
Erschienen am
:
02.05.2018
Gabriele Frydrych, erprobt durch viele Jahre hinter dem Pult, liefert augenzwinkernd und mit bissigem Humor Einblicke in den aberwitzigen Alltag im Klassenzimmer. Die handelnden Personen: pubertierende Ungeheuer, hauptberufliche Mütter, notorische Erziehungsverweigerer, besserwisserische Kollegen und überforderte Schulleiter. Frydrychs scharfem Blick entgeht nichts; ihre spitze Feder zeichnet den ganz normalen Wahnsinn „Schule“ auf.

Erschienen am
:
02.05.2018
Persönliche Informationen sind im digitalen Zeitalter zur Ware geworden. Anhand von Kreditkartenkäufen, Suchanfragen und Klickverhalten werden Kundenprofile generiert und persönliche Daten gespeichert. Man muss wahrlich kein Verbrechen planen, um Opfer von Überwachung und Vorratsdatenspeicherung zu werden. In diesem Buch gibt der ehemalige Zielfahnder Frank M. Ahearn einen spannenden Einblick in die Welt der Überwachung und zeigt, wie man sich dieser entziehen kann. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner beruflichen Praxis liefert er Tipps und Tricks, wie wir in der realen und digitalen Welt unsere Spuren verwischen können.

Erschienen am
:
02.05.2018
„Es war keine dunkle und stürmische Nacht. Eigentlich sollte es eine dunkle und stürmische Nacht sein, aber auf das Wetter ist eben kein Verlass.“ Die Geburt des Antichristen steht unter keinem guten Stern. Eigentlich soll der junge Warlock von den finsteren Engeln Erziraphael und Crowley zum gefürchteten Höllenfürsten erzogen werden. Doch statt für die Apokalypse interessiert sich der Junge viel mehr für Baseball, seine Briefmarkensammlung und Kaugummi mit Bananengeschmack. Es stellt sich heraus, dass das Kind im Krankenhaus vertauscht wurde. Nun gilt es, den wahren Antichristen aufzuspüren. Und der Termin für den Weltuntergang rückt unaufhaltsam näher …

Erschienen am
:
02.05.2018
Viele Menschen hetzen durch ihren Alltag, Informationsflut und hohes Arbeitsaufkommen stressen zusätzlich. Aber anstatt hier gegenzusteuern, setzt man sich häufig noch selbst unter Druck. Das Ergebnis: Man erreicht seine hochgesteckten Ziele nicht, ist einfach nur erschöpft oder macht Fehler und fühlt sich fremdbestimmt. Der Bestsellerautor Jan Becker zeigt in seinem neuen Buch, wie man den komplexen Anforderungen des modernen Alltags begegnen kann, ohne dass man sich verzettelt und einem der Stress zu sehr zusetzt. Mit seinen Mentaltechniken kommt man zur Ruhe, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren, wird leistungsfähiger und zufriedener. So gelingt es, eine neue Perspektive auf das eigene Leben zu finden, es wieder aktiv zu gestalten und gelassen durch stressige Zeiten zu kommen.

Erschienen am
:
02.05.2018
Viele Geistes- und Verhaltensstörungen können in kurzer Zeit geheilt werden, so die Vertreter der Kurzzeittherapie. Ihre Grundfrage lautet: Wie verhalten sich Menschen zu der von ihnen selbst konstruierten Wirklichkeit, und wie nehmen sie diese wahr? Der international renommierte Psychotherapeut Paul Watzlawick und Giorgio Nardone geben in diesem Band gemeinsam mit weiteren Experten eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis der Kurzzeittherapie.

Erschienen am
:
02.05.2018
Für die Sieben Heere Nafarroas war die Eroberung des friedfertigen Landes Akitanien nicht mehr als ein einfach auszuführender Auftrag. Aber ihr Hochmut kam die Elitekrieger teuer zu stehen: Mithilfe akitanischer Zauberer gelang es einer Gruppe aufständischer Dörfler, eines der Heere auszuschalten und eine Revolution anzuzetteln, die mehr und mehr im Land um sich greift. Ein finaler Vernichtungsschlag soll die Widerstandskämpfer nun ein für alle Mal ausmerzen, und diesmal nimmt Nafarroa ihren unberechenbaren Gegner ernst: Achtzehntausend Soldaten ziehen in eine alles entscheidende Schlacht gegen die tausend Mann starken Aufrührer. Doch sie kämpfen gegen einen Gegner, für den es kein Zurück mehr gibt. Denn je mehr Blut die Akitanier für ihr Land vergießen, umso grimmiger und verzweifelter verteidigen sie ihre Ideale.

Erschienen am
:
02.05.2018
Mamma Carlotta freut sich, als ihre Enkelin Carolin eine Ausbildung als Hotelkauffrau beginnt. Das neue Hotel in Wenningstedt, „Frangiflutti“, ist aber auch eine besonders feine Adresse. Als ein Kellner des Hotelrestaurants spurlos verschwindet, übernimmt Kriminalhauptkommissar Erik Wolf den Fall. Dabei stößt er auf eine unglaubliche Geschichte. Seine Schwiegermutter entdeckt derweil eine Spur, die nach Italien führt. Dabei geht es um Wein, einen großen Betrug, eine Million, und um die Staatsanwältin ...

Erschienen am
:
02.05.2018
Ein heißer Abend im Sommer. In einer Blutlache auf der Münchner Schillerstraße liegt eine Leiche. Gleich daneben die Tatwaffe: ein Dönermesser. LKA-Präsident Franz Zimmerschied ist beunruhigt – bei dem Toten handelt es um einen Vertrauten des Ministerpräsidenten! Kurz darauf kommt es zu weiteren Verbrechen, stets mit derselben DNA-Spur am Tatort. Doch die Taten passen nicht zusammen. Als im Beichtstuhl von Zimmerschieds Heimatdorf auch noch drei Handgranaten und ein Maschinengewehr auftauchen, wird dem LKA-Chef klar, dass dieser Fall gefährlich weite Kreise zieht ...

Erschienen am
:
02.05.2018
Aale, die aus Sand entstehen; Schwalben, die unter Wasser Winterschlaf halten; und Bären, die gestaltlose Klumpen auf die Welt bringen, die erst von ihren Müttern in Form geleckt werden müssen … Die Geschichte wimmelt von abstrusen Behauptungen über Tiere, erfunden von den hellsten und einflussreichsten Köpfen ihrer Zeit. Diese Erklärungsversuche offenbaren nicht nur Interessantes über die Tiere, sondern auch über uns und die Dinge, an die wir glauben. Lucy Cooke deckt zahlreiche Mythen und Irrtümer auf, verrät faszinierende und höchst unterhaltsame Fakten, die sie gesammelt hat, während sie Hyänen hinterherjagte, Fledermäuse ausspionierte und betrunkene Elche stalkte. Sie erklärt, warum Faultiere ihr Leben riskieren, wenn sie ihren Darm entleeren; Pinguine manchmal unter Depressionen leiden; und dass sogar die bizarrste Theorie einen wahren Kern haben kann.
...
...