
Erschienen am
:
25.01.2012
Diller ist angespannt und nervös im Vorfeld der internationalen Sicherheitskonferenz. Aber das ist es nicht. Sein Partner Kessel ist auf Drogen, und als der in Panik einen jungen „Arab“ überfährt, steckt Diller voll mit drin. Während Diller die internen Ermittlungen gegen sich und Kessel zu kontrollieren versucht, muss er weiter seine Arbeit tun und ein mögliches Attentat auf die Konferenzteilnehmer verhindern. Und die Uhr tickt. Denn wenn der junge „Arab“ aus dem Koma erwacht, wird er erzählen, wer ihn lebensgefährlich verletzt hat. Viel zu lange ist Diller nicht klar, dass sein alter Freund Kessel ein noch viel größeres Problem ist.
Wut, Verunsicherung, Mord – Georg M. Oswald zeigt in seinem mitreißenden literarischen Thriller die dunkle Seite des leuchtenden Münchens.

Erschienen am
:
21.01.2012
Die Erinnerung an die eigene Kindheit, an eine vertraute, aber sonderbar ferne Zeit: den Erzähler überkommt sie im Augenblick der Trennung von seiner Jugendliebe, im Moment des Erwachsenwerdens. Er blickt zurück auf erste Küsse und den Tod eines Freundes. Eine fiebrige Zeit, in der er und sein Freund Paul im Wald Liebespaare beobachten und zeitweilig in den Bann eines alten Einsiedlers geraten. Behutsam, mit zartem Humor und leiser Ironie erzählt Andreas Schendel von der zerbrechlichen Erinnerung an eine Kindheit und Jugend mit all ihren Rissen und Sprüngen.

Erschienen am
:
16.01.2012
„Die Welt hatte sich auf zwei Elemente reduziert: Sand und darüber Himmel.“ Fasziniert von der großen Stille, durchstreift der bekannte Abenteurer und Fotograf Bruno Baumann seit zwanzig Jahren gewaltige Naturlandschaften. Die Sand- und Gebirgswüsten der Erde – Sahel, Sahara, Tibesti und Transhimalaja – hat er so intensiv erlebt wie kaum ein anderer Europäer. In der als Todeswüste gefürchteten Takla Makan begab er sich auf historische Spurensuche und stieß dabei auf ein „Pompeji der Wüste“, eine vom Sand verwehte Stadt aus der Zeit der Seidenstraße. In der Gobi schaffte er, was noch niemandem zuvor gelang: ihr sandiges Herzstück mit eigener Kraft zu überwinden.

Erschienen am
:
16.01.2012
Immer wieder verursachen sie uns schlaflose Nächte: aufgeregte Meldungen über erhöhte Dioxinwerte in Eiern, genetisch veränderte Pflanzen oder krebserregende Stoffe in Babyschnullern. Doch was steckt wirklich hinter den Gefahren, vor denen uns die Panikmaschinerie so eindringlich warnt? Walter Krämer deckt auf: Oft genug sitzen wir einer Berichterstattung auf, die statistische Daten verzerrt oder verkürzt darstellt. So entpuppt sich eine erhöhte Pestizidbelastung bei Obst und Gemüse zumeist als harmlos. Schließlich sind 99 Prozent der Giftstoffe biologischen Ursprungs, und die Belastung durch chemische Rückstände beträgt lediglich ein Prozent. Wer es schafft, sich von solchen falschen Ängsten zu befreien, wird der nächsten Massenhysterie erfolgreich widerstehen. Dieses Buch zeigt, wie es geht.

Erschienen am
:
13.01.2012
Die Feuerwehr macht in einem Waldstück bei Mönchengladbach einen grausigen Fund: eine junge Frau, die durch das Gift gefährlicher Raupen ums Leben kam. Die Polizei identifiziert sie als eine Vermisste, die in einer Wohngruppe für Behinderte lebte. Wenig später wird Kommissar Borsch ein abgetrennter Finger zugespielt. Er gehörte einer Frau, die ebenfalls Downsyndrom hatte. Und wie bei der ersten Toten ist auch diesmal eine Mundharmonika beigelegt, die die Polizei vor ein Rätsel stellt. Welches Motiv steckt hinter den brutalen Morden? Und was will der Täter der Polizei mit den Bluesharps vermitteln? Die Kripo verdächtigt einen Sozialarbeiter, der als Betreuer von Behinderten ein ungewöhnlich enges Verhältnis zu seinen Schützlingen aufgebaut hat …

Erschienen am
:
13.01.2012
In einer warmen Sommernacht wird die junge Anna ermordet aufgefunden, nicht weit entfernt von ihrem Elternhaus in einer dänischen Kleinstadt. Die Polizei zieht die Sonderermittlerin Rebekka Holm hinzu. Die findet bald heraus, dass das Verbrechen bis in seine Einzelheiten an einen 20 Jahre zurückliegenden Mord an einer jungen Frau erinnert. Hat sich das Verbrechen von damals wiederholt? Hat Erik, Sohn des örtlichen Pfarrers, seine Freundin umgebracht? Doch dann wird ein zweijähriges Mädchen entführt. Ihr Name: Anna …

Erschienen am
:
01.01.2012
Anna liebt Lars, immer montags im Nobelhotel „Ramses“. Verheiratet ist sie mit Rainer, dem scheinbar so braven Rechtsanwalt. Aber natürlich weiß Anna auch nichts von Gudrun, Rainers bezahltem Dauerverhältnis. Eigentlich könnte alles so bleiben – würde ihr nicht der Tote im „Ramses“ einen Strich durch die Rechnung machen. Unversehens wird Anna in einen Fall hineingezogen, in dem bereits ganz andere Mächte am Werk sind …

Erschienen am
:
01.01.2012
Der zweite Band der „Götterkriege“ steht im Zeichen einer uralten Verschwörung: Nach einer abenteuerlichen Reise erreicht die Halbelfe Leandra in Begleitung von Schwertmajor Blix die Kronstadt von Illian. Dort soll sie den Thron über die drei Reiche besteigen und den Menschen der seit Monaten belagerten Stadt neue Hoffnung geben. Doch Kriegsfürst Corvulus hat das Heer des Feindes vor Illian versammelt und ein schreckliches Ultimatum ausgesprochen. Schon lodern in der Kronstadt die Scheiterhaufen der Weißen Flamme, und auch Schurke Wiesel gerät zwischen die Fronten der religiösen Fanatiker. Leandra bleibt nur wenig Zeit, um das Schicksal Illians zu wenden, bevor sie der Ketzerei überführt und hingerichtet werden soll …

Erschienen am
:
01.01.2012
Von außen kennt jeder das Kanzleramt; aber was geschieht hinter den Fassaden? Wie regiert die mächtigste Frau der Welt? Margaret Heckel nimmt uns mit in das Zentrum der politischen Macht unserer Landes. Auf ihren Reisen mit der Bundeskanzlerin hat sie erlebt, wie Deutschland regiert wird – und die Frau kennen gelernt, die sich hinter der Spitzenpolitikerin verbirgt. Entstanden ist ein vielschichtiges, umfassendes Porträt des Menschen und der Regierungschefin Angela Merkel.
...
...