Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, silberne Toilettentür mit einem roten Hintergrund, auf dem zwei einfache, stilisierte Figuren abgebildet sind, die sich den Bauch halten. Der Titel „Harn aber herzlich“ ist in großer, schwarzer, geschwungener Schrift platziert, während der Untertitel „Alles über ein dringendes Bedürfnis“ in rot darunter steht. Oberhalb des Haupttitels sind die Autorennamen Tim Boltz und Jule Gölsdorf in einfacher Schrift angeordnet. Der Hintergrund ist in einem sanften, hellen Türkis gehalten, was eine lockere und humorvolle Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Ständig schickt uns der Körper ein unmissverständliches Signal: Die Blase drückt! Aber was passiert, wenn wir es ignorieren? Kann die Blase wirklich platzen? Warum ist Trinken überhaupt so wichtig? Und nein, Alkohol ist damit nicht gemeint! „Harn aber herzlich“ gibt Antworten auf viele skurrile Fragen rund um das Stille Örtchen und die dringenden Bedürfnisse. Wussten Sie zum Beispiel, wo die schönste Toilette der Welt steht? Warum lässt man sich sprichwörtlich nicht gern ans Bein pinkeln, hat aber bedenkenlos vor Lachen Pipi in den Augen? Profitieren Sie von diesem ultimativen Klo-Buch samt der exklusiven TOP-Liste „33 places to pee before you die“!
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Frauenfigur mit langen, fließenden Haaren, die in einem eleganten weißen Trenchcoat gekleidet ist. Sie trägt eine auffällige, gepunktete Tasche. Der Titel „Die Susi-Krise“ ist prominent in roter Schrift platziert, während der Autorenname „Wäis Kiani“ in Schwarz oben auf dem Cover steht. Der Hintergrund ist weiß, was die Farben und Formen des Designs hervorhebt und eine moderne, fröhliche Atmosphäre vermittelt. Am unteren Rand steht in kleinerer Schrift: „Warum Frauen keine Männer mehr brauchen und sich jetzt langweilen“. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Stirb Susi! So hieß der Schlachtruf, als Frauen merkten, dass sie sich neben diesen soften Frauenverstehern nicht sexy fühlen und sich den echten Mann zurückwünschten. Doch die Susis haben nicht nur überlebt, sondern sich auch rapide vermehrt und sind schuld an der Susi-Krise: Die Frauen sind attraktiv, klug, selbstbewusst und wissen, was sie wollen. Die Männer haben ihre Haare verloren, lassen sich einen Bauchansatz wachsen und brauchen gleichzeitig wieder soviel Bestätigung und devote Bewunderung wie ein Kleinkind. Da sie die gleichaltrigen Frauen weder mit ihrem Auto noch ihrem Lifestyle beeindrucken können, müssen sie auf junge Mädchen zurückgreifen — lassen es aber perfiderweise so aussehen, als wären die gleichaltrigen Frauen nicht mehr knackig genug. Wäis Kiani erklärt intelligent und humorvoll, warum auch erwachsene Frauen sich immer noch echte Männer wünschen, warum der Susi-Mann nicht ausstirbt, und warum Frauen Männer erst überflüssig machen und sich dann ohne sie zu Tode langweilen. Entlarvend, pointiert und sehr amüsant!
Das Buchcover zeigt einen düsteren Hintergrund in Blau- und Grautönen, unterbrochen von einem markanten Riss, der rot wirkt. In auffälliger, weißer Typografie steht der Titel „DER ZWEITE SOHN“ zentral platziert, während der Name des Autors, Alexander Söderberg, darüber in leichteren Buchstaben hervorgehoben ist. Unten rechts befindet sich der Hinweis „THRILLER“ in kleinerer Schrift. Die Gestaltung vermittelt eine spannungsgeladene und geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Wie schuldig darf man sich machen, um das Richtige zu tun? Ausgerechnet jetzt, da Hector Guzman im Koma liegt, steht sein international agierendes Drogenkartell gleich von zwei Seiten unter Beschuss: die Konkurrenz und die Polizei sind ihm auf der Spur - ihm und seiner Geliebten Sophie Brinkmann. Als die unbescholtene Krankenschwester gemerkt hatte, dass Hector von Berufs wegen nicht selten die Grenzen der Legalität erweitert, war es längst zu spät gewesen. Und jetzt ist es an ihr, das Schlimmste zu verhindern: Dazu muss sie sich auf die Spielregeln der Widersacher einlassen und das Böse in sich selbst entdecken. Doch wie weit darf sie gehen, ohne den Glauben an das Gute und die Kontrolle zu verlieren?
Das Buchcover zeigt einen düsteren Hintergrund, auf dem ein silberner Revolver im Vordergrund platziert ist. Der Titel „NUTZE DEINE FEINDE“ ist auffällig in leuchtendem Pink gestaltet, während der Autorennamen „BERNADETTE CALONEGO“ in kräftigem Weiß darüber steht. Der Schriftzug vermittelt eine dramatische Atmosphäre. Unten links befindet sich das Wort „ROMAN“ in dezentem Schwarz. Das Cover kombiniert eine geheimnisvolle Stimmung mit einer ansprechenden, modernen Typografie. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2015
Josefa, Anfang dreißig, ist Eventmanagerin mit besten Aufstiegschancen. Bis man ihr Schulmann vor die Nase setzt, der sie vor Jahren sexuell belästigt hat. Josefa zieht die Konsequenzen und geht. Und dann geschehen kurz nacheinander zwei Morde und eine Reihe mysteriöser Unfälle: Die Opfer standen in engem Kontakt zu Josefas früherem Arbeitgeber ...
Das Buchcover zeigt eine Schreibmaschine im Vordergrund, die an eine maritime Szenerie anschließt. Eine große, weiße Segelyacht ist im Hintergrund sichtbar, umgeben von tropischen Pflanzen und einem blauen Himmel. Der Titel „Wilde Dichter“ ist in großer, heller Schrift platziert, darunter stehen die Untertitel „Die größten Abenteurer der Weltliteratur“ in kleinerer Schrift. Die Farben sind überwiegend in Blau- und Grautönen gehalten, während einige Akzente in Weiß und Schwarz vorhanden sind. Autorenname „Rüdiger Barth · Marc Bielefeld“ ist oben auf dem Cover angeordnet. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2015
Sie wagten, wovon andere nur träumen, segelten über die Weltmeere, trotzten Dschungel und Eiswüste, lebten unter Kannibalen und Indianern, jagten Wale und Löwen, umrundeten Kap Hoorn, überwanden den Yukon, durchstreiften die Wildnis Afrikas und brachten unglaubliche Geschichten nach Hause: Herman Melville, Jack London, Stephen Crane, Joseph Conrad, Ernest Hemingway und B. Traven. Sechs mitreißende Porträts über die mutigsten Draufgänger und spannendsten Schriftsteller-Persönlichkeiten der Weltliteratur.
Das Buchcover zeigt einen himmelblauen Hintergrund mit leichten, weißen Wolken. In der Mitte schwebt ein Mann in heller Kleidung mit einem Hut, der mit einem Stock in der Hand nach oben zeigt. Über ihm steht der Titel „MAL EBEN DIE WELT RETTEN“ in auffälligen, orangen Großbuchstaben. Der Autorennamen „Lorenzo Marone“ ist in blauen Buchstaben am oberen Rand platziert. Am unteren Rand des Covers ist das Wort „BONUS“ in weißer Schrift auf rotem Hintergrund zu sehen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2015
„Ich bin Cesare Annunziata und ich bin nun mal ganz anders als andere Senioren. Wenn mich jemand tritt, trete ich zurück, auch wenn danach der Oberschenkelhalsknochen wieder zusammengeflickt werden muss.“ Cesare ist siebenundsiebzig, und er hat es faustdick hinter den Ohren. Denn er will sein Leben genießen, koste es, was es wolle. Fünf politisch unkorrekte Geschichten um einen liebenswerten Alten.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangen Hintergrund. In der Mitte befindet sich der Titel „ENTE à l'orange“ in großen, weißen Buchstaben mit einer handschriftlichen Anmutung. Oben steht der Name des Autors „Radek Knapp“ in einer schlichten schwarzen Schrift. Unten sieht man eine stilisierte, schwarz-weiße Illustration einer Entenfigur, die fliegt, sowie eine halbierte Orange. Das Cover vermittelt eine lebendige und humorvolle Atmosphäre. Am rechten unteren Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in kleiner Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2015
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit langen, braunen Haaren, die in einem hellen, mit Blumen und frischem Gemüse dekorierten Küchenraum sitzt. Sie trägt ein gestreiftes Shirt in Weiß und Rot. In der rechten Hand hält sie eine Gabel mit zubereiteten Nudeln, während sie mit der linken Hand eine Schüssel mit Pasta auf ihrem Schoß stützt. Über ihr steht in grüner Schrift „Deliciously Ella“, darunter folgt in kleinerer, grauer Schrift „Genial gesundes Essen für ein glückliches Leben“. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Ella Woodward sagt von sich, sie sei ein Zuckermonster gewesen, das nicht kochen konnte. Doch dann befiel sie die Nervenkrankheit POTS, und niemand konnte ihr helfen. Erst als sie ihre Ernährung umstellte, kam sie langsam wieder auf die Beine. Seither ernährt sie sich ausschließlich vegan und glutenfrei, aber das so köstlich und rundum wohltuend, dass ihr Millionen Menschen auf der ganzen Welt nacheifern. Denn ob sie mit einem Mango-Cashew-Smoothie Energie tankt, ob sie Paranuss-Pasta mit Rucola-Pesto kocht und zum Nachtisch Bananeneis serviert, nicht zu reden von ihren legendären Süßkartoffel-Brownies - stets laden ihre fantasievollen, einfachen Rezepte zum Nachmachen ein. „Bei Deliciously Ella geht es nicht darum, zu hungern oder sich zu kasteien. Es geht darum, den Körper mit vollwertigem Essen zu versorgen, damit man sich dauerhaft rundum lebendig fühlt und das Leben voll und ganz genießen kann. Denn kommt es nicht einzig und allein darauf an?“
Das Buchcover zeigt einen klaren, weißen Hintergrund. Oben steht der Name des Autors, „Michael Schmidt-Salomon“, in schwarzer Schrift. Darunter befindet sich der Titel „HOffnung Mensch“ in großer, schwarzer Schrift, wobei das „M“ in „Mensch“ prominent betont ist. Ein hellblauer, stilisierter Wolkenentwurf hängt über dem Titel und vermittelt eine positive, hoffnungsvolle Atmosphäre. Am unteren Rand steht der Untertitel „Eine bessere Welt ist möglich“ in einer kleineren, hellblauen Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der oberen rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Ist der Mensch tatsächlich nur ein „fataler Irrläufer der Natur“, um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potential haben, immer besser, immer „humaner“ zu werden. Ein beeindruckendes, Augen öffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549