Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Gesundheitsratgeber

Gesundheit, Ernährung & Kochen

2007
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund mit der Überschrift „4 Blutgruppen“ in großen weißen Lettern. Darunter steht „DAS ORIGINAL BLUTGRUPPENKONZEPT“ in schwarzer Schrift. Ein blauer Kreis mit weißem Rand enthält die Zahl „0“ und den Text „Tipps für die Blutgruppe“ in kleinerer Schrift. Im Vordergrund ist eine lächelnde Frau zu sehen, die einen Apfel hält und in die Kamera schaut. Ihr lockeres, braunes Haar und die lässige Kleidung verstärken die freundliche Atmosphäre des Covers. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Was tun Sie, wenn Sie beim Einkaufen, beim Kochen, im Restaurant oder auf Reisen schnell wissen wollen, ob bestimmte Nahrungsmittel für Sie sinnvoll sind oder nicht? Der amerikanische Naturheilmediziner Peter J. D’Adamo hat für die Blutgruppe 0 diese Kompaktinformation neu konzipiert. Darin finden Sie in übersichtlichen Tabellen die Nahrungsmittel, die für Sie bekömmlich, neutral oder nicht zu empfehlen sind. Kurze Kapitel über Nahrungsergänzungsmittel und über Naturheilmittel bei gängigen Krankheiten runden das praktische und handliche Buch ab.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit langen, offenen Haaren, die lächelnd in einen roten Apfel beißt. Der Hintergrund ist in einem warmen Braunton gehalten, während der obere Teil des Covers in kräftigem Rot erscheint. In großen, weißen Lettern steht der Titel „4 Blutgruppen“ zusammen mit dem Untertitel „DAS ORIGINAL BLUTGRUPPENKONZEPT“. Darunter befindet sich ein roter Kreis mit dem Buchstaben „A“ und dem Text „Tipps für die Blutgruppe“ in weißer Schrift. Der Urhebername, Dr. Peter J. D’Adamo, und die Co-Autorin Catherine Whitney sind oben platziert. Das Verlagssignet „PIPER“ befindet sich unten rechts. Zum Buch
Erschienen am : 08.01.2013
Was tun Sie, wenn Sie beim Einkaufen, beim Kochen, im Restaurant oder auf Reisen schnell wissen wollen, ob bestimmte Nahrungsmittel für Sie sinnvoll sind oder nicht? Der amerikanische Naturheilmediziner Dr. Peter J. D’Adamo hat für die Blutgruppe A diese Kompaktinformation neu konzipiert. Darin finden Sie in übersichtlichen Tabellen die Nahrungsmittel, die für Sie bekömmlich, neutral oder nicht zu empfehlen sind. Kurze Kapitel über Nahrungsergänzungsmittel und über Naturheilmittel bei gängigen Krankheiten runden das praktische und handliche Buch ab.
Das Buchcover zeigt im oberen Bereich eine appetitliche, farbenfrohe Kombination aus frischem Gemüse und Kräutern. Im unteren Teil ist eine malerische Landschaft mit einem sanften Hügel und einem kleinen Dorf abgebildet. Der Titel „Das Geheimnis von Campodimele“ steht in eleganter, roter Schrift, während der Untertitel „Rezepte für ein langes Leben“ in weniger hervorgehobener Schrift darunter platziert ist. Das Cover vermittelt eine einladende und gesunde Atmosphäre. Der Autor Tracey Lawson ist ebenfalls deutlich sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 18.10.2012
Giovanni isst seit über 100 Jahren regelmäßig Minestrone zum Mittag, Corradino fährt mit 96 noch Fahrrad, und die 93-jährige Signora backt regelmäßig ihr eigenes Brot mit Olivenöl und Rosmarin. Das Dorf Campodimele in den Auruncibergen nennen Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation den „Ort der Ewigkeit“. Die Bewohner leben nicht nur länger, bekommen seltener Krebs, Herzbeschwerden oder Diabetes, sondern sind auch im hohen Alter noch aktiv und gesund. Tracey Lawson dokumentiert ein Jahr im Leben der Dorfbewohner. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf deren Koch- und Essgewohnheiten, die der Schlüssel zu einem langen Leben sind. Die Rezepte der einfachen Gerichte, die dem Jahresrhythmus der Pflanzen und Tiere folgen, können auch viel beschäftigte Stadtmenschen nachkochen und genießen.
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit dem Titel „SCHOTTS SAMMELSURIUM ESSEN & TRINKEN“ in eleganter, grauer Typografie im oberen Bereich. In der Mitte befindet sich eine kunstvolle, grüne Illustration, die verschiedene Speise- und Trinksymbole um einen offenen Buchblock anordnet. Unten steht der Autor „BEN SCHOTT“ in schlichter, grauer Schrift. Die Gestaltung vermittelt eine ansprechende und einladende Atmosphäre, die das Thema des Buches unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 17.09.2012
Gleichermaßen Kochbuch, Weinführer, Haushaltsalmanach und kulinarische Kulturgeschichte, verwöhnt „Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken“ den geneigten Leser mit einer erlesenen Kollektion lebenswichtiger Nutzlosigkeiten aus der Welt der gepflegten Esskultur. Eine einzigartige Sammlung köstlicher Kuriositäten - kurioser Köstlichkeiten. Wo sonst findet man zwischen zwei Buchdeckeln eine Kulturgeschichte des Popcorns, eine Anweisung zum Blasen von Rauchringen, Wissenswertes über Kannibalismus im Film und den Schutzheiligen der Barkeeper? „Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken“ ist ein schier unerschöpfliches Füllhorn fundamentaler Kulinaria, das in keiner wohlsortierten Küche fehlen darf. Ein absolutes Muss, nicht nur für ausgemachte Feinschmecker, Vielfraße, Weinkenner und Schluckspechte.
Das Buchcover zeigt einen bunten, kreisförmigen Farbverlauf, der in mehrere Segmente unterteilt ist. Jede Farbe repräsentiert verschiedene Begriffe oder Geschmäcker, wie „Frisch-freundlich“ und „Blüten-frisch“, die in hellen, einladenden Tönen gehalten sind. Der Titel „DER Geschmacks-thesaurus“ steht prominent in der oberen Hälfte des Covers, während der Untertitel „Ideen, Rezepte und Kombinationen für die kreative Küche“ in kleinerer Schrift darunter platziert ist. Der Autorennamen „NIKI SEGNET“ ist ebenfalls deutlich zu lesen. Die Atmosphäre wirkt kreativ und ansprechend. Zum Buch
Erschienen am : 10.09.2011
Warum schmeckt gerade Apfel und Zimt so gut zusammen, Käse und Weintraube oder auch Schokolade und Chili? Die Antwort darauf liefert Niki Segnit mit ihrem Geschmacksthesaurus: Sie teilt 99 Lebensmittel in verschiedene Kategorien wie senfig, erdig, fruchtig, paart sie miteinander und kommentiert die Ergebnisse in kleinen unterhaltsamen Beiträgen. Da wird Gurke mit Minze kälter als ein Auftragskillerpärchen und Avocado mit Limette zu Lee Hazlewood und Nancy Sinatra, die „Some Velvet Morning“ singen, wobei Lee die samtige Avocadonote beisteuert und Nancy den hohen Limettenton, der die Weichheit genau dann durchdringt, wenn es allzu gemütlich wird. Mit literarischen Anekdoten, leckeren Rezepten und persönlichen Präferenzen ist der Thesaurus eine gelungene Mischung aus Aromalexikon, Kochbuch und Reisebericht und eignet sich als unterhaltsame Bettlektüre ebenso wie als ernstzunehmende Rezeptesammlung.
Das Buchcover zeigt eine einladende, schön gedeckte Tafel in einem Olivenhain. Die Tafel ist mit bunten Tellern, Gläsern und einer Blumenvase geschmückt, umgeben von rustikalen Holzstühlen und zwei breitkrempigen Hüten. Im Hintergrund sind grüne Olivenbäume sichtbar, die eine entspannte Atmosphäre schaffen. Der Titel „¡COMIDA!“ von Paul Richardson ist in großen, hellen Buchstaben am oberen Rand platziert, während der Untertitel „Eine kulinarische Reise durch Spanien“ in kleinerer Schrift darunter steht. Zum Buch
Erschienen am : 09.10.2010
Ob die mediterrane Küche der Küstenregionen, die einfachen Mahlzeitender Schafhirten in den Bergen oder Fast Food und Haute Cuisine in den quirligen Städten - Paul Richardsons atmosphärischer und informativer Reisebericht zeigt, dass spanische Küche mehr zu bieten hat als Paella, Gazpacho und Sangría. Ein Jahr lang reiste Richardson quer durchs Land, half bei der Olivenernte in Jaén und der matanza, dem traditionellen Schweineschlachten, in Caceres, besuchte Starköche wie Ferran Adrià an der Costa Brava, aber auch unbekannte Restaurants mit regionalen Spezialitäten.Gespickt mit vielen Insidertipps, interessanten Informationen zu Kultur und Geschichte und einem umfangreichen Adressteil ist dies ein einzigartiger Reiseführer durch Spanien und seine Küche.
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau, die einen roten Apfel beißt. Der Hintergrund ist in dunklem Holzton gehalten, was eine natürliche Atmosphäre schafft. Der Titel „4 Blutgruppen“ ist in großer, weißer Schrift hervorgehoben, während der Untertitel „DAS LEXIKON FÜR EIN GESUNDES LEBEN“ in einem unteren Bereich in schwarzer Schrift steht. Die Autoren Dr. Peter J. D'Adamo und Catherine Whitney sind in kleinerer Schrift oben platziert. Die dominante rote Farbgebung vermittelt Energie und Aufmerksamkeit. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2007
Das Original-Blutgruppenkonzept von Dr. Peter J. D’Adamo hat eine weltweite Bewegung ausgelöst, die Bücher des amerikanischen Naturheilmediziners sind Bestseller. In diesem aktuellen Lexikon faßt D’Adamo das gesamte Wissen über sein Konzept grundsätzlich neu zusammen. Zu allen wichtigen Krankheiten bietet das umfassende Nachschlagewerk Informationen und Therapievorschläge. Jeder findet hier schnell, welche Ernährung, welche Nahrungsergänzungsmittel, Kräuter oder Vitamine und welche körperlichen Aktivitäten für die eigene Blutgruppe sinnvoll sind und dabei helfen können, gesund zu bleiben.
1
...
2
3
4
5
...
6