

Erschienen am
:
24.02.2022
London, 1905: Mary betreut die Söhne des reichen Kaufmanns Oliver. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, doch Marys Stellung lässt diese Liebe nicht zu. Sie findet Arbeit bei einer Enkelin von Queen Victoria, deren andere Nanny ungerecht zu den Kindern ist. Mary kämpft nun erst recht für die Norland-Ideale, doch sie kann Oliver nicht vergessen …

Erschienen am
:
24.02.2022
Henry Bins, der Mann, der nur 60 Minuten pro Tag hat, wird von gnadenlosen Killern gejagt. Sein Weg führt ihn nach Alaska, wo er Ruhe und eine Auszeit sucht. Doch unversehens gerät Henry mitten in eine Naturkatastrophe ungeheueren Ausmaßes. Im Angesicht von Chaos und Zerstörung stehen Hunderte von Menschenleben auf dem Spiel – und es gibt niemanden, der so wenig Zeit hat wie Henry Bins!

Erschienen am
:
24.02.2022
Es gibt keinen anderen Weg. Miriam muss einen wohlhabenden Ehemann finden, um für ihre Mutter und ihre kleine Schwester sorgen zu können. Deshalb verlässt sie die Ruhe und Geborgenheit ihrer geliebten Bücher und begibt sich in das aufregende Leben der Londoner High Society mit all ihren mondänen Bällen und glitzernden Abendgarderoben. Dort trifft sie auf den kühlen, arroganten Earl of Ashington, der auf der Suche nach einer Frau ist – und Miriam nicht aus den Augen lässt. Doch auch das Interesse seines charismatischen Bruders Nathaniel ist geweckt, dessen Absichten allerdings ganz andere sind …

Erschienen am
:
24.02.2022
Hamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet, fühlt sie sich fremd und einsam in Johanns zerstrittener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines Kaffeeplantagenbesitzers liegt ihr das „schwarze Gold“ im Blut. Begierig lernt sie in der neu eröffneten Speicherstadt alles, was man über den Handel mit dem Luxusgut wissen muss. Schon bald erweist sie sich als kluge Geschäftsfrau. Aber dann beginnt der Erste Weltkrieg, der Kaffeehandel kommt fast zum Erliegen, und Maria merkt, dass jemand ihren Mann aus der Firma drängen möchte …

Erschienen am
:
24.02.2022
Er ist der drittgrößte See Bayerns und Carmen Rohrbachs zweite Heimat: Am Ammersee findet sie die nötige Ruhe, um Kraft zu schöpfen und zu schreiben. In ihrem neuen Buch schildert sie die vielfältige Landschaft im Wandel der Jahreszeiten, berichtet von Erlebnissen mit Bibern, Rehen und Eisvögeln. Carmen Rohrbach umrundet den See mit dem Fahrrad und besucht die Ortschaften am Ufer, erzählt von Traditionen und kulturellen Besonderheiten. In der Begegnung mit den Menschen und ihren anschaulichen Naturbeschreibungen wird der See lebendig und lädt dazu ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.

Erschienen am
:
24.02.2022
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie mitten ins Herz. Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick. Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.

Erschienen am
:
24.02.2022
Wissen Sie, weshalb das italienische Lebensgefühl so besonders ist? Was Italiener essen, wenn die Kinder keine Lust auf Pasta haben? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel „Made in Italy“ tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode, der Kultur und gutem Essen. Er spaziert durch die lebendigen Gassen der Städte und durchstreift malerische Landschaften. Berichtet, wieso die Innenpolitik einer Daily Soap gleicht. Und findet Antworten auf die Frage, warum wir dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben.

Erschienen am
:
24.02.2022
Die junge Mutter Tiff muss sich mit schlecht bezahlten Online-Jobs für die Plattform Automaton durchschlagen, da sie wegen einer Angststörung ihre Wohnung kaum verlassen kann. Dass der Konzern ihre Arbeit als Leistung einer KI teuer verkauft, beginnt sie erst zu ahnen, als sie über ihr Browserfenster Zeugin eines Verbrechens wird und niemandem davon erzählen darf. Mit Hitchcock-artiger Spannungsführung zeichnet Berit Glanz eine prekäre Schattenwelt hinter all der Technik, die unseren Alltag als User beherrscht. Ein visionärer Roman, der zwischen der Klaustrophobie der eigenen vier Wände und den Hanffeldern Kaliforniens spielt und den Blick richtet auf neue Ausbeutungsverhältnisse und die Chancen virtueller Solidarität.
...
...