Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine verträumte, asiatisch gekleidete Figur mit einem roten Kimono vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund. Ein kräftiger roter Pinselstrich zieht sich diagonal über das Cover und betont die zentrale Figur. Der Titel „DER BRAUTKIMONO“ ist in großen, weißen Buchstaben unter dem Autorennamen „SUJATA MASSEY“ platziert. Oben rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Farbkombination schafft eine geheimnisvolle, spannende Atmosphäre, die zum Genre des Kriminalromans passt. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Rei Shimuras neuer Auftrag klingt verlockend: Als Mittlerin zwischen den Welten wird sie nach Washington fliegen und persönlich die große Japan-Ausstellung eröffnen – mit einem Vortrag über das Edelste an Kleidung, was die japanische Kultur zu bieten hat: den Kimono. An Bord ist ein kostbarer Brautkimono aus dem 19. Jahrhundert. Doch schon kurz nach der Ankunft ist das wertvolle Stück verschwunden. Und dann stirbt auch noch Reis Flugzeugbekanntschaft Hana … Mit Witz, Temperament und Sex-Appeal begegnet Amateuerdetektivin und Halbjapanerin Rei Shimura ihrem unvorhersehbarsten Fall.  
Das Buchcover zeigt ein futuristisches Raumschiff, das vor einer spektakulären planetarischen Kulisse mit großen, leuchtenden Planeten und Kometen fliegt. Die Farben sind überwiegend in Blau- und Goldtönen gehalten, was eine geheimnisvolle und epische Atmosphäre schafft. Oben auf dem Cover steht der Name des Autors, „Peter F. Hamilton“, in hellem Weiß, während der Titel „Der Neutronium-Alchemist“ in gelben Buchstaben zentral platziert ist. Darunter befindet sich der Untertitel „Der Armageddon-Zyklus 4“. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Der vierte Band des Armageddon-Zyklus von Peter F. Hamilton: Die Besessenen breiten sich immer weiter im Universum aus. Chaos und Tod drohen den bevölkerten Welten. Armeen allein sind der Bedrohung nicht mehr gewachsen. Und für Joshua Calvert geht der Wettlauf mit der Zeit weiter. Er muss Dr. Alkad Mzu finden, bevor sie den Alchimisten, die gefürchtete Superwaffe, reaktivieren kann. Doch Joshua ist nicht der einzige auf ihrer Spur ...
Das Buchcover zeigt einen farbenfrohen, grafischen Stil mit einer hellgrünen Hintergrundfarbe. Im Vordergrund steht ein junger, blondhaariger Junge mit einer Brille, der einen Trommelstock in der linken Hand und eine Trommel in der rechten Hand hält. Sein Gesichtsausdruck ist fröhlich und energiegeladen. Unterhalb dieser Figur ist ein menschliches Gesicht zu erkennen, auf dem der Junge steht. Der Titel „JAN WEILER UND EWIG SCHLÄFT DAS PUBERTIER“ ist in kräftigem Rot oben platziert. Ein orangefarbenes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ verstärkt die visuelle Anziehungskraft. Der Verlagsname „PIPER“ erscheint in Weiß am unteren Rand. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größer werdende Rolle sowie auch die Wahl der richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßungen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: Eigentlich nie.
Das Buchcover zeigt im Vordergrund einen Mann in einem dunklen Hemd und einer grau-grünen Baseballkappe, der auf ein Bahnsignal blickt. Im Hintergrund erstreckt sich eine weite grüne Wiese und ein blauer Himmel. Die Schriftzüge „Ein toter Mann“ in gelber Schrift und „IST DOCH KEIN D-ZUG“ in weißer Schrift sind deutlich hervorgehoben. Oberhalb ist der Autorenname „Victor Thoma“ in weißer Schrift platziert, während das Verlagslogo in der rechten unteren Ecke sichtbar ist. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Eigentlich wollte Ellermann nur sein Gehalt als Klavierlehrer aufbessern, indem er ein paar Tage auf Sophia, eine schusselige, aber reizende alte Dame, aufpasst. Doch dann ist sie plötzlich verschwunden, und Ellermann wird schlecht vor Sorge. Denn auf einmal ist die ganze Stadt in Aufruhr: Jemand überfällt die örtliche Bank, eine Leiche wird gefunden, es passiert ein mysteriöser Autounfall. Und wenn Sophia irgendetwas zustößt, kann sich Ellermann nicht nur sein Honorar abschminken …
Das Buchcover zeigt eine nahaufgenommene, braune Kuh vor einer düsteren, bewaldeten Landschaft unter einem bewölkten Himmel. Der Titel „RUFMORD in Kleinod“ ist in großen, weißen und roten Buchstaben prominent platziert, wobei das „R“ von „RUFMORD“ besonders hervorgehoben ist. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift „Kriminalroman“. Die Namen der Autoren, „Katharina Gerwens“ und „Herbert Schröger“, sind oben in roter Schrift angebracht. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Als in Kleinöd ein Mann erschossen wird, richtet sich der Verdacht der Bevölkerung schnell auf Leopold Schmiedinger, der erst seit Kurzem im Dorf lebt. Nicht nur, dass der Cousin des einheimischen Polizeiobermeisters erst vor wenigen Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurde, nein, er scheint nach dem Mord mit einem Mal über auffällig viel Geld zu verfügen. Während Bürgermeister Waldmoser das Misstrauen gegen den Verdächtigen kräftig schürt, geht Hauptkommissarin Franziska Hausmann ihre eigenen Wege, denn sie zweifelt an Schmiedingers Schuld.
Das Buchcover zeigt eine Frau, die mit dem Rücken zur Betrachterin sitzt und auf das Meer blickt. Sie hat lange, wellige, blonde Haare und trägt ein schwarzes Oberteil. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Türkistönen gehalten, mit einem Leuchtturm in der Ferne. Oben ist der Name des Autors „Guillaume Musso“ in großen, weißen Buchstaben platziert. Darunter steht der Titel „Vierundzwanzig Stunden“ sowie das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. In der unteren Ecke befindet sich ein orangefarbener Aufkleber mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Rechts unten steht das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
In einer Bar in Manhattan lernt die angehende Schauspielerin Lisa den faszinierenden, aber rätselhaften Arthur Costello kennen. Der junge Arzt bittet sie, ihm dabei zu helfen, seinen Großvater aus der Psychiatrie zu befreien. Sie lässt sich darauf ein. Zwar gelingt die nächtliche Aktion, doch verliert sie Arthur dabei aus den Augen. Erst ein Jahr später begegnet Lisa ihm wieder und verliebt sich in ihn. Bald stellt sich jedoch heraus, dass Arthur kein Mann ist wie jeder andere. Er offenbart ihr sein Geheimnis, und von nun an kämpfen die beiden gegen einen unerbittlichen Feind – die Zeit.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, weißen Hintergrund. Oben platziert befindet sich der Titel „Darf ich das oder muss ich sogar?“ in einer auffälligen Kombination aus schwarzer und oranger Typografie. Darunter steht der Untertitel „Die Philosophie des richtigen Handelns“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Im unteren Bereich ist eine stilisierte Figur in Anzug zu sehen, die auf mehrere, farbige Linien blickt, die nach verschiedenen Richtungen führen. Der Autorennamen „Bernward Gesang“ steht prominent oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Wissen, was sich gehört – und warum! Braucht die Moral Gott oder braucht Gott mehr Moral? Dürfen Windräder ins Naturschutzgebiet gebaut werden? Wäre es schlimm, ein Klon zu sein? Auch wenn kein Rezept für richtiges Handeln existiert, gibt es kaum ein besseres Werkzeug zur Entscheidungsfindung als die Philosophie. Mithilfe scharf umrissener Konzepte wie Universalisierung, Pareto-Prinzip, Konsequentialismus oder moralischer Utilitarismus führt Philosophieprofessor Bernward Gesang fundiert und verständlich in die Moralethik ein und bietet dabei Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens.
Das Buchcover zeigt einen Ausblick aus einem offenen Fenster auf eine malerische italienische Landschaft mit einem Dorf in der Ferne. Der Himmel ist in sanftem Orange und Gelb gefärbt, was eine warme Atmosphäre schafft. In der Mitte steht in eleganter, roter Schrift der Titel „Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud“. Oben ist der Name der Autorin Gaby Hauptmann in Weiß zu sehen. Unten links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Auf einem Tisch vor dem Fenster liegt eine weiße Schüssel mit frischen, roten Äpfeln. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Aus ihrem Schlafzimmer geht Gabriellas Blick über die sanften Hügel der Toskana. Sie braucht eine Auszeit von ihrem Job und ist nach vielen Jahren nach Hause zurückgekehrt. Sie liegt in den weißen Laken ihres Bettes und beschließt, es den ganzen Sommer nicht mehr zu verlassen. Wer sie sehen will, muss sich zu ihr legen. Und alle kommen, vom Schornsteinfeger bis zum Pfarrer. Sie reden auch über Gabriellas Mutter, die eines Tages für immer verschwand. Gabriella hatte nur noch ihren Vater und die geliebte Haushälterin Emilia. Doch schon bald wird ihr klar, dass die Dinge nicht so liegen, wie sie immer dachte ...
Das Buchcover zeigt eine pinke Untertasse mit einer runden, weißen Kaffeetasse, in der sich ein Kaffeekreation mit einem Herz aus Zimt befindet. Der Hintergrund ist in sanften Pastelltönen gehalten. Oben links steht in großen, verschnörkelten Buchstaben „Kathrin Corda“, während der Titel „Amore Macchiato“ in einer auffälligen, pinken Schriftart folgt. Unten ist das Wort „Roman“ in einer klaren, schwarzen Schrift platziert. Die Gestaltung vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2017
Die PR-Managerin Annika soll auf Sardinien ein Großevent leiten. Doch statt der coolen Eventlocation erwartet sie ein brachliegendes Naturschutzgebiet inklusive Schafherde. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Annika muss einige echt italienische Tricks aufbieten, um das Desaster abzuwenden. Da taucht der gutaussehende Sarde Riccardo in ihrem Leben auf und bringt erst recht alles durcheinander ...
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549