Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Mann in einem blauen Hemd mit einer Schürze, der gerade Milch in eine Tasse einschenkt. Vor ihm stehen zwei Tassen Kaffee, eine in einem hellen Farbton und eine mit einem schaumigen Überzug. Im Hintergrund ist eine Kaffeemaschine zu erkennen. Ein freundlicher Hund sitzt im Vordergrund rechts und schaut aufmerksam. Der Titel „Der letzte Caffè“ ist in auffälliger, roter Schrift platziert, während der Autorname „Carsten Sebastian Henn“ oben steht. Das Cover vermittelt eine gemütliche, kulinarische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Triest – Stadt der Winde und des Kaffees. Eines Morgens wird auf der berühmten Piazza grande eine verkohlte Leiche gefunden. Der Tote war einer der besten Baristas der Stadt, vier weitere sind spurlos verschwunden. Doch wer hätte ein Motiv, den gefeierten Künstlern der Espressomaschinen Leid zuzufügen? Sofort wird Professor Adalbert Bietigheim zu Hilfe gerufen. Pikanterweise ist einer der verschwundenen Baristas der Mann seiner großen Jugendliebe – für den sie ihn damals verlassen hat. Dennoch macht er sich mit Foxterrier Benno an die Aufklärung dieses buchstäblich dunklen Verbrechens ...
Das Buchcover zeigt eine idyllische Landschaft unter einem hellblauen Himmel mit einigen Wolken. Im Vordergrund sind sanfte Hügel und Wiesen zu sehen. Der Titel „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“ ist in modernem, klaren Schriftbild in Schwarz platziert, während der Autorenname „Thomas Klupp“ in größerer, eleganter Schrift darüber steht. Der Verweis „PIPER“ ist in kleinerer Schrift am oberen Rand sichtbar. Die Atmosphäre vermittelt eine Mischung aus Leichtigkeit und Nachdenklichkeit. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Weiden ist eine Vorzeigekleinstadt: Die Wirtschaft brummt, von den Lady-Lions gibt es Charity-Barbecues für Flüchtlinge, die Oberschule ruft eine Leistungsinitiative in den MINT-Fächern aus, der Tennisclub gewinnt das Landesjugendfinale. Auf dem Antidrogenplakat der Tennischampions sind Benedikt Jäger und seine Kumpels Vince und Prechtl zu sehen. Vor ihren erfolgsgierigen Eltern verbergen sie ihre exzessiven Partynächte im „Butterhof“ und ihre schlechten Schulleistungen. Was tun, wenn einen der Teufelskreis aus Lügen gefangen hält und nur der nächste Schwindel rettet? Ganz klar: weitermachen!
Das Buchcover zeigt ein sanftes, helles Design mit einem Gesicht einer Frau, das in der Mitte des Covers abgebildet ist. Ihre Augen sind geschlossen, und sie hat einen neutralen Ausdruck. Um sie herum befinden sich zarte, pastellfarbene Engelshäupter in Rosa und Lila, die geschwungene Formen bilden. Der Titel „Rückkehr der Engel“ steht in stilvoller, lila Schrift und ist zentral platziert. Darunter ist der Zusatz „Die Angelussaga 1“ in kleinerer Schrift. Marah Woolf als Autorin ist am unteren Ende des Covers in einem sanft lila Farbton zu sehen. Oben rechts befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Im Venedig der Zukunft, besetzt von den Erzengeln und deren himmlischen Heerscharen, führt Moon einen beinahe aussichtslosen Kampf, um ihre Geschwister zu schützen. Ganz auf sich allein gestellt, darf sie niemandem vertrauen, schon gar keinem Engel. Die „Angelussaga“ ist spannend, romantisch und fantastisch, mit einer starken Heldin, die alles daransetzt, die zu retten, die sie liebt.
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund, auf dem sanfte, goldene Federn schwebend platziert sind. In der Mitte befindet sich der Titel „DAS WEINEN DER VÖGEL“ in großen, schwarzen, fettgedruckten Buchstaben. Oberhalb des Titels steht der Name des Autors, „CHIGOZIE OBIOMA“, ebenfalls in fetter Schrift. Unten rechts ist ein rotes Quadrat mit dem Text „Shortlisted The Booker Prize 2019“ sichtbar. Die Gestaltung strahlt eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Der Schutzgeist des jungen Chinonso ruft die Götter an. Hat sein Schützling nicht alles für seine große Liebe Ndali getan? Hat er ihr auf der Brücke nicht das Leben gerettet? War es nicht ihre Familie, die Chinonso, den ungebildeten Farmer, mit Verachtung reizte? Erst diese Verachtung trieb ihn doch nach Zypern, fort von der Heimat, in der Hoffnung auf Bildung, Aufstieg und eine Zukunft mit Ndali. Und wurde nicht erst während dieser Reise Hoffnung zu Wut und Liebe zu Schuld? Fest in der nigerianischen Tradition verwurzelt, erzählt Chigozie Obioma eine universelle Geschichte, von einem, der sich gegen sein Schicksal stemmt – und gegen die gesellschaftlichen Barrieren, die seiner Liebe im Weg stehen.
Das Buchcover zeigt einen sanften, pastellfarbenen Hintergrund mit einem Himmel, der sanfte Wolken umfasst. In der Mitte steht der Titel „DAS MANTRA GEGEN DIE ANGST“ in großen, goldenen Buchstaben, während unter dem Titel der Zusatz „oder Ready for everything“ in stilvoller, schwarzer Schrift erscheint. Am unteren Rand des Covers ist der Name des Autors, Helge Timmerberg, positioniert, ebenfalls in goldener Schrift. Ein yogischer Mönch, in gelber Robe gekleidet, ist im Vordergrund abgebildet und strahlt Gelassenheit aus. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Fünfzehn Jahre ist es her, seit Helge Timmerberg im Annapurna-Massiv pilgerte. Damals vertraute ihm ein Yogi das Mantra gegen die Angst an. Ein Geschenk, das sich als überaus hilfreich erwies - gegen Helges Angst vor großen Hunden und vor Türstehern, vor Talkshow-Moderatoren und vor den Lesern seiner Bücher. Jetzt ist er zurück in Kathmandu und muss den Yogi Kashinath wiederfinden. Denn wie geheim ist das Mantra eigentlich? Darf er darüber schreiben, es mit anderen teilen, oder verliert es dann seine Wirkung? Wird er Kashinath überhaupt noch einmal treffen? Ein starkes, ehrliches und witziges Buch über Glückszustände, die Abwesenheit von Angst und das Versprechen absoluter Freiheit. Und darüber, welche Kraft wenige Worte entfalten können, wenn man fest genug an sie glaubt.
Das Buchcover zeigt einen lächelnden Mann mit Brille, der in einem Anzug mit gelber Krawatte gekleidet ist. Er steht neben einem Stapel Bücher und hält eine große, blaue Blende mit der Schrift „SCHECKSKANON“ in weißer, fetter Typografie. Im oberen Bereich steht „Denis Scheck“. Unterhalb der Blende befindet sich der Untertitel „Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von ‚Krieg und Frieden‘ bis ‚Tim und Struppi‘“. Im oberen rechten Eck ist das Label „SPIEGEL Bestseller“ abgebildet. Der Hintergrund ist in sanften Pastellfarben gehalten, was eine einladende Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houellebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen pfeift. Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss – und warum.
Das Buchcover zeigt ein sanft verschwommenes Porträt einer Person, die in Stille verweilt. Die warme Farbpalette umfasst sanfte Brauntöne und goldene Akzente. Der Titel „ÁSTAS GESCHICHTE“ ist in hellblauer Schrift platziert, während der Autor „JÓN KALMAN STEFÁNSSON“ darüber in eleganter, heller Schrift erscheint. Am Fuß des Covers steht „ROMAN“ in ebenfalls blauer Schrift. Die Gesamtatmosphäre wirkt nachdenklich und emotional, einladend für einen tiefgründigen literarischen Text. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Ásta, darin steckt das isländische Wort für Liebe. Doch kaum ist das Mädchen geboren, verlässt ihre Mutter die Familie, und Ásta wächst bei einer Ziehmutter auf. Als sie einem Mitschüler die Nase bricht, weil der sie bedrängt, werden die Risse in ihrer Welt unübersehbar. Ásta muss für einen Sommer in die Westfjorde. Und trifft dort auf Jósef, der Gedichte liest und ebenfalls als Querulant gilt. Zwischen den beiden wächst eine erste, zarte Liebe, durch die Ásta die Kraft findet, sich in ihr Leben zu kämpfen. Ihre Eltern mögen das Versprechen, das sie ihr mit ihrem Namen gaben, nicht gehalten haben. Ástas Geschichte aber ist so voller Liebe, Leidenschaft, Scheitern und Glück, wie man es selten erlebt. Ein fulminantes Stück Weltliteratur!
Das Buchcover zeigt einen reiterlichen Protagonisten auf einem gelben Pferd, der in der Mitte der Komposition platziert ist. Der Hintergrund ist hell und nüchtern, um eine klare Sicht auf die Figur zu ermöglichen. Der Titel „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben in der Mitte des Covers angeordnet. Darüber steht der Name des Autors „Omer Meir Wellber“ in kleineren, schwarzen Buchstaben. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ in einer schlichten Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Chaim Birkner ist 108 Jahre alt und der älteste Mann Israels. Doch er feiert nicht, er beschließt zurück nach Ungarn zu gehen, in das Land, aus dem er floh, in die Wohnung seiner Eltern, die er nie verkaufen konnte. Dorthin „retteten“ sein Vater und er 1941 zwei Thora-Rollen aus der Synagoge, dort wuchs er auf mit der Nachbarin Lion, dem gelben Baum, den schmutzigen Geschäften seines Vaters... 1944 kam er nach Israel und seitdem lügt er sich durchs Leben, geht alles und jedem aus dem Weg. Ausgerechnet seine vernachlässigte Tochter Sharon zwingt ihn nun, dem Leben wenigstens einmal kurz in die Augen zu sehen. Dies ist der Roman eines müden und zerstörten Mannes, verzweifelt angesichts einer Geschichte Israels, die sonst nie erzählt wird.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548