Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen männlichen und einen weiblichen Oberkörper in naher Ansicht. Die männliche Figur trägt eine blaue Jeans und hat mehrere tätowierte Designs an seinem rechten Arm. Die weibliche Figur berührt sanft seinen Arm. Der Titel „Rush too far“ erscheint in einer geschwungenen, weißen Schrift auf einem markanten, hellen Hintergrund, während der Name der Autorin „Abbi Glines“ in großen, roten Buchstaben hervorgehoben wird. Im unteren Bereich steht „ERHOFFT ROMAN“ in Schwarz, und das Wort „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ ist ebenfalls sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 15.09.2014
Rush Finlay weiß, dass er in der Hölle landen wird, als er Blaire zum ersten Mal sieht. Sie ist jung, unschuldig und seine Stiefschwester. Doch für den stadtbekannten Bad Boy ist sie vor allem eines: verboten verführerisch. Da sie Hilfe braucht und ihr Vater gerade mit Rushs Mutter in Paris ist, nimmt Rush sie widerstrebend bei sich auf – und versucht, ihr aus dem Weg zu gehen. Doch sein Widerstand droht mit jedem Tag, den Blaire unter seinem Dach wohnt, zu schwinden ...
Das Buchcover zeigt eine geheimnisvolle Szenerie mit einem kunstvoll verzierten, offenen Tor, das von Bäumen umgeben ist. Im Hintergrund ist eine Frau in einem langen, fließenden Kleid zu sehen, die gedankenverloren in die Ferne blickt. Die Farben sind sanft und nostalgisch, vorwiegend in pastellfarbenen Tönen. Der Titel „Die Wahrscheinlichkeit des Glücks“ ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift in der Mitte platziert, während der Autorname „Gisa Klönne“ in großen, auffälligen Buchstaben oben steht. Zum Buch
Erschienen am : 15.09.2014


Frieda Telling ist solide verheiratet, Mutter einer erwachsenen Tochter und mit 49 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere als Astronomin. Ihre Leidenschaft gilt der Suche nach einer zweiten Erde. Doch am Tag der Verlobung ihrer Tochter ändert sich alles, denn Aline läuft vor ein Auto und fällt ins Koma. Offenbar hat das Geschenk von Friedas Mutter Aline völlig verstört: ein zerrissenes rotes Halstuch. Kann ein Stück Stoff so viel Macht haben? Gab es eine geheime Liebe im Leben von Friedas Mutter? Friedas Suche nach der anderen Hälfte des Halstuchs und seinem Besitzer führt sie in die Vergangenheit und schließlich nach Siebenbürgen. Doch die Spur verliert sich im Jahr 1948 in einem sowjetischen Gefangenenlager. Und der Mann, der Frieda helfen kann, berührt sie viel mehr, als ihr lieb ist.
Das Buchcover zeigt einen bunten Geschenkkarton in hellgrüner Farbe mit pinken Details, aus dem zwei Katzen und ein Hamster herausschauen. Die Tiere haben neugierige Blicke und vermitteln eine freundliche Atmosphäre. Der Titel „Long Division“ steht in einer klaren, weißen Schrift auf einem weißen Hintergrund, unter dem der Autorenname „Sarah Harvey“ in großer, weißer Schrift prangt. Im Hintergrund ist ein sanfter, blauer Bokeh-Effekt zu erkennen, der das Cover lebendig wirken lässt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Fliss Blakeney is an English teacher in an all-girls school, but now she really wishes she'd paid more attention to her maths, and to her men. It takes her one year, eight months and six days to work out that if she marries Richard Trevelyn she'll make the biggest mistake of her life. What she didn't count on was her younger sister, Sally, agreeing to become Mrs Trevelyn instead. Fliss can hardly believe it. Surely he can't make her happy? But with her sister adamant, her mother unyielding and her father no help at all, there seems to be nothing left for Fliss to do except sit back and let the ceremonies commence. However, when Richard's maneating ex-girlfriend Kat enters the equation, life becomes a little more complicated. And the discovery that Kat's husband Alex is the most gorgeous man Fliss has ever seen creates a brain-teaser too puzzling for even the cleverest of scholars...
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung einer Frau mit betontem Gesichtsausdruck und ägyptischem Einfluss. Die Farben sind vorwiegend gold, braun und blau, was eine historische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „DAS ZEICHEN DER ISIS“ steht in großer, blauer Schrift am unteren Rand, während der Name der Autorin, Melanie Metzenthin, darüber in kleinerer Schrift platziert ist. Der Hinweis „Historischer Roman“ ergänzt die Gestaltung. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Nach dem Untergang Pompejis folgt die junge Witwe Lydia ihrem Schwager Publius, einem römischen Offizier, nach Alexandria. In der ägyptischen Metropole begegnet sie der „Schwesternschaft der Isis“, einer geheimen Verbindung, die seit den Zeiten der Pharaonen besteht. Deren Hohepriesterin glaubt, Lydia sei die lang prophezeite „Göttin aus der Asche“, die der Schwesternschaft im Kampf gegen Talonas, den grausamen Herrn der Wüste, beistehen soll. Doch Lydia hat Angst, sich diesem Kampf zu stellen, denn tief in ihrem Herzen wünscht sie sich nichts sehnlicher, als dass Publius ihre langsam aufkeimende Liebe erwidert. Sie ahnt nicht, dass Publius selbst dunkle Geheimnisse hütet, die ihr keine Wahl lassen …
Das Buchcover zeigt eine humorvolle Illustration, die mehrere historische Charaktere und Szenen aus Bayern darstellt, darunter einen Löwen, eine Bierkrug haltende Figur und weitere historische Figuren, die mit bayerischer Kultur verbunden sind. Der Titel „Mia san mia“ und der Untertitel „Die andere Geschichte Bayerns“ sind in einer modernen, klaren Schriftfarbe in Hellblau gehalten. Der Name der Autorin „Teja Fiedler“ erscheint prominent darüber. Die Gestaltung vermittelt eine lebendige, nostalgische Atmosphäre mit einer Mischung aus Tradition und Humor. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Seit die „Boiari“ aus dem Nebel der Völkerwanderung aufgetaucht sind, halten sie sich für etwas Besonderes. Nichtbayern, Nachbarn oder Feinde (was für die Bayern eigentlich immer dasselbe war) sehen das mit einer Mischung aus Abscheu und Bewunderung, aber sie nehmen es hin. Denn bei den Bayern entfaltet die Geschichte ihre ganze Farbigkeit, malt das Geschehen immer noch etwas bunter, prächtiger, oft auch maßloser als im Rest Deutschlands. Teja Fiedler spannt ein Panorama, das vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart reicht. Da gibt es Kaiser (nicht nur im Fußball), Könige (normale und verrückte), Kriege um Land, Religion und Bier, aufsässige Bauern und große Literaten, Kunst und Kultur wie in kaum einer anderen Region. Bayern ist weit mehr als Ludwig-Kult, Laptop und Lederhose, das zeigt Teja Fiedler ebenso amüsant wie erhellend.
Das Buchcover zeigt das Portrait eines lächelnden Mannes mit grauen, lockigen Haaren und einem Bart, der direkt in die Kamera blickt. Er trägt ein schwarzes Hemd und eine auffällige Halskette. Der Hintergrund ist dunkel, was die Gesichtszüge hervorhebt. Das Wort „ÜBER“ in großen, leuchtend roten Buchstaben steht über dem Wort „LEBEN“, das in kleinerer Schrift darunter liegt. Oben links befindet sich ein rot umrandeter Aufkleber mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Der Autorname „Reinhold Messner“ ist dezent am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Wie riecht Heimat? Wie viel Freiraum braucht ein Kind? Wie überlebenswichtig sind Angst, Egoismus und Instinkt? Reinhold Messner skizziert in Etappen seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit, zum kampflustigen Politiker, engagierten Bauern, Wanderfreund von Managern und Politikern, zum Gründer einer einzigartigen Museumslandschaft, zum Ehemann, vierfachen Vater und Familienmenschen. In ungezählten Expeditionen hat er ausprobiert, wie Überleben funktioniert. Freimütig hält er heute Rückschau auf sieben Jahrzehnte, die schon früh von extremen Naturerlebnissen und Begegnungen mit dem Tod geprägt waren, schreibt über Ehrgeiz und Scham, Alpträume und das Altern, über Neuanfänge und über die Fähigkeit, am Ende loszulassen.
Das Buchcover zeigt einen Steinbock, der auf einem steilen Felsvorsprung steht, mit einem majestätischen Alpenpanorama im Hintergrund. Die Farben sind überwiegend in Blau- und Grautönen gehalten, was die kühle Atmosphäre der Berge unterstreicht. Oben links befindet sich der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für die Alpen“ in weißer Schrift auf einem blauen Hintergrund, während der Autor Bene Benedikt in schwarzer Schrift darüber steht. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in kleinerer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Erlebnis-Kraftwerke und Skandal-Berge, Superlative und Geheimtipps – Bene Benedikt durchmisst die Alpen, vom Allgäu bis in die Dolomiten, vom Salzkammergut zum Mont Blanc. Immer wieder kommt er, der seit vier Jahrzehnten auch beruflich rund um die Welt auf Reisen ist, hierhin zurück. Er nimmt den Leser mit auf blühende Almen, schroffe Grate und Himmelsleitern, testet Gletschermusik und Firnabfahrten, kehrt in romantischen Stuben und High-Tech-Hütten ein. Er geht Klischees wie dem Alpenglühen nach, begegnet dem Steinbock, analysiert den Absturz am Berg und an der Schneebar. Er kennt die Stars der Szene und die Heilkraft von Obstler und Murmeltierfett, die Poesie der Gipfelbücher und die letzten Paradiese, die sich über 1200 Kilometer durchs Herz Europas ziehen.
Das Buchcover zeigt einen pastellfarbenen Hintergrund in hellem Türkis. Im oberen Drittel steht der Titel „Verliebt MACHEN“ in einer großen, roten Schriftart, die Aufmerksamkeit erregt. Darunter folgt der Untertitel „Warum Liebe kein Zufall ist“ in einer schlichteren, weißen Schrift. Am unteren Rand befindet sich ein Zitat in Anführungszeichen: „Die effektivsten Strategien, jemanden in sich verliebt zu machen.“ in schwarzer Schrift. Der Autor Tobie Nathan ist ebenfalls in kleinerer roter Schrift angegeben. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Tobie Nathan präsentiert uns ein Wissen über die Liebe, das mit der Entzauberung unserer Welt verloren ging. Einfühlsam erzählt er von zahlreichen Fällen leidenschaftlich Verliebter, deren intime Kenntnis er seiner Tätigkeit als Psychologe verdankt. Er entführt uns zu Naturvölkern, deren Geheimnisse er als Ethnologe zu entschlüsseln weiß, und er schöpft aus überlieferten Mythen. Leicht und elegant geschrieben zeigt dieses Buch, dass unsere moderne Vorstellung von der Liebe als einem Gefühl, das spontan und scheinbar zufällig entsteht, letztlich naiver ist als der Schamanenglaube, sie lasse sich durch bestimmte Handlungen gezielt erzeugen. Plausibel legt Tobie Nathan dar, wie es tatsächlich möglich ist, jemanden in sich verliebt zu machen. Und am Ende seiner bemerkenswerten Untersuchung liefert er sogar eine Liste der effektivsten Strategien, wie dies gelingt.
Das Buchcover zeigt eine dunkle, texturierte Hintergrundfläche, die an eine rustikale Wand erinnert. Im Vordergrund befindet sich ein Glas, aus dem roter Flüssigkeit tropft, was eine dramatische Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Der elfte Gast“ ist in weißen, großen Buchstaben deutlich lesbar, während der Autor „ARNE DAHL“ oben in ähnlicher Schriftart präsentiert wird. Das Verlagslogo „PIPER“ ist dezent in der unteren rechten Ecke platziert. Die Kombination aus Farben und Schrift vermittelt eine spannungsgeladene Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Jahre sind vergangen seit der Auflösung der A-Gruppe. Jahre, in denen Gunnar Nyberg sein Leben als Schriftsteller genossen hat, ohne mit dem Übel der Welt konfrontiert zu sein. Nur seine Ex-Kollegen hat er vermisst: Paul Hjelm, Kerstin Holm, Arto Söderstedt und all die anderen. Das hat ihm dieser Brief gezeigt, der sie zu einem letzten Treffen zusammenruft. Doch was will der unbekannte Absender von ihnen? Auch der Treffpunkt wirft Fragen auf: ein verlassenes Herrenhaus, eine festlich gedeckte Tafel und eine Speisefolge wie im 18. Jahrhundert. Hinter all dem steckt ein ausgeklügelter Plan – und den kennt nur der mysteriöse elfte Gast … „Der elfte Gast“ ist ein kriminalistisches Puzzlespiel und ein schaurig-schönes Lesevergnügen – ein spannender Nachtrag zu einer der international erfolgreichsten Krimi-Serien.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548