
Erschienen am
:
12.03.2013
Der Detektiv riskiert alles, um seinen Auftraggebern Gewissheit zu verschaffen. Dabei gehören modernste Profiler-Techniken ebenso zu seinem Repertoire wie durchwachte Nächte auf dem Observationsposten. Der studierte Kriminalist gibt Einblicke in seine Arbeit als Privatdetektiv und erzählt, wie man jeden Lügner entlarven kann.

Erschienen am
:
12.03.2013
Mama und Papa gehen arbeiten, die Kleine in den Kindergarten. Das perfekte Familienglück ist nur eine Frage der Organisation - oder? Doch dann drängt die Tochter den Vater nachts aus dem Bett, treibt ihn in den Wahnsinn mit der Suche nach ihrem Kuscheltier und in die Enge mit der Frage, warum Oma und Opa nicht tot sind, obwohl Michael Jackson doch viel jünger starb. Die besten Geschichten aus Mark Spörrles Kolumne Familienglück über die Absurditäten des Elternseins. Umwerfend komisch.

Erschienen am
:
12.03.2013
Alles menschliche Leben und Schaffen ist nach Jaspers nur bis zu einem gewissen Grad verstehbar. Nirgends tritt dieses „Moment der Unverstehbarkeit“ deutlicher zutage als in Fällen, wo in einem Menschen schöpferische Leistung und Wahnsinn zusammentreffen. Der Philosoph ist keineswegs der Ansicht, daß diese extremen Fälle je ganz durchschaut werden können, es geht ihm vielmehr darum, einen Standpunkt zu erreichen, von dem aus „echte Rätsel gesehen und bewußt werden“.

Erschienen am
:
12.03.2013
„Kreizkruzifix, Depp, schau, dass d’weiterkommst!“, schallt es dem Hartinger entgegen, als er beim Joggen in der Nähe des Felsens Herrgottschrofen unvermutet auf eine Baustelle stößt. Hier soll ein Tunnel gebaut werden, erklärt ihm der Baggerführer. Nur dumm, dass der findige Journalist gleich einen Knochen im Baggerloch entdeckt, der ziemlich menschlich wirkt. Schon bald steht fest: Das Boandl gehört zum Skelett einer Frau, die offenbar keines natürlichen Todes starb …

Erschienen am
:
12.03.2013
Für Sándor Márai ist 1945 ein Schicksalsjahr, es ist der Untergang der alten Welt, das Ende des bürgerlichen Zeitalters, dem er mit Leib und Seele angehörte. Genau beobachtet er, was um ihn herum geschieht, liest Zeitung und lauscht den Informationen der BBC, die auch in Ungarn zu empfangen ist. Als scharfer Kommentator und zorniger Prophet beschreibt er die Zustände in seinem Land und nimmt die Zukunft Europas in den Blick. Klug, hellsichtig, anrührend, zutiefst human und persönlich sind die unzeitgemäßen Gedanken des bürgerlichen Demokraten Márai, der neben seinen Notizen zu William Shakespeare und Charles Baudelaire, Georg Büchner und Sigmund Freud seine Ansichten zu Neubeginn und Emigration verfasst. Das leidenschaftliche, ebenso persönliche wie zeithistorische Dokument eines großen Schriftstellers und Denkers.

Erschienen am
:
27.02.2013
Jón Kalman Stefánsson gehört zu den wichtigsten isländischen Gegenwartsautoren. Sein neuer Roman „Das Herz des Menschen“ erzählt die Geschichte des "Jungen", seines sensiblen, aufmerksamen Helden, der nach einem dramatischen Unglück in einem Fischerort wieder zu sich kommt: Während vor der Küste auf dramatische Weise ein großes Handelsschiff versinkt, widmet er sich voller Neugier den Romanen von Charles Dickens und wird bei erster Gelegenheit von der leidenschaftlichen Ragnheidur verführt. Als er aber zwei rätselhafte Briefe von der rothaarigen Alfheidur erhält, macht er sich mit dem Boot auf zu ihr, um herauszufinden, was sie ihm wirklich sagen will. „Jón Kalman Stefánsson schreibt Geschichten wie das Leben selbst, mit großer Meisterschaft gelingt ihm ein großes Werk. Sein Roman ist wie der Rhythmus des Herzens – der Anfang von allem.“ Morgunbladith

Erschienen am
:
27.02.2013
Im Schatten des Petersdoms sinnt Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, auf Rache. Es ist das Jahr 1593, und der junge Maler will in Rom sein Talent unter Beweis stellen. Aber immer wieder erntet das verkannte Genie nur Spott – bis Caravaggio die Kunstwelt Italiens mit seinen Kompositionen von Licht und Schatten in Erstaunen versetzt. Doch um seinem Ruhm ein Ende zu bereiten, sind Feinde und Neider zu allem bereit. In die Enge getrieben, begeht Caravaggio eine furchtbare Tat. Allein seine große Liebe Paola kann ihn jetzt noch retten.

Erschienen am
:
27.02.2013
Von seiner langjährigen Freundin Karin verlassen, bricht Sig zu neuen Ufern auf. Da begegnet er der rätselhaften Regina, die nicht einmal ihre Telefonnummer preisgibt. Die müsse er selbst herausfinden, meint sie. Doch das Schicksal kommt ihm zur Hilfe und führt ihn wieder zu ihr. Schon bald kommen sich die beiden immer näher. Aber Regina ist von einem seltsamen Geheimnis umgeben, hinter das Sig erst kommt, als es zu spät ist.

Erschienen am
:
27.02.2013
Wieder einmal hat Urs seinen Job verloren. Doch nun packt er seine Koffer und fährt nach Freiburg zu seiner Schwester Irene, die gerade eine Buchhandlung aufmachen will. Sie kann seine Unterstützung gut gebrauchen, und Urs beschließt zu bleiben. Er hilft im Laden, erkundet die Musikszene und macht neue Bekanntschaften. Doch die Beziehungen und Verhältnisse sind nicht gerade einfach: Irene ist gar nicht seine wirkliche Schwester, und dann taucht auch noch die rätselhafte Marie auf, die Irene und Urs gleichermaßen in ihren Bann schlägt. Zwischen den Dreien entspinnt sich eine Liebesgeschichte, so zärtlich und leicht wie der Sommer, der am besten niemals enden sollte …
...
...