
Erschienen am
:
09.11.2015
Was tun, wenn man plötzlich ein Reetdachhaus im hohen Norden erbt und einen Krämerladen dazu, aber weit unten im Süden lebt? Hinfahren natürlich! Auch wenn es das Leben ganz schön durcheinander bringt. Denn Nina Mathis findet in Nordhült nicht nur die glücklichen Sommer und die Unbeschwertheit ihrer Kindheit wieder, sondern auch einen Kater, in den sie sich auf der Stelle verliebt, obwohl ihr Freund keine Katzen und auch Norddeutschland nicht mag. Und dann gibt es da noch jemanden, den sie ganz vergessen hatte. Oder nicht? Als Nina ihr Erbe antritt, ist dies der Auftakt zu zwei ereignisreichen Wochen, in denen sie sich nicht nur entscheiden muss, ob und wie es mit dem Dorfladen weitergeht, ob sie in Nordhült ihre Heimat finden kann oder wie sie mit dem Aufruhr ihrer Gefühle, die Jugendfreund Malte in ihr auslöst, umgehen soll. Sie steht vor einer Lebenswende, in der auch ein Familiengeheimnis, das sie aufdeckt, eine schicksalhafte Rolle spielt. Ein Roman voller Humor und Herzenswärme, dessen anregende Lektüre jede Leserin mit dem Gefühl beenden wird, dass das Glück oft näher liegt, als man denkt. Und dass es Mut und Zuversicht braucht … und vielleicht ein, zwei Wolken am Himmel, um es zu sehen.

Erschienen am
:
09.11.2015
Die Revolution von 1918/19 bringt nicht nur Chaos in das geordnete Leben der Hamburger Reederfamilie Dornhain, sondern auch der Dienstboten: Der Patriarch nimmt sich das Leben, sein Chauffeur gerät unter Mordanklage und Nele Dornhain erwartet ein Kind vom Mann ihrer kleinen Schwester. Indes kämpft die älteste Tochter Ellinor um das wirtschaftliche Überleben des Familienunternehmens und auch um ihr eigenes Lebensglück, dessen Zukunft in den Sternen über der Alster geschrieben steht ...


Erschienen am
:
09.11.2015
Was haben diese Objekte sowie eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit. Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in diesem opulent ausgestatteten Band zusammen. Anschaulich und gut verständlich bringt er die Objekte zum Sprechen und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Für den interessierten Laien leicht zugänglich, eine Schatzkiste für immer neue Entdeckungen: Aus 100 fesselnden Geschichten wird eine große historische Erzählung. Ein farbiges Panorama der vergangenen über zwei Jahrtausende, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Gegenwart.

Erschienen am
:
09.11.2015
Die Journalistin Anna besucht nach dreißig Jahren das kleine, ehemals deutsche Dorf in Polen, in dem sie aufgewachsen ist. Die Fahrt nach Niederschlesien führt sie in ein fremdes Land und auch in ihre eigene Vergangenheit. Anna begegnet vertrauten Menschen aus ihrer Kindheit, ihrer alten Liebe Ludwik, dem Vater ihrer Tochter, und der neuen politischen Wirklichkeit. Ein bewegender, poetischer Roman über die jüngere deutsche Geschichte.

Erschienen am
:
09.11.2015
Ein Aussiedlermädchen aus Kirgisien, ertränkt und mit viel Liebe rituell aufgebahrt, bringt die Frankfurter Polizeipsychologin Hannah an ihre Grenzen: Was weiß Jelenas Freundin, die nach dem Mord spurlos verschwunden ist? Was der verschwiegene Kolja? Es gibt zu wenige Anhaltspunkte für ein schlüssiges Täterprofil, und Hannah läuft allmählich die Zeit davon ... Der neue fesselnde Roman aus der Feder der deutschen Krimientdeckung Krystyna Kuhn.

Erschienen am
:
09.11.2015
Mit seinen Bestsellern um »Die Dämonen" schrieb sich Tobias O. Meißner ins Herz der Fantasyleser. Nun beginnt sein neues um eine von Krieg und dunkler Magie geprägte Welt: Nach einer übermächtigen Invasion besetzt eine gewaltige Armee das Land. Sieben Heere, gebildet aus den skrupellosesten, kaltblütigsten Kriegern, unterwerfen Städte und Dörfer. Die Bewohner beugen sich der erdrückenden Macht der Eroberer - doch dann gelingt es einer Gruppe Aufständischer überraschend, einem der Heere empfindliche Verluste zuzufügen. Es ist der Beginn einer Revolution - und eines gewaltigen Krieges, der alle in den Abgrund reißen wird ...

Erschienen am
:
09.11.2015
Mit über vier Millionen verkauften Exemplaren und 100 Wochen an der Spitze der Bestsellerliste ist „Ich bin dann mal weg“ eines der erfolgreichsten deutschen Bücher. Nun kommt Hape Kerkelings bewegender und erfrischender Bericht über seine Reise auf dem Jakobsweg in die deutschen Kinos. In der Hauptrolle ist der als Tatort-Kommissar bekannte Devid Striesow zu sehen. Außerdem gehören Martina Gedeck (als Pilgerin Stella), Karoline Schuch (als Pilgerin Lena), Katharina Thalbach (als Kerkelings Oma) und Annette Frier (als Kerkelings Managerin) zum hochkarätigen Ensemble der Buchverfilmung.

Erschienen am
:
09.11.2015
Winter in Berlin. In einer Kleingartenkolonie wird eine junge Frau tot aufgefunden. Sie war die Assistentin eines bekannten Showmasters und, wie es scheint, die Geliebte seines Konkurrenten. Wurde sie Opfer der Intrigen und Eitelkeiten des TV- und Filmbetriebs? Warum wurde die Leiche aber so sorgsam abgelegt und auffällig drapiert? Kommissar Breschnow und sein Team stoßen bei ihren Ermittlungen im Umfeld der Toten auf ein Geflecht aus Lügen und Schweigen. Als bald darauf eine zweite Leiche mit geöffneten Pulsadern im Schnee gefunden wird, ist klar: Der Fall ist abgründiger als gedacht und führt das Team schließlich zu einem ungesühnten Verbrechen in der Vergangenheit...
...
...