Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine klassische, rote Samtbank mit einer schwarzen Katze darauf, die auf einem hellen, steinernen Hintergrund platziert ist. Über der Bank verläuft eine elegante Treppe. Der Titel „EIN KÖNIGLICHES THEATER“ ist in großen, schwarzen Buchstaben oben auf dem Cover platziert, darunter steht „KRIMINALROMAN“ in kleinerer Schrift. Am rechten Rand ist das Verlagslogo mit der Aufschrift „PIPER“ zu sehen. Die Farbgebung erzeugt eine geheimnisvolle und elegante Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Pisa, 1901: Zu Ehren von König Vittorio Emanuele III. soll Puccinis „Tosca“ uraufgeführt werden. Doch die neue Oper enthält einigen politischen Sprengstoff, und ausgerechnet Ruggero Balestrieri, ein berüchtigter Anarchist, soll den Cavaradossi singen. Als dieser in der Premiere nicht nur zum Schein, sondern tatsächlich mit einem Gewehr exekutiert wird, droht eine Revolte. Ein Mord in der Gegenwart des Königs! Es gibt nur einen Mann, der Licht in das Dunkel der Ermittlungsarbeiten bringen kann: Ernesto Ragazzoni, seines Zeichens Dichter, Übersetzer und Journalist aus Rom, dessen Humor sich selbst bei der Aufklärung einer so ernsten Sache wie Mord als durchaus hilfreich erweist ...
Das Buchcover zeigt einen Strand mit einem frischen, maritimen Hintergrund in Blau- und Grautönen. Im Vordergrund steht ein Rettungsring in Rot und Weiß, umgeben von Holzpfählen, die im Sand stecken. Ein Holzkreuz ist ebenfalls sichtbar, was eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Im Hintergrund ist ein Segelschiff zu sehen. Der Titel „Die Toten am Sund“ ist in auffälligem Rot gehalten, während der Autorennamen „Ariane Grundies“ in einer eleganten Schriftart oben platziert ist. Darunter steht in kleinerer Schrift „Ein Ostsee-Krimi“. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Nach vielen Jahren trifft die Stralsunderin Gisela zufällig ihre ehemalige Nachbarin Rosi wieder. Die beiden stellen fest, dass sie das gleiche Schicksal ereilt hat: Arbeitslosigkeit und Langeweile. Kurz entschlossen und todesmutig beschließen sie, ein Unternehmen zu gründen, das zu Stadtführungen der besonderen Art einlädt – und zwar mit Erfolg: Sowohl das Rollmopswettrollen als auch das Bungeespringen von der Rügenbrücke finden Anklang. Doch die Freude der beiden trübt sich, als in Stralsund mehrere Touristen ermordet werden. Während die Polizei im Dunkeln tappt, ahnen Gisela und Rosi, was die Opfer verbindet: Sie alle haben an ihrer ersten Führung teilgenommen …
Das Buchcover zeigt eine Person mit einem leicht nachdenklichen Ausdruck, die einen Hut trägt. Die Farbgebung ist lebhaft, mit tiefblauen und warmen roten Tönen. Der Titel „HARRY G“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Unter Deppen“ in orangefarbener Schrift darunter steht. Der Text „Vom Leben mit den Isarpreiß’n und anderen Rindviechern“ ist ebenfalls gut lesbar. Im Hintergrund sind unscharfe Elemente einer Innenansicht zu erkennen, was eine gesellige Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Die Preißn im Glitzerdirndl gehören für einen Bayern ebenso zur Wiesn wie der Ketchup zur Weißwurst. Egal ob es um Stilbrüche, Start-up-Gschaftler oder Stritzis geht, Harry G verschont weder zugezogene Mietwucherer noch Wurstfabrik besitzende Fußballmanager mit seinem Spott. Dennoch sind seine temperamentvollen Tiraden immer voller Liebe für die Bayern und ein Aufruf zum Artenschutz, der auch jenseits des Mains gehört wird. Denn wo sonst treffen sich vegane Yoga-Amseln, Hipster-Radler und Sörens aus Hannover, um kollektiv beschimpft zu werden und sich dabei totzulachen? Genau: Bei Harry G, dem legitimen Erben Karl Valentins. 
Das Buchcover zeigt einen in sanften Grüntönen gehaltenen Hintergrund mit einer stilisierten, leicht abstrahierten Oktopus-Illustration in hellem Beige. Der Oktopus wirkt dynamisch und elegant, seine Tentakeln winden sich kunstvoll um das Cover. Oben steht der Autorenname „Giuseppe Tomasi di Lampedusa“ in einer schlichten, schwarz-weißen Schrift. Der Titel „Die Sirene“ ist in fetter, markanter Schriftart in Weiß und Gold gestaltet, während die Unterzeile „Erzählungen“ in kleinerem, schwarzem Text verläuft. Neu übersetzt von Moshe Kahn ist ebenfalls in kleinerer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
„Hätte Lampedusa nur diese Parabel vom Glück und der Einsamkeit des Auserwählten geschrieben, er wäre damit schon ein großer Dichter gewesen“. So urteilte die Presse über die Titelerzählung dieses Bands, in deren Mittelpunkt ein alter Mann steht, der in seiner Jugend die Liebe einer Sirene erfahren hat und deswegen für den Rest seiner Tage keine andere Frau mehr zu lieben imstande ist. Auch in jeder anderen der hier versammelten Erzählungen, ob sie nun unmittelbar an Lampedusas weltberühmten Roman „Der Leopard“ anknüpfen, die Welt eines kleinen Angestellten in der Großstadt schildern oder das sizilianische Kindheitsparadies des Autors beschwören, erweist Lampedusa seine Meisterschaft und bestätigt, dass er zu Recht zu den bedeutendsten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts gezählt wird.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einer künstlerischen Darstellung einer roten Oldtimer-Autofahrt. Auf der Motorhaube des Fahrzeugs prangt ein weißes „I ♥ Sylt“-Symbol. Über dem Auto fliegen zwei stilisierte Vögel. Der Titel „VOGELKOJE“ ist in großen, gelben Buchstaben unter dem Autorennamen „Gisa Pauly“ in weißer Schrift platziert. Am oberen Rand befindet sich ein rotes Emblem mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Der Verlagstitel „PIPER“ ist in einem schlichten, weißen Schriftzug in der unteren rechten Ecke zu sehen. Die Atmosphäre des Covers ist lebhaft und fröhlich. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Schon lange ist Mamma Carlotta der Meinung, dass ihr Schwiegersohn, Kriminalhauptkommissar Erik Wolf, viel zu langsam Auto fährt. Sie selbst ist eher von der schnellen Sorte. Aber illegale Rennen auf Sylt? Das geht der resoluten Italienerin dann doch zu weit. Erst recht, als bei einem dieser Rennen ein Leichenwagen verunglückt. Und ein Sarg herausfällt, dessen Inhalt sogar für Eriks an sich gute Nerven zu viel ist. Natürlich ist die Neugier seiner Schwiegermutter prompt geweckt. Mamma Carlotta beginnt sogleich Erkundigungen einzuholen – ohne zu ahnen, dass sich hinter diesem Sarg ein gefährliches Geheimnis verbirgt ...
Das Buchcover zeigt einen klaren Glaskrug, aus dem ein goldfarbener Flüssigkeitstrang in ein Glas mit einem bunten, stilisierten Wappen eines Rehs und einer Blume fließt. Der Hintergrund ist unscharf und vermittelt eine natürliche, grüne Umgebung. Oben steht in großen, schwarzen Buchstaben „HEINRICH STEINFEST“, während der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Österreich“ in roten und schwarzen Schriftzügen direkt darunter prangt. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke in Weiß platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Wiener Schnitzel und Schwedenbombe, dramatische Bergkulissen und pompöse Architekturen, Zwölftonmusik und Alpenjodler, Burgtheater und Kasperltheater – Österreich hat viele Seiten, und Heinrich Steinfest kennt sie alle. Der preisgekrönte Autor und leidenschaftliche Österreicher geht auf Tauchfahrt in die kakanische Seele, ergründet die Riten der Einheimischen, führt uns zum Heurigen und weiht uns ein in das dunkle Geheimnis des österreichischen Fußballs. In einem Feldversuch entwirft er ein eigenwilliges Landschafts- und Sittenbild seiner Heimat; er fragt sich, wieso die Kunstform der Operette endgültig das gesamte Staatswesen erobert hat und wie viele Kilos man in sieben Tagen Österreich zunehmen kann. Oder abnehmen. Ein Vademekum für jede Reise auf die abgründige „Insel der Seligen“.
Das Buchcover zeigt eine düstere, neblige Landschaft mit einer stark beleuchteten Straße, die von einem Fahrzeug ausgeleuchtet wird. Die Farben sind dominierend in warmen Rottönen und dunklen Schattierungen, wodurch eine spannungsgeladene Atmosphäre entsteht. Der Titel „DAS STUMME MÄDCHEN“ ist in großen, weißen, modernen Buchstaben mittig platziert, während der Autorname „Rachel Abbott“ in kleinerer Schrift oben steht. Der Hinweis „Thriller“ befindet sich am unteren Rand des Covers. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Das Leben von Emma Joseph könnte perfekt sein. Sie hat ein entzückendes Baby und einen liebevollen Ehemann – David. Doch David hat eine dunkle Vergangenheit: Bei einem mysteriösen Autounfall starb seine erste Frau und seine kleine Tochter verschwand spurlos. Als das Mädchen sechs Jahre später wie aus dem Nichts wieder auftaucht, wird Emma das Gefühl nicht los, dass von dem Mädchen eine stumme Bedrohung ausgeht. Handelt es sich tatsächlich um Davids Tochter? Und wenn ja, was hat sie zu verbergen?
Das Buchcover zeigt einen roten Vorhang, der die Bühne für ein Comedy-Setting bildet. In der Mitte befindet sich ein Mikrofon auf einem Ständer. Im Vordergrund sitzt ein Dackel mit einem blauen Halsband, der aufmerksam in die Kamera schaut. Der Titel „Monaco Infernale“ ist in großen, goldenen Buchstaben gestaltet, während der Autorenname „Moses Wolff“ darüber steht. Unten ist der Hinweis „Ein Fall für Hans Josef Strauß“ sowie das Logo des Verlags „PIPER“ zu sehen. Die Farbgebung vermittelt eine lebendige und humorvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2017
Feuer im Münchner Westend! Kurz vor einem wichtigen Auftritt kommt die Poetry-Slammerin Zebra durch einen Brand zu Tode. Aber war es wirklich ein Unfall? Diese Frage soll der westfälische Privatdetektiv Hans Josef Strauß klären. Und so stürzt er sich tief ins Münchner Dichtermilieu, wo nicht nur die Kunst, sondern ebenso Neid und Missgunst regieren. Doch auch die Nichte der Ermordeten, eine Schauspiel-Studentin, hat offenbar etwas zu verbergen. Um ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen, bleibt Strauß keine andere Wahl: Er muss sich in die Schauspielschule einschleichen …
Das Buchcover zeigt im Vordergrund stilisierte Schwarze Vögel, die über eine leuchtende orangefarbene Sonne fliegen. Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen gehalten, was eine geheimnisvolle Atmosphäre vermittelt. Der Titel „XEELEE“ wird in großen, silbernen Buchstaben präsentiert, während darunter in kleineren weißen Buchstaben der Untertitel „VAKUUM DIAGRAMME“ steht. Über dem Titel ist der Autorennamen „STEPHEN BAXTER“ in einer markanten, weißen Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2017
Seit Jahrtausenden führt die Menschheit einen aussichtslosen Kampf gegen die Xeelee. Doch die Geheimnisse der übermächtigen Herrscher des Alls konnten die Menschen nie ergründen. Erst im Jahr 5 Millionen in der Zukunft, im finalen Kampf um das Schicksal aller Lebewesen im Universum, offenbart sich eine furchtbare Wahrheit ... Stephen Baxter, einer der wichtigsten Science-Fiction-Autoren der Gegenwart, hat mit dieser Future History Maßstäbe gesetzt. Seine Vision vom Aufbruch der Menschen ins Weltall, dem ewigen Krieg gegen die uralte Rasse der geheimnisvollen Xeelee bis hin zum Ende des Universums fasziniert wie kaum ein anderes Werk. 
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548