


Erschienen am
:
29.09.2022
Nicky Mars ist eine gefürchtete Taschendiebin in Luxmore, dem Sitz der Könige von Ilaphia. Dummerweise steigt sie eines Tages in das falsche Fenster ein und steht dem liederlichen Kronprinz Vexacion gegenüber. Um den Hochzeitsplänen seines Vaters zu entgehen, braucht er dringend eine (Schein)-Verlobte, weswegen er Nicky folgendes Angebot unterbreitet: Sie spielt seine Verlobte und darf dafür im Luxus leben. Zunächst erscheint Nicky das wie ein wahr gewordener Kindheitstraum, doch schnell merkt sie, dass die Intrigen im Palast von Luxmore gefährlicher sind, als alles was sie je erlebt hat.

Erschienen am
:
29.09.2022
Baldur von Schirach sprach von Blut und Ehre, vom Wunder der Kameradschaft und von der Kraft der Fahne. Er machte Adolf Hitler zum geliebten „Führer“, der das deutsche Volk groß, frei und glücklich machen würde. Eine ganze Generation sang seine Lieder, trommelte, turnte und marschierte mit ihm. Als Reichsstatthalter hielt er Hof in Wien, die Deportation der jüdischen Bevölkerung sah er als seinen „aktiven Beitrag zur europäischen Kultur“. Oliver Rathkolb gibt die Geschichte einer schillernden NS-Karriere wieder, die unmittelbar in das Herz des „Dritten Reiches“ führt und viele Fragen aufwirft.

Erschienen am
:
29.09.2022
Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks, viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlenden Schiffsbohrmuscheln haben die Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer Schatztruhe für Taucher, Archäologen und Historiker macht. In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen aus allen Epochen auf, vom 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. An Bord scheint die Zeit stillzustehen, als hätte die Crew das Schiff gerade erst verlassen. Wie Zeitkapseln künden die Wracks von längst vergangenen Welten und erzeugen eine gespenstische Atmosphäre aus unheimlicher Schönheit und eindringlicher Erinnerung.

Erschienen am
:
29.09.2022
Von den erotischen Abenteuern aus „Tausendundeine Nacht“ bis hin zu den Debatten nach der sogenannten Kölner Silvesternacht: Die Sexualität „orientalischer“ Männer, Frauen und Queers wird immer wieder fetischisiert. Mohamed Amjahid möchte in diesem Buch einen ungetrübten Blick in die Schlafzimmer Nordafrikas werfen und mit Klischees und rassistischen Stereotypen aufräumen. Auf Basis eigener Erlebnisse und der Erfahrungen seiner Bekannten, FreundInnen und Verwandten erzählt er berührend, witzig, intim und ehrlich, wie die alltägliche Sexualität der NordafrikanerInnen wirklich ist und welche Sehnsüchte dahinter stecken. Dabei fragt man sich: Liegen wir am Ende doch alle im gleichen Bett?

Erschienen am
:
29.09.2022
Ana Zirner folgt ihrem Traum und durchquert den Großen Kaukasus. Auf georgischer Seite wandert sie vor riesigen Gebirgszügen an uralten Kirchen vorbei. Reitet auf Pferden durch reißende Flüsse. Lauscht in Bergdörfern den Liedern der Einheimischen. Und erlebt eine Landschaft, die so ungestüm ist, dass sie immer wieder Grenzen meistern muss: sowohl geografische in diesem bewegten Land als auch ihre eigenen als werdende Mutter. Doch die Georgier helfen ihr dabei mit ihrer Gastfreundschaft. Und man begreift schnell, weshalb Gott ihnen der Legende nach das schönste Stück Erde überlassen haben soll.

Erschienen am
:
29.09.2022
Reinhold Messner erzählt vom Höhenbergsteigen unserer Zeit anhand seiner Briefe aus den letzten fünfzig Jahren. Und, ergänzt um Dokumente so berühmter Bergsteiger wie Mummery, Welzenbach, Buhl oder Herzog, von fast 200 Jahren Himalaja-Sehnsucht. Es sind Briefe über Glücksmomente und Triumphe – und Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden. Sie zeigen Schlüsselstationen des Himalaja-Bergsteigens und gewähren sehr persönliche Einblicke in Reinhold Messners Biografie. Auch in seine Haltung als Bergsteiger – bis heute.

Erschienen am
:
29.09.2022
Atara ist zum zweiten Mal verheiratet, mit ihrer großen Liebe, doch neuerdings scheint Alex sich immer weiter von ihr zu entfernen. Noch größere Sorgen macht ihr der gemeinsame Sohn, ein Elitesoldat, der nach seinem letzten Einsatz kaum mehr das Haus verlässt. Da sucht Atara Rachel auf, die erste Frau ihres Vaters, das große Tabu aus Ataras Kindheit ... Die Idealistin Rachel kämpfte mit dem Vater in der Untergrundmiliz gegen die Engländer und für einen israelischen Staat. Doch die Begegnung der beiden Frauen zieht eine Katastrophe in der Gegenwart nach sich.
...
...