zeit hinweg zu einem engen Netz, in dem sich alle Figuren verfangen haben.

Erschienen am
:
01.03.2018
1970 gelang den Brüdern Messner die Überschreitung des Nanga Parbat. Doch im Erfolg erlebte Reinhold seine größte Niederlage: Sein Bruder Günther wurde unter einer Eislawine begraben. Immer wieder ist Messner danach an den „Nackten Berg“ zurückgekehrt;1978 meisterte er den Berg im Alleingang mit neuer Route und neuem Stil. Nirgendwo liegen für ihn Triumph und Tragödie so eng beieinander. „Die weiße Einsamkeit“ ist eine Geschichte zwischen Schuld und Schicksal sowie die bewegte Chronik jenes Berges. 2005 endlich wurde mithilfe einer DNA-Analyse eindeutig nachgewiesen, dass Günther Messner erst nach der gemeinsamen Überschreitung am Fuß der Diamirwand des Berges verunglückt ist.

Erschienen am
:
01.03.2018
Wer schon mal mit einem Schläger auf diese Filzkugel eingeprügelt hat, der weiß: Tennis ist viel mehr als ein Sport. Es ist Lebensgefühl, Stilschule und philosophische Feldforschung. Als Hobbyspieler und Sportjournalist kennt Jürgen Schmieder den Nervenkitzel auf dem Platz ebenso gut wie die kultivierte Langeweile auf den Tribünen der großen Turniere. Er erklärt, warum Tennisspieler professionelle Verlierer sind, welche Rolle das richtige Outfit beim gelungenen Aufschlag spielt und warum jeder Spieler ähnliche Ticks hat wie Rafael Nadal. Dass Roger Federer der einzige vollkommene Tennisstar ist, warum Steffi Graf keine Lust auf den Zirkus hat und wer die größten Nachwuchshoffnungen sind. Schließlich verrät er das Geheimnis der hohen Kunst, mit seinem erbitterten Rivalen auch nach dem Spiel noch befreundet zu sein.

Erschienen am
:
01.03.2018
Amelie Frank wurde zur Zuschauerin ihres eigenen Lebens. Erst im Gefängnis legt sie dieses Geständnis ab. Vor der Haft verteidigt sie als erfolgreiche Wirtschaftsanwältin einen Anlageberater, der in großem Stil Cum-/Ex-Geschäfte betrieben hat. Doch sie möchte ihrem bisherigen Leben den Rücken kehren. Als sie den Mut dazu fasst, verhindert ein Fahrradunfall den nächsten Schritt. Diszipliniert führt sie ihren Alltag fort, bleibt aber auf der Suche nach einem Ausweg. Da begegnet ihr der rätselhafte Mario, der sich der Welt verweigert und mit seinem musikalischen Talent ihre Sehnsucht berührt. Mit beeindruckender sprachlicher Genauigkeit und psychologischem Feinsinn lotet Thekla Chabbi die Grenzen menschlicher Wahrnehmung aus und erzählt, wie Amelies Suche in ein Verbrechen mündet.

Erschienen am
:
01.03.2018
Die 17-jährige Dawn wird wegen ihrer roten Haare von ihren Mitschülern oft als Hexe verspottet – und sie haben recht. Nachts besucht Dawn heimlich die Voodoohexen-Schule von New Orleans, allerdings kann sie dort nicht gerade große Erfolge vorweisen. Egal, was sie versucht, Dawn zaubert nichts als Frösche oder Zuckerrüben. Ihre Voodoohexen-Mitschüler, angeführt von der hochnäsigen Hope, machen ihr deshalb den Schulalltag zur Hölle. Doch dann verwandelt Dawn versehentlich einen Alligator in einen gut aussehenden Kerl, der ihr fortan nicht mehr von der Seite weicht. Gemeinsam kommen die beiden einer Intrige der Voodoo-Gemeinde auf die Spur. Können sie die dunklen Mächte aufhalten, die New Orleans bedrohen? Und auf welcher Seite steht eigentlich Hope, die andeutet, mehr darüber zu wissen, warum Dawn eine Voodoo-Analphabetin ist?

Erschienen am
:
01.03.2018
Unkraut vergeht nicht, sagt der Volksmund. Im Garten von Christian Feyerabend existieren gut 30 Arten von Unkräutern, Ungeziefer aller Gattungen und acht namhafte Schädlinge auf vier Beinen. Besucher, die in seinen Garten kommen, finden ihn „paradiesisch“. Doch das grüne Idyll existiert nur, weil Christian Feyerabend Krieg führt gegen diverse Spielverderber, die es bedrohen. In diesem Buch teilt der passionierte Hobbygärtner sein umfangreiches Wissen und liefert ein amüsantes wie informatives Kompendium der wichtigsten Unkräuter, Schädlinge, Ungeziefer und Pilzkrankheiten. Sie zu kennen ist essentiell für jeden Gartenfreund, denn im Garten wie im Krieg gilt: Nur wer gut mit seinem Feind vertraut ist, kann ihn besiegen.
...
...