Produktbilder zum Buch
Die Krankenschwester von St. Pauli – Jahre des Aufbruchs (Die St. Pauli-Saga 3)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Das Schicksal einer Krankenschwester im Kultviertel St. Pauli
Svantje Claasen verbindet als Krankenschwester erfolgreich Beruf und Familie. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, meldet sie sich freiwillig an die deutsch-französische Front. Plötzlich findet sie sich auf feindlicher Seite wieder und muss fürchten, ihre Familie nie wiederzusehen.
Der dritte Band der aufwühlenden historischen Saga um Krankenschwester Svantje Claasen für Fans der Serien "Call the Midwife" und "Die Charité".
Rebecca Maly studierte Altskandinavistik und Runenkunde und war mehrere Jahre in Amerika und Deutschland als…
Das Schicksal einer Krankenschwester im Kultviertel St. Pauli
Svantje Claasen verbindet als Krankenschwester erfolgreich Beruf und Familie. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, meldet sie sich freiwillig an die deutsch-französische Front. Plötzlich findet sie sich auf feindlicher Seite wieder und muss fürchten, ihre Familie nie wiederzusehen.
Der dritte Band der aufwühlenden historischen Saga um Krankenschwester Svantje Claasen für Fans der Serien "Call the Midwife" und "Die Charité".
Rebecca Maly studierte Altskandinavistik und Runenkunde und war mehrere Jahre in Amerika und Deutschland als Drehbuchautorin beim Film tätig. Sie veröffentlichte eine Vielzahl an Romanen und wurde 2017 für "Die Schwestern vom Eisfluss" mit dem Delia-Preis ausgezeichnet.
Weitere Titel der Serie „Die St. Pauli-Saga“
Über Rebecca Maly
Aus „Die Krankenschwester von St. Pauli – Jahre des Aufbruchs (Die St. Pauli-Saga 3)“
1. Hamburg, Eppendorfer Klinikum 8. August 1914
Svantje war fassungslos.
„Ich bleibe keinen Tag länger im Krankenhaus!“, wiederholte Friedrich energisch und klemmte sich die Krücken in die Armbeugen. Er ging so schnell voraus, dass Svantje ihn nicht mehr vor einem Sturz hätte bewahren können, falls er seine Kraft überschätzte.
Friedrich bleckte die Zähne. Es musste entsetzlich wehtun, doch er unterdrückte jeden Schmerzenslaut. Sie konnte es kaum mit ansehen.
„Du hast drei gebrochene Rippen, du kannst nicht mit Krücken gehen“, protestierte sie, wohl wissend, dass sie [...]
Die erste Bewertung schreiben