
Erschienen am
:
15.01.2013
In seinem gefeierten Buch erzählt Alex Ross über die Musik des 20. Jahrhunderts.
Indem wir ihm zuhören, lauschen wir der eigenen Geschichte: den großen Biografien, den utopischen Träumen, den schicksalhaften Veränderungen.

Erschienen am
:
15.01.2013
Martin Gregor-Dellin, einer der profiliertesten
Kenner Richard Wagners gibt in dieser fundierten
und fesselnden Biografie Auskunft über das Leben
und Wirken des Musikgenies, über die Menschen,
die ihn prägten und die er prägte, über die
Stationen seines Schaffens, über seine Zeit, die er
maßgeblich beeinflusste, und über seine unvergänglichen
Werke.

Erschienen am
:
15.01.2013
Über Nacht gerät die Welt an den Rand der Katastrophe. In der Sowjetunion droht eine Hungersnot, und im Politbüro entbrennt ein gnadenloser Machtkampf. Ukrainische Autonomisten kapern in der Nordsee den größten Öltanker der Welt und erpressen Ost und West. Nur einer kennt den Ausweg und wählt des Teufels Alternative.

Erschienen am
:
15.01.2013
24 Stunden im Leben der Berliner Bohème der 1920er Jahre, eine Frau und zwei Männer, ein Großstadtroman zwischen Salon, Bar und Landwehrkanal, zwischen Dekadenz und Verarmung. Franz Hessel, dessen Ehe als Vorbild für die berühmteste Menage à trois aller Zeiten - Truffauts Jules et Jim - diente, hat die vielleicht erste Popliteratur überhaupt geschrieben. Ein Szene-Roman als Reigen, in dem alles voller Ironie und Magie ist, voller Melancholie und der einen Sehnsucht: ein bedeutsames, intensives Leben zu führen.

Erschienen am
:
15.01.2013
SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz führt alle Fans der Albae in fantastische Abenteuer und enthüllt die Geschichten, die in den Romanen noch nicht erzählt wurden - Geheimnisse werden gelüftet, Schicksale geklärt und von legendären, vergessenen Taten der dunklen Geschöpfe berichtet. Die zweite Vergessene Schrift kündet von Horgàta und Narósil und was ihnen widerfuhr.

Erschienen am
:
15.01.2013
Was tun Sie, wenn Sie beim Einkaufen, beim Kochen, im Restaurant oder auf Reisen schnell wissen wollen, ob bestimmte Nahrungsmittel für Sie sinnvoll sind oder nicht? Der amerikanische Naturheilmediziner Peter J. D’Adamo hat für die Blutgruppe 0 diese Kompaktinformation neu konzipiert. Darin finden Sie in übersichtlichen Tabellen die Nahrungsmittel, die für Sie bekömmlich, neutral oder nicht zu empfehlen sind. Kurze Kapitel über Nahrungsergänzungsmittel und über Naturheilmittel bei gängigen Krankheiten runden das praktische und handliche Buch ab.

Erschienen am
:
15.01.2013
Vom natürlichen Zustand der Armut und davon, wie man ihn mit Würde und ohne Erschütterung des Nervensystems erträgt: Sándor Márai zeigt mit schwarzem Humor, wie der Arme sich in Fragen der Kleidung und des Reisens, des Essens und Trinkens, der Freizeit und der Frauen zu verhalten habe. „Dem Geldverdienen pflege ich eine leichte, elegante und unauffällige Note zu verleihen.“ – Das ironische, so zeitlose wie zeitgemäße Handbuch zur Armut vom brillanten Essayisten und Romancier Sándor Márai.

Erschienen am
:
15.01.2013
Beim Versuch, schlanker, schlauer, schöner zu werden, mal wieder gescheitert? Den Traumjob knapp verpasst? Egal, denn wer hat eigentlich behauptet, dass Glücklichsein der Normalzustand ist? „Ich bleib so scheiße, wie ich bin“ macht Schluss mit der Selbstoptimierung. Schluss mit der Wahnsinnsidee, dass man das Leben besonders effektiv zu nutzen habe. Besser werden heißt wahnsinnig werden, also: Bleiben Sie dick, faul, jähzornig – und glaubwürdig.

Erschienen am
:
15.01.2013
Jenny mit den schwarz lackierten langen Fingernägeln verschwindet, und natürlich gerät unter Verdacht, wer zuletzt mit ihr gesehen wurde: Thomas Kuyper, Pharmakologe in einem Tierforschungslabor. Seine Frau war eine Woche verreist, er hatte nicht der Versuchung widerstanden – nun sieht sich Thomas mit den Scherben seiner Ehe und seiner Existenz konfrontiert. Grandios komponiert der Bestsellerautor Maarten ’t Hart die Themen Liebe, Ehe, Eifersucht und möglicherweise Mord zu einem ungemein fesselnden Roman.
...
...