Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Historische Krimis

Spannende Reisen in die Vergangenheit

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt eine verschneite, düstere Landschaft, in der ein Schatten einer Person auf einem Weg zu einem imposanten, historischen Gebäude zu sehen ist. Der Himmel ist mit dunklen Wolken verhangenen, was eine bedrohliche Stimmung erzeugt. Der Titel „Nachtkommando“ ist in großen, auffälligen roten Buchstaben platziert, während der Name des Autors, Simon Scarrow, darüber in eleganten schwarzen Buchstaben erscheint. Am oberen Bildrand befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das Verlagslogo ist in der unteren rechten Ecke positioniert.Das Buchcover zeigt eine schneebedeckte Landschaft mit einem imposanten Gebäude im Hintergrund, das an eine historische Villa erinnert. Der Himmel ist düster und wolkenverhangen, was eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. In der Mitte steht der Autorennamen „SIMON SCARROW“ in großen, weißen Buchstaben. Der Titel „NACHTKOMMANDO“ erscheint in auffälligem Rot und ist prominent platziert. Darunter steht das Wort „Thriller“ in kleineren Buchstaben. Ein Hinweis auf den „SPIEGEL Bestseller-Autor“ befindet sich oben links im Eck.

Thriller

Im ›Dritten Reich kann jede Entscheidung fatal sein | „Ein fesselnder, atmosphärischer Pageturner.“ Steve Cavanagh

Berlin, Januar 1940: In einer eiskalten Nacht kehren ein SS-Arzt und seine Frau von einem Konzertabend zurück. Als die Sonne aufgeht, liegt der Arzt leblos in einer Blutlache vor seinem Schreibtisch, darauf ein Abschiedsbrief. Doch seine Witwe ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt, und wendet sich an Kriminalinspektor Horst Schenke. Gegen den Willen seiner Vorgesetzten ermittelt Schenke und stößt auf immer weitere brisante Details. Er ahnt, dass er einem schrecklichen Geheimnis größeren Ausmaßes auf der Spur ist und seine Ermittlungen möglicherweise nicht überleben wird ...

Der zweite Fall für Kriminalinspektor Horst Schenke von SPIEGEL-Bestsellerautor Simon Scarrow – ein rasanter Thriller im eisigen Berlin der Nazi-Zeit.

„Ein Außenseiter in Bedrängnis, eine Welt voller lauernder Gefahren und eine erschreckend glaubwürdige Auflösung.“ Owen Matthews

„Ein knallharter Pageturner, der ein eisiges Berlin der 1940er Jahre heraufbeschwört, das immer weiter auf moralische Abwege gerät, während die Schrecken des Nazi-Regimes immer schwerer zu ignorieren sind.“ S.G. MacLean

In den Warenkorb
Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Schwarz-Weiß-Fotografie aus einer urbanen Umgebung, die eine historische Straßenszene mit einem Oldtimer und Passanten darstellt. Im oberen Bereich des Covers hebt sich der Titel „DER NASSE FISCH“ in großen, gelben Buchstaben ab. Darunter steht in kleinerer Schrift „Der erste Rath-Roman“. Der Autor „Volker Kutscher“ ist ebenfalls prominent platziert. In der oberen Ecke prangt ein rotes „SPIEGEL Bestseller“-Label. Das Gesamtbild vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis und Nostalgie.Das Buchcover zeigt eine historische Straßenszene in Schwarz-Weiß, die eine ältere Automobil darstellt. Oberhalb des Bildes steht in großen, gelben Buchstaben „DER NASSE FISCH“, gefolgt von „Der erste Rath-Roman“ in kleinerer Schrift. Der Autor Volker Kutscher ist ebenfalls in gelber Schrift platziert. Ein rotes Feld mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ hebt sich vom Cover ab. Unter dem Bild sind die Hinweise „VOM AUTOR DER ROMANFORMAGE“ und „BABYLON BERLIN“ in schwarzer Schrift zu sehen, während das Verlagslogo in der unteren rechten Ecke platziert ist.

Der erste Rath-Roman

Der erste Fall der Gereon Rath-Bestsellerreihe
Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt.

Rath, neu in Berlin und abgestellt bei der Sitte, erlebt eine Weltstadt im Rausch, die von sozialen und politischen Spannungen zerrissen ist. Ungefragt schaltet sich der Kommissar in die stagnierenden Ermittlungen eines Mordfalls ein – und stößt in ein Wespennest. Dann verliebt Rath sich in Charly, Stenotypistin in der Mordkommission, und missbraucht ihr Insiderwissen für seine einsamen Ermittlungen.

„Der beste deutsche Hardboiler des Jahres.“ Bücher

In den Warenkorb

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.