Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Deutsche Romane

2003
2005
2006
2007
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine junge Frau in einem historischen blauen Kleid, die auf einer grünen Wiese steht, umgeben von Kühen und Blick auf ein Bauernhaus. Der Hintergrund ist ein strahlend blauer Himmel mit sanften Wolken. Der Titel „Der MILCHHOF“ ist in großen, geschwungenen, blauen Buchstaben oben platziert, darunter steht „Das Rauschen der Brandung“ in kleinerer Schrift. Der Hinweis „SPIEGEL-Bestseller-Autorin“ ist in rotem Kästchen in der unteren linken Ecke hervorgehoben. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Ostfriesland 1890: Bauerstochter Lina baut zusammen mit ihrem Mann Thees den Milchhof der Familie zu einer Privatmolkerei um. Unterstützung bekommen sie dabei von Deerk, der sich auf den ersten Blick in Lina verliebt – und sie sich in ihn. Sie arbeiten hart, und die Molkerei floriert. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, müssen die Männer an die Front. Lina und ihre junge Tochter Alea bleiben alleine zurück. Beide wissen, dass ihnen schwere Zeiten bevorstehen. Aber sie wissen auch, dass sie es gemeinsam schaffen können, die Molkerei zu erhalten. 
Die gespaltene Stadt Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Schemenhaft erkennt man in der Nacht des 13. August 1961 die Panzer und Soldaten, die am Brandenburger Tor Stellung beziehen. Im Morgengrauen reißen Arbeiter die Straßen auf, ziehen Stacheldraht. In Ost und West sehen die Berliner ohnmächtig zu. Darunter der Ingenieur Harry, der fürchtet, seine Verlobte nie wiederzusehen. Und der 12-jährige Peter, dem das Ganze wie ein Abenteuer vorkommt, bis die Mauer ihn von seiner Mutter trennt. Anja, seine Tante, eine Sekretärin Willy Brandts, will Peter und anderen Verzweifelten helfen, doch das geteilte Berlin ist zum Spielball der Weltpolitik geworden.
Das Buchcover zeigt im Hintergrund eine unscharfe Stadtsilhouette bei Dämmerung in sanften Blau- und Rosa-Tönen. Im Vordergrund sitzen zwei Personen auf einer matten Fläche, umgeben von bunten Kissen. Der Titel „Natürlich kann man hier nicht leben“ ist in kräftigem Rot zentriert und prägnant platziert, während der Name der Autorin, Özge İnan, oben in einfacher Schrift steht. Die Atmosphäre vermittelt eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Intimität. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Nilay will los. Am liebsten noch heute Nacht, von Berlin nach Istanbul. Seit Wochen verfolgt sie mit ihren Eltern die Nachrichten vom Taksim-Platz: die Bilder der Proteste, das Rufen nach Freiheit. Selim und Hülya sind außer sich. Sie selbst waren Kinder in den Straßen Izmirs. Dann kam der Putsch, im September 1980. Es folgten Jahre der Willkür, doch sie glaubten an eine Zukunft in ihrer Heimat. Schließlich hatten sie sich und fanden Wege des Widerstands. Dreißig Jahre später zieht es ihre Tochter in das Land, das sie hinter sich ließen, in der Hoffnung, anderswo frei zu sein.Mit großer Dringlichkeit und Hellsicht erzählt Özge İnan die Geschichte einer Familie, die nicht aufgibt. Eine Geschichte von Freundschaft und Verrat, von Liebe und Wut.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung von drei Personen in einem hellen Raum. Zwei Frauen stehen in der Mitte, während ein Mann von hinten zu sehen ist. Die Farbpalette besteht aus sanften Blau- und Grüntönen, die mit leuchtendem Gelb für den Titel „Schönwald“ kontrastiert. Philipp Oehmke ist als Autor oben platziert. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Das Cover vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
„Schönwald“ ist der mitreißende Roman einer Familie, die viel zu lange ihre schöne Fassade aufrecht erhält:Anders als Harry findet Ruth Schönwald nicht, dass jedes Gefühl artikuliert, jedes Problem thematisiert werden muss. Sie hätte Karriere machen können, verzichtete aber wegen Harry und der Kinder. Was sie an jenem ersten Abend ineinander gesehen haben, ist in den kommenden Jahrzehnten nicht immer beiden klar. Inzwischen sind ihre drei Kinder Chris, Karolin und Benni erwachsen. Als Karolin einen queeren Buchladen eröffnet, kommen alle in Berlin zusammen, selbst Chris, der Professor in New York ist und damit das, was Ruth sich immer erträumte. Dort stellen sich sich endlich dem, was lange schmerzlich verdrängt wurde.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße historische Straßenaufnahme, die eine belebte Stadtansicht zeigt. Im Vordergrund ist ein altmodisches Auto abgebildet, während im Hintergrund Passanten und Gebäude zu erkennen sind. Der Titel „DER NASSE FISCH“ steht in großen, leuchtend gelben Buchstaben oberhalb des Bildes, gefolgt vom Autorennamen Volker Kutscher. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Aufdruck „SPIEGEL Bestseller“. Unten links ist ein weißer Sticker mit dem Text „Ein Buch für die Stadt“ und dem Verweis auf den Kölner Stadt-Anzeiger. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt. Gereon Rath, neu in Berlin und abgestellt bei der Sitte, erlebt eine Weltstadt im Rausch, die von sozialen und politischen Spannungen zerrissen ist. Ungefragt schaltet sich der Kommissar in die stagnierenden Ermittlungen eines Mordfalls ein – und stößt in ein Wespennest. Dann verliebt Rath sich in Charly, Stenotypistin in der Mordkommission, und missbraucht ihr Insiderwissen für seine einsamen Ermittlungen.
Honigland Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Stettin 1928: Heiraten und an der Seite eines adeligen Ehemannes ein komfortables Leben führen? Für die burschikose Daisy von Tessendorf ist das ein Alptraum! Sie will ihren eigenen Weg gehen – wie der aussehen soll, ist ihr allerdings noch nicht so ganz klar. Ihre nicht standesgemäße Freundin, das selbstbewusste Küchenmädchen Mitzi, hat dagegen eine genaue Vorstellung von ihrer Zukunft: Sie will nach Berlin und dort eine erfolgreiche Künstlerin werden. Doch politisch dunkle Zeiten ziehen auf, die das Leben beider Frauen in andere Bahnen lenken – voller Gefahr und mit verhängnisvollen Folgen …
Das Buchcover zeigt eine humorvolle, bunte Szenerie mit einem kleinen, weißen Transportfahrzeug, das eine Esel mit einer Ladung frischer Früchte transportiert. Im Hintergrund erstreckt sich eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln und einem pastelblauen Himmel. Die Titelauflistung „Lügen haben lange Ohren“ ist in leuchtendem Rot und Blau gestaltet, während der Autor, Gisa Pauly, prominent am oberen Rand steht. Ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ und dem Zusatz „Jetzt als Taschenbuch“ hebt die Popularität des Buches hervor. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Es wird turbulent im „Albergo Annina“ in Siena, als plötzlich eine deutsche Touristin mitsamt Esel in Annas heiß geliebtem Hotel Unterschlupf sucht. Weitere Überraschungen lassen nicht lange auf sich warten, denn Anna macht in den Satteltaschen des Esels eine höchst brisante Entdeckung in Form eines weißen Pulvers, hinter dem plötzlich alle her sind. Selbst ihre Brüder reisen extra aus Deutschland an, um sich die ganze Geschichte aus der Nähe anzusehen! Und ein rätselhafter neuer Gast im Hotel scheint mit allen Mitteln ein Geheimnis hüten zu wollen … Jede Menge Aufregung für Anna!
Das Buchcover zeigt einen klaren blauen Himmel als Hintergrund, vor dem ein orangefarbenes Gebäude mit großen Fenstern und einem Dachvorsprung dargestellt ist. In der oberen Hälfte steht der Name des Autors „Thommie Bayer“ in auffälliger, schwarzer Schrift. Darunter folgt der Titel „Sieben Tage Sommer“ in weißer, leichter Schrift, ergänzt durch das Wort „Roman“. Unten links befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einer rechteckigen Box. Das Gesamtdesign vermittelt eine sommerliche, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen, worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel – das auch Anja mit einschließt.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit einem blauen Hut und einem weißen Kleid, das fein gearbeitete Details aufweist. Der Hintergrund ist eine impressionistische Stadtlandschaft mit historischen Gebäuden und sanften Pastelltönen. Oben steht in großen, eleganten Buchstaben „CHARLOTTE JACOBI“, während der Titel „Das Haus der Perlen“ in auffälligem Pink hervorgehoben ist. Darunter steht in kleinerer Schrift „Strahlen der Liebe“. Rechts unten befindet sich das Verlagslogo „PIPER“ und ein Hinweis auf die Autorin als „SPIEGEL-Bestseller-Autorin“. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
1924: Die junge Luise, genannt Lulu, möchte sich in einem Männerberuf durchsetzen und das Handwerk der Schmuckherstellung erlernen. Im berühmten Juweliergeschäft Thomass am Münchner Marienplatz bekommt sie die Chance, ihren Traum zu verwirklichen. Doch die Spielsucht des neuen Besitzers droht das Unternehmen in den Ruin zu treiben. Inmitten der wilden Aufbruchsstimmung der „Goldenen Zwanziger“ findet Lulu Inspiration und besinnt sich auf vergangene Erfolge des Juweliers als „Haus der Perlen“ zurück. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. Wird es ihr gelingen, den Traditionsbetrieb zu retten?
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
...
30