Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Frau mit fließendem, windgepeitschtem Haar, die in einem dramatischen, grauen Himmel steht. Die Farben sind überwiegend in kühlen Grautönen gehalten, während der Titel „DIE HEXENJAGD VON SALEM FALLS“ in auffälligem Goldgelb leuchtet. Der Autor „JODI PICOULT“ ist in großer, weißer Schrift platziert. Unter dem Titel steht das Wort „Roman“ in kleiner, grauer Schrift. Das Cover vermittelt eine düstere, spannende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.05.2011
Nichts erinnert mehr in Salem Falls an die berüchtigten Hexenjagden, die dort einst Angst und Schrecken verbreiteten. Als es Jack St. Bride in dieses neuenglische Provinzstädtchen verschlägt, möchte er nur eines – seine eigene Vergangenheit für immer begraben. Im Café von Addie Peabody findet er Arbeit, und schon bald wird Jack unentbehrlich in Addies Laden – eine ungewöhnliche Liebesgeschichte beginnt. Doch dann erscheint die junge Gillian, der übersinnliche Kräfte nachgesagt werden. Mit ihr kehren die dunklen Schatten aus Jacks früherem Leben zurück, und in Jodi Picoults packendem Psychothriller setzt eine moderne Hexenjagd ein …
Das Buchcover zeigt eine ländliche Szene mit zwei Kühen im Vordergrund, die auf einer grünen Wiese grasen. Im Hintergrund ist eine typische Kirchturm-Silhouette vor blauem Himmel sichtbar, die Ruhe und Idylle vermittelt. Der Titel „In Ewigkeit, Amen“ steht in geschwungener, weißer Schrift, während der Autorennamen „Susanne Hanika“ oben in einer kraftvollen Schriftart platziert ist. Am rechten Rand ist das Wort „PIPER“ in einer klaren, weißen Schrift sichtbar, ergänzt durch den Hinweis „Kriminalroman“ in kleineren Buchstaben. Zum Buch
Erschienen am : 09.05.2011
Wenn die Verwendung von Fertigsuppen eine Sünde ist, Weihwasser in Limoflaschen abgefüllt wird und Bratwürstel nur an bestimmten Tagen auf den Tisch kommen, lässt das auf eigenwillige kirchliche Sitten schließen. Doch hätte das niemanden gestört, wäre da nicht der Tote an der Orgel gewesen ...
Das Buchcover zeigt einen leuchtend gelben Hintergrund. In der Mitte steht der Titel „PUBERTÄTER“ in großen, handschriftlichen Buchstaben, wobei die Buchstaben teils in Pink und teils in Schwarz gestaltet sind. Unter dem Titel steht der Untertitel „Wenn Kinder schwierig und Eltern unerträglich werden“ in einer schlichteren Schriftart. Oben sind die Autorennamen „Cathrin Kahlweit“ und „George Deffner“ in kleinerer, schwarzer Schrift platziert. Zwei cartoonartige Figuren, ein Junge mit roter Mütze und ein Mädchen mit Brille, sind am unteren Rand des Covers abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 09.05.2011
Wenn kleine Kinder größer werden, sind die ersten Freuden gelebt und die ersten Schritte gemacht, der erste Frust ist verdaut. Nun, denken Eltern, ist es geschafft: Die Kinder sind auf dem Weg ins Leben. Irrtum,  das Schwierigste kommt erst noch: Die Pubertät. Denn hat sich der Sohn erst mal hinter dem  Kapuzenpulli verschanzt und die Tochter ihren Dauerchat auf Facebook begonnen, ist der Frieden auf Jahre dahin. Anarchisch, streitlustig und schonungslos erzählen die Eltern und Journalisten Cathrin Kahlweit und George Deffner, wie es einer Familie ergeht, die an dauerhaftem Hormonüberschuss leidet und deren Küchentisch regelmäßig zur Kampfzone wird.
Das Buchcover zeigt zwei Mönche in traditioneller, roter und gelber Robe, die im Vordergrund stehen. Im Hintergrund sind farbenfrohe Gebetsfahnen zu sehen, die sanft im Wind flattern, während eine sanfte Berglandschaft das Bild abrundet. Der Titel „Achterbahn der Stille“ steht in geschwungener, roter Schrift oben, gefolgt vom Namen der Autorin Teresa Heidegger. Unten ist der Untertitel „Ein spirituelles Roadmovie“ in schlichter Schrift zu finden. Die Atmosphäre vermittelt eine ruhige, zugleich spirituelle Reise. Zum Buch
Erschienen am : 05.05.2011
Nepal, Land traumhafter Trekkingpfade und Sitz der Götter – heißt es jedenfalls. Idealer Rückzugsort für Teresa Heidegger, eine junge Frau aus Berlin, die auf ihrem Weg in den Himmel des deutschen Regietheaters gerade einen herben Rückschlag erlitten hat und sich mit einem Mal in einer Sinnkrise wiederfindet. Nach der ersten zaghaften Annäherung an Land und Leute wagt sie den Schritt in ein Schweigekloster, um die Kunst der Vipassana-Meditation zu erlernen: 110 Stunden regungsloses Sitzen in 10 Tagen – Lachen, Reden, Schokolade, E-Mails – alle irdischen Freuden streng untersagt. Und doch macht sie gerade hier die wichtigste Entdeckung ihres Lebens.
Das Buchcover zeigt ein stilvolles Design mit einer gelben und blauen Farbgestaltung. In der oberen linken Ecke befindet sich ein Porträt von Reinhold Messner. Der Titel „Der Philosoph des Freikletterns“ ist in großen weißen Buchstaben prominent platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Die Geschichte von Paul Preuß“. Im Hintergrund sind Kletterer an einer steilen Felswand zu sehen, was eine abenteuerliche Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.2011
Paul Preuß hat die Geschichte des Alpinismus geprägt wie kaum ein anderer. Vor genau 100 Jahren entfachte sein Aufsatz „Künstliche Hilfsmittel auf Hochtouren“ einen Streit innerhalb der Bergsteigerelite, der noch heute nachklingt. Mit seinem Eintreten für den reinen Kletterstil ohne Haken wurde er zum „Erfinder des Freikletterns“ und untermauerte seine Thesen durch visionäre Alleingänge in den Alpen. Reinhold Messner stellt uns den „komplettesten Bergsteiger der Alpen“ vor und schildert, warum seine Ideen bis heute nichts von ihrer Sprengkraft eingebüßt haben.
Das Buchcover zeigt eine eindrucksvolle Kletterszene an einer steilen Felswand. Ein Kletterer in gelbem Shirt und grauen Hosen befindet sich in einer herausfordernden Position während des Free Solo-Kletterns. Der Hintergrund zeigt majestätische Berge und einen klaren Himmel. Oben links steht in großer, weißer Schrift der Titel „Free Solo“ und darunter der Untertitel „Klettern ohne Sicherung und ohne Grenzen“. Der Name des Autors, Alexander Huber, erscheint darüber in orangefarbener Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.2011
In einer überhängenden Wand, die Finger in kleinen Griffen, darunter Hunderte Meter Luft. Kein Klettergurt, kein Seil – nichts, was den freien Fall aufhalten würde: Free-Solo-Klettern, die große Leidenschaft von Alexander Huber. Er schildert seine nervenzerreißenden Alleingänge und setzt zugleich 100 Jahren Freiklettern ein Denkmal – von den frühen Visionären wie Paul Preuß über die großen Begehungen von Wolfgang Güllich bis zu den jüngsten Spitzenleistungen eines Hansjörg Auer. Gastbeiträge und fulminantes Bildmaterial runden diesen opulenten Band ab.
Das Buchcover zeigt einen intensiven Pinkton als Hintergrund. Im Vordergrund steht eine Frau in einem figurbetonten, blauen Kleid mit hohen, roten Schuhen. Sie hält eine orangefarbene Tasche in der Hand. Zu ihren Füßen ist ein leicht bekleideter Mann zu sehen, der entspannt auf dem Boden sitzt. Oben links steht in großen, weißen Buchstaben der Name „Gaby Hauptmann“, während der Titel „Hängepartie“ darunter in gelber Schrift erscheint. Unten rechts ist das Verlagslogo „Piper“ zu finden, sowie der Hinweis „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.2011
Von Romantik hat Carmen die Nase voll. Er will nur reden – wo ist nur seine Lust auf Sex hin? Carmen versteht David nicht. Oder liegt es an ihr? Die Reise nach New York mit dem Liebhaber ihrer Freundin kommt ihr gerade recht … Dreist, offenherzig, amüsant – Gaby Hauptmann dreht in ihrem neuen Roman den Spieß um und jagt die Männer!
Das Buchcover zeigt zwei Möwen, die in runden Holzrahmen platziert sind, mit aufgerissenen Schnäbeln. Der Hintergrund ist in hellen Blauen mit vertikalen, schmalen weißen Streifen gestaltet. Der Titel „INSZEL ZIRKUS“ ist in großen, kräftigen roten Buchstaben hervorgehoben, während der Autorenname „Gisa Pauly“ in einer eleganten, blauen Schrift darunter steht. Am unteren Rand befindet sich der Zusatz „Ein Sylt-Krimi“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine fröhliche und gleichzeitig mysteriöse Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.2011
Eigentlich wollte sich Mamma Carlottas Enkelin Carolin als Komparsin für eine Telenovela bewerben, doch engagiert wird nicht sie, sondern die Oma. Schwiegersohn Erik Wolf hat derweil andere Sorgen: Die Leiche eines Klatschreporters wird aus dem Lister Hafen gefischt, und schon bald steht ein beliebter Schauspieler unter Verdacht. Dann gibt ein weiterer Todesfall Rätsel auf – der Chef der Filmproduktionsfirma wird tot aufgefunden. Zum Entsetzen von Mamma Carlotta sind die Hauptverdächtigen ihre Kolleginnen am Set …
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, klaren weißen Hintergrund. In der oberen linken Ecke steht „PIPER“ in schwarzer Schrift. Der Buchtitel „Man kann sich auch wortlos aneinandergwöhnen das muss gar nicht lange dauern“ ist in verschiedenen Schriftgrößen und -stilen angeordnet, wobei der Name „Annette Pehnt“ in auffälligem Rot hervorgehoben ist. Unter dem Titel sind die Worte in sanften Grüntönen gestaltet. Das Cover vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 11.04.2011
Das Leben ein Ausnahmezustand: Eine junge Frau entdeckt auf kuriose Weise den Verlust ihrer Schönheit, eine Mutter ringt mit ihrer Ohnmacht angesichts des Todes ihrer Tochter. In sechs klugen, zutiefst berührenden Erzählungen richtet Annette Pehnt ihren Blick auf kurze Momente großer Intensität.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548