Nichtraucher in 120 Minuten
So funktioniert die Methode zur Rauchentwöhnung von Hypnose-Experte Jan Becker
So funktioniert „Nichtraucher in 120 Minuten“
Vermutlich haben Sie sich lange genug Gedanken darüber gemacht, wie Sie es schaffen sollen, Ihr Rauchproblem loszuwerden.
Wenn Sie sich für die Methode interessieren, hatten Sie vermutlich die Idee, dass Hypnose und dieser Hypnosemensch Jan Becker Ihnen dabei helfen könnten. Das ist grundsätzlich eine sehr richtige Annahme, und ich werde Ihnen in dem Buch „Nichtraucher in 120 Minuten“ hochwirksame hypnotische Übungen an die Hand geben.
Ich werde Sie außerdem anleiten, wie Sie verschiedene Selbsthypnosen durchführen, die Ihr neues Selbstverständnis als Nichtraucher in Ihrem Unterbewusstsein verankern!
Bereits Ihre Entscheidung, Nichtraucher zu werden, wird Sie glücklich machen
Die meisten Menschen haben allerdings noch nie Hypnose erlebt. Viele, die zu mir kommen, haben mich im Fernsehen gesehen und sind so auf die Idee gekommen, mich zu konsultieren. Sie sagen dann zunächst: „ Ich bin durchs Rauchen krank geworden. Jan, mach was, damit ich endlich aufhöre!“
Ich muss dann immer erst einmal ein grundlegendes Missverständnis über Hypnose aufklären. Ich lasse Menschen nicht mit dem Rauchen aufhören. Es gibt keinen Zauberspruch, kein Simsalabim, und schon ist der blaue Dunst passé. Ich bewirke nicht mit magischen Kräften, dass jemand keine Zigarette mehr anfasst, denn ich bin kein Zauberer. Das macht aber nichts, denn diese magischen Kräfte hat jeder denkende Mensch ganz allein. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit, die eigene Realität nach unserem Willen umzugestalten!
Das Wichtigste haben Sie schon geleistet. Sie haben ein Ziel formuliert: Sie möchten ein gesunder, das Leben genießender Nichtraucher sein. Wer genau weiß, was er oder sie will, und sich dieses Ziel plastisch vorstellen kann, hat das Rüstzeug, es auch zu erreichen. Ich zeige Ihnen, wie das geht.
Trotzdem werden Sie die notwendigen Änderungen in Ihrem Leben selbst vornehmen. Das bedeutet auch, dass Sie ganz allein stolz darauf sein können, wenn Sie sich da draußen in der Welt bewegen und, ganz einfach, Nichtraucher sind.
Frei von unangenehmem Geruch, frei vom Zwang, immer Zigaretten vorrätig haben zu müssen, frei von allen negativen Dingen, die Sie in der Antwort auf Frage Nummer vier, die Sie weiter unten finden, aufgeschrieben haben. All diese negativen Dinge sind als Nichtraucher mit einem Mal weg. Tauchen Sie ein in Ihre Realität als Nichtraucher.
Machen Sie es sich mit Genuss bewusst, welche Belastungen Sie mit einem Schlag alle losgeworden sind. Der Moment der Entscheidung, Nichtraucher zu werden, ist der wichtigste. Niemand anders kann das für Sie übernehmen.
Niemand kann Sie zwingen - Ihr Arzt nicht, Ihr Partner nicht, die abschreckenden Texte auf den Zigarettenpackungen nicht, ich nicht. Allein Sie entscheiden sich, ab sofort Nichtraucher zu sein. Es ist Ihr freier Wille.
Damit machen Sie eine neue Realität möglich, Ihre Realität als Nichtraucher. Und wissen Sie, was noch so wundervoll an dieser Entscheidung ist: Entscheidungen machen glücklich! Das ist nicht nur eine Floskel, sondern wissenschaftlich nachgewiesen.
Der Neurobiologe Mauricio Delgado von der Rutgers University im US-amerikanischen Newark hat das in einem Versuch mit einem einfachen Computerspiel gezeigt, in dem die Testpersonen um Spielgeld zocken konnten. Die Probanden reagierten bereits mit einer Aktivierung ihres Belohnungszentrums im Gehirn, wenn sie selbst entscheiden durften, welches Symbol sie auf dem Bildschirm anklickten.
Ob sie dadurch etwas gewannen, war völlig egal, das Wohlgefühl entstand jedes Mal, wenn die Teilnehmer selbst bestimmen durften. Entschied dagegen der Computer für den Versuchsteilnehmer, welches Symbol angeklickt werden sollte, gab es keine Glücksgefühle – selbst dann nicht, wenn den Probanden durch die Entscheidung des Computers eine Summe Geld zufiel. Entscheidungen machen also glücklich, weil sie uns beweisen, dass wir Kontrolle über das eigene Leben haben.
Sie wollen Nichtraucher werden? Diese Fragen helfen Ihnen dabei:
Wieviele Zigaretten rauchen im Durchschnitt am Tag?
Schreiben Sie die Zahl auf. Berechnen Sie dann, wie viel Geld Sie im Schnitt am Tag für Zigaretten ausgeben.
Haben Sie schon einmal mit dem Rauchen aufgehört?
Wenn ja, wie lang war die Zeitspanne, in der Sie nicht geraucht haben? Die Beantwortung dieser Frage ist sehr wichtig, weil sie Ihnen – im Falle einer positiven Beantwortung – zeigt, dass Sie es bereits einmal geschafft haben.
Was ist, für Sie persönlich, das Positive am Rauchen?
Was ist – nur für Sie persönlich – das Negative am Rauchen?
Warum möchten Sie Nichtraucher sein?
Können Sie nun sofort mit dem Rauchen aufhören?
Oder glauben Sie, dass Sie noch nicht so weit sind?
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.