Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine atemberaubende Landschaft mit hohen, grünen Bergen im Hintergrund. Am oberen Rand ist ein älterer Lkw auf einer schmalen, kurvenreichen Straße zu sehen. Der Titel „SECHS JAHRE WELTUMRUNDIUNG“ ist in großen, schwarzen Buchstaben auf weißem Grund platziert, gefolgt von dem Untertitel „Im Lkw-Oldtimer durch 54 Länder“. Die Autoren „SABINE HOPPE | THOMAS RAHN“ sind ebenfalls gut lesbar. Der rechte Rand des Covers ist in leuchtendem Gelb gehalten, was eine lebendige Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
7,5 Tonnen schwer und 32 Jahre alt – das ist Paula, ein umgebauter Mercedes-Lkw. Als Sabine Hoppe und Thomas Rahn nach dem Studium auf Weltreise gehen, wird der Oldtimer zu ihrem neuen Zuhause. Sechs Jahre lang sind sie unterwegs, durchqueren Asien, reisen entlang der legendären Panamericana von Kanada bis Feuerland und fahren der Länge nach durch Afrika. Sie teilen mit Nomaden das Feuer, kämpfen mit zahlreichen Pannen und entgehen nur knapp einem Bürgerkrieg. Jeder Tag hält neue Herausforderungen und unerwartete Begegnungen für sie bereit: ein spannender Bericht über eine Reise ins Ungewisse.
Das Buchcover zeigt eine Frau von hinten, die in ein weites afrikanisches Landschaftspanorama blickt, mit sanften Hügeln und einem orangefarbenen Himmel. Die Frau trägt ein helles Oberteil und einen breiten Hut mit einer lilafarbenen Schleife. Der Titel „Afrika, mon amour“ ist in einer eleganten lila Schriftart hervorgehoben, während der Autorennamen „Christian Schnalke“ in einer klaren, schwarzen Schrift oben platziert ist. Darunter steht in kleinerer Schrift „ROMAN“. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Berlin 1914: Nach der dramatischen Trennung von ihrem Ehemann Richard flieht Katharina von Strahlberg nach Deutsch-Ostafrika. Dies ist eine für sie völlig neue Welt von unvorstellbarer Schönheit und unermesslichen Gefahren. Als ihr geliebter Sohn Georg in Afrika ermordet wird, kennt Katharina nur ein Ziel: seinen Mörder zu finden. Ihr zur Seite steht der britische Offizier Victor, in den Katharina sich verliebt – der aber offiziell ihr Feind sein muss, denn Deutschland befindet sich im Krieg …
Das Buchcover zeigt einen dramatischen Küstenblick mit einem hohen, weißen Haus auf einer Klippe, umgeben von tosenden Wellen und einem sturmgepeitschten Himmel. Dunkle Wolken ziehen auf, und mehrere schwarze Vögel fliegen über das Wasser. Der Titel „BRANDUNGSRAUSCHEN“ hebt sich in großen, blauen Buchstaben ab, gefolgt von „Ein Bretagne-Krimi“ in kleinerer Schrift. Der Name des Autors, Hanjo Ulbrecht, steht oberhalb des Titels. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Kriminalkommissar a.D. Robert Müller und seine Frau Nanni sind mit ihrem Wohnmobil unterwegs, entlang der französischen Küste nach Locquirec. An ihrem Ziel angekommen, lernen Robert und Nanni die Eltern eines jungen Deutschen kennen, der spurlos verschwunden ist. Auch seine Freundin ist nicht mehr auffindbar.  Robert Müller lässt dieser Fall nicht los. Bald stößt er auf Betrügereien bei Immobiliengeschäften. Sind die jungen Leute deshalb verschwunden?
Das Buchcover zeigt einen römischen Soldaten in voller Rüstung, der mit einem Schwert in der Hand steht. Er trägt einen dekorativen Helm mit rotem Federbusch und blickt entschlossen in die Ferne. Im Hintergrund ist eine schematische Zeichnung einer antiken Figur zu sehen. Der Titel „VERRAT IN COLONIA“ ist prominent in goldener Schrift platziert, während der Autorenname „MARIA W. PETER“ in roter Schrift darüber steht. Der Verlag „PIPER“ wird in schwarzer Schrift vertikal auf der rechten Seite angezeigt. Die Farbpalette besteht aus warmen Gold- und Rottönen, die eine historische Atmosphäre schaffen. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Bonn und Köln im 3. Jahrhundert n. Chr.: Während immer wieder Überfälle germanischer Stämme die römische Rheingrenze verunsichern, wird ein hoher Beamter im Bad des Praetoriums ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt auf den germanischen Kriegsgefangenen Flavus. Da ihm Folter und Hinrichtung drohen, versucht seine Geliebte Invita, Sklavin des Statthalters, den wahren Schuldigen zu finden. Dabei stößt sie auf Verrat und Verschwörung bin in die höchsten Kreise Germaniens!
Das Buchcover zeigt in schwarz-weiß das Portrait von Isabel Varell, die lächelnd in die Kamera blickt. Ihr Outfit ist elegant, mit einem blauen Oberteil und einem schwarzen Blazer. Der Titel „Die guten alten Zeiten sind jetzt“ ist in großen, bunten Buchstaben in den Farben Orange, Pink und Lila gestaltet. Untertitel: „Wie ich das Leben jeden Tag neu erfinde“ in schlichter Schrift. Ein gelbes Eckfeld weist auf den Status als „SPIEGEL Bestseller“ hin. Der Verlag ist in der unteren rechten Ecke deutlich sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Wie fühlt es sich an, mit Ende fünfzig plötzlich an der Seite eines halb so alten Kollegen eine neue Morgensendung in der ARD zu starten? Ist man irgendwann zu alt, um vor der Kamera zu stehen? Darf Frau im fortgeschrittenen Alter den verliebten Verstand verlieren und öffentlich mit einem jüngeren Mann knutschen? Wieso sind Freundschaften das Wichtigste im Leben? Und warum werden sie im Älterwerden manchmal zur großen Herausforderung? Isabel Varell erzählt zu ihrem 60. Geburtstag bisher unbekannte Geschichten aus ihrem turbulenten Alltag und vermittelt dabei ihre positive Weltsicht. Ihr Buch ist eine Quelle der Inspiration und ein Plädoyer dafür, sich spielerisch auf das Leben einzulassen, ganz egal, welche Herausforderungen es bereithält.
Das Buchcover zeigt eine Frau von hinten, die mit einem blonden Haarschnitt in einer blauen Jacke am Rand eines Hauses steht. Im Hintergrund sind das Meer und ein bewölkter Himmel sichtbar, was eine leichte Dramatik vermittelt. Der Titel „Ein Wort, um dich zu retten“ steht in auffälligem Orange und ist unter dem Autorennamen „GUILLAUME MUSSO“ platziert, der in großen schwarzen Buchstaben hervorsticht. In der unteren Ecke befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“, gefolgt von „Jetzt als Taschenbuch“. Der Verlag „PIPER“ ist in weißer Schrift am rechten Rand abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Seit er vor zwanzig Jahren von einem Tag auf den anderen aufhörte zu schreiben, lebt der einst gefeierte Schriftsteller Nathan Fawles abgeschieden auf der kleinen Île Beaumont. Doch die Journalistin Mathilde Monney ist fest entschlossen herauszufinden, warum der Schriftsteller sich damals aus der Öffentlichkeit zurückzog. Kurz nach ihrer Ankunft erschüttert ein grausamer Mord die Insel, die daraufhin abgeriegelt wird. Stück für Stück erfährt Mathilde die ganze Wahrheit über Nathans Vergangenheit und entdeckt, dass ein grausames Geheimnis sie beide verbindet ...
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Küstenlandschaft mit tiefblauem Himmel und Meer im Hintergrund. Im Vordergrund stehen blühende Blumen in gelben und roten Töpfen sowie eine hellblaue Stuhllehne. Der Titel „UNERBITTLICHES KRETA“ ist in großen, roten Lettern zentriert und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter steht in kleinerer Schrift „Kommissar Galavakis ermittelt“. Der Name des Autors, Nikola Vertidi, befindet sich oben, in einer weißen, klaren Typografie. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von mediterraner Schönheit und Spannung. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
In der berühmten Samariaschlucht werden nach einem Unwetter menschliche Knochen gefunden. Wer ist hier wie gestorben und warum wurde niemand als vermisst gemeldet? Was hat die junge Bloggerin Eleni, die die Körperteile gefunden hat, damit zu tun? Kommissar Hyeronimos Galavakis deckt in seinem ersten Fall ein Verbrechen von erschreckender Brutalität auf, dessen Wurzeln bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreichen.
Das Buchcover zeigt einen dramatischen Kontrast zwischen einem männlichen und einem weiblichen Protagonisten. Der Mann trägt ein dunkles Hemd und hat einen nachdenklichen Gesichtsausdruck, während die Frau mit langem, schwarzem Haar und einem verführerischen Blick in die Kamera schaut. Die Hintergrundfarbe ist ein tiefes Schwarz, das die Figuren hervorhebt. Der Titel „HONEY BADGERS“ in geschwungener, lila Schrift steht zentral, während der Autorennamen „G. A. Aiken“ darüber platziert ist. Unten steht der Untertitel „Sinnlich & Wild“ in einer eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
ZeZé Vargas wurde beauftragt, eine Honigdachs-Gestaltwandlerin zu entführen: Maxine MacKilligan. Was er anfangs für einen leichten Auftrag hält, entwickelt sich schnell zu Zés persönlichem Albtraum, denn Max ist nicht nur hübsch, sondern auch völlig verrückt. Definitiv. Während Max ihren Kidnapper gekonnt verführt und Zé noch nach einem Ausweg aus seiner unglücklichen Situation sucht, entwickeln Max' Feinde bereits einen weitaus tödlicheren Plan. Zu dumm, dass Zé alles dafür tun würde, um Max' Überleben zu sichern ... und dass Honigdachse verdammt schwer zu töten sind.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie des Autors Ulrich Wickert, der in einem klassischen Anzug steht und lächelt. Im Hintergrund ist eine städtische Landschaft mit architektonischen Elementen erkennbar. Der Titel „Nie die Lust aus den Augen verlieren“ ist in großen, blauen Buchstaben in der Mitte platziert, gefolgt von dem Untertitel „LEBENSTHEMEN“ in kleinerer Schrift. Oben rechts ist der Vermerk „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in einem roten Rechteck zu sehen, und das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich auf der linken Seite am unteren Rand. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Dieses Buch zeugt von der unbändigen Neugier Ulrich Wickerts, Menschen zu treffen, über den Menschen zu schreiben und über den Menschen nachzudenken. Er schreibt natürlich über Frankreich und Paris, aber auch über New York oder China. Er erzählt von Begegnungen und Gesprächen mit Schriftstellern und Politikern und stellt Überlegungen über Werte, Tugenden oder die aufklärerische Funktion des Journalismus an. Und so erschafft diese besondere Sammlung aus 35 Jahren ein faszinierendes Porträt des bekannten Journalisten und Schriftstellers und gleichzeitig ein spannendes Abbild unserer Zeit.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548