Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Buchverfilmungen

Romane zu Filmen und Serien

Das Buch zum Film

Verfilmte Bücher ermöglichen ein besonders buntes Lesevergnügen

Ein Buch zum Film mag für viele  erst einmal seltsam klingen. Werden Lieblingsbücher verfilmt, passiert es nämlich oft, dass die Umsetzung so ganz anders erscheint, als das, was sich der Leser oder die Leserin vorgestellt hat. Drehbücher müssen oft ganz anders gestaltet werden, damit ein Buch auch als Film funktioniert.

Doch wer unvoreingenommen herangeht, wird feststellen, dass sich ganze neue Möglichkeiten eröffnen. Anders herum – wenn das Buch erst nach dem Film herauskommt – hat man schon die Kulisse des Films im Kopf. Doch in einem Buch lassen sich Dinge schildern, die im Film gar nicht möglich sind. Es ist also durchaus interessant, von einem guten Werk beide Varianten zu genießen.

Aktuelle und preisgekrönte Romanverfilmungen

Verlagsautor:innen von Piper, die tolle Buchverfilmungen zu bieten haben

Buchverfilmungen, die sich lohnen

Aktuell sind der Roman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“, als auch „Silo“ von Hugh Howey 2023 erfolgreich verfilmt worden. Daneben erfreuen sich New Adult-Verfilmungen wie „Beautiful Disaster“ als auch Fantasy-Bestseller wie „Das Rad der Zeit“ großer Beliebtheit.

Verfilmte Bücher
Das Buchcover zeigt eine Frau von hinten, die in ein weites afrikanisches Landschaftspanorama blickt, mit sanften Hügeln und einem orangefarbenen Himmel. Die Frau trägt ein helles Oberteil und einen breiten Hut mit einer lilafarbenen Schleife. Der Titel „Afrika, mon amour“ ist in einer eleganten lila Schriftart hervorgehoben, während der Autorennamen „Christian Schnalke“ in einer klaren, schwarzen Schrift oben platziert ist. Darunter steht in kleinerer Schrift „ROMAN“. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Berlin 1914: Nach der dramatischen Trennung von ihrem Ehemann Richard flieht Katharina von Strahlberg nach Deutsch-Ostafrika. Dies ist eine für sie völlig neue Welt von unvorstellbarer Schönheit und unermesslichen Gefahren. Als ihr geliebter Sohn Georg in Afrika ermordet wird, kennt Katharina nur ein Ziel: seinen Mörder zu finden. Ihr zur Seite steht der britische Offizier Victor, in den Katharina sich verliebt – der aber offiziell ihr Feind sein muss, denn Deutschland befindet sich im Krieg …
Das Buchcover zeigt in der Mitte ein geschwungenes, silbernes Motiv, das eine Schlange darstellt, die ihren eigenen Schwanz verschlingt. In dem Innenkreis ist eine grüne Landschaft mit einer erhabenen Bergformation und einem blauen Himmel zu sehen. Der Titel „DAS RAD DER ZEIT“ ist dominant in großen, weißen Buchstaben platziert. Am oberen Rand steht der Autor „ROBERT JORDAN“ in kleinerer Schrift. In der oberen linken Ecke befindet sich ein Hinweis auf eine Serie und rechts ein orangenes „SPIEGEL Bestseller“-Label. Der Hintergrund ist in sanften grünen und blauen Tönen gehalten, was eine mystische Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 30.11.2020
In dem abgeschiedenen Dorf Emondsfelde erzählt man sich noch immer die alten Geschichten um den Dunklen König und die Magierinnen der Aes Sedai, die das Rad der Zeit drehen. Niemand ahnt, auch der junge Bauernsohn Rand al’Thor nicht, wie viel Wahrheit in diesen Legenden steckt. Dann jedoch überfallen blutrünstige Trollocs, Häscher des Dunklen Königs, das Dorf und brennen den Hof von Rands Familie nieder. Die Magierin Moiraine verhilft Rand zur Flucht. Eine phantastische Reise beginnt, während der Rand in sein Schicksal hineinwachsen wird, der Wiedergeborene Drache und Retter der Welt zu sein …
Das Buchcover zeigt einen beigen Hintergrund mit dem Titel „DER LEOPARD“ in großen, gelben Buchstaben, die eine elegante Schriftart nutzen. Darunter steht das Wort „Roman“ in kleinerer, schlichterer Typografie. Oben ist der Name des Autors „Giuseppe Tomasi di Lampedusa“ in Schwarz abgedruckt. Eine stilisierte Zeichnung eines Leoparden, die sich am unteren Rand des Covers erstreckt, ergänzt das Design. Zusätzlich befindet sich ein roter Button mit dem Text „JETZT AUF NETFLIX“ oben rechts auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
„Der Leopard“ gehört schon bald nach seinem Erscheinen 1958 zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Mit melancholischer Ironie schildert er den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina. Die alte Ordnung ist in Gefahr: Tancredi, der Neffe und Ziehsohn des Fürsten, heiratet die bürgerliche, aber verführerische Angelica – das Ende der Feudalherrschaft kündigt sich an. Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat „Der Leopard“ nichts von seiner Aktualität verloren und zieht die Leser noch immer in seinen Bann.
Das Buchcover zeigt ein stark kontrastierendes Schwarz-Weiß-Porträt eines männlichen Models mit intensiven Gesichtszügen. Der Mann blickt direkt in die Kamera und hat eine nachdenkliche Ausdrucksweise. Oben links steht in auffälliger pinker Schrift „Gaby Hauptmann“, darunter ist der Titel „Nur ein tote(r) Mann ist ein guter Mann“ in weißer Schrift platziert, wobei „guter Mann“ in pink hervorgehoben ist. Am unteren Rand befindet sich das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 04.06.2019
Endlich frei, endlich allein! Ursula Winkler ist soeben glückliche Witwe geworden. Mit Power, List und Tücke hebelt sie von nun an Mann um Mann aus angestammten Positionen – und so manchen aus dem Leben. Denn seltsame Unglücksfälle pflastern den Weg ihrer neuen Freiheit …
Das Buchcover zeigt schemenhafte Füße und Beine von Personen, die sich hinter schmalen Stegen bewegen, in Schwarz-Weiß gehalten mit einem leichten blauen Farbverlauf. Der Titel „Mobbing“ ist in einer markanten, stilisierten Schrift prominent platziert, wobei der Autorenname Annette Pehnt oberhalb in kräftigem Rot steht. Die Wortmarke „Roman“ ist in kleinerer Schrift direkt darunter zu finden. Das Verlagssymbol „PIPER“ steht am rechten unteren Rand in klarer, schwarzer Schrift. Die Komposition vermittelt eine geheimnisvolle und bedrückende Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2019
Das Buchcover zeigt eine perspektivisch interessante Ansicht von gelben Wohngebäuden unter einem strahlend blauen Himmel. Die Farbe Gelb dominiert und vermittelt ein Gefühl von Lebhaftigkeit und Wärme. Der Titel „DIE KATHOLISCHE SCHULE“ ist in großen, weißen Blockbuchstaben zentriert platziert, während der Autor „EDOARDO ALBINATI“ darüber in etwas kleinerer, gelber Schrift steht. Das Wort „ROMAN“ ist am unteren Rand in kleiner Schrift zu finden, was dem Cover eine klare Struktur verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 15.10.2018
Eine Selbstbefragung à la Knausgård, ein Gedankenroman wie David Foster Wallaces „Unendlicher Spaß“ – dieser Roman ist so komplex wie klug, so polemisch wie politisch, so bewegend wie bedeutend. Rom in den Siebzigerjahren, im gutbürgerlichen Quartiere Trieste ... Ein paar Ehemalige der Privatschule San Leone Magno begehen eines der brutalsten Verbrechen der Zeit. Edoardo Albinati ist damals auch auf diese Priesterschule gegangen. Vierzig Jahre lang hat er das Geheimnis seiner „schlechten Erziehung“ gehütet. Nun erzählt er es, und zwar so, als würde ihm vom Grund eines tiefen Brunnens sein Spiegelbild entgegenblinzeln. Entstanden ist ein Roman von verblüffender Vielfalt. Es geht um die Teenagerzeit, um Sex, Religion und Gewalt; um Geld, Freundschaft, und Rache, um legendäre Lehrer und Priester, Krawallmacher, kleine Genies und Psychopathen, um rätselhafte Mädchen und Terroristen. Aus diesem Gemisch lässt Albinati eine versunkene Epoche unverklärt wieder aufleben. Doch er lässt es nicht bei der Erinnerung bewenden, sondern stellt sich den großen Fragen unserer Tage, analysiert Alltagsphänomene, leitet Entwicklungen her, liefert Prognosen – scharfsinnig, manchmal zornig und immer mit besonderem Augenmerk auf die Dinge jenseits des Scheins.
Das Buchcover zeigt eine melancholische und eindringliche Szenerie mit drei horizontalen Streifen in sanften Blau- und Beigetönen. In der oberen Hälfte sind zwei Hände zu sehen, die sich berühren. Der Titel „DER TÄTOWIERER VON AUSCHWITZ“ steht in großen, schwarzen Buchstaben, während „AUSCHWITZ“ in roter Schrift hervorgehoben ist. Unter dem Titel befindet sich der Hinweis „Die Geschichte des Lale Sokolov basierend auf wahren Begebenheiten“. Am oberen Rand ist ein blauer Kreis mit dem Text „Jetzt als sky original Serie“ und das orangefarbene „SPIEGEL Bestseller“-Logo. Der Name der Autorin, „Heather Morris“, steht am unteren Rand in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide. Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, auf wahren Begebenheiten beruhende von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend gelben Hintergrund, auf dem ein stilisierter, grafikartiger Porträt einer Frau mit Sonnenbrille zu sehen ist. Die Frau hat lange Haare und einen nachdenklichen Ausdruck. Links und rechts sind grüne, stilisierte Beine abgebildet, die durch die Farbkontraste hervorstechen. Der Titel „Suche impotenten Mann fürs Leben“ ist in einer eleganten roten Schrift gestaltet, während der Autor „Gaby Hauptmann“ in einer klaren, schwarzen Schrift darüber steht. Oben rechts befindet sich das Verlagslogo „Piper“. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Per Annonce sucht Carmen einen „impotenten Mann fürs Leben“ – und landet damit einen Knüller. Doch keiner der Bewerber, mit denen sie sich trifft, erfüllt ihre Erwartungen. Bis sie David kennenlernt. Und bei ihm wünscht sie sich, dass das mit der Impotenz wie ein Schnupfen wäre, der von allein vergeht. Die zahlreichen Versuche, ihn von seinem Leiden zu heilen, führen zu den komischsten Verwicklungen … – „Drei Wochen Impotenz würden vielen Männern guttun“ (Gaby Hauptmann).
Das Buchcover zeigt einen cremefarbenen Hintergrund mit geschwungenen, dekorativen Elementen in schwarz und orange. Im oberen Bereich steht der Autor „Ray Celestin“ in klarer, schwarzer Schrift. Der Titel „HÖLLEN JAZZ“ ist auffällig in großen, schwarzen Buchstaben gestaltet, während darunter „in New Orleans“ in einer eleganten, geschwungenen Schriftart zu sehen ist. Eine stilisierte Totenkopfzefigur mit einem Zylindervollendet das Design. Der Verlag ist in einer schmalen, weißen Schrift auf der rechten Seite platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
New Orleans, 1919: Der mysteriöse „Axeman-Mörder“ versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Seine Waffe ist eine Axt, sein Markenzeichen sind Tarotkarten, die er bei seinen Opfern hinterlässt. Nicht nur Detective Michael Talbot, sondern auch die Mafia ist dem Killer auf der Spur. Außerdem geraten Ida, die Sekretärin der Pinkerton-Detektivagentur, und ihr bester Freund Louis Armstrong mitten in den Fall hinein. Dann meldet sich der Axeman selbst zu Wort und fordert die Bewohner von New Orleans heraus: Spielt Jazz – sonst komme ich, um euch zu holen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
...
9

Von „Harry Potter“ bis „Shades of Grey“

Meist beginnt es bereits in Genres für Kinder, dass Bücher verfilmt werden. Gerade der Fantasybereich bietet hier eine Menge Material an Klassikern von Michael Ende bis hin zu Harry Potter. Die Figuren erwachen auf der Leinwand zum Leben und viele zauberhafte Dinge nehmen Gestalt an. Gut umgesetzt eröffnet sich eine völlig neue Welt. Als Erwachsener werden die Themen noch vielfältiger. 

 

Bücher zu Filmen, die auf die Leseliste gehören

Je nach Genre gibt es viele Buchverfilmungen, die auch in der klassischen Papierform mitreißend sind. „Die Farben der Magie“ von Terry Pratchett entführt den Leser auf die Scheibenwelt, deren skurrile und fantastische Bewohner sofort in den Bann ziehen. Aus den internationalen Bestsellern „12 Years a slave“ oder „Raum“ wurden sogar vielfach Oscar-prämierte Filme. 


Auch für 2024 sind wieder Verfilmungen von diversen Genres zu erwarten.Besonders freuen wir uns auf „Den Buchspazierer“. Der Bestseller wird mit Christoph Maria Herbst verfilmt. Mit Spannung erwartet wird auch die Verfilmung von Peter Grandls Thriller „Turmschatten“. Der spannungsgeladener High-End-Thriller wird als Serie in sechs Episoden 2024 über den Streamingdienst Paramount+ ausgestrahlt. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, Film und Buch zu genießen, egal, für welches Thema die Leser:innen sich entscheidet.

Lesen Sie Bücher zu Filmen, um die Sichtweise auf Meisterwerke einmal von einer anderen Seite zu betrachten.