Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein close-up Porträt einer Frau mit auffälligen, großen Augen in einem sanften Rosa-Ton, das geheimnisvoll und eindringlich wirkt. Die Augen haben eine pinkfarbene Iris und sind von dichten Wimpern umrahmt. Über dem Gesicht schwebt eine weiße, flauschige Textur. Unten verläuft ein sanfter, pinker Rauch, der dem Cover eine mystische Atmosphäre verleiht. Der Titel „Frostherz“ steht in eleganter, großer Schrift in Schwarz, und darunter ist „Mythos Academy III“ in kleinerer, grauer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 12.03.2013
Gwen wurde von ihrer Göttin Nike mit einer äußerst schwierigen Mission betraut: Sie soll verhindern, dass die Schnitter das letzte Siegel am Gefängnis des grausamen Gottes Loki brechen und damit einen neuen Chaoskrieg entfachen. Doch dazu muss Gwen den Helheim-Dolch finden, jenes göttliche Artefakt, das vor Jahren auf dem Campus der Mythos Academy verschwunden ist. Ihre einzigen Hilfsmittel sind ein altes Tagebuch und ihre magische Gypsy-Gabe. Aber noch bevor die Suche beginnt, sieht sich Gwen mit zahlreichen Problemen konfrontiert: einem ausgewachsenen Fenriswolf, den sie in ihrem Zimmer verstecken muss, einer zornigen Walküre, die ihre neu erworbenen Heilkräfte hasst, und einem unbekannten Mädchen mit Loki-Maske, das nicht nur schuld am Tod von Gwens Mutter ist, sondern nun auch ihr selbst nach dem Leben trachtet. Zusammen mit Logan, Daphne und Carson bestreitet Gwen Frost ihr bislang aufregendstes Abenteuer!
Das Buchcover zeigt eine dramatische Szenerie mit einem dunklen Himmel und bedrohlichen Wolken. Im Vordergrund ist ein schräges Dach mit einem Kamin sichtbar, auf dem zwei Störche stehen. Der Titel „Das vergessene Mädchen“ erscheint in großen, leicht verwitterten Buchstaben, während der Untertitel „Ein Fall für Alexander Gerlach“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Name des Autors, Wolfgang Burger, ist oben auf dem Cover platziert. Die Farben sind überwiegend gedämpft und tragen zur spannungsgeladenen Atmosphäre bei. Zum Buch
Erschienen am : 12.03.2013
Auf einer Klassenfahrt verschwindet die junge Lea spurlos. Erst kürzlich wurde ein Mädchen entführt und umgebracht, der Täter ist noch immer auf freiem Fuß. Steckt hinter Leas Verschwinden der ältere Mann, mit dem sie eine Affäre hatte? Was ist mit dem unglücklich verliebten Mitschüler, der wie vom Erdboden verschluckt ist? Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Mitarbeiter von Kripochef Gerlach wird angeschossen. Der verliebte Mitschüler liegt bewusstlos auf der Intensivstation. Und von Lea keine Spur …
Das Buchcover zeigt in einer minimalistischen Gestaltung den Autorennamen „HANS KÜNG“ in großen, schwarzen, serifenlosen Buchstaben oben. Darunter steht der Titel „Jesus“ in einer etwas kleineren, ebenfalls schwarzen Schriftart. Auf der rechten Seite ist das Verlagslogo „PIPER“ in roter Schrift vertikal angeordnet. Der Hintergrund ist weiß, was einen klaren Kontrast zu den schwarzen und roten Schriftzügen bietet und eine sachliche, aber einladende Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 12.03.2013
Schon seit gemeinsamen Tübinger Tagen stehen sich die Jesus-Bilder von Joseph ­Ratzinger und Hans Küng diametral gegenüber. Hier der verkirchlichte, dogmatisierte Christus Ratzingers, dort der lebendige Jesus aus historischer Perspektive. Hans Küng hat die zentralen Texte zu Jesus von ­Nazareth aus seinem Buch „Christ sein“ gelöst und neu ­gefasst: für einen ­befreiten ­Zugang, gegen alle Enge.
Das Buchcover zeigt eine ruhige Wasseroberfläche mit sanften Wellen, die sich bis zum Horizont erstreckt. Im Vordergrund befindet sich ein rotes Boot, das allein im Wasser liegt. Der Himmel ist hellblau mit sanften grauen Wolken. Der Titel „Das Herz des Menschen“ ist in roter Schrift mittig platziert, darunter steht „Roman“ in kleinerer Schrift. Darüber steht der Name des Autors, Jón Kalman Stefánsson, in blauer Schrift. Die Gestaltung vermittelt eine melancholische, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Jón Kalman Stefánsson gehört zu den wichtigsten isländischen Gegenwartsautoren. Sein neuer Roman „Das Herz des Menschen“ erzählt die Geschichte des "Jungen", seines sensiblen, aufmerksamen Helden, der nach einem dramatischen Unglück in einem Fischerort wieder zu sich kommt: Während vor der Küste auf dramatische Weise ein großes Handelsschiff versinkt, widmet er sich voller Neugier den Romanen von Charles Dickens und wird bei erster Gelegenheit von der leidenschaftlichen Ragnheidur verführt. Als er aber zwei rätselhafte Briefe von der rothaarigen Alfheidur erhält, macht er sich mit dem Boot auf zu ihr, um herauszufinden, was sie ihm wirklich sagen will. „Jón Kalman Stefánsson schreibt Geschichten wie das Leben selbst, mit großer Meisterschaft gelingt ihm ein großes Werk. Sein Roman ist wie der Rhythmus des Herzens – der Anfang von allem.“ Morgunbladith
Das Buchcover zeigt einen hellen, nahezu weißen Hintergrund, der eine leichte Wolkenstruktur andeutet. Im oberen Bereich ist der Autorenname „THOMMIE BAYER“ in kräftigem Rot platziert. Darunter steht der Titel „Der Himmel fängt über dem Boden an“, wobei die Worte in Blau und Grau hervorgehoben sind. Am unteren Rand des Covers ist das Wort „ROMAN“ in schlichter, schwarzer Schrift zu sehen. Eine Hand, die einen Kopfhörer trägt, ist im unteren Bildbereich angedeutet und vermittelt eine entspannte, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Wieder einmal hat Urs seinen Job verloren. Doch nun packt er seine Koffer und fährt nach Freiburg zu seiner Schwester Irene, die gerade eine Buchhandlung aufmachen will. Sie kann seine Unterstützung gut gebrauchen, und Urs beschließt zu bleiben. Er hilft im Laden, erkundet die Musikszene und macht neue Bekanntschaften. Doch die Beziehungen und Verhältnisse sind nicht gerade einfach: Irene ist gar nicht seine wirkliche Schwester, und dann taucht auch noch die rätselhafte Marie auf, die Irene und Urs gleichermaßen in ihren Bann schlägt. Zwischen den Dreien entspinnt sich eine Liebesgeschichte, so zärtlich und leicht wie der Sommer, der am besten niemals enden sollte …
Das Buchcover zeigt einen hellen, minimalistischen Hintergrund mit einem blauen Schwimmbecken. Darauf liegen zwei Paar Flip-Flops: ein orangefarbenes mit weißen Blumenmustern und ein schwarz-weißes. Der Titel „Einsam, Zweisam, Dreisam“ ist in einer modernen Schrift in verschiedenen Farben angeordnet, während der Name des Autors „Thommie Bayer“ in größeren blauen Buchstaben oberhalb des Titels steht. Im rechten oberen Bereich ist das Verlagslogo „PIPER“ sowie die Kennzeichnung „ROMAN“ platziert. Die Farben vermitteln eine sommerliche, entspannte Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Von seiner langjährigen Freundin Karin verlassen, bricht Sig zu neuen Ufern auf. Da begegnet er der rätselhaften Regina, die nicht einmal ihre Telefonnummer preisgibt. Die müsse er selbst herausfinden, meint sie. Doch das Schicksal kommt ihm zur Hilfe und führt ihn wieder zu ihr. Schon bald kommen sich die beiden immer näher. Aber Regina ist von einem seltsamen Geheimnis umgeben, hinter das Sig erst kommt, als es zu spät ist.
Das Buchcover zeigt eine historische Schwarz-Weiß-Fotografie, die einen Mann auf einem Fahrrad mit langen Holzstangen zeigt. Im Hintergrund sind alte, verzierten Gebäude in einer urbanen Straße zu sehen. Oben links befindet sich der Titel „Land, Land“ in roter Schrift, darunter der Autor „Sándor Márai“ in schwarzer Schrift. Der Untertitel „Erinnerungen“ steht ebenfalls in schwarzer Schrift. Die Farben des Covers sind überwiegend grau und rot, was eine nostalgische Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Die Glut des Verbrechens brennt alles nieder. Im fernen Exil hat Sandor Marai aufgeschrieben, was er zuletzt in seiner Heimat Ungarn erlebte - von der deutschen Besetzung Ungarns 1944 bis zu seiner Abreise ins lebenslängliche Exil 1948. Das bewegende Zeugnis eines bedeutenden europäischen Literaten. Autorenporträt.
Das Buchcover zeigt eine detailreiche Darstellung von zwei Personen, deren Hände im Vordergrund zu sehen sind. Die Figur links trägt ein dunkles Gewand, während die rechte Figur mit einem roten und einem weißen Kleid hervortritt. Die Farbgestaltung ist geprägt von kräftigen Rottönen und sanften Hauttönen, die eine dramatische Atmosphäre schaffen. Der Titel „Caravaggios Geheimnis“ ist in eleganter, weißer Schrift platziert, unter dem sich die Zusatzinformation „historischer Roman“ in einer schlichteren Schriftart befindet. Der Autor Tilman Röhrig wird oben links genannt. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Im Schatten des Petersdoms sinnt Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, auf Rache. Es ist das Jahr 1593, und der junge Maler will in Rom sein Talent unter Beweis stellen. Aber immer wieder erntet das verkannte Genie nur Spott – bis Caravaggio die Kunstwelt Italiens mit seinen Kompositionen von Licht und Schatten in Erstaunen versetzt. Doch um seinem Ruhm ein Ende zu bereiten, sind Feinde und Neider zu allem bereit. In die Enge getrieben, begeht Caravaggio eine furchtbare Tat. Allein seine große Liebe Paola kann ihn jetzt noch retten.
Das Buchcover zeigt einen sanften, rosafarbenen Hintergrund. In der oberen Hälfte steht der Autor „Sándor Márai“ in einer klaren, weißen Schrift. Darunter hebt sich der Titel „Die FREMD E“ in einer eleganten, hellgoldenen Typografie hervor, die durch geschwungene, ornamentale Linien ergänzt wird. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in einem kräftigen Schwarz platziert. Die Gesamtatmosphäre strahlt eine subtile Eleganz und kulturelle Tiefe aus. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Viktor Henrik Askenasi, der großbürgerliche Held in Sándor Márais ebenso dramatischem wie radikalem Roman, verliebt sich in die Tänzerin Eliz. Ungerührt will er die langjährige Ehe mit Anna lösen. Doch bald nimmt Askenasis Suche nach dem eigenen Glück wahnhafte Züge an – und er ist bereit zu einem schicksalhaften Schritt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549