Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Buchverfilmungen

Romane zu Filmen und Serien

Das Buch zum Film

Verfilmte Bücher ermöglichen ein besonders buntes Lesevergnügen

Ein Buch zum Film mag für viele  erst einmal seltsam klingen. Werden Lieblingsbücher verfilmt, passiert es nämlich oft, dass die Umsetzung so ganz anders erscheint, als das, was sich der Leser oder die Leserin vorgestellt hat. Drehbücher müssen oft ganz anders gestaltet werden, damit ein Buch auch als Film funktioniert.

Doch wer unvoreingenommen herangeht, wird feststellen, dass sich ganze neue Möglichkeiten eröffnen. Anders herum – wenn das Buch erst nach dem Film herauskommt – hat man schon die Kulisse des Films im Kopf. Doch in einem Buch lassen sich Dinge schildern, die im Film gar nicht möglich sind. Es ist also durchaus interessant, von einem guten Werk beide Varianten zu genießen.

Aktuelle und preisgekrönte Romanverfilmungen

Verlagsautor:innen von Piper, die tolle Buchverfilmungen zu bieten haben

Buchverfilmungen, die sich lohnen

Aktuell sind der Roman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“, als auch „Silo“ von Hugh Howey 2023 erfolgreich verfilmt worden. Daneben erfreuen sich New Adult-Verfilmungen wie „Beautiful Disaster“ als auch Fantasy-Bestseller wie „Das Rad der Zeit“ großer Beliebtheit.

Verfilmte Bücher
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Foto eines lächelnden Mädchens, das auf dem Boden sitzt und mit beiden Händen den Untergrund berührt. Sie trägt einen schwarzen Hut und lächelt in die Kamera. Im oberen Bereich ist der Titel „Eine Kindheit in der Provence“ in einer eleganten, weißen Schrift platziert, während der Autor „Marcel Pagnol“ darüber in kräftigem Weiß steht. Der Name des Verlags „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke in schlichter, weißer Schrift abgebildet. Die gesamte Atmosphäre des Covers vermittelt Nostalgie und Kindheitsfreude. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.1999
Die Kindheitserinnerungen Marcel Pagnols in einem Band zum Sonderpreis. In den Wiesen und Hügeln der Provence mit ihren Zikaden und ihrem Lavendelduft verlebt der elfjährige Marcel einen Sommer voller Schönheit und Abenteuer. Da bricht jäh ein schwarzgelocktes Geschöpf in das Ferienidyll: Es ist das Mädchen Isabelle, das ihn die Qual früher Leidenschaft erfahren lässt.
Das Buchcover zeigt einen Mann, der mit dem Rücken zur Kamera auf eine weite Küstenlandschaft blickt, in der sanfte Wellen brechen. Er trägt eine braune Jacke und hat ein Fahrrad neben sich. Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen gehalten und vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre. Der Titel „Mit brennender Geduld“ ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte platziert, während der Name des Autors, Antonio Skármeta, oben in kleinerer Schrift erscheint. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.1998
Antonio Skármetas poetischer Roman, der mit großem Erfolg zum zweiten Mal verfilmt wurde, ist eine zärtliche Hommage an Pablo Neruda. Er erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen dem berühmten chilenischen Dichter und seinem Briefträger Mario: Mithilfe eines Gedichts, das der junge Mann seinem väterlichen Freund abringt, gewinnt er das Herz seiner Angebeteten.
Das Buchcover zeigt eine idyllische Szene mit einem rustikalen Steinbau im Hintergrund und einem runden Tisch aus Stein im Vordergrund. Zwei schlichte weiße Eisenstuhl stehen auf der linken Seite. Der Titel „Die Wasser der Hügel“ ist in eleganter, goldener Schrift mittig platziert, darüber der Autorname Marcel Pagnol. Am rechten Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“ in einfacher typografischer Schrift. Die sanften Farben und der ländliche Charakter vermitteln eine ruhige, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.1997
Ein Dorf in der Hochebene bei Marseille. Unter einem Berghof sprudelt eine kostbare Quelle. Doch wer den Besitz unrechtmäßig an sich reißt, den führt er ins Verderben. Habsucht, Mord und Vertreibung zerrütten die Gemeinschaft. Erst das schöne Quellenmädchen Manon, das zur faszinierenden Lichtgestalt dieses berühmten Epos wird, kann die Ordnung in der Welt des Dorfes wiederherstellen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
...
9

Von „Harry Potter“ bis „Shades of Grey“

Meist beginnt es bereits in Genres für Kinder, dass Bücher verfilmt werden. Gerade der Fantasybereich bietet hier eine Menge Material an Klassikern von Michael Ende bis hin zu Harry Potter. Die Figuren erwachen auf der Leinwand zum Leben und viele zauberhafte Dinge nehmen Gestalt an. Gut umgesetzt eröffnet sich eine völlig neue Welt. Als Erwachsener werden die Themen noch vielfältiger. 

 

Bücher zu Filmen, die auf die Leseliste gehören

Je nach Genre gibt es viele Buchverfilmungen, die auch in der klassischen Papierform mitreißend sind. „Die Farben der Magie“ von Terry Pratchett entführt den Leser auf die Scheibenwelt, deren skurrile und fantastische Bewohner sofort in den Bann ziehen. Aus den internationalen Bestsellern „12 Years a slave“ oder „Raum“ wurden sogar vielfach Oscar-prämierte Filme. 


Auch für 2024 sind wieder Verfilmungen von diversen Genres zu erwarten.Besonders freuen wir uns auf „Den Buchspazierer“. Der Bestseller wird mit Christoph Maria Herbst verfilmt. Mit Spannung erwartet wird auch die Verfilmung von Peter Grandls Thriller „Turmschatten“. Der spannungsgeladener High-End-Thriller wird als Serie in sechs Episoden 2024 über den Streamingdienst Paramount+ ausgestrahlt. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, Film und Buch zu genießen, egal, für welches Thema die Leser:innen sich entscheidet.

Lesen Sie Bücher zu Filmen, um die Sichtweise auf Meisterwerke einmal von einer anderen Seite zu betrachten.