Öfter mal die Welt wechseln
Wie ich in die Ferne zog und immer wieder ein neues Leben fand
»Sein Leben liest sich wie ein Roman von Graham Greene.« - Welt am Sonntag
Öfter mal die Welt wechseln — Inhalt
Verfolge deinen Weg, egal was die anderen sagen!
Viele träumen davon, ganz neu anzufangen, in exotischer Natur zu leben oder in einer aufregenden Metropole zu arbeiten. Adrian Geiges ermutigt dazu. Sein Leben gleicht einer Abenteuerreise: Er zog in die Sowjetunion, erlebte mit, wie sie zusammenbrach und das neue Russland entstand. Bürger von New York war er ebenso wie Bürger von Hongkong. Er wirkte als Topmanager in Shanghai und wohnte in einer Favela von Rio de Janeiro. In diesem Buch zeigt er, wie Leben im Ausland bereichert. Er gibt all jenen Inspiration und Rat, die selbst in die Welt aufbrechen wollen. Das Buch richtet sich an Kreuzfahrer ebenso wie an Backpackerinnen, an Berufstätige im globalen Einsatz und an Studierende im Ausland – und an alle, die von der Ferne träumen.
Herr Geiges, in drei Sätzen gesagt: Worum geht es in Ihrem Buch?
Es ermuntert und ermutigt: Geht raus in die Welt und erlebt Abenteuer! Dass man diesen Traum verwirklichen kann, zeige ich anhand meiner eigenen Erfahrungen.
Sie waren schon in vielen Ländern der Welt, oft haben Sie dort auch für längere Zeit gelebt. Was begeistert Sie daran?
Mich begeistert das Andere: andere Sitten, andere Kultur, andere Natur, andere Sprache, anderes Essen. Das Leben ist wie ein Film. Keiner will nur Wiederholungen sehen.
Wenn man von einer langen Reise zurückkommt: Verändert das auch den Blick auf die Situation zu Hause?
Auf jeden Fall! Im doppelten Sinn: Man sieht besser, was bei uns schiefläuft oder was eigenartige Macken von uns Deutschen sind. Gleichzeitig wird einem bewusst, wie gut es uns geht in vielerlei Hinsicht.
Viele möchten auch so durch die Welt kommen wie Sie! Aber ist das überhaupt realistisch für Menschen, die nicht wie Sie Journalisten sind? Bietet Home Office von unterwegs da neue Möglichkeiten?
Es ist in fast allen Berufen möglich: von Lehrerin an deutschen Auslandsschulen bis zu Masseur auf Kreuzfahrtschiffen, von der Gründung eines Restaurants bis zur Arbeit an Bauprojekten. Und genau, dank der Möglichkeit des Home Office spielt es heute in vielen Berufen keine Rolle mehr, wo man sich aufhält, selbst wenn man für deutsche Unternehmen tätig ist. Warum sollten eine IT-Spezialistin oder ein Grafiker in Bielefeld arbeiten, wenn es auch von Bali aus geht?
Geben Sie in Ihrem Buch auch praktische Tipps, wie man in spannenden Ländern reisen und leben kann?
In erster Linie geht es um die Einstellung dazu. Ich gebe aber auch ganz praktische Tipps, von Geldangelegenheiten im Ausland bis zu Versicherungen. Mein Buch richtet sich an alle, die Abwechslung suchen, indem sie verschiedene Länder kennenlernen, die aber nicht gleich zu Hause alle Zelte abbrechen und komplett auswandern wollen. In den meisten Fällen kehren sie irgendwann nach Deutschland zurück und müssen deshalb hier sozial abgesichert bleiben. Ich zeige, wie das geht.
»Sein Leben liest sich wie ein Roman von Graham Greene.«
„Was bleibt, sind Geiges’ oft spannende Erzählungen aus fernen Welten und fremdem Alltag. Und was nützlich ist, sind seine vielen Tipps für Menschen, die ihr Leben zum Abenteuer machen wollen.“
„Der Schreibstil ist flüssig und hat mich förmlich in die einzelnen Episoden gesaugt.“
Gut geschrieben, und sehr interessant. Man erfährt viel über die Welt und das Leben
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.