Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt zwei Frauen, die sich im Profil zueinander gewandt zeigen. Sie tragen schlichte, elegante Kleider und haben einen nostalgischen, künstlerischen Ausdruck. Der Hintergrund ist in Schwarz-Weiß gehalten, was die Stimmung von Vergangenem und geheimen Begegnungen vermittelt. Der Titel „Heimliches Berlin“ von Franz Hessel steht in kräftigem Rot und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter befindet sich der Zusatz „Mit einer Nachbemerkung von Walter Benjamin“ in kleineren, weißen Buchstaben. Die Atmosphäre des Covers ist geheimnisvoll und ansprechend. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
24 Stunden im Leben der Berliner Bohème der 1920er Jahre, eine Frau und zwei Männer, ein Großstadtroman zwischen Salon, Bar und Landwehrkanal, zwischen Dekadenz und Verarmung. Franz Hessel, dessen Ehe als Vorbild für die berühmteste Menage à trois aller Zeiten - Truffauts Jules et Jim - diente, hat die vielleicht erste Popliteratur überhaupt geschrieben. Ein Szene-Roman als Reigen, in dem alles voller Ironie und Magie ist, voller Melancholie und der einen Sehnsucht: ein bedeutsames, intensives Leben zu führen.
Das Buchcover zeigt ein kunstvolles Design mit einem großen, silbernen Kreis, der an einen Kompass oder eine Uhr erinnert. Im Inneren ist ein blauer Hintergrund mit dem Titel „DIE VERGESSENEN SCHRIFTEN II“ in weißer, markanter Schrift platziert. Darüber steht in rot der Autorennamen „MARKUS HEITZ“ in prägnanter, moderner Typografie. Unterhalb des Kreises ist das Wort „PIPER“ in kleinerer Schrift zu sehen. Die Farbgestaltung und die geschwungenen Elemente vermitteln eine mystische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz führt alle Fans der Albae in fantastische Abenteuer und enthüllt die Geschichten, die in den Romanen noch nicht erzählt wurden - Geheimnisse werden gelüftet, Schicksale geklärt und von legendären, vergessenen Taten der dunklen Geschöpfe berichtet. Die zweite Vergessene Schrift kündet von Horgàta und Narósil und was ihnen widerfuhr.
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund mit der Überschrift „4 Blutgruppen“ in großen weißen Lettern. Darunter steht „DAS ORIGINAL BLUTGRUPPENKONZEPT“ in schwarzer Schrift. Ein blauer Kreis mit weißem Rand enthält die Zahl „0“ und den Text „Tipps für die Blutgruppe“ in kleinerer Schrift. Im Vordergrund ist eine lächelnde Frau zu sehen, die einen Apfel hält und in die Kamera schaut. Ihr lockeres, braunes Haar und die lässige Kleidung verstärken die freundliche Atmosphäre des Covers. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Was tun Sie, wenn Sie beim Einkaufen, beim Kochen, im Restaurant oder auf Reisen schnell wissen wollen, ob bestimmte Nahrungsmittel für Sie sinnvoll sind oder nicht? Der amerikanische Naturheilmediziner Peter J. D’Adamo hat für die Blutgruppe 0 diese Kompaktinformation neu konzipiert. Darin finden Sie in übersichtlichen Tabellen die Nahrungsmittel, die für Sie bekömmlich, neutral oder nicht zu empfehlen sind. Kurze Kapitel über Nahrungsergänzungsmittel und über Naturheilmittel bei gängigen Krankheiten runden das praktische und handliche Buch ab.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, pinken Hintergrund. Im oberen Bereich steht der Titel „Ich bleib so scheiße wie ich bin“ in grosser, weisser Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Lockerlassen und mehr vom Leben haben“ in kleinerer, weisser Schrift. Unten links ist das Label „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten platziert. Am unteren Rand ist der Verlag „PIPER“ abgebildet. Zu sehen ist zudem eine stilisierte, schwarze Hundefigur mit einem freundlichen Gesichtsausdruck. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt Humor und Unbeschwertheit. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Beim Versuch, schlanker, schlauer, schöner zu werden, mal wieder gescheitert? Den Traumjob knapp verpasst? Egal, denn wer hat eigentlich behauptet, dass Glücklichsein der Normalzustand ist? „Ich bleib so scheiße, wie ich bin“ macht Schluss mit der Selbstoptimierung. Schluss mit der Wahnsinnsidee, dass man das Leben besonders effektiv zu nutzen habe. Besser werden heißt wahnsinnig werden, also: Bleiben Sie dick, faul, jähzornig – und glaubwürdig.
Das Buchcover zeigt eine rustikale Holztür, die einen Blick auf eine weite, grüne Landschaft mit sanften Hügeln und Wäldern gewährt. Im oberen Bereich ist ein blauer Himmel mit Wolken sichtbar. Ein Pferd blickt neugierig von der Seite der Tür auf die Szene. In der unteren Ecke ist ein rotes Siegerband abgebildet. Der Titel „Rosskur“ steht in großen weißen Buchstaben, darunter folgt der Zusatz „Ein Allgäu-Krimi“. Der Name des Autors, Jürgen Seibold, ist unter dem Titel in einer weniger auffälligen Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Die Kripo Kempten ist in hellem Aufruhr. Nach spektakulär gescheiterten Mordermittlungen soll ein neuer Hauptkommissar übernehmen – ein Niedersachse. Ein Skandal im traditionsbewussten Allgäu und denkbar schlechte Voraussetzungen für Eike Hansen. Sein erster Fall: Ein Mann soll von der Lechbrücke gestürzt sein. Doch als die Beamten am vermeintlichen Tatort eintreffen, fehlt von der Leiche jede Spur ...
Das Buchcover zeigt einen dramatischen Hintergrund in Grautönen, der an Metall erinnert. In der Mitte ist eine schematische Silhouette einer Person, die teilweise in die Farben der französischen Flagge, Blau und Rot, übergeht. Ein Fadenkreuz ist über der Silhouette positioniert, was eine spannende und bedrohliche Stimmung vermittelt. Der Titel „DER SCHAKAL“ steht in großen, hervorgehobenen Buchstaben in einem markanten Blauton, während der Name des Autors „FREDERICK FORSYTH“ darüber in Schwarz erscheint. Unter dem Titel ist das Wort „THRILLER“ in einer kleineren Schriftgröße zu sehen. In der unteren rechten Ecke befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle soll vor einem eiskalten Attentäter geschützt werden. Doch der Plan des Superkillers aus London, genannt der „Schakal“ und angeheuert von der französischen Untergrundorganisation OAS, scheint perfekt zu sein. Die Jagd, die quer durch Europa führt, steigert sich zum atemberaubenden Duell zwischen dem französischen Polizeiapparat und dem eiskalten Profimörder.
Das Buchcover zeigt eine schwarze Aktentasche mit einem goldenen Schloss und einem geheimnisvollen, dunklen Hintergrund. Der Titel „DER UNTERHÄNDLER“ ist in großen, goldenen Buchstaben prominent platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „THRILLER“. Der Autorname „FREDERICK FORSYTH“ ist ebenfalls in weißer Schrift oben auf dem Cover. Die contrastreiche Farbgebung und der stilisierte Aufbau vermitteln eine spannende und geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Der Sohn des amerikanischen Präsidenten wird entführt. Der Unterhändler Quinn – er gilt als der Beste seines Fachs – wird gebeten, Kontakt mit den Entführern aufzunehmen. Schnell merkt er, dass er es mit keinem gewöhnlichen Fall von Entführung zu tun hat. Das ganze Spiel scheint Teil eines weltweiten Komplotts von Rüstungslobbyisten, die die Friedensverhandlungen der Großmächte für immer beenden wollen …
Das Buchcover zeigt einen dramatischen, rötlichen Hintergrund mit einem eindringlichen hammer-und-sichel-Symbol, das brennend und bedrohlich wirkt. Der Titel „DES TEUFELS ALTERNATIVE“ ist in fetter, schwarzer Typografie in der oberen Hälfte platziert, während der Autorenname „FREDERICK FORSYTH“ ebenfalls in großer, schwarzer Schrift oben steht. Unten rechts befindet sich der Hinweis „THRILLER“ in einer kleineren, weißen Schrift. Der Verlagstitel „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke in Weiß gehalten. Die Atmosphäre des Covers vermittelt Spannung und einen Hauch von Gefahr. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Über Nacht gerät die Welt an den Rand der Katastrophe. In der Sowjetunion droht eine Hungersnot, und im Politbüro entbrennt ein gnadenloser Machtkampf. Ukrainische Autonomisten kapern in der Nordsee den größten Öltanker der Welt und erpressen Ost und West. Nur einer kennt den Ausweg und wählt des Teufels Alternative.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen weißen Hintergrund mit linierten Seiten, auf dem der Titel „THE REST IS NOISE“ in großen schwarzen Buchstaben oben platziert ist. Darunter befindet sich der Untertitel „DAS 20. JAHRHUNDERT HÖREN“ in roten, klaren Großbuchstaben. Der Name des Autors „ALEX ROSS“ steht in auffälliger, fetter Schrift am unteren Rand in ebenfalls roter Farbgebung. Das Verlagssignet „PIPER“ ist in kleiner Schrift vertikal am rechten Rand angebracht. Die insgesamt sachliche und klare Gestaltung vermittelt eine moderne und akademische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
In seinem gefeierten Buch erzählt Alex Ross über die Musik des 20. Jahrhunderts. Indem wir ihm zuhören, lauschen wir der eigenen Geschichte: den großen Biografien, den utopischen Träumen, den schicksalhaften Veränderungen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548