
Erschienen am
:
01.04.2021
Eins steht fest: Etwas wie die derzeitige Corona-Krise haben wir alle noch nicht erlebt. Doch das Unbekannte beflügelt die Fantasie, und da sind die Autor*innen von Piper Digital keine Ausnahme! In über 30 Kurzgeschichten erzählen sie von Kriminalermittlungen aus dem Home-Office, Liebesgeschichten von Balkon zu Balkon, skurrilen Quarantäne-Eskapaden und vielem mehr. So hat die Pandemie doch ihre guten Seiten.Mit Texten von Franziska Langhammer, Christina Wermescher, Linda Schirmer, Nikola Vertidi, Heidi Grund-Thorpe, Kate Dark, Jan Bosse, Karen Kliewe, Gina Greifenstein, Jenna Theiss, Pia O'Connell, Elke Vesper, Ingo Bartsch, Alexandra Maibach, Catrina Seiler, Bettina Lausen, Sarah Koch, Yasemin Grißmann, Nicola Mandi, Verena Maatman, Liliane Fontaine, Vanessa Golnik, Elke Schleich, Marina Liehner, Anna Buchwinkel, Jörg Eschenbach, Sandra Schipper, Elizabeth Horn, Ira Potter, Nadine Gerber, Petra Dalquen und Eva-Isabel Schmid

Erschienen am
:
01.04.2021
Jamie ist ihre Dating-Misere nur noch leid. Ständig heißt es für die quirlige Vollzeit-Chaotin Endstation ›Friendzone‹. Doch das muss sich dringend ändern, als sie den traumhaften Feuerwehrmann Victor kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Ungünstig ist dabei nur, dass er bislang nur Platz für eine Frau in seinem Leben hatte: seine kleine Tochter Ella. Doch schon von Berufs wegen kennt sich Victor bestens mit aller Art von Bränden aus und das, was da zwischen Jamie und ihm schwelt, hat großes Potenzial sein Herz in kürzester Zeit in Flammen zu setzen.


Erschienen am
:
01.04.2021
Auch nach 75 Jahren bleibt die Tyrannei Hitlers unbegreiflich. Zu erklären, wie es dazu kam, kann aber gelingen. Ralf Georg Reuth untersucht zehn Aspekte dieser Katastrophe. Er fragt unter anderem: War der Antisemitismus in Deutschland ausgeprägter als anderswo? War Versailles für Hitlers Aufstieg verantwortlich und weshalb folgten die Deutschen dem „Führer“ bis in den Untergang? Wodurch unterschied sich sein Krieg von allen anderen davor und wie wurde der Holocaust möglich? Die verstörenden Antworten liefern ein Gesamtbild der Hitler-Diktatur, das zeigt: Hitler ist nicht die Konsequenz aus den Tiefen der deutschen Geschichte, sondern das Resultat von Zufall, Täuschung und Verführung.

Erschienen am
:
01.04.2021
Obwohl Leona sich geschworen hat, nie wieder einen Fuß nach Cornwall zu setzen, lässt ihr Job ihr keine Wahl: Sie soll Rosa Chiprel interviewen, eine 90 Jahre alte und wunderbar unbequeme Bestsellerautorin, die mit ihren Werken Millionen von Lesern erreichen konnte. In der idyllischen Umgebung früherer Familienurlaube taucht sie immer tiefer in die Geschichte der alten Dame ein und versucht, ihr Erfolgsgeheimnis zu ergründen. Dabei wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert als sie Fil wiedertrifft, ihre große Liebe ...

Erschienen am
:
01.04.2021
Als die junge Hexe Silva nach ihrem Schulabschluss nach Afrika geschickt wird, um einen alten Dämonenmythos zu erforschen, ahnt sie nicht, dass ihre Reise sie bis in die Unterwelt führen wird – und in die Arme des gut aussehenden Dämons Baal. Silva ist fasziniert von Baals Leben, der als Fürst mit dem impulsiven und aggressiven Verhalten seiner Untertanen zu kämpfen hat, während er versucht, den schlechten Ruf der Dämonen aus der Welt zu schaffen. Die junge Forscherin möchte Baal und den Kreaturen der Unterwelt eine Chance geben. Zwei vollkommen unterschiedliche Welten prallen aufeinander ...

Erschienen am
:
01.04.2021
Mit sechzehn stellt Melody ihre Mutter zur Rede. Klagt sie an, weil Iris als Teenager mit ihr schwanger wurde. Weil Iris sie wollte und dann auch wieder nicht. Weil Iris aufs College ging, während Melodys Vater bei den Großeltern einzog. „Alles glänzt“ fängt facettenreich ein, was Identität, Begehren, Ambition und sozialer Status für eine Familie bedeuten, in der die Gräuel der Sklaverei bis heute fortwirken. Selten wurde so lyrisch und leicht, so eindringlich und versöhnlich erzählt, was es heißt, in der Geschichte verwurzelt zu sein – und sich am Ende wie Melody aus ihr zu erheben.

Erschienen am
:
01.04.2021
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen: Seit Jahrzehnten verfolgen die Rechtsradikalen ihre Pläne, während Gesellschaft und Politik lange tatenlos zusahen. Fundiert und faktenreich deckt der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf.

...
...