Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine kontrastreiche Landschaft mit einem ausbrechenden Vulkan im Vordergrund. Die dominante Farbe des Covers ist ein tiefes Blau, gemischt mit orangen und roten Akzenten, die die glühende Lava darstellen. Der Titel „DER MANN, DER NICHT GEBOREN WURDE“ ist in großen, fetten Buchstaben in dunklem Blau gehalten, während der Autor „TOBIAS O. MEISSNER“ in leuchtendem Gelb darauf steht. Unten wird der Untertitel „IM ZEICHEN DES MAMMUTS 5“ in kleinerer Schrift angezeigt. Zum Buch
Erschienen am : 12.05.2014
Der Kampf um die Rettung der sterbenden Welt geht weiter: Die Verschwörer des Mammuts werden von einem unsichtbaren Gegner verfolgt. Auch im heimatlichen Warchaim finden Rodraeg und seine Gefährten keine Ruhe. Ein Emblem, das neben einem ermordeten Stadtratssohn gefunden wird, weist auf das Mammut hin. Bei dem Versuch, den wahren Täter ausfindig zu machen, stoßen die Verschwörer immer wieder auf die Botschaft eines geheimnisvollen Geschöpfs. Wer ist dieser übermächtige Feind, der das Mammut offenbar mit allen Mitteln vernichten will?
Das Buchcover zeigt eine geheimnisvolle, von Nebel umhüllte Waldlandschaft, dominiert von großen, knorrigen Bäumen. Im Hintergrund ist eine Burg zu sehen, die im Zwielicht schemenhaft erscheint. Der Titel „DIE VERGANGENHEIT DES REGENS“ in leuchtendem Grün steht prominent im Vordergrund, während der Autor „TOBIAS O. MEISSNER“ darüber in schlichter, weißer Schrift platziert ist. Die gesamte Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Mystik. Zum Buch
Erschienen am : 12.05.2014
Der Geheimbund des Mammuts hat unzählige Gefahren überstanden, Rückschläge erlitten und Siege errungen. Nun müssen Rodraeg und seine Gefährten den letzten Auftrag erfüllen. Nach Überfällen durch Spinnenmenschen, verlustreichen Schlachten und der Erkundung einer geheimnisvollen Tempelruine begegnet Rodraeg seinem Auftraggeber – und muss erfahren, dass die wahre Mission des Mammuts von ungeahnter Bedeutung für das Schicksal aller ist. Dieser Band enthüllt die letzten Geheimnisse der Welt des „Mammuts“. Fesselnde Fantasy vom Autor der „Dämonen“-Bestseller.
Das Buchcover zeigt einen Mann in einem hellen Mantel, der mit dem Rücken zur Betrachterin steht. Er schaut auf eine neblige, monumentale Stadtlandschaft mit markanten Gebäuden, darunter der Big Ben. Die Farbpalette ist überwiegend in kühlen Blau- und Grautönen gehalten, was eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Der Titel „DER HINTERMANN“ ist in großer, weißer Schrift in der oberen Hälfte platziert, während der Autorennamen „DANIEL SILVA“ und der Verlag „PIPER“ in kleinerer Schrift an der Seite angezeigt werden. Zum Buch
Erschienen am : 12.05.2014
Es hätte ein entspanntes Wochenende in London werden sollen für den Restaurator und Spion Gabriel Allon und seine Frau. Doch ein Bombenanschlag in Covent Garden zerstört die friedliche Stimmung jäh. Allon wird nach Washington gerufen: Er soll der CIA helfen, die Hintermänner der Terroristen zu finden, die Europa seit Wochen in Atem halten.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund. Der Titel „WER ES LEICHT NIMMT, HAT ES LEICHTER“ ist in großen, fett gedruckten weißen und gelben Buchstaben platziert. Unter dem Titel befindet sich eine handgezeichnete Illustration eines lächelnden Mannes, der nachdenklich wirkt. Darunter steht der Untertitel „Wie wir endlich aufhören, uns selbst im Weg zu stehen“ in kleineren schwarzen Buchstaben. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke in Schwarz dargestellt. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Jeder kennt die Gedanken, die uns im Alltag blockieren: „Das schaffe ich nicht!“, „Mir hilft ja keiner!“, „Ich kann ja eh nichts ändern!“, „Die anderen sind schuld!“. Solches Jammern ist zwar manchmal naheliegend, hält uns aber leider davon ab, unsere Potenziale zu nutzen und unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Doch das muss nicht sein: Tief im Inneren verfügt jeder über die nötigen Fähigkeiten und Ressourcen, um seine Wünsche Realität werden zu lassen. Auf humorvolle Weise nimmt Mathias Fischedick zusammen mit dem Leser den Jammerlappen unter die Lupe, der sich in jedem von uns versteckt, und zeigt, wie wir uns aus der Negativspirale befreien können, um glücklicher und erfolgreicher durchs Leben zu gehen.
Das Buchcover zeigt einen hellgelben Hintergrund. Oben ist der Schriftzug „GABY HAUPTMANN“ in schwarzer, klarer Schrift platziert. In der Mitte befindet sich ein silbernes Namensschild mit dem Wort „LIEBLING“ in roten, großen Buchstaben. Darunter ist ein rotes Herz mit der Frage „kommst du?“ in weißer, handgeschriebener Schrift. Unten links steht ein orangefarbener Kasten mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ und darunter das Wort „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Mein Mann hat keine Zeit für mich. Wie oft hat Nele das gedacht! Jetzt weiß sie - schlimmer ist, wenn Björn zu viel Zeit hat. Freigestellt von seiner Arbeit, stört er ihre heiligen Rituale und krempelt alles um. Nele ist erleichtert, als er endlich eine neue Leidenschaft gefunden hat: seine erste Harley. Aber muss er sich in der Motorradgang auch gleich noch in die Freundin seines Sohnes verlieben? Ein herzerfrischender Roman über neue Lebensabschnitte und die verschlungenen Wege, die die Liebe nehmen muss, um ans Ziel zu kommen.
Das Buchcover zeigt eine ruhige Landschaft mit einem Gewässer, umgeben von Grün und Bäumen. Im Vordergrund sitzt eine Person in roter Kleidung auf einem Steg und blickt auf das Wasser. Über der Szene steht der Titel „Gebrauchsanweisung für das Baltikum“ von Sabine Herre in großen, weißen Buchstaben auf blauem Hintergrund. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in Weiß abgebildet. Die Farben sind frisch und einladend, was eine entspannte Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Was ist das Baltikum? Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist und der Sabine Herre auf den Grund geht. Dabei öffnet sie uns die Augen für das weitläufige Litauen, wo die meisten Störche leben, das lebhafte Lettland, welches als die „östlichste“ der baltischen Nationen gilt, und das stolze Estland, das sich mit den Finnen die Melodie der Nationalhymne teilt. Und sie durchstreift genussvoll ihre Hauptstädte: die Barockmetropole Vilnius, die das geografische Zentrum Europas markiert, die Jugendstilhochburg Riga, in der Szenebars in verfallenen Altbauten locken, und das mittelalterliche Tallinn, das zugleich ein Hotspot modernster Technik ist. Am Ende versteht man, warum kulturell so einzigartige Länder nur gemeinsam ihre Unabhängigkeit erlangen konnten.
Das Buchcover zeigt eine lebendige Küstenlandschaft mit einer dramatischen Welle, die gegen schwarze Felsen schlägt. Im Hintergrund sind grüne Berge und ein klarer Himmel zu erkennen. Im Vordergrund blühen gelbe Blumen auf sandigem Boden. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Kapstadt und Südafrika“ ist in einer weißen Box in auffälliger Schrift platziert, während die Autoren „Elke Naters“ und „Sven Lager“ in einer hellen, klaren Typografie darüber zu sehen sind. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Der Himmel weit, die Hoffnung groß und das Leben eine Herausforderung: Das ist Südafrika, eine bunt gemischte Nation mit elf offiziellen Sprachen. Die beiden Autoren zeigen uns alle Facetten: von Kapstadt über Durban, die Garden Route und verborgene Weintäler bis in die Kalahari-Wüste; von der Wild Coast über das subtropische Natal bis nach Pretoria und Johannesburg. Sie überwinden abenteuerliche Pässe, brettern über sandige Schotterpisten und gehen mit Brillenpinguinen baden. Sie suchen im Addo-Park nach Löwen, tauschen sich mit jungen afrikanischen Schriftstellern aus und erklären, was man unbedingt in einem Sammeltaxi zu beachten hat. Und sie verraten, warum Barfußlaufen hier so wichtig ist und was Fußball mit schwarzem Stolz zu tun hat.
Das Buchcover zeigt das Porträt von Sophie Dorothea von Preußen in einem eleganten, historischen Gewand mit einem blauen Überwurf. Sie hat eine helle, freundliche Ausstrahlung und blickt direkt zum Betrachter. Der Titel „Sophie Dorothea von Preußen“ ist in großer, weißer Schrift über dem Bild angeordnet, gefolgt von dem Untertitel „Das Leben der Mutter Friedrichs des Großen“ in kleinerer Schrift. Der Verlagstitel „PIPER“ ist am unteren Rand des Covers platziert. Die Farbpalette ist hauptsächlich in sanften, warmen Tönen gehalten. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Königin Sophie Dorothea (1687-1757) war die Mutter Friedrichs des II. Sie wurde in das bedeutende Haus Hannover hineingeboren und heiratete den König von Preußen. Doch was bedeutete diese Machtposition für eine Frau im 18. Jahrhundert? Um ihre Ziele zu erreichen, bediente sich Sophie Dorothea nicht selten der Intrige, aber ihrem Sohn, dem Preußischen Herrscher, war sie stets eine treusorgende Beraterin. Sophie Dorothea gehört zu jenen starken Frauen der Geschichte, die nicht an den Widrigkeiten des Lebens zerbrachen, sondern daraus scheinbar immer wieder neue Kraft schöpften und ihre Zeit bedeutend prägten.
Das Buchcover zeigt eine malerische Küstenlandschaft der Bretagne mit beeindruckenden Felsformationen und einem kleinen, weißen Haus im Vordergrund. Der Himmel ist strahlend blau, während das Wasser in sanften Wellen plätschert. Der Titel „Gebrauchsanweisung für die Bretagne“ ist in großen, weißen Buchstaben auf dunkelblauem Hintergrund am oberen Rand platziert. Der Autor „Jochen Schmidt“ steht darüber in schwarzen Buchstaben. Die Gestaltung vermittelt eine einladende und frische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 14.04.2014
Die Bretagne: rau, felsig und winddurchtost. Hier haben die Kelten gelebt und die Gallier – weil es kein Römer je ausgehalten hätte. Behauptet Jochen Schmidt. Und er muss es wissen, denn er hat sich lange umgesehen, dort, wo die Artischocken herkommen, der Cidre und natürlich die Artussage. Aber trotz aller Drachen und Feen, die in dem keltischen Land zwischen Wind und Wald zu Hause sind, ist auch in der Bretagne die Zeit nicht stehen geblieben. Was sich geändert hat, welche Sprache dort heute wirklich gesprochen wird und warum alle Bretonen dickköpfig und katholisch sind – das verrät Schmidt auf kurzweilige Weise.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548