Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine nachdenklich blickende junge Frau mit braunen Haaren, die in einem modernen Lernumfeld sitzt. Sie trägt ein hellrosa Oberteil und hat einen Stift in der Hand, während sie auf ein offenes Notizbuch auf dem Tisch schaut. Der Hintergrund ist in sanften Erdtönen gehalten, mit Bücherregalen. Der Titel „Konzentration leicht gemacht“ ist in einer kräftigen weißen Schrift auf rotem Hintergrund platziert, darunter steht der Untertitel „Die wirksamsten Methoden für Studium und Berufsalltag“ in kleinerer Schrift. Verena Steiner ist als Autorin genannt.

Konzentration leicht gemacht

Die wirksamsten Methoden für Studium, Beruf und Alltag
12,00 €
17.09.2013
160 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30224-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Wie können wir uns in der Hektik des Alltags vor Ablenkungen schützen? Wie schaffen wir es, unsere Aufmerksamkeit zu bündeln und ganz bei der Sache zu sein? Die renommierte Autorin Verena Steiner präsentiert in ihrem Buch eine Fülle neuer Ideen, wie wir durch verbesserte Konzentration unsere Leistung optimieren können. Ihre Anregungen sind praxisnah, erprobt und sofort umsetzbar. Eine wahre Fundgrube für alle, die konzentrierter und effizienter lernen und arbeiten wollen.

Über Verena Steiner

Biografie

Dr. Verena Steiner befasst sich seit vielen Jahren mit Lern- und Arbeitsstrategien. Die promovierte Biochemikerin entwickelte 1998 an der ETH Zürich das Programm „Lernen mit Lust!“. Nach einer Gastprofessur an der BOKU in Wien ist sie heute als freischaffende Autorin tätig. Für ihr Wirken wurde sie...

Mehr über Verena Steiner

Aus „Konzentration leicht gemacht“

Einleitung



Je anspruchsvoller eine Tätigkeit, desto wichtiger ist die Fähigkeit zur Konzentration. Im heutigen digitalen Umfeld ist es jedoch schwieriger geworden, die Aufmerksamkeit gezielt zu bündeln. Wir sind oft mit vielem zugleich beschäftigt, sind leicht ablenkbar und gedanklich eher auf Überflug eingestellt. Fordert dann eine Aufgabe unsere volle Aufmerksamkeit und gilt es, ganz in eine komplexe Materie einzutauchen, mangelt es an Geduld und die Konzentration fällt uns schwer. Dies nicht ohne Grund, denn Konzentration ist nicht gleich Konzentration.
Kürzlich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die Anregungen sind praxisnah, erprobt und sofort umsetzbar.“

Schweizer Familie

„Ihre Anregungen sind praxisnah, erprobt und sofort umsetzbar.“

Wir Kaufleute (CH)

Die erste Bewertung schreiben

Verena Steiner
Konzentration leicht gemacht.
Inhaltsangabe

Inhalt


Einleitung

Teil I: Das konzentrierte Tun vorbereiten

1 Sich vor Unterbrechungen schützen

2 Für äußere Ruhe sorgen

3 Innerlich zur Ruhe kommen

4 Einen kühlen Kopf bewahren

5 Sich intelligent organisieren

6 Die Primetime nutzen

7 Ein forderndes Nahziel setzen

8 Die Zeit begrenzen

9 Sich durch Visualisierung einstimmen

10 Mit einem inneren Ruck beginnen

Das konzentrierte Tun vorbereiten – Schlussbetrachtung Teil I


Teil II: Ganz bei der Sache sein

11 Sich voll und ganz dem Tun zuwenden

12 Eins nach dem anderen tun

13 Souverän multitasken

14 Geistig flexibel bleiben

15 Interesse aufbauen

16 Ausdauer entwickeln

17 Sich rechtzeitig eine Pause gönnen

18 Flow anstreben

Ganz bei der Sache sein – Schlussbetrachtung Teil II


Teil III: Mehr Konzentration in den Alltag bringen

19 Mails & Co. besser in den Griff bekommen

20 Mit sich allein sein können

21 Bessere Gewohnheiten etablieren

22 Das Know-how verbessern

23 Die Prioritäten klären

24 Die Kunst des Weglassens kultivieren

Mehr Konzentration in den Alltag bringen – Schlussbetrachtung Teil III


Dank

Literaturhinweise und Anmerkungen