
Erschienen am
:
07.01.2022
Eine junge Frau liegt leblos inmitten einer Waldlichtung, aus ihrer Brust ragt ein Speer. Wie sich herausstellt, ist die Tote die Tochter des Anführers einer örtlichen Preppergruppe, deren Mitglieder sich mit Maßnahmen aller Art auf einen vermeintlich bevorstehenden Weltuntergang vorbereiten. Als Hauptkommissar Völxen und sein Team zu ermitteln beginnen, stoßen sie in der eingeschworenen Gemeinschaft auf eine Wand aus Schweigen. Doch offenbar spielte die Tote mit dem Gedanken, auszusteigen. Gab es Streit mit den Kameraden? Mit dem despotischen Vater? Oder begleicht jemand eine alte Rechnung?






Erschienen am
:
03.01.2022
Was ist „sauber“? An dieser Frage zerbrechen täglich Millionen glücklicher Beziehungen. Deshalb werden hier erst einmal Fakten geschaffen: Was wird bei uns von wem geputzt und wenn ja, wie oft? Die wichtigsten Handgriffe werden so einfühlsam beschrieben, dass selbst Anfänger keine Angst mehr vor ihnen haben müssen. Viele Checklisten ersparen Diskussionen, und zahlreiche Tipps verraten, wie Dreck erst gar nicht entsteht. Sigrid Neudecker zeigt auf unterhaltsame Art, wie man die Wohnung ohne übermäßigen Mittel- und Körpereinsatz sauber bekommt, diesen Zustand hält und somit weniger streitet.

Erschienen am
:
03.01.2022
Mal ehrlich, niemand isst bloß die frischen Zucchini und Kartoffeln aus dem eigenen Garten. Stattdessen landen gespritzte Tomaten, süßer Fruchtjoghurt und Schokoriegel im Einkaufskorb. Dazu gesellen sich auffallend rosiges Fleisch, angeblich fangfrischer Fisch oder Vanillearoma, das so gar nichts mit echter Vanille zu tun hat. Für alle, die sich immer wieder fragen, was wir da eigentlich täglich zu uns nehmen, entschlüsselt Lebensmittelchemiker Christoph Wiedmer das geheime Alphabet der Zutatenlisten, komplizierte Kalorientabellen und erklärt, wovon man die lieber Finger lassen sollte.

Erschienen am
:
03.01.2022
Die meisten mit viel Elan begonnenen Diätprogramme scheitern immer wieder an den gleichen Dingen: Wir ermüden, knicken bei den ersten Hürden ein und geben wieder den ungesunden Gewohnheiten nach. Denn eine dauerhafte Umstellung der Ernährung und daraus folgender Gewichtsverlust sind vor allem Kopfsache – wer hier ansetzt, hält jede Ernährungsumstellung spielend durch. Jan Becker zeigt in seinem neuen Buch, wie man die psychologischen Fallstricke beim Abnehmen erfolgreich umschifft, um dauerhaft sein Wunschgewicht zu erreichen. Mit seinem vielfach erprobten Mental-Programm gelingt es, alte Denkmuster zu lösen und erfolgreich Gewohnheiten zu verändern – um so dem Jo-Jo-Effekt zu widerstehen und nachhaltig schlank zu werden.
...
...