Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine fröhliche, farbenfrohe Gestaltung mit einer hellen Hintergrundfarbe. Im Vordergrund sind zwei stilisierte Beine zu sehen, die in pinken Stiefeln stecken, begleitet von einem kleinen Hund. Der Titel „Glückstausch“ ist in verspielter, orangefarbener Schrift hervorgehoben. Um den Titel herum sind kleine, bunte Sterne, Herzen und konfettiartige Elemente verteilt. In der unteren Ecke steht der Hinweis „Roman“. Ein Zitat, das zum Nachdenken anregt, ist ebenfalls präsent. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Polly ist Anfang dreißig, hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist als Single unglücklich. Simon befindet sich in der Midlife-Crisis, unterhält ein viel zu teures Haus, kämpft jeden Tag mit seinen pubertierenden Kindern, einer nervigen Schwiegermutter, Maulwürfen, die unschöne Häufchen im Garten hinterlassen, und einer Katze, die ihn nachts zu ersticken versucht. Als den beiden in einer zwielichtigen Bar völlig unabhängig voneinander die Chance auf ihr vermeintliches Traumleben in Aussicht gestellt wird, zögern sie nicht. Polly entscheidet sich für eine Luxusvilla und Day Spas – und Simon mausert sich vom Autohändler zum Chef der Firma. Doch wer sagt, dass ein anderes Leben besser ist – und nicht nur andere Probleme bereit hält?
Das Buchcover zeigt eine Person mit gelbem Mantel, die sich von einem Aufzug abwendet. Der Hintergrund ist in dunklen Grautönen gehalten und verleiht dem Cover eine geheimnisvolle Atmosphäre. Der Titel „THE ESCAPE GAME“ ist in großen, auffälligen, goldenen Buchstaben in der unteren Bildhälfte plaziert. Darunter steht in weißer Schrift „WER WIRD ÜBERLEBEN?“, gefolgt von der Angabe „THRILLER“ in kleinerer Schrift. Oben rechts ist der Name der Autorin, Megan Goldin, zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
An der Wall Street sind die Banker Vincent, Jules, Sylvie und Sam die ultimativen Top Player. Als sie eines Abends zusammen im Fahrstuhl eines Hochhauses steckenbleiben, ahnen sie zunächst nichts Böses. Doch als der Notrufknopf nicht funktioniert, das Licht ausgeht und die Temperatur immer weiter steigt, erkennen sie, dass jemand ein grausames Spiel mit ihnen spielt. Doch wer? Je länger sie festsitzen, desto angespannter wird die Stimmung. In der beklemmenden Enge des Fahrstuhls kommen ihre dunkelsten Geheimnisse ans Licht, und als einer der vier plötzlich eine Waffe zieht, eskaliert die Situation …
Das Buchcover zeigt eine detailreiche Illustration mit einem fantastischen, mystischen Ambiente. Im Hintergrund sind stilisierte Gebäude und kahle Bäume in Blau- und Grautönen zu sehen. Die Titelschrift „BLACK FOREST HIGH 2“ ist groß und auffällig in Schwarz mit verspielten Elementen und orangefarbenen Akzenten. Darunter steht der Autorinnenname „Nina MacKay“ in schlichterer Schrift. Im Vordergrund sind zwei Figuren, die in dunkler Kleidung und mit nachdenklichen Ausdrücken dargestellt sind. Ein schwarzer Vogel sitzt auf einem Ast. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Erfolgsautorin Nina MacKay entführt den Leser erneut an die Black Forest High, die Schule für Geisterseher, Medien und Geisterjäger: Seven erwacht in einem Siliziumglaskasten in einem Geheimraum des Internats. In der Schule ist man überzeugt, dass sie besessen ist, was die Schulleitung nicht davon abhält, Seven weiter als Ersatz für die tote Auserwählte zu benutzen. Nur Parker glaubt, dass die Wahrheit tiefer verborgen liegt. So tief wie seine Gefühle für Seven, die allerdings seinen Zwillingsbruder Crowe vorzieht. Gemeinsam gelingt es den Zwillingen, Seven zu befreien und mit ihr zu fliehen. Doch damit bringen sie nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr ...
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund, auf dem sich ein prächtiger, goldener Schriftzug mit dem Titel „FOUR DEAD QUEENS“ befindet. Der Titel wird von einer kunstvollen, königlichen Krone überragt. Ein Schwert mit goldener Parierstange und einem detaillierten Griff steht zentral auf dem Cover, umgeben von zwei majestätischen, schattenhaften Adlerflügeln. Unterhalb des Titels sind die Worte „Eine Verschwörung. Zwei Gejagte. Drei Tage, um den Mörder zu finden.“ in kleinerer weißer Schrift platziert. Der Name der Autorin, Astrid Scholte, erscheint am unteren Rand. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
„Sei schnell und noch schneller wieder weg“, das ist das Motto von Keralie Corrington, Taschendiebin aus Quadara. Im Regierungsbezirk von Quadara stiehlt sie dem Boten Varin Erinnerungschips – ein begehrtes Gut auf dem Schwarzmarkt. Allerdings muss sie feststellen, dass es sich keinesfalls um leere Chips handelt: Unfreiwillig wird sie Zeugin, wie Quadaras vier regierende Königinnen ermordet werden. Keralie und Varin werden unfreiwillig zu Spielbällen einer weitreichenden Verschwörung. Zusammen versuchen sie, den Strippenziehern zu entkommen und deren Pläne zu vereiteln.
Das Buchcover zeigt eine mystische Atmosphäre mit einer weiblichen Figur, die dunkles, glänzendes Haar hat und einen nachdenklichen Ausdruck zeigt. Die Farbpalette umfasst dunkle Grün- und Blautöne, die an Wasser erinnern. Groß in der Mitte steht in eleganter, weißer Schrift der Titel „LONG ISLAND WITCHES“, unter dem in kleinerer Schrift der Text „Zwei Novellen aus der Welt der Lions“ zu sehen ist. Der Name der Autorin, G. A. Aiken, steht am oberen Rand des Covers. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Als Emma Lucchesi im Auftrag ihres Hexenzirkels nach North Carolina fährt, um ein versehentlich geöffnetes Höllentor zu versiegeln, hat sie nicht damit gerechnet, in einer Stadt wie Smithville zu landen – oder einen sexy Cop wie Kyle Treharne zu treffen. Doch irgendetwas ist in Smithville anders. Warum sind alle Menschen, denen Emma dort begegnet, groß und gut aussehend? Und warum lässt Kyle sie nicht mehr aus den Augen, seit sie in Smithville aufgetaucht ist? Als Emma herausfindet, dass Smithville das Zuhause einer Vielzahl von Gestaltwandlern ist, ist sie Kyles Charme längst verfallen ... In zwei Novellen erzählt G. A. Aiken die erotischen Abenteuer des New Yorker Hexenzirkels der Dunkelsten Nacht.
Das Buchcover zeigt zwei Personen vor einem dramatischen, wolkigen Himmel. Eine Frau mit langen, dunklen Haaren steht leicht im Hintergrund, während ein junger Mann mit kurzen, blonden Haaren in den Vordergrund blickt. Der Titel „Der Sohn der Mörderin“ in großen weißen Buchstaben dringt in den Blick, während der Autorenname „Joy Ellis“ darüber in ähnlicher Schriftgröße platziert ist. Der Untertitel „Jackman und Evans ermitteln“ ist kleiner und in blauer Schrift gehalten. Das Cover vermittelt eine spannende, geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Eine Frau wird am Rande der Lincolnshire Fens brutal erstochen. Kurze Zeit später gesteht ein Mann namens Daniel Kinder den Mord. Ihm liege das Töten im Blut, genau wie seiner leiblichen Mutter, einer skrupellosen Serienmörderin. Doch die ermittelnden Detectives Rowan Jackman und Marie Evans plagen bald Zweifel an seiner Schuld, denn Daniel hat immer wieder Erinnerungslücken. Aus Mangel an Beweisen sind Jackman und Evans gezwungen, ihn gehen zu lassen. Innerhalb weniger Tage verschwindet Daniel – und das einsame Moor wird zum Schauplatz weiterer Morde …
Das Buchcover zeigt zwei stilisierte Köpfe, die sich gegenüberstehen. Aus ihren Nasen entwinden sich geschwungene Linien und Symbole, die Gefühle und Düfte darstellen. Der Titel „ALLES GERUCHSSACHE“ ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert. Darunter steht der Untertitel „Wie unsere Nase steuert, was wir wollen und wen wir lieben“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Name der Autorin, Prof. Dr. Bettina M. Pause, befindet sich ebenfalls oben auf dem Cover. Das Gesamtdesign vermittelt eine klare und ansprechende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Wenn wir auf andere Menschen treffen, wechseln wir nicht nur Worte und Blicke, sondern tauschen auch über unseren Geruchssinn zahlreiche Informationen aus. Diese Form der Kommunikation passiert meist völlig unbewusst, obwohl sie unsere Wahrnehmung und unser Verhalten ganz wesentlich steuert. Über die Nase erkennen wir zum Beispiel, ob unser Gegenüber wütend ist oder ängstlich, gesund oder krank. Unsere Fähigkeiten auf diesem Gebiet sind überraschend ausgeprägt: Wir können eine Billion Gerüche unterscheiden, aber nur fünf Millionen Farben. Die renommierte Geruchspsychologin Bettina Pause gibt Einblick in die neuesten Erkenntnisse ihrer bahnbrechenden Forschung und zeigt, warum wir im Alltag viel häufiger unserer Nase vertrauen sollten.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ben Ferencz, einem älteren Mann mit Brille, der freundlich in die Kamera schaut. Er trägt ein hellblaues Hemd und einen dunkelgrauen Anzug. Der obere Teil des Covers ist hell, während der untere Bereich in dunklem Grau gehalten ist. Der Titel „Jahrhundertzeuge BEN FERENCZ“ ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Chefankläger der Nürnberger Prozesse und leidenschaftlicher Kämpfer für Gerechtigkeit“. Am unteren Rand ist der Name des Autors, „Philipp Gut“, in kleinerer, schwarzer Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Es war ein Sensationsfund: Der Jurist Ben Ferencz entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen – eine Chronik des Massenmords. Der daraus folgende Einsatzgruppenprozess in Nürnberg, in dem Ben Ferencz mit gerade einmal 27 als Chefankläger auftrat, gilt als größter Mordprozess der Geschichte. Auch später prägte er wichtige Etappen der Zeitgeschichte an vorderster Front, von der Wiedergutmachungspolitik der BRD bis zum Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Philipp Gut hat Gespräche mit Ben Ferencz geführt und lässt anhand der Biografie dieses faszinierenden Jahrhundertzeugen die Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig werden.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548