Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Ratgeber & Lebenshilfe: Alltag, Familie & Beruf

1994
1995
1999
2003
2004
2005
2006
2007
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Portrait eines gesichteten weiblichen Models mit langen, dunklen Haaren, das in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist in einem sanften Dunkelgrün gehalten. Über dem Bild steht groß in hellblauer Schrift der Titel „ANGST“, gefolgt von „PHASE“ darunter. Der Autorenname „ANTONIA WILLE“ ist in rosa Schrift darüber platziert. Unter dem Portrait steht in kleinerer Schrift der Untertitel: „Warum ich meine Angst annehmen musste, um wieder frei und selbstbestimmt zu leben.“ Das Cover vermittelt eine einladende, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 06.04.2020
Antonia Wille leidet seit ihrem elften Lebensjahr an einer Angststörung. Klassenfahrten, Partys, Urlaube und so manches Jobangebot musste sie ziehen lassen, weil die Panik ihr den Atem nahm, die Angst sie krank machte. Die meiste Zeit kämpfte sie gegen die Angst an, ging in die Konfrontation und wurde doch immer wieder zurückgeworfen. Warum es ihr heute besser geht, wie sie meistens problemlos ihren Alltag meistert und wieso sie manchmal lieber verzichtet als ihre Panik überwindet, erklärt sie in diesem Buch, das zugleich ihr Coming-out als Angsterkrankte ist. Offen, ehrlich und humorvoll teilt sie ihre Erfahrungen, gibt wertvolle Tipps und spendet entlastende Worte für andere Betroffene.
Das Buchcover zeigt einen ansprechenden, rustikalen Hintergrund mit verschiedenen Flaschen und einem Stück Seife. Die Farben sind überwiegend in sanften Naturtönen gehalten, wie Grün und Violett. Der Titel „Bewährte Hausmittel neu entdecken“ ist in großen, weißen Buchstaben zentral platziert, während der Untertitel in kleinerer Schrift darunter steht. Links oben befindet sich ein grafisches Element mit dem Text „Natürlich & nachhaltig“. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in schlichter Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Unsere Warenwelt wird immer unübersichtlicher: Es gibt giftige Spezial-Reinigungsmittel für jede Gelegenheit, hunderte Sorten Duschgel und ständig neue Medikamente. Da steigt das Bedürfnis nach der guten alten Zeit. Mit einfachen Hausmitteln ließ sich früher jedes Problem lösen – und sie funktionieren auch heute noch! Selbst gemachtes Waschmittel mit Zitrone hilft gegen Flecken, die richtige Lagerung von Vorräten sorgt für längere Haltbarkeit. Im Garten macht gemischter Anbau viele Schädlingsvernichter überflüssig und aus bestimmten Kräutern lässt sich ganz einfach eine Notfallapotheke machen. Katrin Tempel liefert zahlreiche Tipps und Rezepte, mit denen wir teure Supermarktprodukte vermeiden und so gesünder und nachhaltiger leben können.
Das Buchcover zeigt einen sanften blauen Hintergrund, der eine ruhige Atmosphäre vermittelt. In der Mitte befindet sich ein dekoratives goldenes Rundmotiv mit einem Halbmond und geschwungenen Mustern. Der Titel „Der Mond leuchtet in jeder Pfütze“ ist in einer modernen, gelben Schrift platziert und hebt sich deutlich ab. Darunter steht der Untertitel „Zazen oder der Weg zum Glück“. Oben links steht der Autor „Abt Muho“ in größerer, heller Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Abt Muho geht der Frage nach, worin Glück bestehen könnte. Wir alle haben es selbst in der Hand, hier und heute glücklich zu leben, doch dafür müssen wir lernen loszulassen - nicht zuletzt unser Streben nach Glück selbst. Anhand seiner bewegten Biografie und mit vielen Beispielen aus dem Alltag im Kloster stellt Muho die dafür nötige geistige Haltung vor und gibt praktische Tipps für ihre Umsetzung in verschiedenen Lebensbereichen. Er zeigt, wie uns die Praxis des Zen helfen kann, unseren eigenen Weg zum Glück zu finden. Muho hat viele Jahre das Zen-Kloster in Antaiji geleitet, ehe er sich 2019 dazu entschlossen hat, künftig mit seiner Familie in der Großstadt Ôsaka zu leben. Auch davon, von Abschied und Neubeginn, erzählt dieses Buch.
Nicht mehr wie immer Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
Irgendwann merken wir, dass unsere Eltern nicht mehr so können, wie sie wollen. Als Kinder fühlen wir uns hilflos und fragen uns, was wir tun können. Katja Werheid zeigt, wie wir für unsere Eltern da sein können, ohne sie zu bevormunden, und wie wir trotz alter Konflikte Frieden schließen, ohne dabei faule Kompromisse einzugehen. Denn wirklich erwachsen sind wir erst, wenn wir uns eingestehen, dass unsere Zeit mit den Eltern endlich ist. Sie aktiv zu gestalten, indem wir möglichst früh miteinander ins Gespräch kommen, ist die wichtigste Voraussetzung, um unsere Elternbeziehung zu vertiefen.
Das Buchcover zeigt den Titel „LOS LASSEN“ in großen, bunten Buchstaben, die mit verschiedenen Bildern gefüllt sind, darunter Landschaften und Menschen. Darunter steht der Untertitel „Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte“ in schlichter Schrift. Die gesamte Farbgestaltung ist hell und einladend, mit einem gelben Farbschema auf der linken Seite. Am oberen Rand ist der Name der Autorin, Katharina Finke, platziert. Zum Buch
Erschienen am : 03.01.2020
Als Katharina Finke nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ihren Mietvertrag kündigt, entschließt sie sich, alles loszulassen, was sie bindet. Sie verschenkt und verkauft beinahe ihren ganzen Besitz und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Als moderne Nomadin arbeitet sie rund um den Globus, lebt aus dem Koffer und wohnt auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. Sie genießt das intensivere Lebensgefühl, das sie durch die Befreiung von materiellen Dingen verspürt, und erlebt, wie radikale Freiheit überglücklich und zutiefst einsam macht. Dies ist ein Buch darüber, was es heißt loszulassen. Und woran es sich lohnt festzuhalten.
Easy Money Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Die Millennials sind eine Konsum-Generation. Während Sparen für ihre Eltern und Großeltern Volkssport war, sind heute Reisen, hippe Kleidung und tolles Essen im Restaurant die neuen Statussymbole. Die nach 1980 Geborenen geben mehr Geld für Coffee to go aus, als sie sparen – und das, obwohl sie auf das größte Rentenloch der bundesdeutschen Geschichte zusteuern. Margarethe Honischs Buch zeigt Wege aus diesem Dilemma. Mit ihrem praktischen Konzept nimmt sie den Leser an die Hand und begleitet ihn Schritt für Schritt in Richtung Vermögensaufbau. Auf humorvolle und leicht verständliche Art und wird so das nötige Wissen vermittelt, um die eignen Finanzen in den Griff zu bekommen, ohne dabei auf alles verzichten zu müssen.
Das Buchcover zeigt einen kontrastreichen, minimalistischen Stil. Im Vordergrund sind eine stehende Person und eine sitzende Person im Rollstuhl in schwarz-weißer Silhouette abgebildet. Der Titel „Käsekuchen mit Sauerkraut“ erscheint in großen, orangen Buchstaben, während der Untertitel „Mein Mann, sein Schlaganfall und der ganze Irrsinn danach“ in kleinerer, schwarzer Schrift darunter steht. Oben links befindet sich der Vermerk „SPIEGEL Bestseller“ in weißem Text auf einem orangefarbenen Hintergrund. Das Cover strahlt eine emotionale und nachdenkliche Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Das Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, einen Schlaganfall. Mit den daraus folgenden körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht, doch darüber hinaus hat Henrik die Kontrolle über seine Gefühle verloren. „Das Miststück“ – so nennt Henrik Barbara seit seinem Gehirnschlag – erzählt in ihrem tragikomischen Buch von Schmerz, Wut, den Untiefen des deutschen Pflegesystems, aber auch von Loyalität und der Liebe, die sich verändert, jedoch trotz allem nie vergeht.
Das Buchcover zeigt eine zarte, pastellfarbene Illustration mit einer handgezeichneten Figur eines Kindes, das einen roten Ballon hält. Der Titel „Lass die Kindheit hinter dir“ ist in einer weichen, türkisfarbenen Schrift mittig platziert, während der Name der Autorin, „Ursula Nuber“, oben in großer, klarer Schrift steht. Im unteren Bereich befindet sich der Untertitel „Das Leben endlich selbst gestalten“ in einer schlichten Schrift. Die Atmosphäre ist sanft und anregend, was die Themen von Wachstum und Selbstfindung widerspiegelt. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
„Warum bin ich so, wie ich bin? Und wäre ich anders, wenn meine Kindheit glücklicher verlaufen wäre?“ Viele Menschen machen negative Erlebnisse in ihrer Vergangenheit für gegenwärtige Probleme verantwortlich. Tatsächlich: Wir alle werden von unserer Kindheit geprägt – doch sie ist nicht allein ausschlaggebend für unser späteres Glück oder Unglück. Die Psychologin Ursula Nuber plädiert dafür, sich nicht als hilfloses Opfer zu sehen, und zeigt, wie die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit uns neue Kraft geben kann. Ein hoffnungsvolles Buch, mit dem es gelingt, sein Leben in die Hand zu nehmen.
Das Buchcover zeigt einen kräftig roten Hintergrund. In der Mitte steht der Titel „Mir steht alles offen, ich find nur nicht die Tür“ in großen, weißen Buchstaben. Darunter befindet sich der verschnörkelte Untertitel „Endlich gelassen und gut entscheiden“ in schwarzer Schrift. Am unteren Rand des Covers ist der Name der Autorin, Rebecca Niazi-Shahabi, ebenfalls in schwarz, platziert. Links unten ist eine stilisierte Panda-Illustration in Schwarz und Weiß abgebildet, die dem Cover eine freundliche und verspielte Atmosphäre verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Mit richtigen Entscheidungen ersparen wir uns Irrwege, Liebesleid und bares Geld. Entscheiden wir aber zu schnell, ruinieren wir unser Leben – riskieren wir zu viel, können wir auch viel verlieren. Und wer zu lange grübelt, verpennt sein Leben im Gefängnis der unendlichen Möglichkeiten. Egal ob es um den neuen Job oder das Urlaubsziel geht – jedes Mal scheint unser komplettes Lebensglück auf dem Spiel zu stehen. Was aber, wenn der Schlüssel guten Entscheidens nicht im Abwägen, sondern im Loslassen liegt? Rebecca Niazi-Shahabi zeigt, warum Selbsterkenntnis sehr viel fröhlicher macht als alle Chancen zusammen, weshalb Pro- und Kontra-Listen der Anfang vom Ende sind und wie man selbst bei großen Lebensfragen endlich gelassen entscheidet.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
19