
Erschienen am
:
14.01.2014
Ein sowjetischer Überläufer verrät dem schwedischen Geheimdienst Beunruhigendes: Schon seit Jahren betreibt Russland bewaffnete Unterwasserstationen in der Ostsee, die jederzeit die schwedische Küste angreifen könnten. Damit bewahrheiten sich die schlimmsten Befürchtungen, die der Kalte Krieg geschürt hat. Eine diplomatische Lösung des Problems kommt für die militärische Führung nicht infrage, stattdessen läuft die "Operation Big Red" an. Hamilton alias „Coq Rouge“ ist der Mann der Stunde, denn er ist nicht nur ein exzellenter Unterwasserkämpfer, sondern auch ein kluger und umsichtiger Taktiker. Der schwedische Bestsellerautor Jan Guillou schickt seinen Helden in politische Gewässer, deren Untiefen sich erst nach und nach offenbaren.

Erschienen am
:
14.01.2014
Dem schwedische Superspion Hamilton wird Landesverrat vorgeworfen: Angeblich wurde er während seiner Ausbildung von Russland angeworben und spiele als Agent ein doppeltes Spiel. Dass „Coq Rouge“ eine linke Vergangenheit hat, scheint nicht gerade für ihn zu sprechen. Um sich zu entlasten, muss Hamilton einen Mord begehen. Doch dann bekommt er ein unerwartetes Angebot - der russische Geheimdienstchef schlägt ihm eine Zusammenarbeit vor. Hamilton soll herausfinden, welche unbekannte Macht sowohl den Schweden als auch den Russen ins Spionagehandwerk pfuscht. Mit „Coq Rouge“ hat Thriller-Autor Jan Guillou einen Agenten geschaffen, der einem James Bond ebenbürtig ist: präzise, schnell und ungeheuer tödlich.

Erschienen am
:
14.01.2014
Als Nouf, die jüngste Tochter einer angesehenen Familie aus Dschidda, spurlos verschwindet, bittet ihr Bruder Othman seinen besten Freund, den Wüstenführer Nayir, um Hilfe. Das Mädchen wurde offensichtlich in einem Wadi umgebracht. Nayir, der lange unter Beduinen gelebt hat, versucht dem rätselhaften Verbrechen auf die Spur zu kommen. Dabei stößt er auf eine Mauer des Schweigens und an die Grenzen der Gesetze und Traditionen der arabischen Gesellschaft. Mehr noch: In der Begegnung mit der fortschrittlichen Pathologin Katya, die ihm bei den Ermittlungen hilft, wird er sich der Enge seines Glaubens und seiner bisher verdrängten Sehnsüchte bewusst.

Erschienen am
:
14.01.2014
Von wegen Sommer, Sonne, süßes Leben. Nach fünf Jahren Kenia sitzt Anita wieder im Flugzeug nach Hause. Ohne Job, ohne Mann, ohne Zukunftspläne. Und weil sie auch noch pleite ist, muss sie erst mal bei ihren stockkonservativen Eltern einziehen. Zum Glück ist da noch ihre Lieblingscousine, die lebenslustige Tessa, die Anita mit ihrem Optimismus ansteckt und für sie auf Männersuche geht. Doch dann begegnet Anita zufällig Simon wieder, dem kenianischen Arzt, den es wie sie nach Europa verschlagen hat …

Erschienen am
:
14.01.2014
Im ersten Band der „Dämonen“ entkamen zwei düstere Geschöpfe aus ihrem magischen Gefängnis und stürzten das Land in einen verheerenden Krieg. Doch das waren nur zwei – jetzt brechen die restlichen hunderttausend Dämonen aus. Eine gigantische Armee fällt in die Menschenwelt ein. Die Menschen formieren Truppen und schmieden Allianzen, aber die Übermacht ist erdrückend. In dieser Schlacht geht es nicht mehr um Besitztümer, Ländereien oder das eigene Überleben. Das Einzige, was noch zählt, ist das Schicksal der Menschheit … Rasant und farbenprächtig wie ein Kinofilm – Tobias O. Meißner erschafft unvergessliche Bilder von einer sterbenden Welt.


Erschienen am
:
14.01.2014
Spätabends kommt Professor Alexander Kilian in sein Institut an der Freiburger Universität, um sich mit der Studentin Xenia Elytis zu treffen, doch zu seinem Entsetzen findet er sie in einem Labor tot am Boden liegend. Im Gegensatz zur Polizei ist er fest davon überzeugt, dass sie umgebracht wurde. Zu seinem eigenen Schutz verschweigt er, was ihn wirklich mit der attraktiven jungen Frau verband, und beginnt die Suche nach ihrem Mörder. Dabei zieht sich das Netz aus Lügen und Intrigen, in das sich Kilian verstrickt hat, immer weiter zu, bis auch sein eigenes Leben auf dem Spiel steht …


Erschienen am
:
20.12.2013
Zum Glück braucht es nicht mehr Geld, sondern mehr Zeit. Mehr Besitz heißt nicht mehr Zufriedenheit, sondern mehr Verantwortung. Doch für viele hat sich die Maxime „Weniger ist mehr“ gänzlich überlebt. Dabei ist genau das der Schlüssel zum glücklichen Leben: die Konzentration auf seinen persönlichen Lebensinhalt. Das Buch ruft nicht zum kargen Leben in einer ausgeräumten Wohnung auf. Es droht nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern lädt ein, zu überdenken, was die tatsächlichen eigenen Wünsche sind, und sich von Ballast zu trennen. Das können überflüssige Dinge, aber auch Aktivitäten sein, die sich als Zeiträuber herausstellen. Das Glück ist manchmal näher, als man glaubt. Und einfacher zu erlangen, als man sich vorstellen kann. Schon in einer Stunde!
...
...