Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Wenn die Vergangenheit dich einholt ...

Mittwoch, 10. Mai 2017 von Piper Verlag


André Kussmaul über seinen Thriller „Blut will Blut“ und das Schreiben von Büchern

Herr Kussmaul, woher haben Sie die Ideen zu Ihren Romanen?
Aus dem Alltag, aus Begegnungen, Situationen und Gesprächen. Die Idee zu „Blut will Blut“ kam mir während einer Unterhaltung mit einer Bekannten, die als Psychologin tätig ist. Mir schien, dass ihre Berufung in Teilen sehr stark mit ihren eigenen Erfahrungen zu tun hat und dass auch bei ihr, wie bei vielen Menschen, häufig Dinge unbearbeitet gelassen, verdrängt und betäubt werden, damit man im Alltag einigermaßen klarkommt.
Ich stellte mir die Frage, was passieren würde, wenn leidvoll Vergangenes wie eine gewaltige Welle mit voller Wucht wieder in das aktuelle Leben hineinrollt. Wäre man dann besser gewappnet? Aus dieser Grundüberlegung kristallisierte sich durch viel Nachdenken die Geschichte um vier Frauen, die in jungen Jahren Opfer eines schrecklichen Gewaltverbrechens wurden und viele, viele Jahre später alles noch einmal durchleiden müssen. 

Warum haben Sie damit angefangen, Bücher zu schreiben?
Dies war ehrlich gesagt kein willentlicher Entschluss, sondern eher ein innerer Drang. Schon als Teenager habe ich kleine Fortsetzungsgeschichten geschrieben, für die ich im Dorf, aus dem ich stamme, einige interessierte Abnehmer fand. Diese Leidenschaft habe ich später fortgesetzt.

Was macht einen guten Roman aus?
Ein spannender Plot, lebensnahe Charaktere, mit denen man mitleiden kann und, last but not least, der gute Sound einer Geschichte, also der Sprachrhythmus.

Welche 3 Bücher würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Gehen wir einmal davon aus, diese Insel ist komplett von jeglicher Zivilisation abgeschnitten: 
Ein Überlebensführer, denn ich habe keine Ahnung, wie ich sonst überleben könnte.
Ein Buch mit leeren Seiten, in die ich meine ganz eigene Robinson Crusoe-Geschichte schreiben kann (und dazu natürlich eine große Packung Stifte).
Ein Sachbuch, wie man Blockhäuser und Hütten selbst baut. Ich möchte dort vielleicht länger bleiben.

Haben Sie eine/n Lieblingsautor/-autorin?
Es gibt viele Autoren, die ich gerne lese. Je nach Stimmung, Lebenssituation. Es gibt da nicht den Lieblingsautor.

E-Book oder Buch?
Beides. Ein gedrucktes Buch fühlt sich sinnlich an, man ist stolz, das eigene Werk, an dem man so viele Monate gesessen hat, endlich in Händen zu halten. Bei einem E-Book stellt sich diese sinnliche Wahrnehmung nicht sofort ein. Aber mein iPad vermittelt mir mittlerweile einen ähnlichen Eindruck.

Gibt es unter Ihren eigenen Büchern einen Favoriten?
Nein. Ich schreibe in verschiedenen Welten. In jedem der Bücher, auch in meinen Kinderbüchern, findet sich aber das meiner Schreiberei Spezifische. Ich habe mich schon immer gerne gegruselt.

Blut will Blut

Thriller

Es ist eisig kalt und der erste Schnee bedeckt den Boden im Berliner Tiergarten. Hannah bemerkt die Leiche zunächst gar nicht, doch als sie sie entdeckt, durchzuckt sie ein Schauer: Der Tote ist ein alter Bekannter, mit dem sie eine schreckliche Tat verbindet. Nur wenige Augenblicke später ist der leblose Körper aus dem Park verschwunden. Hat sich Hannah geirrt oder spielt jemand ein perfides Spiel mit ihr? All die Jahre fühlte sie sich mitschuldig, denn sie ist überzeugt, dass sie das abscheuliche Verbrechen hätte verhindern können. Die Schuld lässt sie nicht los und schon bald holt sie das Grauen der Vergangenheit ein …

In den Warenkorb

Mittwoch, 10. Mai 2017 von Piper Verlag


Kategorien
Themenspecial
26. Oktober 2021
Er ist wieder da! Neues von Bestsellerautor Timur Vermes
Die U-Bahn. Das Herz einer Stadt. Der Puls: Alle 90 Sekunden vom Dunkel ins Licht. Vom Dunkel ins Licht. Vom Dunkel ins Dunkel ins Dunkel Zwei Menschen in der Nacht. In einer Bahn, die nie ankommt.
Themenspecial
29. Oktober 2020
Gereon Rath - Die Bestsellerserie geht weiter!
Berlin 1937: Gereon flieht, Charly übernimmt - mit „Transatlantik" erscheint nun Band 9 der erfolgreichen historische Krimireihe und Vorlage von „Babylon Berlin".
Buchblog
12. September 2020
Was wäre, wenn … Maxim Voland schreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte neu
Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht – ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. So scheint es ...

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.