Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt zwei historische Frauenporträts. Oben ist eine Frau mit hellem, frisiertem Haar und grünem Hut, die in einem weißen Oberteil mit blauer Jacke posiert. Unten ist eine Frau mit dunklem, lockigem Haar, die in schwarzer Kleidung lächelt. Der Titel „Frauen, die aufs Ganze gingen“ ist in großer, geschwungener Schrift in beigen und dunklen Farben gesetzt. Der Untertitel „Zehn Frauenporträts aus drei Jahrhunderten“ steht in schlichter, heller Schrift. Der Schriftzug „PIPER“ ist in der oberen rechten Ecke platziert. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Ob Charlotte Corday, Else Lasker-Schüler, Sarah Bernhardt oder Mata Hari – ihre Namen sind den meisten Menschen geläufig, doch wer waren diese Frauen wirklich? Eindrucksvoll und spannend porträtiert Karin Feuerstein-Praßer zehn ungewöhnliche Frauen aus drei Jahrhunderten, die alles auf eine Karte setzten, um ihre Ziele zu erreichen. Sie alle führten ein Leben, deren Bilanz so ausfiel, wie Édith Piaf es einmal formuliert hat: „Ich bereue nichts und würde noch einmal genau dasselbe tun.“
Das Buchcover zeigt eine tropische Landschaft mit üppigen Palmen im Vordergrund. Im Hintergrund sind stilisierte, über dem Wasser errichtete Hütten zu sehen, die eine entspannte Urlaubsatmosphäre vermitteln. Der Himmel ist strahlend blau, was das Gefühl von Sommer und Freiheit verstärkt. Der Titel „DAS TAHITI-PROJEKT“ ist in großen, gelben Buchstaben platziert, während „ÖKO-THRILLER“ in einer kleineren, blauen Schrift darunter steht. Der Autorenname „Dirk C. Fleck“ erscheint am oberen Rand. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Deutschland im Jahr 2022. Das Land steht kurz vor einem Bürgerkrieg, der Rest der Welt droht in einem Chaos aus natur- und menschengemachten Katastrophen unterzugehen. Nur auf Tahiti wächst ein neues ökologisches Paradies heran. Cording, Hamburger Spitzenjournalist, tritt den Kampf gegen die Global Player an, denen die Inselidylle eine Dorn im Auge ist ...
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie von reisenden Frauen, die vor einem Zelt im Freien stehen. Diese Szene vermittelt eine Abenteueratmosphäre und Entdeckungslust. Der Titel „Abenteuer reisender Frauen“ steht in einer hellen Schriftart zentral auf dem Cover, während der Untertitel „15 Porträts“ in einer kleineren, schwarzen Schrift darunter erscheint. Der Name des Autors, Armin Strohmeyr, ist ebenfalls prominent platziert in der oberen linken Ecke. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grautönen gehalten, während der Seitenrand gelb hervorsticht. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Sie kämpften gegen Vorurteile und bereisten die Welt, getrieben von Mut und Freiheitsdrang: Abenteurerinnen aus fünf Jahrhunderten. Kompromisslos durchkreuzten sie die Pläne ihrer Männer und Familien und zogen in ferne Länder. So wurden aus braven Gattinnen, Müttern oder Nonnen Hochstaplerinnen, Weltreisende und Soldatinnen. Mit Lebensgeschichten von Lou Andreas-Salomé, Mary Read, Agatha Christie, Katharine Hepburn und vielen anderen.
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung mit einem weißen Hintergrund. Der Titel „DAS FREMDE MEER“ erscheint in großer, kräftiger türkisfarbener Schrift, die modern und einladend wirkt. Darunter befindet sich der Hinweis „Roman“ in kleinerer, schlichterer Schrift. Oben steht der Autorinnenname „Katharina Hartwell“ in eleganter, geschwungener Handschrift. Farbliche Spritzer in Türkis umrahmen den Titel und verleihen dem Cover eine kreative, dynamische Atmosphäre. Ein dezentes Kompassmuster im Hintergrund lässt nautische Anklänge erkennen. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Eine Liebe, viel zu groß, um sie nur einmal zu erzählen, ein Buch, das wie eine Reise ist: in die Salpêtrière, die Pariser Psychiatrie, in der Sigmund Freud Schüler bei Charcot war; in den Winterwald, aus dem eine gelangweilte Prinzessin einen Prinzen retten will; in die Wechselstadt, in der ganze Häuser als „Mobilien“ durch die Stadt wandern… Zehn Kapitel, zehn Mal die Geschichte von Marie und Jan. „Katharina Hartwell erzählt so gut, dass sie auf jeden Fall einen neuen Weltrekord im literarischen Zehnkampf aufgestellt haben dürfte.“ (Spiegel online) – ein magischer Roman.
Das Buchcover zeigt eine einsame Szene am Lyngbysee mit einer weiblichen Figur, die in einem roten Mantel auf einer Bank sitzt. Der Hintergrund ist in kalten Blau- und Grautönen gehalten, was eine melancholische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Die Toten am Lyngbysee“ ist in großen, auffälligen roten Buchstaben aufgebracht, während der Schriftzug „Thriller“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Autorname „Julie Hastrup“ befindet sich oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Eine stark geschminkte Frau sitzt reglos auf einer Bank am Lyngbysee. Sie wurde ermordet, doch was das Motiv betrifft, tappt Rebekka Holm von der Mordkommission Kopenhagen lange im Dunkeln. War es Selbstmord? Eine Beziehungstat? Als kurz darauf eine zweite Tote auf derselben Bank entdeckt wird, muss sich die dänische Kommissarin darauf einstellen, dass es sich doch um einen Serienmörder handeln könnte, der gerade erst angefangen hat zu töten.
Das Buchcover zeigt eine Fußball-Szene auf einem grünen Rasen, auf dem mehrere Spieler in sportlicher Kleidung aufgereiht stehen. Der Titel „Spieltage“ ist in großem, gelben Schriftzug platziert, während der Autorname „Ronald Reng“ in weißer Schrift oben steht. Darunter folgt der Untertitel „Die andere Geschichte der Bundesliga“ in grauer Schrift. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Der Gesamteindruck vermittelt eine dynamische und sportliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Am Beispiel eines einzigen Mannes erzählt Bestsellerautor Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga: Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Ronald Reng ist eine famose Abenteuergeschichte über die Deutschen und ihr liebstes Spiel gelungen.
Das Buchcover zeigt ein romantisches Szenario an einem Flughafen. Zwei junge Menschen umarmen sich herzlich im Vordergrund, wobei der Hintergrund eine hellblaue Farbgebung mit stilisierten Wolken und einem Flugzeug darstellt. Über dem Pärchen zieht eine Liebeslinie in Herzform. Der Titel „Versehentlich verliebt“ ist in geschwungener, blauer Schrift am unteren Rand platziert, während der Autor, Adriana Popescu, in einer weißen Schrift auf einem Haftnotizzettel hervorgehoben wird. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der oberen rechten Ecke zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Auf dem Weg nach Berlin bleibt die Reisebuchlektorin Pippa am Stuttgarter Flughafen hängen – und das ausgerechnet über die Feiertage! In der überfüllten Wartehalle lernt sie den ebenfalls gestrandeten Lukas aus Hamburg kennen, und schon bald erwärmt sein frecher Charme ihr chronisch gebrochenes Herz. Dann passiert es: Bevor Pippa es verhindern kann, hat sie sich versehentlich verliebt. Doch wohin geht die Reise für die beiden? Heute noch? Oder erst morgen? Denn der nächste Abflug kommt bestimmt …
Das Buchcover zeigt drei historische Figuren auf einem dunklen Hintergrund. In der Mitte steht Friedrich der Große, gekleidet in eine dekorative Uniform mit Orden. Links steht eine blonde Frau mit historischen Konturen und einer eleganten Frisur. Rechts sieht man eine weitere blonde Frau, die ebenfalls historisch gekleidet ist. Oben ist der Titel „Friedrich der Große und seine Schwestern“ in einer klassischen Schrift platziert, während der Name der Autorin Karin Feuerstein-Praßer darüber zu lesen ist. Das Cover vermittelt eine erhabene und historische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
„Gestern ist wieder eine zur Welt gekommen. Ich werde ein Kloster anlegen“, schrieb Friedrich Wilhelm I. anlässlich der Geburt seiner fünften Tochter. Wenn Friedrich der Große der alles überstrahlende Thronerbe war, was prägte dann die Lebenswege der Prinzessinnen? Die sechs Schwestern des Preußenkönigs sind hier zum ersten Mal in einem Band vereint: Wilhelmine (Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth), Friederike (Markgräfin von Brandenburg-Ansbach), Charlotte (Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel), Sophie (Markgräfin von Brandenburg-Schwedt), Ulrike (Königin von Schweden) und Amalie (Äbtissin von Quedlinburg).
Das Buchcover zeigt eine malerische Landschaft mit einem historischen Gebäude am Wasser, umgeben von Bergen. Im Vordergrund hängt eine nostalgische Laterne, die sanft beleuchtet ist. Die Farben sind überwiegend in kühlen Blau- und Grautönen gehalten, was eine ruhige Atmosphäre schafft. Der Titel „Toskanische Verhältnisse“ ist in großen, gelb-goldenen Buchstaben geschrieben, während der Autor Marco Malvaldi und der Verlagsname „Piper“ in einem schlichten, weißen Schriftzug erscheinen. Der Hinweis „Kriminalroman“ ist ebenfalls sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
In Montesodi Marittimo leben mehr Hühner als Menschen. Ein von Gott und der Welt vergessenes Örtchen, dessen Bewohner seit Jahrhunderten Fremde nicht gerade willkommen heißen. Ideales Terrain für einen jungen Arzt, die genetischen Eigenheiten der Bevölkerung zu untersuchen. Doch kaum ist der Besucher eingetroffen, stirbt unter mysteriösen Umständen seine Vermieterin, eine alte, recht widerspenstige Dame. Da in der Nacht ihres Todes ein Schneesturm das Dorf von der Außenwelt abschnitt, muss der Mörder noch mitten unter den wenigen Bewohnern des Dorfes weilen …
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548