


Erschienen am
:
02.11.2020
In „Die Weisheit der Stoiker“ hat der Philosoph Massimo Pigliucci die antike Kunst der Gelassenheit für unsere Zeit neu entdeckt. Passend dazu bietet dieses Handbuch eine praktische Anleitung, die schlauen Fragen und Gedanken von Epiktet, Seneca und Marc Aurel in die Tat umzusetzen: Was können wir beeinflussen und was nicht? Welche Ziele sollten wir anstreben und welche tunlichst vermeiden? Wie gehen wir dabei mit unserer Energie und unserer Zeit um? Das Buch ist gegliedert in 52 Lektionen, pro Woche eine. Für alle, die mehr Glück und Zufriedenheit in ihren Alltag bringen wollen!

Erschienen am
:
12.10.2020
Die auf Vorlesungen beruhenden Texte sind Teil des philosophischen Hauptwerks von Hannah Arendt. „Vita activa“ im ursprünglichen Sinne meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Arendts umfassende Analyse gilt vor allem diesen drei Grundtätigkeiten. Sie untersucht darüber hinaus, wie sie sich im Laufe der Geschichte bis in die Neuzeit hinein zu verhalten haben. Diese Auseinandersetzung mit dem Fetisch Arbeit und Konsum in der modernen Arbeitsgesellschaft im Zusammenhang mit dem Niedergang einer Kultur der politischen Öffentlichkeit bildet den Kern ihrer politischen Theorie.

Erschienen am
:
12.10.2020
Die Philosophie von Deliciously Ella ist es, originelle Rezepte für Speisen anzubieten, in denen Obst und Gemüse im Mittelpunkt stehen, die gut schmecken und leicht und schnell zuzubereiten sind. Ellas neue Sammlung schafft erstmals einen Zugang zu Rezepten, der sich an der Zubereitungszeit orientiert: von der 10-Minuten-Pasta über herzhafte Eintöpfe, Lunchbox-Ideen und Snacks bis hin zum opulenten Abendessen. Wir lernen, wie man für die ganze Woche planen und zeitsparend vorkochen kann. Darüber hinaus spricht Ella mit Experten zum Thema Gesundheit und gibt Tipps, wie wir uns jeden Tag ein wenig gesünder und glücklicher fühlen können - von besserem Schlaf und Stress-Management über eine ausgewogene Ernährung bis hin zu einem gesunden Darm.

Erschienen am
:
12.10.2020
Hannah Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: die Ablösung des Krieges als traditionelles Mittel der gewaltsamen Veränderung bestehender politischer Verhältnisse durch die Revolution. Dabei geht sie von zwei großen Beispielen aus - der Amerikanischen und der Französischen Revolution - und fragt, wie es möglich war, dass die eine zum Erfolg führte, während die andere in Ohnmacht und Terror versank. Sie denkt darüber nach, ob die revolutionären Tugenden zu erneuern und die Übel der Massengesellschaft so zu überwinden sind.

Erschienen am
:
12.10.2020
Margaret Atwood ist nicht nur durch ihren „Report der Magd“ eine der berühmtesten Autorinnen der Gegenwart. Aber wer sie selbst erleben will, sollte ihre Lyrik lesen. Hier begegnet man der leidenschaftlichen Feministin und der Umwelt-Aktivistin. Und noch mehr der Naturliebhaberin, dem Kind und der Mutter, der Geliebten und Liebenden. Für diese zweisprachige Ausgabe wurde aus rund zwanzig Lyrikbänden Margaret Atwoods eine repräsentative Auswahl getroffen.

Erschienen am
:
12.10.2020
Spätestens als das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr 2020 in einem aufsehenerregenden Urteil das Recht des Einzelnen auf selbstbestimmtes Sterben hervorhob, entbrannte die Diskussion um die Sterbehilfe neu. Doch noch immer verstellen Ängste und Unsicherheiten den Blick, wenn es um die letzten Dinge geht. Aktive, passive und indirekte Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen, assistierter Suizid – was hat es mit diesen Begriffen auf sich? Wie sieht die Rechtslage aus; was ist erlaubt, was ist verboten? Wo endet Autonomie? Vermag eine zunehmend wirksamere Palliativmedizin Sterbehilfe überflüssig zu machen? Und welche Vorkehrungen für ein Sterben in Würde kann jeder für sich treffen? Antworten auf solche und andere Fragen enthält dieses Buch.

Erschienen am
:
12.10.2020
Rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten, spalten die Gesellschaft und erschüttern unsere Demokratie. Woher kommt der Hass? Gegen wen richtet er sich? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme Parteien und Individuen? Wer unterstützt sie – und mit welchen Mitteln? Was ist die Neue Rechte? Kann man mit Rechtsextremen diskutieren? Sollte man es? Was kann die Politik, was kann jeder Einzelne tun, um die Demokratie zu stärken und gegen Rechtsextremismus vorzugehen? Der bekannte Rechtsextremismus-Forscher Matthias Quent bietet in diesem Buch Antworten auf die wichtigsten Fragen.
...
...