Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Kletterer, der an einer steilen Felswand hängt. Der Kletterer trägt ein rotes Shirt und blaue Kletterhose, während er konzentriert eine Kletterbewegung ausführt. Im Hintergrund sind beeindruckende, sanfte Hügel und ein blauer Himmel zu sehen, was eine abenteuerliche Stimmung vermittelt. Der Titel „PUSH“ ist in großen, weißen Buchstaben in der unteren linken Ecke platziert, begleitet von dem Untertitel „Ein Leben für die Bigwalls“. Der Name des Autors, Tommy Caldwell, steht oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Er zählt zur Weltspitze im Sportklettern und ist einer der besten Allrounder der Szene. 2015 gelang es Tommy Caldwell zusammen mit Kevin Jorgeson, die „Dawn Wall“, die mit 1000 Metern wohl härteste Steilwand überhaupt, in 19 Tagen frei zu klettern – eine sensationelle Leistung, zu der selbst Präsident Obama gratulierte. Im Jahr zuvor wurde er für die mit Alex Honnold gelungene „Fitz Traverse“ mit dem Piolet d’Or ausgezeichnet. Mitreißend berichtet der 39-Jährige im vorliegenden New-York-Times-Bestseller von der Faszination des Freikletterns. Er schildert die traumatische Geiselnahme, in die er im Jahr 2000 in Kirgisistan verwickelt wurde, und gewährt persönliche Einblicke: wie sein Vater ihn mit Fanatismus an den Extremsport heranführte, wie er den Verlust seines linken Zeigefingers verkraftete und wie die Geburt seines ersten Kindes sein Verständnis von Verantwortung und Risikobereitschaft verändert hat.
Das Buchcover zeigt eine weite, sanft beleuchtete Savannenlandschaft mit zwei Zebras im Vordergrund. Die Tiere sind in Schwarz-Weiß gehalten, wirken lebendig und dynamisch. Der Titel „BEUTE“ steht in großen, weißen Buchstaben auf einer halbtransparenten grauen Fläche, darüber der Name der Autorin „NADINE GORDIMER“ in ebenfalls großen, weißen Lettern. Darunter steht „und andere Erzählungen“ in kleineren, grauen Buchstaben. Die Farbgebung vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Jede Erzählung ist eine Offenlegung inneren Lebens, jede voller überraschende Wendungen, jede in dem geschliffenen Stil und der kompromisslosen Aufrichtigkeit, für die Nadine Gordimer berühmt ist.
Das Buchcover zeigt eine Collage aus zwei Portraits von Erika Mann und Therese Giehse. Die linke Seite zeigt ein historisches, sepiafarbenes Bild von Therese Giehse, während die rechte Seite ein modernes, schwarz-weißes Bild von Erika Mann zeigt. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten. Der Titel „Erika und Therese“ ist in großer, eleganter Schrift in Weiß am unteren Rand platziert, darunter der Untertitel „Erika Mann und Therese Giehse – Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg“ in kleinerer, grauer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Erika Mann, talentierte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, berühmte Schauspielerin. Als sie sich kennenlernten, waren beide bereits etabliert und wagten kurz darauf dennoch einen Neubeginn: Am 1. Januar 1933 gründeten sie das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“. Erika verfasste die Szenen, in denen Therese brillierte. Doch schon zwei Monate später mussten die beiden Frauen, die nicht nur das gemeinsame Projekt, sondern auch eine problematische Liebesbeziehung verband, ins Schweizer Exil, bis ihre Wege sich 1937 schließlich trennten. Gunna Wendt verarbeitet diese Schicksalsjahre zweier ungleicher Frauen zu einem einmaligen Doppelporträt, das Tabus und Traumata einer Generation nicht ausspart.
Das Buchcover zeigt eine verträumte, neblige Landschaft mit einem stehenden Gewässer, umgeben von dunklen Bäumen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Im Vordergrund ist ein kleines Boot zu sehen. Der Titel „SIEBEN MINUS EINS“ erscheint in großen, kräftigen Buchstaben in Rot. Der Autor „ARNE DAHL“ ist in schwarzen, größeren Buchstaben angegeben. Unter dem Titel steht „KRIMINALROMAN“ in kleinerer Schrift. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Als er das blutverschmierte Kellerloch sieht, ist sich Kriminalinspektor Sam Berger sicher: Das Verschwinden der jungen Frau ist kein Einzelfall. Da draußen quält ein perfider Täter junge Frauen. Schafft er es, sie lebend zu retten? Doch dafür ist er auf fremde Hilfe angewiesen: Die von Molly Blom, einer geheimnisvollen Frau, die nicht ist, wer sie vorgibt zu sein. Nur zusammen haben Sam und Molly eine Chance, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Denn sie beide verbindet etwas mit dem Täter. Etwas, das lange Zeit tief in ihrer Vergangenheit begraben lag.
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Illustation mit vertikalen gestreiften Hintergrund in sanften Blau- und Grüntönen. In der Mitte liegt eine offene Buchseite, die von einer Person mit blauen Hosen und weißen Füßen, die rot lackierte Zehen haben, gehalten wird. Der Titel „Gebrauchsanweisung fürs Lesen“ steht in auffälligem, rotem Schriftzug, während der Autor „Felicitas von Lovenberg“ in Schwarz oben positioniert ist. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in Weiß am unteren rechten Rand platziert. Die Atmosphäre wirkt entspannt und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Lesen kann klüger oder auch entspannter machen, es regt die Fantasie an, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Kompetenz. Felicitas von Lovenberg, preisgekrönte Publizistin und ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, bricht eine Lanze für das Kulturgut Buch. Sie schildert, wie seine Rolle sich immer wieder gewandelt hat und welch ungewöhnliche Lesegewohnheiten es gibt. Bietet einen Überblick, wie und warum wir heute lesen. Geht auf Lieblingsbücher und Entdeckungen ein. Erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann. Und zeigt, was es mit Trends und Moden wie Deep Reading auf sich hat. Ob zum Verschenken oder Selbstbehalten: Dieser Wegweiser ist der ideale Band für jeden Buchliebhaber.
Das Buchcover zeigt eine freundliche Frau auf einem Fahrrad, die auf eine malerische Landschaft mit einem Fluss blickt. Der Hintergrund ist von blauen Wasserflächen und sanften Hügeln geprägt, während der Himmel hell und klar ist. Der Titel „Am blauen Fluss“ hebt sich in großen, weißen Buchstaben vom Cover ab, begleitet von dem Untertitel „Entlang der Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer“. Das Cover hat eine gelbe Seitenleiste, die zusätzlich auffällt. Der Name der Autorin, Carmen Rohrbach, steht oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Von der Quelle bis zur Mündung verbindet die Donau zehn Länder und legt 2888 Kilometer zurück. Mit der für sie typischen Neugier und feinen Beobachtungsgabe macht sich Carmen Rohrbach zu einer abenteuerlichen Fahrradtour auf, von Baden-Württemberg bis Rumänien. Dabei lernt sie die unterschiedlichen Kulturen kennen, sucht die Begegnung mit Einheimischen und erkundet die landschaftliche Vielfalt eines der wichtigsten Flüsse der Welt. Ein faszinierender Bilderbogen über einen der ältesten Handelswege und eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Europas.
Das Buchcover zeigt eine luftaufnahme eines langen, sandigen Strandes, umgeben von klarem, blauem Wasser und üppigem grünem Wald im Hintergrund. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Kroatien“ ist in kräftigem Blau auf weißem Grund platziert, darüber steht der Name der Autorin, Jagoda Marinić, in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine einladende, sommerliche Atmosphäre und neugierig machende Stimmung. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in schlichter Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Jagoda Marinić weiß, weshalb Kroatien als Reiseland so beliebt ist und wo man im Sommer, wenn die Autokolonnen in den Süden strömen, noch auf „echte Einheimische“ trifft. Sie lieben leidenschaftlich Familie, Fitness und Fußball und lassen abends in den weißen Städten die Tradition dalmatinischer Männerchöre hochleben. Die Autorin kennt Geheimtipp-Buchten und kleine Küstenorte jenseits der „Game of Thrones“-Fans. Sie führt in die kreative Szene der Hauptstadt Zagreb; verrät die Magie Istriens; warum in Kroatien das Wasser der Adria so klar ist und selbst viele Italiener lieber hier Urlaub machen. Welche Worte Sie richtig aussprechen können sollten, um von den Kroaten als Sprachgenie gelobt zu werden. Wie Sie sich den Fisch zubereiten lassen sollten – und wie Sie sich für einen Reifenwechsel wappnen. Und nicht zuletzt, warum Marco Polo vielleicht doch Kroate war.
Das Buchcover zeigt einen mystisch anmutenden Hintergrund in Grautönen mit einer Vertiefung, die wie Nebel wirkt. In der Mitte befindet sich ein auffälliges, stilisiertes Symbol in Silber und Türkis, das an einen Mond und Sterne erinnert. Der Titel „KINDER DES NEBELS“ ist in großen, blauen Buchstaben unterhalb des Symbols platziert, während der Autorname „BRANDON SANDERSON“ in eleganten, dunkelbraunen Buchstaben oben steht. Am rechten Rand befindet sich der Verlagsname „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Endlich liegt die von Fans sehnlichst erwartete Neuausgabe von Brandon Sandersons erstem „Nebelgeborenen“-Roman vor: Ein roter Himmel, Asche, die das Land bedeckt, und unheimliche Nebel, die aus dem Boden emporsteigen – die Welt des Letzten Reiches ist düster und unheilvoll. Der unsterbliche Lord Ruler herrscht mit eiserner Hand und unterdrückt das Volk der Skaa als Sklaven. Doch damit will Kelsier sich nicht abfinden. Der junge Skaa besitzt mächtige Fähigkeiten und versammelt eine Gruppe Rebellen um sich, um einen ungeheuerlichen Plan zu verwirklichen: Mithilfe der magischen Kräfte der Allomantie will Kelsier Lord Ruler stürzen ...
Das Buchcover zeigt zwei Reisende, die vor einem grünen Zelt auf einer kargen Strecke sitzen, umgeben von beeindruckenden Bergen. Der obere Teil des Covers ist in einem kräftigen Blau gehalten, auf dem der Titel „PER ANHALTER NACH INDIEN“ in großen weißen Buchstaben steht. Untertitel „AUF DEM LANDWEG DURCH DIE TÜRKTEI, DEN IRAN UND PAKISTAN“ ist in kleinerer Schrift angeordnet. Der gelbe Rand verleiht dem Cover eine lebendige Note. Die Atmosphäre vermittelt Abenteuer und Entdeckung. Der Autorennamen „Morten Hübbe – Rochssare Neromand – Soma“ steht oben. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2018
Einmal infiziert lässt sie das Fernweh nicht mehr los. Von Hamburg bis in den Süden Indiens, per Anhalter, couchsurfend oder im Zelt schlafend durchqueren Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Serbien, Bulgarien, die Türkei, den Iran und Pakistan. Postsozialistischer Charme, quirlige Märkte und überwältigende Gastfreundschaft vereinen sich zu einem betörenden Mix. Aber auch riskante Etappen durch krisengeschüttelte Regionen mit Polizeieskorte und bangen Momenten gehören zu ihren Erfahrungen. Ihr Reisestil erlaubt es ihnen, die Vielfalt der Landschaften und Kulturen genau zu erleben. Dabei lassen sich die beiden viel Zeit für Begegnungen, zum Zuhören und Reden. Unvoreingenommen und wissbegierig, ohne unnötigen Komfort oder Besitz lassen sie sich von der Neugier Richtung Asien treiben – ein großartiger Bericht über teils kaum bereiste Gegenden.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548