Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine stark kontrastierende Darstellung in Rot und Schwarz. Im Vordergrund ist eine gefesselte Person auf einem Holzstuhl zu sehen, die mit dem Rücken zur Kamera sitzt. Die Haarpracht der Person lässt an eine verzweifelte Situation denken. Der Titel „PARASITEN“ in großen, weißen, fetten Buchstaben steht prominent oben, darunter der Autorinnenname „MARINA HEIB“ sowie das Wort „Thriller“. Der Verlag ist in kleinerer Schrift am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Der erste Tote stammt aus den besten Kreisen. Der zweite kommt aus der Szene und ist den Sonderermittlern um Kommissar Christian Beyer nur allzu bekannt. Beide bieten einen abscheulichen Anblick: denn die Leichen sind von Parasiten – Würmern, Maden und sogar Spinnen – geradezu übersät. Wurden sie vom Mörder ausgesetzt? Welche Botschaft steckt dann dahinter? Und was verbindet die beiden Opfer? Ritualmorde oder organisiertes Verbrechen? Was Beyer und Co schließlich zu Tage fördern, raubt selbst den hartgesottenen Ermittlern den Atem …
Das Buchcover zeigt ein düsteres, urbanes Ambiente mit einem Hintergrund aus glänzenden Fenstern und dunklen Gitterstrukturen, die einen Hauch von Spannung vermitteln. Der Titel „Fremder Tod“ ist in großen, kräftigen gelben Buchstaben dargestellt, während der Autorennamen „Michael Kibler“ darüber in weißer Schrift hervorsticht. Ein rotes Rechteck in der oberen linken Ecke bezeugt den Status als „SPIEGEL-Bestseller-Autor“. Am unteren Rand ist die Bezeichnung „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Der Tod ist ihr Beruf. Als Nachlasspflegerin kümmert sich Jana Welzer um das, was von einem Leben übrig bleibt, wenn es keine Angehörigen gibt. Hartnäckig und mit detektivischem Spürsinn arbeitet sie sich in ihre Fälle ein. Das gefällt nicht jedem, hat Jana aber schon mehrfach auf die richtige Spur gebracht. Auch ihr neuer Fall hat es in sich: Ein psychisch kranker Mann hat sich das Leben genommen. Doch warum ist der Tote in keinem Melderegister zu finden und lebte unter falscher Identität? Und warum liegen große Summen Bargeld in seiner Wohnung? Jana Welzer wittert ein Verbrechen und beginnt zu recherchieren.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Illustration, die in zwei Hälften unterteilt ist. Die linke Seite ist in sanften Rosa- und Hellgrüntönen gehalten und zeigt einen großen Baum sowie eine schwingende Person auf einer Schaukel. Die rechte Seite ist in einem tiefen Blauton gestaltet und enthält den Titel „Du und ich und tausend Sterne über uns“ in verspielter, weißer Schrift. Oben links befindet sich ein rotes Aufkleber-Element mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Der Autorennamen „ROWAN COLEMAN“ ist oben in einer klaren, blauen Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Als man ihr mitteilt, dass ihr Mann bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist, bricht Trudys Welt zusammen. Abe, die Liebe ihres Lebens, ist für immer fort. Allein und mittellos sieht die junge Mutter keinen anderen Weg, als mit ihrem kleinen Sohn Will zurück nach Ponden Hall zu ziehen, in das verwunschene Haus ihrer Kindheit, das sie vor Jahren nach einem Streit mit ihrer Mutter verließ. Während sie mit der Trauer um Abe ringt und sich bemüht, Wills Schmerz zu lindern, spenden die alten Mauern von Ponden Hall ihr Trost. Doch erst als sie sich den Geistern der Vergangenheit stellt, erkennt Trudy, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als man sehen kann. Und dass die Hoffnung selbst in der dunkelsten Nacht leuchtet ...
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung auf holzfarbener Oberfläche. In der Mitte befindet sich ein großer, weißer Kreis, auf dem der Titel „Wir zählen unsere Tage nicht“ in roter Schrift steht. Darunter ist der Name des Autors „Silvio Blatter“ in schwarzer Schrift platziert. Links zeigt eine stilisierte, dunkle Silhouette eines Tauchers, der ins Wasser eintaucht. Drei kleine, weiße Blasen ergänzen die Illustration und verleihen dem Cover eine dynamische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Als sie jung waren, lag dem Künstlerpaar Isa und Severin die Welt zu Füßen. Seitdem sind Jahrzehnte vergangen, die Lebenszeit der beiden ist kürzer geworden, doch ihre Energie kaum weniger. Soll jetzt schon der Moment gekommen sein, um in die zweite Reihe zu treten? Um die Bühne einer ängstlichen Generation zu überlassen, zu der auch ihre Kinder gehören?
Das Buchcover zeigt eine Frau mit langem, lockigem, braunem Haar, die von hinten zu sehen ist. Sie trägt ein helles Oberteil und einen langen, grünen Rock. Im Hintergrund ist eine historische Stadt mit Fachwerkhäusern und einem Himmel, der in sanften Blautönen erstrahlt. Der Titel „Findelkind“ ist in geschwungener, weißer Schrift platziert, während der Untertitel „Historischer Roman“ in kleinerer, grauer Schrift darunter steht. Oben links ist der Name der Autorin „Farina Eden“ in grüner Schrift zu sehen, und das Verlagslogo „Piper“ befindet sich in der oberen rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Celle, Mitte des 18. Jahrhunderts: Die 17jährige Catharine wächst in dem Glauben auf, Tochter der Dienstmagd des Vogts zu sein. Als sie sich jedoch in dessen Sohn verliebt, wird sie nicht nur überraschend als elternloses Findelkind beschimpft, sondern auch sofort aus dem Haus geworfen. Damit rückt ihr Traum, irgendwann ihrer Berufung zu folgen und in einer Apotheke zu arbeiten, in unerreichbare Ferne. Mittellos, obdachlos und ohne Identität muss sich Catharine entscheiden: Ergibt sie sich ihrem Schicksal, oder kämpft sie um Vergangenheit, Zukunft und die Liebe?
Das Buchcover zeigt einen hellen, cremefarbenen Hintergrund mit der Titelgestaltung „Das einzig wahre BABY-HANDBUCH“ in einer modernen Schriftart. Der Name der Autorin, Emily Oster, ist oben in einer sanften, blauen Farbe platziert. Unter dem Titel befindet sich eine Grafik eines stilisierten Kinderwagens in sanften Pastelltönen. Ein rotes, rundes Element mit der Aufschrift „Die ersten vier Jahre“ ergänzt das Design. Am unteren Rand steht in kleinerer Schrift der Untertitel: „Was an den meisten gut gemeinten Ratschlägen falsch ist und was Sie wirklich wissen müssen“. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Frischgebackenen Eltern werden mit einer Vielzahl von gut gemeinten Ratschlägen bombardiert, sei es von Ärzten, Freunden oder im Netz. Von Anfang an müssen sie die richtigen Entscheidungen treffen rund um Füttern, Schlaf und Timing – sonst ist das Kind direkt verloren … Doch wie soll man dazu trotz chronischen Schlafmangels in der Lage sein? Mit den neuesten Zahlen und Daten zu allen wichtigen Fragen der ersten vier Lebensjahre zeigt Emily Oster, dass die gängigen Weisheiten nicht immer wahr sind. Sie entlarvt Mythen über Stillen, Schlaftraining und Spracherwerb und zeigt, was wirklich gilt.
Das Buchcover zeigt einen hellen, einladenden Hintergrund. Im oberen Bereich steht der Autorinnenname „Emily Oster“ in einer eleganten, handschriftlichen Schriftart. Darunter hebt sich der Titel „Das einzig wahre SCHWANGERSCHAFTSHANDBUCH“ in einer markanten, modernen Typografie hervor. In der Mitte des Covers ist ein stilisierter Regenbogen in sanften Farben (rosa, blau und schwarz) angeordnet. Am unteren Rand steht der Untertitel „Was an den meisten gut gemeinten Ratschlägen falsch ist und was Sie wirklich wissen müssen“ in schlichter Schrift. Rechts unten befindet sich der Verlagsname „PIPER“ in klarer, dunkler Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Während ihrer ersten Schwangerschaft erhielt Emily Oster immer wieder Ratschläge, die einander zwar widersprachen, aber alle mit größtmöglicher Vehemenz vorgebracht wurden. Also ging sie das Problem systematisch an. Sie sammelte Daten, sie analysierte und wog ab. So ist dieses Buch entstanden: der erste große Schwangerschafts-Ratgeber aus der Feder einer Ökonomin. Emily Oster widerlegt zahlreiche weit verbreitete Mythen zu Ernährung während der Schwangerschaft, Alkohol und Bettruhe. Auf Basis aktuellster Studien erhalten werdende Mütter so das Wissen, das sie wirklich brauchen.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, hellen Hintergrund, der mit goldfarbenen Zweigen verziert ist. In der Mitte steht der Titel „Gelassen bleiben mit den Stoikern“ in schwarzer Schrift, umgeben von den eleganten Blättern. Unter dem Titel sind die Worte „52 Lektionen für ein gutes Leben“ in kleinerer Schriftgröße abgedruckt. Das Verlagslogo „PIPER“ erscheint am rechten Rand in dezentem, goldenen Farbton. Die Gestaltung vermittelt eine ruhige und harmonische Atmosphäre. Urheber der Inhalte sind Massimo Pigliucci und Gregory Lopez. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
In „Die Weisheit der Stoiker“ hat der Philosoph Massimo Pigliucci die antike Kunst der Gelassenheit für unsere Zeit neu entdeckt. Passend dazu bietet dieses Handbuch eine praktische Anleitung, die schlauen Fragen und Gedanken von Epiktet, Seneca und Marc Aurel in die Tat umzusetzen: Was können wir beeinflussen und was nicht? Welche Ziele sollten wir anstreben und welche tunlichst vermeiden? Wie gehen wir dabei mit unserer Energie und unserer Zeit um? Das Buch ist gegliedert in 52 Lektionen, pro Woche eine. Für alle, die mehr Glück und Zufriedenheit in ihren Alltag bringen wollen!
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548