Weite Wege wandern
„Seit mehr als einem Jahrzehnt bin ich den größten Teil des Jahres wandernd unterwegs. Doch auch während meiner Ferien beschäftige ich mich mit meinem Lieblingsthema, indem ich Ausrüstung und Touren im Internet recherchiere oder Bücher und Magazine lese – und manchmal komme ich dabei aus dem Staunen gar nicht mehr heraus!
Das Bild, das in den Medien und durch die Werbung vom Leben auf Wanderschaft gezeichnet wird, entspricht meist so gar nicht meinen langjährigen Erfahrungen. Doch leider beeinflusst es ganz erheblich die Erwartungen von Weitwanderern, die dann von der Realität enttäuscht sind. Dabei ist der Outdoor-Alltag zwar manchmal etwas gewöhnungsbedürftig – macht aber trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) verdammt glücklich!”
Über Christine Thürmer
„Als ich 1967 in Forchheim geboren wurde, wies nichts darauf hin, dass ich einmal die meistgewanderte Frau der Welt werden würde. Ganz im Gegenteil war ich schon immer in Sport eine Niete. Und so machte ich nach dem Studium erst mal Karriere als Managerin, bevor ich 2004 nach einer unfreiwilligen Berufspause meine erste Langstreckenwanderung antrat und dabei den Trailnamen „German Tourist“ bekam. 2007 habe ich meinen Job endgültig an den Nagel gehängt und habe seitdem 45.000 Kilometer zu Fuß, 30.000 Kilometer mit dem Fahrrad und 6.500 Kilometer mit dem Boot zurückgelegt.
Wenn ich nicht gerade an einem Buch schreibe oder die nächste Tour plane, bin ich mit meiner ultraleichten Ausrüstung unterwegs und lebe im Zelt.”
Quelle: Christine Thürmer
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Ich habe das Buch mit grossem Interesse gelesen, obschon ich mit 73 Jahren keine grossen Wanderungen vorhabe.
Im Buch auf Seite 270 wurde erwähnt: Der blaue Enzian ist übrigens nicht nur Symbol auf den Wegmarkierungen, sondern auch die Grundlage für den aromatisch-bitteren Verdauungsschnaps nach dem Essen.
Der Enzianschnaps wird aus dem gelben Enzian hergestellt, nicht aus dem blauen. : gentiana lutea. Die Pflanze wird 0,5 bis 1,2m hoch.