Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen gedeckten Hintergrund in warmen, erdigen Farbtönen mit leicht verstaubtem Papier-Effekt. Zentral platziert sind zwei gekreuzte Katana-Schwerter, die optisch durch ihre metallischen Klingen und die detaillierte Griffform hervorstechen. Oberhalb der Schwerter erhebt sich der Titel „Bushidō“ in einer eleganten, geschwungenen Schrift, während der Autor Inazō Nitobe in prägnanter Schrift darüber steht. Am unteren Rand findet sich der Untertitel „Die sieben Tugenden des Samurai“ in klarer, lesbarer Typografie, sowie das Verlagslogo „PIPER“ in der rechten unteren Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 15.10.2013
Bushidô, „Der Weg des Kriegers“, ist der älteste und ursprünglichste Leitfaden der Samurai: Seit dem 12. Jahrhundert gelten für jeden Samurai die sieben Tugenden des Bushidô, ähnlich dem „Hagakure“ oder dem „Buch der Fünf Ringe“. Inazô Nitobe, viel gereister Gelehrter und Diplomat, legte 1899 das Bushidô erstmals für die westliche Welt schriftlich nieder. Es avancierte zum Standardwerk, und seine Regeln sind auch heute noch gültig für Erfolg in Politik, Wirtschaft und täglichem Leben.
Das Buchcover zeigt eine dominante zweigeteilte Gestaltung in lila und weiß. Auf der linken Seite ist ein detailreiches, weibliches Auge mit leuchtend lila Iris zu sehen, das einen intensiven Blick vermittelt. Die obere Schriftart in elegantem Schwarz hebt den Titel „Frostfluch“ von Jennifer Estep hervor, gefolgt von „Mythos Academy II“ in kleinere Schrift. Die rechte untere Ecke enthält in großen weißen Buchstaben „HALLOWEEN FROST“ und in schwarzem Kreis den Text „bonus“ in kontrastierendem Schwarz und Weiß. Zum Buch
Erschienen am : 15.10.2013
Es ist Halloween, und die Mythos Academy ist von Kopf bis Fuß auf Horror eingestellt. In gruseligen Kostümen ziehen Studenten und Professoren verkleidet durch die Straßen – Gwen Frost hingegen trägt lediglich ihr sprechendes Schwert Vic. Zum Glück, denn als sie mit ihren Freunden in einen Hinterhalt gerät, ist Kampf der einzige Ausweg ... Das Halloween-Special aus der Welt der "Mythos Academy" spielt zwischen "Frostkuss" und "Frostfluch".
Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Hintergrund, auf dem sich eine auffällige, strukturierte Schrift abhebt. Der Titel „WYRМ“ ist in großen, hellblauen Buchstaben platziert und wirkt dynamisch und modern. Unterhalb des Titels steht der Name des Autors „WOLFGANG HOHLBEIN“ in kontrastierendem Weiß, wobei die Buchstaben teilweise verwittert erscheinen. Oben links ist das Verlagslogo „PIPER“ in schlichten, weißen Buchstaben zu sehen. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt Spannung und einen Hauch von Mysterium. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2013
Tief unter der Erde lauert eine Kreatur, die von der Welt verbannt wurde. Die Bedrohung, die sie für die Menschheit darstellt, überdauert Generationen. Und wenn sie das nächste Mal zur Oberfläche durchbricht, wird das Blut ihrer Opfer in Strömen fließen ... Wolfgang Hohlbein hat mit „Wyrm“ ein unvergängliches Meisterwerk erschaffen.
Das Buchcover zeigt einen kraftvollen, grafischen Hintergrund in verschiedenen Grüntönen, die eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Darauf sind der Titel „WYRM“ und der Untertitel „Secret Evolution“ in auffälliger, großer Typografie zu sehen. Der Name des Autors, „Wolfgang Hohlbein“, ist ebenfalls prominent platziert. Der Schriftzug ist in weißen und hellgrünen Farben gehalten, was einen starken Kontrast zu dem dunkleren Hintergrund bildet. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2013
Angst und Schrecken verbreiten sich in der Stadt, als plötzlich die U-Bahn-Tunnel einstürzen und ein riesiger Schlund ins Nichts sich öffnet. Im Zentrum der unerklärlichen Ereignisse steht David, der in dem unterirdischen Labyrinth gefangen ist. Können seine Freunde ihn aus den Trümmern retten? Warum plagen ihn seltsame Visionen über ein fremdes Mädchen? Und was verbirgt sich hinter all jenen winzigen wurmähnlichen Lebewesen, die aus dem Schlund kriechen? David und seine Freunde müssen ums nackte Überleben kämpfen und sich einem namenlosen Schrecken aus der Tiefe stellen.
Das Buchcover zeigt einen Naturliebhaber, der mit einer Handflöte in der Natur steht, während er auf einen großen Baum blickt. Im Vordergrund sind zwei Bären zu sehen, die neugierig miteinander interagieren. Die Farbpalette besteht aus natürlichen Grüntönen und Erdfarben, die eine friedliche Atmosphäre schaffen. Der Titel „Maikäfer können am längsten“ und der Autor „Andreas Kieling“ sind in großer, weißer Schrift zu erkennen, während der Untertitel „Dem Liebesleben der Tiere auf der Spur“ in kleinerer, beiger Schrift darunter steht. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2013
Als Dokumentarfilmer verbringt Andreas Kieling monatelang mit Tieren und erlebt den Kreislauf der Natur aus nächster Nähe. Er ist bei der Hirschbrunft in der Eifel dabei; im Kongo beobachtet er, wie fürsorglich sich stattliche Berggorillamännchen um ihren Nachwuchs kümmen. Er erzählt von seinen spannendsten Reisen, die ihn zu liebestollen Löwen, zu Flussdelfinen und seltenen Wüstenelefanten führen, aber auch von heimischen Arten: vom Liebesleben der Frösche und Feldhasen, davon, wie sich Auerhähne, Bergmolche oder Igel paaren. Welche Tiere monogam leben und welche lieber einen Harem um sich scharen. Ob es im Tierreich Familienplanung oder Eifersucht gibt. Und welche Arten dem Menschen in ihrem Sexualverhalten am ähnlichsten sind.
Das Buchcover zeigt ein dramatisches, in schwarz-weißen Tönen gestaltetes Gesicht einer Frau mit auffälligen, roten Augen. Um das Gesicht schlängelt sich heller, roter Rauch, der einen Hauch von Mystik vermittelt. Der Titel „Frostglut“ ist in einer eleganten Schriftart in dunklem Rot dargestellt, während „Mythos Academy IV“ in kleinerer Schrift darunter in grau gehalten ist. Die Gesamtheit des Designs erweckt eine düstere, Spannung erzeugende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2013
Gwen ist am Ziel ihrer Träume angelangt: Endlich hat sie ein richtiges Date mit dem Spartaner Logan. Doch dann macht ihr ausgerechnet dessen Vater einen Strich durch die Rechnung. Er verhaftet Gwen und klagt sie an, mit dem Gott Loki im Bunde zu stehen und ihm die Flucht ermöglicht zu haben. Nun droht ihr nicht nur Arrest, sondern sogar die Höchststrafe, der Tod. Und damit steht fest: Im Protektorat gibt es einen Schnitter des Chaos. Doch wer ist es? Plötzlich befindet sich Gwen in einem dramatischen Kampf gegen die Marionetten Lokis, der die Mythos Academy erschüttern wird ...
Das Buchcover zeigt einen monochromen Hintergrund mit einer kräftigen Farbkontrastierung zwischen einem rotbraunen und einem weißen Bereich. Oben steht in grünem Schriftzug der Name „Tobias Hürter“. Darunter ist der Titel „DER TOD IST EIN PHILOSOPH“ in markanter roter Schrift hervorgehoben, gefolgt von dem Untertitel „Wie mich ein Sturz vom Berg auf den Sinn des Lebens brachte“ in kleinerer, schwarzer Schrift. An der Seite ist das Verlagslogo „PIPER“ in weißer Schrift auf rotem Grund platziert. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt eine nachdenkliche Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2013
Grenzsituationen offenbaren uns radikal die Zerbrechlichkeit unseres Lebens. Tobias Hürter hat es erlebt: Auf einer Bergtour nahe der Zugspitze stürzte er ab. Es wäre ein freier Fall in den Tod gewesen, 500 Meter in die Tiefe. Erstaunlicherweise blieb er nach 37 Metern mit dem Rucksack an einer Kante hängen. Er beschreibt, was ihm in diesem Moment des drohenden Todes durch den Kopf ging und wie er seine Erfahrung als „urphilosophischen Moment“ erlebt hat. Seine philosophischen Gedanken werden flankiert durch die Theorien großer Denker, von Lukrez und Platon über Heidegger und Jaspers bis zu den zeitgenössischen Philosophen. Hürter legt überzeugend den Wert der Sterblichkeit dar und damit die Erkenntnis, dass wir den Tod ohne Furcht als Bestandteil unseres Lebens akzeptieren können.
Das Buchcover zeigt einen verschneiten Bergsteiger, der eine Sonnenbrille trägt, während Kernausschnitte in einem intensiven Schwarz-Weiß-Format die Kälte und den Extrembergsteigen thematisieren. Die obere Hälfte des Covers ist von leuchtendem Orange geprägt, das die Kopfbedeckung des Bergsteigers zeigt. Der Titel „IN EISES-KÄLTE“ ist in großem, weißem Schriftzug hervorgehoben, während der Autorname „SIMONE MORO“ oberhalb in schlichter Schrift platziert ist. Der Untertitel „Die Achttausender im Winter“ ergänzt das Design in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 24.09.2013
Seine erste Winterbegehung der Shisha Pangma im Jahr 2005 war ein Meilenstein der Alpingeschichte. 2006 gelang ihm die erste Süd-Nord-Traverse des Mount Everest im Alleingang, und in der Wintersaison 2011/2012 folgten seine beiden bisher größten Erfolge: die erste Winterbegehung des Makalu und des Gasherbrum II im Alpinstil. Doch im Gegensatz zu anderen Profibergsteigern sammelt Simone Moro keine Achttausender: „Ich träume davon, etwas Neues zu machen. Abenteuer sind der Motor meines Alpinismus.“ Jetzt schildert der Extrembergsteiger erstmals für ein deutschsprachiges Publikum die Höhen und Tiefen im Leben eines Ausnahmebergsteigers und seine leidenschaftliche Suche nach den letzten großen Herausforderungen des modernen Höhenbergsteigens.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Illustration einer Frau mit schwarzem Haar, die in einem blauen Outfit mit gelben Hosen und einer pinken Tasche einen Hund an der Leine führt. Der Hintergrund ist in sanftem Beige gehalten. Der Titel „Warum französische Frauen nicht dick werden“ ist in eleganter, blauer Schrift oben platziert, während darunter in kleinerer Schrift „Das Geheimnis genussvollen Essens“ steht. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in weißer Schrift am rechten Rand zu sehen. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine leichte, fröhliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 17.09.2013
Ah, Paris! Sie sitzen in einem Café auf einem der breiten Boulevards, essen eine Brioche und trinken eine Café au lait, oder Sie genießen ein kühles Glas Champagner - wundervoll! Ist Ihnen schon aufgefallen, wie gertenschlank die Französinnen bei diesem Lebensstil bleiben? Wie machen sie das bloß? Et voilà! Endlich wird das Geheimnis gelüftet: Mireille Guiliano, wohnhaft in Paris und New York, weiht uns ein in die Kunst genussvollen Essens und Trinkens, ohne dick zu werden. Und das Beste: Sie müssen nicht einmal auf Schokolade verzichten ... Garçon, encore un verre!
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548